Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Wenn Dir jemand bei 180+ km/h bis auf einen mm auf dem Hinterrad rueckt, wirst auch Du Dich genoetigt fuehlen; glaub mir...

Seltsam, dass mir so etwas, (fast) nie passiert...

Hilfreich dabei sind konsequente Beachtung des Rechtsfahrgebotes, bestimmugsgemäße Nutzung der Rückspiegel, zur Beachtung des rückwärtigen Verkehrs, insbesondere VOR Einleitung eines Überholvorganges und selbigen dann zügig durchführen...

Wenn ich dann doch mal an einen realen Drängler gerate, gehe ich rechts rüber, somit kommt er mir gar nicht so extrem Nahe...

Ja, eben. Deswegen auch meine Frage: wann und wo ?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Wenn Dir jemand bei 180+ km/h bis auf einen mm auf dem Hinterrad rueckt, wirst auch Du Dich genoetigt fuehlen; glaub mir...

Wann erlebt und wo ? 😕

Des oefteren, so z.B. auf der A61, auf der A7, auf der A8, auf der (glaub ich) A44, irgendwo im unbegrenzten Bereich. Aber wenn ich jetzt jedes meiner Argumente konkret mit Beispiel belegen muss, wird es wohl eher darauf hinauslaufen, dass ich auch nur Argumente mit Beispiel annehmen werde ;-)

Also wenn man nicht in der größten Rushhour fährt (wo es egal ist ob TL oder nicht TL), ist man ohne Tempolimit definitiv schneller. Ist man mal Sonntags unterwegs kann man locker mal 150er Schnitte haben...sowas ist bei einem Limit von 120 nur unter MASSIVER Geschwindigkeitsübertretung möglich.

Und es tut mir ja Leid, aber die Briten möchte ich nicht als Vorbild haben in dieser Hinsicht.
Abgesehen davon dass die auf der falschen Seiten fahren, haben da einige Verkehrsbeauftragte ernsthafte Probleme mit ihrem Denkapparat....
Bei Topgear werden auch manchmal ganz nette neue Gesetze vorgestellt und Äußerungen von besagten Personen. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von djstifft

Hallo djstifft

Zitat:

Zugegeben, ich habe nur einige wenige der fast 4000 Begruendungen und Antworten hier gelesen; aber als Mitglied im britischen Institute of Advanced Motorist (IAM), Inhaber von Fuehrerscheinen aus 4 Laendern in zwei verschiedenen Fahrzeugkategorieen und langjaehriger deutscher im Ausland geniesse ich schon lange Tempolimits und deren positiven Auswirkungen auf mich und meinem Spritverbrauch, weshalb ich auch fuer ein Tempolimit gestimmt habe - auch wenn dies im internationalen Vergleich ruhig etwas hoeher sein koennte (ich dachte so an 160 km/h).

Ja, das haben wir hier oefter schon gehabt. Tempolimit ja, aber bitte auf meiner gewuenschten geschwindigkeit. Manche sind so schlau, dass sie sich die knapp +20, die sie sich ueber's limit trauen gleich mit einberechnen. Damit ist sichergestellt, dass jeder der schneller ist als sie selbst, schwere strafen zu erwarten hat. 🙂 (in deinem fall wuerde man also annehmen du faehrst gerne so 170-180 🙂 )

Wenn man kurz nachdenkt wirds eigentlich durchsichtig, und im gleichen moment laecherlich, findest du nicht?

Zitat:

Positiv an einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung ist erfahrungsgemaess dass man sich viel sicherer fuehlt,

Da gebe ich dir recht.

Vielleicht ist dieser trugschluss mit schuld an den vielen unfaellen in tempolimit laendern?

Ich sage gerne, gefahr erkannt, gefahr gebannt. Sich sicher "fuehlen" reicht, aber keineswegs. Es laesst sich so nur ein argument gegen ein aTL ableiten.

Zitat:

da man viel weniger Fahrspurwechsel vollziehen muss und die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern viel geringer ist (eine Feststellung des oben genannten IAM: Unfaelle sind Unterschiede von Richtung und Geschwindigkeit der Unfallbeteiligten).

