Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Im Gegensatz zu dir bin ich schon der Meinung, dass rund 4000 Tote - und eine um Größenordnungen höhere Zahl an Verletzten - im Straßenverkehr Grund genug sind, eine derartige Plakataktion zu rechtfertigen. Die Aktion ist ja keineswegs auf Autobahnen alleine beschränkt. Es ist auch nichts falsch daran, ein System kontinuierlich sicherer machen zu wollen. Es ist auch zynisch, den Blutzoll zu akzeptieren und zu meinen, man sei ja sicher. Das ist doch diese, deine Ausrede.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
diese plakate und/oder aTL mit "verkehrssicherheit" zu begruenden ist eine offensichtliche "ausrede" um die wahren gruende nicht nennen zu muessen.Und selbstverstaendlich ist es sinnvoll die gefaehrdungen im strassenverkehr mit anderen zu vergleichen um festzustellen ob es handlungsbedarf gibt und wenn ja wo.
An der guten Absicht zweifele ich nicht. Allerdings ist diese Lösung der Betonung des fehlerhaften Verhaltens dadurch, daß ein bei jedem Unfall vorhandenes Merkmal, nämlich Geschwindigkeit, zum Problem gemacht wird, nicht zielführend.
Den Leuten wird der Irrtum daß Geschwindigkeit das Problem sei und die Lösung des Problems in niedrigerer Geschwindigkeit liegen würde beigebracht. Konsequenterweise müsste man unter dem Aspekt Sicherheit demzufolge Tempo NULL einführen!
Und jede Geschwindigkeit größer Null, innnerhalb dieser Logik bedeutet, daß die Leute die diese Kampagne vertreten, das wachsendes Risiko gefährlicher Unfälle als Kollateralschaden oder wie auch immer akzeptieren.
Hätte jemand anstelle 200 nur 130 gefahren, wäre nichts passiert.
Wäre jemand anstelle 100 nur 80 gefahren, wäre nichts passiert.
Besser den Leuten wird beigebracht, wie sie, wenn es kritisch wird, richtig Abstand, richtig Spurwechseln, richtig Bremsen, das schleundernde Fahrzeug stabilisieren usw.
Zitat:
Der Verkehr rollt wieder. Nun wird aufgearbeitet, wie es zu der Massenkarambolage bei Rostock kam
(...)
Der Unfall hat nunmehr eine grundsätzliche Debatte über ein Tempolimit auf Autobahnen ausgelöst. Die Bundesvorsitzenden der Linken, Klaus Ernst und Gesine Lötzsch, forderten, dass jetzt ohne Tabus diskutiert werden müsse, auch über ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen ...
http://www.welt.de/.../A19-Inferno-Neue-Debatte-um-Tempolimit.html
....
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Ich finde es traurig, nein eher schändlich, wie einige hier (und auch andere in der Öffentlichkeit) Unglücksfälle für ihre eigene Mission ausschlachten und mißbrauchen, OHNE jegliche Kenntnis über Hintergründe und reale Fakten. So ein Verhalten ist in meinen Augen assozial und nur noch verachtenswert!
War ja klar das die üblichen Verdächtigen dieses Ereignis für ihre Zwecke ausschlachten würden. Dafür brauchte man kein Hellseher sein. Was für erbärmliche Figuren 😠
Also jetzt herrscht erstmal Tempo achtzig.
und tatsache ist wenn wir uns nicht mal hier einig werden #bremsen ja oder nein oder iwe ich sage bis auf 20 und einige sagen nur ausrollen lassen...
ein geschwinidigkeitsproblem ist es in jedem fall....
Auch 20 können sauschnell sein
aber eines muss schon gesagt werden nicht der gefahrguttransporter hat die katastrophe ausgelöst
die autoss haben zuerst gebrandt
Alex
Ähnliche Themen
Ich bin NUR dann für ein Tempolimit, wenn entsprechende Fahrzeuge auch mit entsprechenden Höchstgeschwindigkeiten von den Herstellern gebaut werden und vom Staat die entsprechende Zulassung bekommen.....Es ist doch wie im Kindergarten...nur schlimmer...bei den Kindern sagt man, ihr dürft keine Messer in die Hand nehemen...und die Messer werden weggeschlossen....
Sag das gleiche mal den Autoherstellern und dem Staat, der diese Sachen regelt......aber nein....die Sachen sollen und wollen wir allein regeln.....ok....ich möchte sie auch allein regeln.........Also kein Tempolimit....!!!!!!!
Fahrt mal auf menschenleerer und Fahrzeugleerer Bahn mit 110 durch die Gegend....der Horror.....ich hab vor nem halben Jahr ne Tour nach Portugisien gemacht......Das war echt ein Krampf......
