Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Um nochmal den Umweltaspekt einzuwerfen - der einzige Grund warum Autos plötzlich der Teufel sind - Es macht halt keinen merklichen Unterschied, ob Motoren über 3 Liter wegrationalisiert werden oder nicht.
Anteilig sind die richtig in der Minderheit, daher macht das bisschen mehrverbrauch von den paar Autos den Kohl auch nicht fett. Es geht anders deutlich effizienter Kraftstoff zu sparen (Fahrgemeinschaften, Rad fahren etc) daher finde ich jegliche Diskussion die die Verkleinerung von Motoren zum Ziel hat unsinnig.
Zumal es ja so ist...hm ja wo fangen wir an hachja fangen wir mal da an wo es manche Leute am härtesten trifft.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es geht anders deutlich effizienter Kraftstoff zu sparen (Fahrgemeinschaften, Rad fahren etc)

Zumindest bei mir stimmt das nicht, da ich die Möglichkeiten schon in nutze, wo es sinnvoll geht.

Ich beobachte allerdings, dass viele Jobs immer weiter zentralisiert werden, wodurch der Sprit-Verbrauch auch steigt (größere Entfernungen zwischen der Firma und den Wohnungen der Mitarbeiter und den Kunden). Mein Vater hatte lange Zeit div. potenzielle Läden für seinen Beruf in 15min-Fahrrad-Entfernung - heute muss er mit dem Auto fahren, um überhaupt irgendeinen Job zu kriegen (er ist nicht umgezogen). Bei mir ist es ähnlich.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Auch ein Grund warum ich mit den Gegnern des aTL nicht konform gehe.
Der GD glüht bei solchen Beleidigungen.

Peinlich, peinlich....

Aber hier wird ja zusammengehalten, wir sind ja ne große Gemeinschaft, kann ja nix passieren.

Der König passt schon mit Hilfe der Prinzen auf, das dem Fußvolk nix passiert.

hallo?

hab' ich dich nicht höflich darum gebeten, weniger rumzumüllen und wieder OT* zu kommen? wen interessiert es 1.) warum du 2.) mit wem 3.) nicht konform gehst?

😕😕😕

*OT = on topic

Zitat:

Original geschrieben von Notzuechter Stuprum


Man man man seid ihr hart - braucht ihr wirklich 4000 Seiten um zum Konsens freie Fahrt für freie Bürger zukommen?! 😁

du meinst nonsens - frei, oder? 😉

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.

Was stellt man in der Praxis fest?

Wenn man zur Arbeit fährt, die bei den meisten Menschen keine Rennstrecke ist?

Noch mal: ich finde große Motoren gut, ich neide niemandem was, nur sind solche Ergebnisse nicht übertragbar auf jeden Fall im Alltag.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Was stellt man in der Praxis fest?
Wenn man zur Arbeit fährt, die bei den meisten Menschen keine Rennstrecke ist?

Das hängt von der Fahrweise ab. Gibt Leute die ne unlimitierte Autobahn auf'm Weg zur Arbeit haben oder Leute die's mit den Tempolimits nicht ganz so genau nehmen oder was weiß ich. Die Praxis zeichnet sich dadurch aus, dass jeder für sich selbst entscheiden muss, welche Art von Test ihr näher kommt.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.
Was stellt man in der Praxis fest?
Wenn man zur Arbeit fährt, die bei den meisten Menschen keine Rennstrecke ist?

Noch mal: ich finde große Motoren gut, ich neide niemandem was, nur sind solche Ergebnisse nicht übertragbar auf jeden Fall im Alltag.

cheerio

Och komm. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Der dicke Sigmar hat's mal andersrum gemacht.
Offiziell mit der Bahn ist er gefahren, sein Fahrer ist mit der leeren Dinstlimo nachgekommen.

Habt ihr da belge (links) fuer?
Ich brauch das fuer meine hetzkampagne! 😉

3L

Nach Jahren

erst mal

nur diesen:

Zitat:

Sigmar Gabriel (SPD) gibt gerne vor, aus ökologischen Gründen Dienstreisen mit der Deutschen Bahn anzutreten - er lässt allerdings des Öfteren seinen Dienstwagen hinterher fahren und steigt dann entsprechend am Zielort um.

Dieses wird auch von den Mitarbeitern des Fuhrparks der Bundesregierung bestätigt und von ihnen als "Öko-Show" bezeichnet.

Die BILD-Zeitung bezeichnet den Bundesumweltminister deshalb als "Verlierer des Tages".

http://www.shortnews.de/.../...n-Sigmar-Gabriel-als-Oeko-Show-enttarnt

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Und von wegen ob sich manche hier trauen in grünen Foren gegen das aTL vorzugehen:
Weiß jemand ein grünes Forum? Wie wärs wenn wir da mal geschlossen eine Aufklärungskampagne starten 😁

Prima Idee.

Quasi als bestens trainierte Spezialeinheit in Contra-TL-Mission unerkannt in ein solches Forum infiltieren, dann sabotieren, Chaos und Angst verbreiten. 😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Da sehe ich etwas differenzierter:

Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:

GROßER BENZINER!!!!!