Die tempounterschiede, von spur zu spur, sind auf der AB sowiewso schon recht gering. Das ist also nicht der punkt, wichtig ist es die fahrer bei der stange zu halten und ihre aufmerksamkeit sicherzustellen. ATL ist da eher kontraproduktiv... (im sinne der verkehrssicherheit)

Zitat:

Es sind zumeist nicht diejenigen, die bewusst aufmerksam fahren welche durch unbegrenzte Autobahnabschnitte zum draengeln und kopflosem Rasen verleitet werden, sondern IMO Personen, welche ihren Lebensfrust leider am Steuer durch das "Erfolgserlebnis Geschwindigkeit" kompensieren muessen sowie Leute die versuchen Termindruck durch schnelleres Fahren auszugleichen. In beiden Faellen kann ich leider nicht sehen, dass durch Einsicht der Gefaehrdung an Leib und Leben welche diese beiden Gruppen darstellen, entgegengewirkt werden kann, diese Personen brauchen ein Gesetz das den potentiellen angerichteten Schaden idealerweise aus der Welt schafft oder reduziert.

Darueber koennte man nachdenken wenn es ein solches problem relevant gaebe. Das ist nicht der fall. Deutsche autobahnen sind sehr sicher. Viele unfaelle passieren den LKWs, die durch ihr aTL schlaefrig sind und auffahren. Oder zu knappe abstaende haben und verunfallen. Beides folgen des limits die wir fuer PKWs nicht adaptieren wollen. (auch wenn sie fuer LKWs noetig sind.) Unfaelle der PKWs sind zum ueberwiegenden teil unter dem limit das du forderst. Ein limit haette also ganz sicher nur negative folgen bei der verkehrssicherheit.

Zitat:

Ich fahre Auto und Motorrad auf deutschen Autobahnen und meist eher zuegig. Mein Leib und Leben und die Sicherheit aller um mich rum sind mir sehr wichtig, trotz aller menschenmoeglichen Vorsicht ist es mir mehr als einmal passiert dass ein Irrer welcher vor einer halben Sekunde bei guter Sicht nicht mal in einem Km sichtbar war, auf einmal wild lichthupend bei 180 km/h an meinem Hinterrad hing (!), ich brauch beim Mopped nur den Hahn einen mm zudrehen und schon haengt solch ein Totalgehirnamputierter hinten drauf und ich flieg schlimmer als Evil Knievel durch die Luft - und alles nur weil einer denkt, er koenne so schnell fahren wie er will und wehe dem er wird an seinem Vorwaertsdrang gehindert.
Gruss von der Insel!

Die darstellung weisst auf einen fahrfehler von dir hin, der so schlimm war, dass du ihn verdraengst und jetzt andere beschuldigst. Du musst an dir arbeiten statt ein limit zu fordern.

Andere haben es, auch schon geschrieben, die von dir dargestellte situation ist garnicht moeglich.

Also, alles in allem -
wir sind schneller als die auf der insel, und sicherer und freier.
Und das geniessen wir und die gaeste von der insel beneiden uns darum.
Nicht unbedingt ein guter grund fuer ein aTL.

3L

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


irgendwo im unbegrenzten Bereich.

Tja, dann hast du wohl was falsch gemacht.Das wollte ich nur wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Das man in Laendern mit Tempolimits hoehere Durchschnittsgeschwindigkeiten faehrt als in Deutschland zeigt doch nur, dass bloedes Gaspedaldurchtreten eigentlich garnichts nuetzt. Hoehere Schnitte als in DE fahre ich fast ueberall, GB mit 112km/h Limit inklusive!

...und schon wieder dieser verallgemeinernde Unsinn...🙄

Der erzielte Schnitt hängt von diversen Variablen ab (Streckenwahl, Witterung, Pausen, Verkehrsdichte, etc.).

Eins ist jedoch sicher, wenn ich mit maximal 112km/h dahinsschleiche (gleiche/ähnliche sonstige Bedingungen vorrausgesetzt) komme ich auf einen schlechteren Durchschnittswert, als wenn ich unlimitiert Strecke machen kann! (simple Mathematik).

Gaspedal durchdrücken ist übrigens lediglich in Deiner subjektiven Wahrnehmung "blöd", mir bereitet es meist durchaus Freude...😁

Mit bloedem Durchtreten meine ich ein unbedachtes Durchtreten ohne das die dadurch entstehenden Gefahren in Erwaegung gezogen werden. Einfach ein Pedal durchzutreten ist keine Kunst, das konnte selbst meine Urgrossmutter ohne Fuehrerschein.