Die richitgen Unfälle passieren durch Übermüdung(Wie gehe ich mit meinen angestellten Berufskraftfahrern um??----Du mußt jetzt fahren, sonst bist du gefeuert...Termine, Termine) und das bei LKW..
...Ein Restrisiko ist immer dabei.....Das weg zu reden ist Blödsinn!!
Mein Fahrlehrer hat zu uns in der ersten Fahrstunde gesagt: Herzlich Willkommen zur Erlangung des Waffenscheins!!! Ich hoffe, ihr lernt hier bei mir genug, um im Krieg auf den Strassen zu überleben........
Allgemeines Tempolimit ÜBERALL ist Verallgemeinerung und Entmündigung. Ich hasse Verallgemeinerung und ich hasse es, die jenigen zu bezahlen, die mich entmündigen wollen....
Zitat:
Original geschrieben von trabbbigo
Fahrt mal auf menschenleerer und Fahrzeugleerer Bahn mit 110 durch die Gegend....der Horror.....ich hab vor nem halben Jahr ne Tour nach Portugisien gemacht......Das war echt ein Krampf......
Das kenne ich von Kroatien. Leere Autobahnen mit landesweiter 130 Begrenzung. Ich habe von den Zwei Spuren alle drei (mit Standstreifen) benutzt, weil ich nur in der Gegend rumgeguckt habe, aber nicht auf die Straße. Und die Autobahn in Kroatien führt an schönen Gegenden vorbei sage ich euch. Dank Tempomat musste ich noch nicht mal auf die Geschwindigkeit achten. Einfach nur die Strecke genießen.
Fragen wir uns doch einmal was das aTL in den Ländern Europas denn so gebracht hat:
1. Wurde der CO² Ausstoß in irgendeiner Form vermindert ? Antwort: Nein
2. Hatte es bisher Einfluß auf den Ölverbrauch ? Antwort : Nein
3. Gibt es dadurch weniger Staus ? Antwort : Nein
4. Gibt es dadurch weniger Unfälle mit Toten ? Antwort : Nein
5. Wurden dadurch Massenunfälle wie letztens auf der A 19 vermieden ? Antwort: Nein
Und warum um alles in der Welt gibt es dann diesen Schwachsinn ? Regulierungswut ? Unvermögen ? Straßenszustand ? Wahrscheinlich alles drei.Und vielleicht noch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Fragen wir uns doch einmal was das aTL in den Ländern Europas denn so gebracht hat:1. Wurde der CO² Ausstoß in irgendeiner Form vermindert ? Antwort: Nein
2. Hatte es bisher Einfluß auf den Ölverbrauch ? Antwort : Nein
3. Gibt es dadurch weniger Staus ? Antwort : Nein
4. Gibt es dadurch weniger Unfälle mit Toten ? Antwort : Nein
5. Wurden dadurch Massenunfälle wie letztens auf der A 19 vermieden ? Antwort: Nein
Und warum um alles in der Welt gibt es dann diesen Schwachsinn ? Regulierungswut ? Unvermögen ? Straßenszustand ? Wahrscheinlich alles drei.Und vielleicht noch mehr.
Weil Glaube wichtiger ist, als Wissen und weil wir nicht wahrhaben wollen, daß Leben immer nur die Wahl zwischen zwei unsicheren Alternativen liefert. Sicher im Leben ist nur eines, nämlich, daß alles, was geboren wurde, sterben wird!
Und sobald wir am Leben teilnehmen, wird jede Bewegung größer Null zu nem Lebensrisiko! Wer also ein Limit von 100 fordert, nimmt die Toten in Kauf, die bei 90 nicht tödlich verunfallt wären!
Und weshalb reagieren insbesondere so viele Limitianer so polemisch und drücken auf die rhetorische Tränendrüse? Ganz einfach, weil sie die manchmal bockelharte Wirklichkeit nicht akzeptieren wollen!
Schönen Tag noch. Mein Steuerberater inspiriert mich immer wieder. 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Fragen wir uns doch einmal was das aTL in den Ländern Europas denn so gebracht hat:1. Wurde der CO² Ausstoß in irgendeiner Form vermindert ? Antwort: Nein
2. Hatte es bisher Einfluß auf den Ölverbrauch ? Antwort : Nein
3. Gibt es dadurch weniger Staus ? Antwort : Nein
4. Gibt es dadurch weniger Unfälle mit Toten ? Antwort : Nein
5. Wurden dadurch Massenunfälle wie letztens auf der A 19 vermieden ? Antwort: Nein
Und warum um alles in der Welt gibt es dann diesen Schwachsinn ? Regulierungswut ? Unvermögen ? Straßenszustand ? Wahrscheinlich alles drei.Und vielleicht noch mehr.
