Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Haben wir nicht gerade "gelernt", daßZitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
... die alleinerziehende Mutter, die bei einer Ordnungswidrigkeit 20 € bezahlen muss und dieses von dem ihr zur Verfügung stehenden Haushaltsgeld, mit dem sie mehr schelcht als recht über die Runden kommt, abknapsen muss. Der Gegensatz dazu ist ein Topmanager, dem es nicht wirklich auffällt, wenn ihm 20 € fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
?Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
... Gerade im Straßenverkehr werden sehr viele Vergehen von Besserverdienenden ... begangen.D.h. alleinerziehende Mütter begehen ohnehin kaum Ordnungswidrigkeiten.
😉
Hallo
Swallow 😉Vielleicht sollten die betreffenden Stellen mal darüber eine Statistik führen. DANN wüßten wir es, bisher spekulieren wir nur darüber 😉
Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉
Geisterte da nicht mal der Begriff "nicht angepasste Geschwindigkeit" durch diesen Thread. Und so vermittelt auch die Polizei eine mögliche Unfallursache - bitte das "möglich" zu beachten, denn in der Regel kommen da noch ein oder zwei andere Faktoren hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich frage mich so langsam, wieso die Milch im Kaufland nicht auch in Bruchteilen des Tagessatzes berechnet wird.Zitat:
Original geschrieben von 755MIB
Ja, und? Ein Bußgeld ist wirkungslos wenn die Buße nicht spürbar ist. Deine Beiträge sind der perfekte Beweis dafür, dass wie in Skandinavien wirksame Tagessatzstrafen hermüssen, um Sicherheit im Verkehr zu erzwingen.
So wie es jetzt ist, ist es doch sehr unfair. 😁
Ist vielleicht etwas umständlich entweder die Kopie der Einkommensteuererklärung, der letzten Lohn- oder Gehaltszahlung oder des HartzIV-Bescheides mit rum zu schleppen?
Aber die Idee hat was, müsste man an die Wirtschaftspolitiker (sofern das kein Widerspruch in sich ist, gibt es die überhaupt??? 😁) der Grünen weiterreichen. Die brauchen dann nen Parteitag, um abzuklären, was als Einkunft und über welche Zeiträume, zu werten ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
[Vielleicht sollten die betreffenden Stellen mal darüber eine Statistik führen. DANN wüßten wir es, bisher spekulieren wir nur darüber 😉
Dachte 755MIB wüßte es.😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich frage mich so langsam, wieso die Milch im Kaufland nicht auch in Bruchteilen des Tagessatzes berechnet wird.
Bier wäre vermutlich das Produkt mit höherer Priorität als Milch.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Ist vielleicht etwas umständlich entweder die Kopie der Einkommensteuererklärung, der letzten Lohn- oder Gehaltszahlung oder des HartzIV-Bescheides mit rum zu schleppen?Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich frage mich so langsam, wieso die Milch im Kaufland nicht auch in Bruchteilen des Tagessatzes berechnet wird.
So wie es jetzt ist, ist es doch sehr unfair. 😁Aber die Idee hat was, müsste man an die Wirtschaftspolitiker (sofern das kein Widerspruch in sich ist, gibt es die überhaupt??? 😁) der Grünen weiterreichen. Die brauchen dann nen Parteitag, um abzuklären, was als Einkunft und über welche Zeiträume, zu werten ist. 😁
Hallo
wolf24 😉Man muss bisher ein Verwarngeld nicht vor Ort bezahlen.
Wenn man also von der Bußgeldbehörde angeschrieben wird, könnte man aufgefordert werden eine Verdienstbescheinigung zu übersenden und erst dann wird letztendlich der Verwarn- oder Bußgeldbescheid mit der festgesetzen Zahlung auf den Weg gebracht.
Viele Grüße 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dachte 755MIB wüßte es.😕Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
[Vielleicht sollten die betreffenden Stellen mal darüber eine Statistik führen. DANN wüßten wir es, bisher spekulieren wir nur darüber 😉
Hm, vielleicht ist er ja Statisker und genau in diesem Bereich tätig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Hm, vielleicht ist er ja Statisker und genau in diesem Bereich tätig 😉Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Dachte 755MIB wüßte es.😕
Dann wird er sicher bald mit genauen Angaben und Belegen aufwarten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich frage mich so langsam, wieso die Milch im Kaufland nicht auch in Bruchteilen des Tagessatzes berechnet wird.