Und wenn ich hunderte von Meilen ohne Baustelle (oder Unfall...) fahren kann mache ich mehr Meilen wett als wenn ich mich alle 2 oder 3 Km dem auf deutschen Autobahnen ueblichen Spielchen von Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, usw. und so fort hingebe...einfache Mathematik.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja

Nochmal solange das auch und vorallem für dich gilt - No Problem
Aber so wie du das schreibst ist der Stärkere der schwächere un dauf die die meinen es ist frei muss man Rücksicht nehmen wenn ich mit 120 auf einer zweispurigen AB keinen Bock hab entweder die Kiste zu treten oder hinter dem LKW herzufahren.
Dann muss man ganz einfach feststellen:
Die Verkehrssituation lässt eine überschreitung der Richtgeschwindigkeit nicht zu....

Nochmal,

du machst einen spruwechsel nur wenn frei ist,

das die ueberholenden schneller als 130 fahren ist voellig in ordnung. Wenn du diese noetigst oder gefaehrdest ist es nicht in ordnung.

Du bist im unrecht und wenn dich die polizei erwischt wird sie es dir erklaeren.

Und mal abgesehen von der STVO muss man das menschen mit einer guten kinderstube eigentlich erst garnicht erklaeren.

3L

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von djstifft


irgendwo im unbegrenzten Bereich.

Tja, dann hast du wohl was falsch gemacht.Das wollte ich nur wissen 😉

Was denn, warst Du dabei?

Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Und wenn ich hunderte von Meilen ohne Baustelle (oder Unfall...) fahren kann mache ich mehr Meilen wett als wenn ich mich alle 2 oder 3 Km dem auf deutschen Autobahnen ueblichen Spielchen von Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, usw. und so fort hingebe...einfache Mathematik.

Gut dann mal wieder mein Lieblingsvideo zum Thema Durchschnittsgeschwindigkeit/Zeitersparnis...

http://youtu.be/tXCV7MkF6uk

Du wärest also mit Limit schneller...? aha...😉

Zitat:

Original geschrieben von letzterlude



Zitat:

Original geschrieben von djstifft


Und wenn ich hunderte von Meilen ohne Baustelle (oder Unfall...) fahren kann mache ich mehr Meilen wett als wenn ich mich alle 2 oder 3 Km dem auf deutschen Autobahnen ueblichen Spielchen von Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, usw. und so fort hingebe...einfache Mathematik.

Gut dann mal wieder mein Lieblingsvideo zum Thema Durchschnittsgeschwindigkeit/Zeitersparnis...

http://youtu.be/tXCV7MkF6uk

Du wärest also mit Limit schneller...? aha...😉

Im Blindflug durch die Republik gerast - eine höchst gefährliche Aktion, die hoffentlich nicht als Beispiel dient.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von djstifft

Hallo djstifft

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Zugegeben, ich habe nur einige wenige der fast 4000 Begruendungen und Antworten hier gelesen; aber als Mitglied im britischen Institute of Advanced Motorist (IAM), Inhaber von Fuehrerscheinen aus 4 Laendern in zwei verschiedenen Fahrzeugkategorieen und langjaehriger deutscher im Ausland geniesse ich schon lange Tempolimits und deren positiven Auswirkungen auf mich und meinem Spritverbrauch, weshalb ich auch fuer ein Tempolimit gestimmt habe - auch wenn dies im internationalen Vergleich ruhig etwas hoeher sein koennte (ich dachte so an 160 km/h).

Ja, das haben wir hier oefter schon gehabt. Tempolimit ja, aber bitte auf meiner gewuenschten geschwindigkeit. Manche sind so schlau, dass sie sich die knapp +20, die sie sich ueber's limit trauen gleich mit einberechnen. Damit ist sichergestellt, dass jeder der schneller ist als sie selbst, schwere strafen zu erwarten hat. 🙂 (in deinem fall wuerde man also annehmen du faehrst gerne so 170-180 🙂 )

Wenn man kurz nachdenkt wirds eigentlich durchsichtig, und im gleichen moment laecherlich, findest du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Positiv an einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung ist erfahrungsgemaess dass man sich viel sicherer fuehlt,

Da gebe ich dir recht.
Vielleicht ist dieser trugschluss mit schuld an den vielen unfaellen in tempolimit laendern?
Ich sage gerne, gefahr erkannt, gefahr gebannt. Sich sicher "fuehlen" reicht, aber keineswegs. Es laesst sich so nur ein argument gegen ein aTL ableiten.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

da man viel weniger Fahrspurwechsel vollziehen muss und die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Verkehrsteilnehmern viel geringer ist (eine Feststellung des oben genannten IAM: Unfaelle sind Unterschiede von Richtung und Geschwindigkeit der Unfallbeteiligten).