Aber mal ehrlich, wenn man es genau nimmt, hätte ein aTL schon folgen auf Punkt 1 und 2, ob diese in der Größenordnung relevant sind, ist die andere Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber mal ehrlich, wenn man es genau nimmt, hätte ein aTL schon folgen auf Punkt 1 und 2, ob diese in der Größenordnung relevant sind, ist die andere Frage.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Fragen wir uns doch einmal was das aTL in den Ländern Europas denn so gebracht hat:1. Wurde der CO² Ausstoß in irgendeiner Form vermindert ? Antwort: Nein
2. Hatte es bisher Einfluß auf den Ölverbrauch ? Antwort : Nein
3. Gibt es dadurch weniger Staus ? Antwort : Nein
4. Gibt es dadurch weniger Unfälle mit Toten ? Antwort : Nein
5. Wurden dadurch Massenunfälle wie letztens auf der A 19 vermieden ? Antwort: Nein
Und warum um alles in der Welt gibt es dann diesen Schwachsinn ? Regulierungswut ? Unvermögen ? Straßenszustand ? Wahrscheinlich alles drei.Und vielleicht noch mehr.
Hätte! Würde, wenn, falls und aber!
Bitte liefere doch mal konkrete Berechnungen unter Berücksichtigung, der durch die dann größere Verkehrsdichte, häufigeren Abstands- und Spurwechselfehler, durch das Phänomen "Stau aus dem Nichts" UND einer NUR 10 %igen, also recht niedrig eingeschätzten Verkehrsverlagerung, entstandenen zusätzlichen Schadstoffemmissionen und zusätzlich folgendem, erhöhtem Treibstoffverbrauch!
Es wäre schön, wenn sich die Wirklichkeit nach unseren Wünschen und Träumen richten würde!
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Leider kann ich das Posting mit dem Blutzoll nicht zitieren, dann hakt meine Firewall ein 😉 Aber zu der Diskussion im Allgemeinen:
Ich glaube es geht auch weniger darum, hier Bodycount zu betreiben und zu sagen: bei den vielen Haushaltsunfällen kommts auf die paar Verkehrstoten auch nicht an. M. E. geht es vielmehr darum, dass generell beim Thema Auto und bei "Freude am Fahren" im Besonderen immer wieder unter dem "Deckmäntelchen" der Sicherheit politisch motivierter Aktionismus betrieben wird. Denn zweifelsohne wird bei solchen Maßnahmen einiges an Geld in die Hand genommen, dass woanders ggf. viel effektiver zur Aufklärung und damit Minimierung von Personenschäden eingesetzt werden könnte. Ich denke, DA ist ein Vergleich dann auch nicht mehr menschenverachtend im Sinne eines "ein bißchen Schwund ist immer" sondern eine Frage des effektiven Einsatzes der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Allein die Tatsache, dass bei dieser Aktion nur auf die Geschwindigkeit abgehoben wird, hatten wir ja schon mal bemängelt. Da wittert man eben dann doch wieder mehr "gegen böse Raser"-Polemik und weniger zielführende Aufklärung.
Auch wolfs Einwand der "negativen Werbung" ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Eine positive Kampagne im Sinne der "hallo partner"-Aktion ist letztlich zielführender als das oberlehrerhafte "runter vom Gas". Mal ehrlich: da geb selbst ICH als vernünftiger Autofahrer mal richtig Zunder, weil ich denke: jetzt gibts die Oberlehrerfraktion auch schon als Schild ("da macht sich Barbarix ...zum Limitschild wie nix" 😁, kennt die noch einer?)
Ein sehr sachlicher Beitrag. So formuliert hätte es von meiner Seite aus keinen Widerspruch in solch heftiger Form gegeben, aber mir sollte ja offensichtlich etwas angedichtet werden, das ich so nicht stehen lassen konnte. Ich finde die Aktion weiterhin gut, da ich dessen Aussage eben anders, weniger negativ, verstehe, wie ich bereits ausgeführt habe.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hätte! Würde, wenn, falls und aber!Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber mal ehrlich, wenn man es genau nimmt, hätte ein aTL schon folgen auf Punkt 1 und 2, ob diese in der Größenordnung relevant sind, ist die andere Frage.