HTC

OT:

Wäre mir neu, daß Zylinderanordnung Einfluß auf das maximale Drehmoment hat.
Evtl. auf den Drehmomentverlauf.

Bei Saugmotoren - das ist mir aufgefallen - kommt man mit der Faustregel von ca. 100 Nm pro Liter Hubraum immer recht genau hin.

Recht genau meint eine Toleranz von meist unter 10%.

"Deine" 225 Nm Motoren dürften als Sauger also knapp über 2 Liter Hubraum haben.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.
Was stellt man in der Praxis fest?
Wenn man zur Arbeit fährt, die bei den meisten Menschen keine Rennstrecke ist?

Noch mal: ich finde große Motoren gut, ich neide niemandem was, nur sind solche Ergebnisse nicht übertragbar auf jeden Fall im Alltag.

cheerio

Ich sag mal, sie sind nur bedingt auf den Alltag anwendbar. Klar brauchen größere Motoren mehr Sprit, aber bei Leuten wie mir und anderen für die große Motoren einfach ein Hobby sind kann man das durchaus vertreten!

Wie ja schon mehrfach festgestellt, es kommt auf die allgemeine Einstellung zum Thema an...ich verzichte einfach dem Motor zuliebe schon auf Kurzstrecken und komm denk ich daher auf eine insgesamt deutlich bessere "Umweltbilanz" als manche Ökoapostel mit ihren Kleinwagen.

Mal was zur Unfallstatistik. " Schwerer LKW Unfall auf der A 3 - Ein Toter. " Was war passiert ? Ein LKW war wieder einmal auf ein Stauende gefahren. Da für LKW ein aTL von 80 gilt dürften nach der Diktion der aTL Befürworter solche Unfälle doch gar nicht passieren...🙄 Übrigens wird auch dieser Unfall wieder in die AB Statistik eingehen, ohne Unterscheidung ob da nun ein TL herrschte oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Mal was zur Unfallstatistik. " Schwerer LKW Unfall auf der A 3 - Ein Toter. " Was war passiert ? Ein LKW war wieder einmal auf ein Stauende gefahren. Da für LKW ein aTL von 80 gilt dürften nach der Diktion der aTL Befürworter solche Unfälle doch gar nicht passieren...🙄 Übrigens wird auch dieser Unfall wieder in die AB Statistik eingehen, ohne Unterscheidung ob da nun ein TL herrschte oder nicht.

Sollte der Unfall aber auf einem unlimitiertem Abschnitt geschehen sein, wird sich garantiert ein Limitianer finden, der sich nicht zu Schade ist, auch aus diesem Unfall ein Rechtfertigungskonstrukt pro-ATL zusammenzulügen...🙄

Mal was positives:

Habe gestern ca. 200km AB unter die Räder genommen, KEINE Linksspurblockierer, KEINE Mittelspurschleicher, KEINE Rückspiegelignoranten, usw... Es ging ZÜGIG, stressfrei und unlimitiert voran!🙂

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ein LKW war wieder einmal auf ein Stauende gefahren. Da für LKW ein aTL von 80 gilt dürften nach der Diktion der aTL Befürworter solche Unfälle doch gar nicht passieren...🙄

Wie du selber ganz klar andeutest, ist dieses ein Beitrag nicht um des Inhalts Willen hier gepostet worden?

Jeder weiß genau so gut wie du, dass der eine aus dem dritten Stock fällt und diesen Sturz unverletzt überlebt und der andere sich leider das Genick bricht, weil er über den Teppichrand gestolpert ist.

Aus meiner Sicht ist dieses keine solide Basis für eine überzeugende Argumentation!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.
Was stellt man in der Praxis fest?
Wenn man zur Arbeit fährt, die bei den meisten Menschen keine Rennstrecke ist?

Noch mal: ich finde große Motoren gut, ich neide niemandem was, nur sind solche Ergebnisse nicht übertragbar auf jeden Fall im Alltag.

cheerio

Der Volllast-Test auf der Rennstrecke ist vielleicht etwas oversized, aber die da angezeigte Tendenz ist ja offensichtlich. Wer NUR nach den Tabellenwerten geht, wird im Realverbrauch u. U. sein blaues Wunder erleben, wenn er seine Fahrgepflogenheiten nicht in die Betrachtung mit einbezieht. Das gilt ja nicht nur bei Vollast. Nehmen wir den Verbrauchs-Vergleich aus der Bild: die 180 entsprechen (auf Strecken, wo das möglich ist) in etwa meiner Reisegeschwindigkeit, daher daher fand ich den Test, obwohl in der Auto-Bild abgedruckt (und mit den falschen Autos, warum haben sie nicht die 3l-Diesel genommen...), auch gar nicht schlecht und recht aussagefähig. Denn: entscheidend is aufm Platz 😉 und wenn ich 90% AB fahre und das mit Bleifuß, dann bin ich u. U. eben mit nem downgesizeten (ach ich liebe dieses Neudeutsch 😉 ) Benziner schlecht beraten.

Gesetzt den Fall, die paar Liter Mehrverbrauch interessieren, was sie bei meiner täglichen Kilometerleistung von 50-150km nicht wirklich tun. 😉

Ähnliche Themen