Die tempounterschiede, von spur zu spur, sind auf der AB sowiewso schon recht gering. Das ist also nicht der punkt, wichtig ist es die fahrer bei der stange zu halten und ihre aufmerksamkeit sicherzustellen. ATL ist da eher kontraproduktiv... (im sinne der verkehrssicherheit)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Es sind zumeist nicht diejenigen, die bewusst aufmerksam fahren welche durch unbegrenzte Autobahnabschnitte zum draengeln und kopflosem Rasen verleitet werden, sondern IMO Personen, welche ihren Lebensfrust leider am Steuer durch das "Erfolgserlebnis Geschwindigkeit" kompensieren muessen sowie Leute die versuchen Termindruck durch schnelleres Fahren auszugleichen. In beiden Faellen kann ich leider nicht sehen, dass durch Einsicht der Gefaehrdung an Leib und Leben welche diese beiden Gruppen darstellen, entgegengewirkt werden kann, diese Personen brauchen ein Gesetz das den potentiellen angerichteten Schaden idealerweise aus der Welt schafft oder reduziert.

Darueber koennte man nachdenken wenn es ein solches problem relevant gaebe. Das ist nicht der fall. Deutsche autobahnen sind sehr sicher. Viele unfaelle passieren den LKWs, die durch ihr aTL schlaefrig sind und auffahren. Oder zu knappe abstaende haben und verunfallen. Beides folgen des limits die wir fuer PKWs nicht adaptieren wollen. (auch wenn sie fuer LKWs noetig sind.) Unfaelle der PKWs sind zum ueberwiegenden teil unter dem limit das du forderst. Ein limit haette also ganz sicher nur negative folgen bei der verkehrssicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Ich fahre Auto und Motorrad auf deutschen Autobahnen und meist eher zuegig. Mein Leib und Leben und die Sicherheit aller um mich rum sind mir sehr wichtig, trotz aller menschenmoeglichen Vorsicht ist es mir mehr als einmal passiert dass ein Irrer welcher vor einer halben Sekunde bei guter Sicht nicht mal in einem Km sichtbar war, auf einmal wild lichthupend bei 180 km/h an meinem Hinterrad hing (!), ich brauch beim Mopped nur den Hahn einen mm zudrehen und schon haengt solch ein Totalgehirnamputierter hinten drauf und ich flieg schlimmer als Evil Knievel durch die Luft - und alles nur weil einer denkt, er koenne so schnell fahren wie er will und wehe dem er wird an seinem Vorwaertsdrang gehindert.
Gruss von der Insel!

Die darstellung weisst auf einen fahrfehler von dir hin, der so schlimm war, dass du ihn verdraengst und jetzt andere beschuldigst. Du musst an dir arbeiten statt ein limit zu fordern.
Andere haben es, auch schon geschrieben, die von dir dargestellte situation ist garnicht moeglich.

Also, alles in allem -
wir sind schneller als die auf der insel, und sicherer und freier.
Und das geniessen wir und die gaeste von der insel beneiden uns darum.
Nicht unbedingt ein guter grund fuer ein aTL.

3L

Ja welcher Fahrfehler wird mir denn bitte unterstellt? Dass ich mich nicht in Luft aufgeloest habe? Wart Ihr denn dabei und habt Ihr gesehen, wie ich gefahren bin um pauschal zu sagen, ich waere falsch gefahren und was ich zitiere, ist unmoeglich?

Wenn es etwas gibt, worum Briten Deutsche nicht beneiden, so ist es wohl die in Deutschlanld hoehere Todesstatistik pro gefahrene Km, einzusehen unter http://en.wikipedia.org/wiki/Motor_vehicle_collisions, runterscrollen auf "Statistics in the European Union". Was ich beneide ist die schwedische Statistik, da darf man auch nicht schneller als 120 km/h fahren.