Bitte liefere doch mal konkrete Berechnungen unter Berücksichtigung, der durch die dann größere Verkehrsdichte, häufigeren Abstands- und Spurwechselfehler, durch das Phänomen "Stau aus dem Nichts" UND einer NUR 10 %igen, also recht niedrig eingeschätzten Verkehrsverlagerung, entstandenen zusätzlichen Schadstoffemmissionen und zusätzlich folgendem, erhöhtem Treibstoffverbrauch!
Das ist ja die Frage, für eine Berechnung habe ich leider keine Daten zur Hand, aber wenn ich sehe wieviele Kleinwagen schon jeden Tag an mir vorbeiflitzen, bei unserem Polo erhöht das den Verbrauch im Schnitt um ca. 2l/100km, bei auf kurzstrecken unwesentlichen Zeitvorteil. Wenn ich es Übertreibe, kann ich auf der Autobahn den Verbrauch mehr als verdoppeln mit einem Benziner...
Die andere Seite sind ja deine genannten Punkte, die ich auch für wichtiger halte, aber mich würde schon ein Ergebniss dieser Rechnung interessieren, denn nur dann hätte man Fakten ... aber ist schon klar, wäre ja auch wieder nur eine Statistik auf meist doch wieder falschen Grundlagen. Sieht man ja an den ganzen Berechnungen die sagen ein aTL wäre besser 😛
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
bei unserem Polo erhöht das den Verbrauch im Schnitt um ca. 2l/100km, bei auf kurzstrecken unwesentlichen Zeitvorteil. Wenn ich es Übertreibe, kann ich auf der Autobahn den Verbrauch mehr als verdoppeln mit einem Benziner...
Ich finde nicht, dass bis zu 25% Zeitersparnis unwesentlich sind.
Und ja, das Verdoppeln schaffe ich auch - allerdings zwischen 6. Gang perma 110km/h und 5. Gang Permavollgas.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Ich finde nicht, dass bis zu 25% Zeitersparnis unwesentlich sind.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
bei unserem Polo erhöht das den Verbrauch im Schnitt um ca. 2l/100km, bei auf kurzstrecken unwesentlichen Zeitvorteil. Wenn ich es Übertreibe, kann ich auf der Autobahn den Verbrauch mehr als verdoppeln mit einem Benziner...
Und ja, das Verdoppeln schaffe ich auch - allerdings zwischen 6. Gang perma 110km/h und 5. Gang Permavollgas.
Auf kurzen Strecken schon, fahre zur Arbeit 15km, davon 10km Autobahn, da häng ich mich immer hintern LKW, das tut mir nicht weh(Zeitunterschied auf der Strecke liegt bei 2-3min Erfahrungswert).
Aber wehe, ich fahr mal längere Strecken und ich müsste nur 130km/h fahren, da fang ich an zu kotzen, aber die lege ich ja mit dem Diesel zurück, bin immer noch erstaunt, wie wenig der dabei schluckt, selbst wenn man sich Tacho 180km/h als Reisegeschwindigkeit, wenn möglich, anlegt, da bin ich im Schnitt noch nie groß über 6l gekommen(weil man doch leider oft genug durch Baustellen etc. ausgebremst wird), denn gerade bei mehreren hundert Kilometer Strecke finde ich Zeitdifferenzen von über 30min bis locker über 1h schon mehr als relevant.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Fragen wir uns doch einmal was das aTL in den Ländern Europas denn so gebracht hat:1. Wurde der CO² Ausstoß in irgendeiner Form vermindert ? Antwort: Nein
2. Hatte es bisher Einfluß auf den Ölverbrauch ? Antwort : Nein
3. Gibt es dadurch weniger Staus ? Antwort : Nein
4. Gibt es dadurch weniger Unfälle mit Toten ? Antwort : Nein
5. Wurden dadurch Massenunfälle wie letztens auf der A 19 vermieden ? Antwort: Nein
Und warum um alles in der Welt gibt es dann diesen Schwachsinn ? Regulierungswut ? Unvermögen ? Straßenszustand ? Wahrscheinlich alles drei.Und vielleicht noch mehr.
Das kann nicht so stehen bleiben!
1. Mit Sicherheit wurde der Schadstoffausstoß verringert!
2. Mit Sicherheit wurde der Treibstoffverbrauch verringert!
Das ist allein schon in den Gesetzen der Physik begründet.
3. Kann man drüber streiten.
4. Die gefahrene Geschwindigkeit bedingt die Schwere der Unfälle! Da giebt es einen direkten Zusammenhang!!
5. Kann man ebenfalls streiten. Ich denke doch, die eine oder andere Massenkarambolage hätte vermieden werden können. Zumindest wären die Auswirkungen weniger schwer.
K.