So wie es jetzt ist, ist es doch sehr unfair. 😁
Selbst beim Fliegen sitzen die Kaufleute mit dem spitzen Bleistift den Passagieren im Nacken.
Der eine freut sich, der andere ärgert sich.
Der Flug kostet vielleicht 500 Euro, egal mit welchem Lebendgewicht der Passagier den Flug antritt.
Wenn er nun ein wenig Übergepäck dabei hat, kann es bei 5 kg schon mal 50 Euro teurer werden.
Die dünne Natascha zahlt so 550 Euro für ein Gesamtgewicht von 55 kg.
Der dicke Egon zahlt das gleiche, allerdings für 155kg!
So zahlt Natascha für den Transport pro Kilogramm 10 Euro.
Egon zahlt pro Kilogramm nur 3,55 Euro.
Im Flugzeug sind halt alle gleich!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Selbst beim Fliegen sitzen die Kaufleute mit dem spitzen Bleistift den Passagieren im Nacken.Zitat:
Original geschrieben von citius
Ich frage mich so langsam, wieso die Milch im Kaufland nicht auch in Bruchteilen des Tagessatzes berechnet wird.
So wie es jetzt ist, ist es doch sehr unfair. 😁
Der eine freut sich, der andere ärgert sich.Der Flug kostet vielleicht 500 Euro, egal mit welchem Lebendgewicht der Passagier den Flug antritt.
Wenn er nun ein wenig Übergepäck dabei hat, kann es bei 5 kg schon mal 50 Euro teurer werden.Die dünne Natascha zahlt so 550 Euro für ein Gesamtgewicht von 55 kg.
Der dicke Egon zahlt das gleiche, allerdings für 155kg!So zahlt Natascha für den Transport pro Kilogramm 10 Euro.
Egon zahlt pro Kilogramm nur 3,55 Euro.Im Flugzeug sind halt alle gleich!
Gruß
Ulicruiser
Vor allem braucht der Egon neben seinem Platz auch noch einen Teil vom Platz seines Sitzplatznachbarn 🙁
Och es gab durchaus schon Vorstöße mancher Airlines, nach Masse abzurechnen. Aber dann ist das Geschrei der Gleichmacher immer gleich groß. Arme Welt.
Wie wird das denn in jenen Ländern gehandhabt, in denen schon heute das Bußgeld nach Tagessätzen gerechnet wird? Dann wäre Gutes zu kopieren allemal besser als Schlechtes selber zu erfinden.
hallo
tja .....tolle sache so bussgelder......ich bin immernoch gegen ein aTL......😁😁😁😁😁
was tun sprach zeus 😉
bis denn
John
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie wird das denn in jenen Ländern gehandhabt, in denen schon heute das Bußgeld nach Tagessätzen gerechnet wird? Dann wäre Gutes zu kopieren allemal besser als Schlechtes selber zu erfinden.
Gutes kann man schon kopieren:
Zitat:
30.04.2005
Mehr Tempo in Dänemark - weniger Verkehrstote
Kopenhagen erhöht Tempolimt, Verkehrstote sinken um ein ViertelKopenhagen. Dänemark hat im vergangenen Jahr das Tempolimit auf seinen Autobahnen von 110 km/h auf 130 km/h heraufgesetzt - mit unerwarteten Konsequenzen: die Zahl der bei Unfällen getöteten Personen ist seit Jahresfrist um ein Viertel auf 369 zurück gegangen.
"Höchst überraschend"
Damit erreichte Deutschlands Nachbarland die niedrigste Zahl von Toten durch Verkehrsunfälle seit 1950, berichteten Sprecher der Behörde für Verkehrssicherheit und des Straßenbauamtes am Freitag übereinstimmend in der Zeitung "Berlingske Tidende". Diese Entwicklung kommt für Experten "höchst überraschend".
Die Regierung von Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen änderte die Temporegelung, obwohl fast alle Experten eine Zunahme der Unfallzahlen mit mehr Toten vorhergesagt hatten.
Manchmal muß man das aber nicht, weil man schon im Besitz des Besseren ist.
🙂
Meine Frage ist nur zum Teil beantwortet: Wie handhaben es denn die Nachbarstaaten, welche in Tagessätzen rechnen?