So, nun werd ich von meiner Freundin genoetigt, die Sonne auf der Insel heute auszunutzen und nicht in Foren rumzueiern...es war mir ein Vergnuegen, mit euch zu reden und vielen Dank an alle, welche meine Meinung sachlich zur Kenntnis genommen haben - egal ob damit einverstanden oder nicht.

Wuensche euch allen allzeit sichere Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von djstifft



Das man in Laendern mit Tempolimits hoehere Durchschnittsgeschwindigkeiten faehrt als in Deutschland zeigt doch nur, dass bloedes Gaspedaldurchtreten eigentlich garnichts nuetzt. Hoehere Schnitte als in DE fahre ich fast ueberall, GB mit 112km/h Limit inklusive!
...

Das ist sachlich nicht richtig...

Und selbst wenn es stimmen wuerde, waere es

voellig irrelevant.

1.) Man faehrt nirgendwo schneller als hier, wenn man laender mit vergleichbarer verkehrsdichte betrachtet. Ich habe keine ahnungen wie es in litauen ist, aber ich bin sicher, wenn die schneller sind, dann haben sie weniger verkehr als wir. Und ich fahre in D selbstverstaendlich schneller als 112 im schnitt!

2.) Meine persoenliche durchschnittsgeschwindigkeit, oder die von allen PKW ist keine relevante groesse. Ich fahre doch nicht immer schnell. Sagen wir ich habe an guten tagen einen schnitt von 150 , an normalen einen von 130 (was uebrigens schon ueber den ueblichen limits der aTL laender liegt), aber an schlechten tagen liege ich drunter, zusaetzlich die tage an denen ich gerne langsamer fahre. Das mag dann einen schnitt von 115 ergeben. Entscheident ist aber nicht der schnitt (ueber alle tage), sondern die tatsache, dass ich die freiheit habe, wenn es mir sinnvoll erscheint, auch schneller fahren zu koennen. Dieser nutzen geht mir nicht verloren wenn ich an anderen tagen langsamer fahre und somit den schnitt senke. Da unterliegst du schlicht einem logig fehler.

3L

Zitat:

Original geschrieben von djstifft



Ja welcher Fahrfehler wird mir denn bitte unterstellt? Dass ich mich nicht in Luft aufgeloest habe? Wart Ihr denn dabei und habt Ihr gesehen, wie ich gefahren bin um pauschal zu sagen, ich waere falsch gefahren und was ich zitiere, ist unmoeglich?
...

Ich muss nicht dabei gewesen sein, du sagst es war ein km (oder sogar bis an den horizonnt) frei und ploetzlich (binnen einer sekunde) war jemand an deinem hinterrad.

Da es kein ufo war, hast du wohl was uebersehen und einen fahrfehler gemacht, sonst waere es nicht moeglich.

Haettest du geschrieben du warst stets am ueberholen und konntest nicht ausweichen, aber der ist dir dennoch zu dicht aufgefahren, dann haetten wir dir geglaubt, das gibts. Aber vom horizonnt and hinterrad, wenn du den eindruck hattest dann war es ein fahrfehler, ganz sicher.
(was natuerlich nicht heisst das der andere so knapp auffahren soll, aber das ist ein anderes thema.)

3L

Ich hatte auch schon einen Schnitt von 155 km/h von Tür zu Tür mit meinem alten jetzt in Rente befindlichen Auto (eingetragene Vmax 196km/h) - selbstverständlich unter Einhaltung sämtlicher Limits.

Inzwischen fahre ich ein Auto, das mit 235 km/h eingetragen ist und ich habe es erst ein Mal ausgefahren und "plane" es für die nächste Zeit auch nicht - obwohl ich jede Woche zwei Mal eine recht freie und unlimitierte Autobahn unter meinen Rädern habe. Tempo 180 oder 190 nach Tacho reicht mir meist völlig aus.

Und zum Spurwechsel noch eines: Entweder es paßt, daß man die Spur wechseln und selbst so kräftig beschleunigt und/oder schon so schnell ist, daß der nächste Überholer (der immerhin Vorrang hat) nicht bremsen muß oder man selbst bleibt hinter dem Vordermann auf der weiter rechts befindlichen Spur. Fertig. Wenn die Autobahn recht frei ist, kann man sich dann einfach dahinter einordnen und wenn viel Verkehr ist, dann reicht eigenes Gas in Verbindung mit Ausrollenlassen beim Hintermann völlig aus, da eh niemand wirklich schnell ist.

Ähnliche Themen