Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Um nochmal den Umweltaspekt einzuwerfen - ...
So!
gemäß EWS-rechner spare ich ab demnächst ~700kg CO2 beim Strom ein.
mit der derzeitigen Tankladung bin ich zudem Strecken gefahren, auf denen ich nicht andauernd an roten Ampeln stand oder überwiegend kurze Strecken fuhr. Dabei fuhr ich auch, wenn limitfrei, sogar pöse hundertfuffzich. Der BC zeigte mir dabei Momentanverbrauchswerte an, die unter den ungünstigen Bedingungen bestenfalls als Mittelwerte erreicht hatte (6,5 - 6,8l).
Also liebe öko-Terroristen:
dreht an den effektiveren Stellschrauben. Die liegen nicht beim Limit, die liegen bei Grüne-Welle-Schaltungen, Stauvermeidung (insbesondere durch Entlastung durch Schwerverkehr und Kapazitätserweiterung der Straßen) und einigen anderen Positionen!
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Zitat:
Sigmar Gabriel (SPD) gibt gerne vor, aus ökologischen Gründen Dienstreisen mit der Deutschen Bahn anzutreten - er lässt allerdings des Öfteren seinen Dienstwagen hinterher fahren und steigt dann entsprechend am Zielort um.
Dieses wird auch von den Mitarbeitern des Fuhrparks der Bundesregierung bestätigt und von ihnen als "Öko-Show" bezeichnet.
Die BILD-Zeitung bezeichnet den Bundesumweltminister deshalb als "Verlierer des Tages".
http://www.shortnews.de/.../...n-Sigmar-Gabriel-als-Oeko-Show-enttarnt
Leider liest man solche interessanten Nachrichten selbst als geneigter Leser erst ein paar Jahre später über einen Link bei MT, während man sich von jeder vermeindlichen kleinen Nachlässigkeit auf der politischen "Gegenseite" wochenlang in ALLEN Medien berieseln lassen muss.
Daher ergänzend mein Vorschlag zur Infiltration von Ökointernetforen:
wir bewerben uns alle als freie Journalisten bei WDR/NDR und den ganzen übrigen öffentlich-rechtlichen roten Sockenläden und torpedieren die linksalternative Medienberichterstattrung 😁
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Der Volllast-Test auf der Rennstrecke ist vielleicht etwas oversized, aber die da angezeigte Tendenz ist ja offensichtlich. Wer NUR nach den Tabellenwerten geht, wird im Realverbrauch u. U. sein blaues Wunder erleben, wenn er seine Fahrgepflogenheiten nicht in die Betrachtung mit einbezieht. Das gilt ja nicht nur bei Vollast. Nehmen wir den Verbrauchs-Vergleich aus der Bild: die 180 entsprechen (auf Strecken, wo das möglich ist) in etwa meiner Reisegeschwindigkeit, daher daher fand ich den Test, obwohl in der Auto-Bild abgedruckt (und mit den falschen Autos, warum haben sie nicht die 3l-Diesel genommen...), auch gar nicht schlecht und recht aussagefähig. Denn: entscheidend is aufm Platz 😉 und wenn ich 90% AB fahre und das mit Bleifuß, dann bin ich u. U. eben mit nem downgesizeten (ach ich liebe dieses Neudeutsch 😉 ) Benziner schlecht beraten.
Gesetzt den Fall, die paar Liter Mehrverbrauch interessieren, was sie bei meiner täglichen Kilometerleistung von 50-150km nicht wirklich tun. 😉
Und deswegen hab ich quasi damals beim kauf meines Wagens sonnen Mittelding gewählt (wobei das leider schon die Top-Motorisierung war).
Ich denke, durch mein permanent wechselndes Fahrprofil traf ich ne gute Wahl.
3L hatte es ja mit seinem Verbrauchsschnitt bei durchschnittlichen gut gezeigt.
Sein Wagen brauchte das, was ich zwar auch durchscnittlich Verbrauchen kann, komme dabei aber nicht auf 150 im Schnitt.
Im Gegenzug kommt er in B vermutlich nicht mit 6 - 6,5l aus. Dafür sieht sein Fahrprofil wohl anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Mal was zur Unfallstatistik. " Schwerer LKW Unfall auf der A 3 - Ein Toter. " Was war passiert ? Ein LKW war wieder einmal auf ein Stauende gefahren. Da für LKW ein aTL von 80 gilt dürften nach der Diktion der aTL Befürworter solche Unfälle doch gar nicht passieren...🙄 Übrigens wird auch dieser Unfall wieder in die AB Statistik eingehen, ohne Unterscheidung ob da nun ein TL herrschte oder nicht.
Meinteste den Unfall:
http://nachrichten.rp-online.de/.../...-a3-bei-koeln-muelheim-1.581769Welcher gestern wieder dafür gesorgt hat das ich 3 Stunden später nach hage kam.
Und zum Thema Downsizing, da habe ich mir extra einen kleinen 1,3L Wagen geholt und der zieht sich selbst bei sparsamster Fahrweise trotzdem 12 Liter rein 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Meinteste den Unfall: http://nachrichten.rp-online.de/.../...-a3-bei-koeln-muelheim-1.581769
Genau der.
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Und zum Thema Downsizing, dabe ich mir extra einen kleinen 1,3L Wagen geholt und zieht sich selbst bei sparsamster Fahrweise trotzdem 12 Liter rein 😁
Das musst du so nem Ökojünger unter die Nase reiben 😁
Aufgrund der ihrer maximalen Inkompetenz auf diesem Gebiet würde sojemand auch bestimmt nicht raffen dass der Vergleich bei nem Wankel etwas hinkt 😉
Edit: RICHTIG netten Fuhrpark hast du übrigens 😉 Die Handschaltung beim RS6 kann aber ja nur gelogen sein wenn du nicht Schaltwippen meinst.
Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Das musst du so nem Ökojünger unter die Nase reiben 😁
Aufgrund der ihrer maximalen Inkompetenz auf diesem Gebiet würde sojemand auch bestimmt nicht raffen dass der Vergleich bei nem Wankel etwas hinkt 😉Edit: RICHTIG netten Fuhrpark hast du übrigens 😉 Die Handschaltung beim RS6 kann aber ja nur gelogen sein wenn du nicht Schaltwippen meinst.
Deswegen habe ich ja extra nix vom Wankel geschrieben 😁
^^ thx - manuelles Getriebe und Leistungssteigerung wurde von Abt nachgerüstet, ich kann mit Automatik nix anfangen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Und zum Thema Downsizing, dabe ich mir extra einen kleinen 1,3L Wagen geholt und zieht sich selbst bei sparsamster Fahrweise trotzdem 12 Liter rein 😁
Tja, und ich hab die damalige Top-Motorisierung 1,9L DDIS gewählt und komme erst jenseits der 170 über 7 Liter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Tja, und ich hab die damalige Top-Motorisierung 1,9L DDIS gewählt und komme erst jenseits der 170 über 7 Liter 😉
Aber dein Buchstabenverbrauch ist schon heftig.
VIER Buchstaben in der Typenkennung!😰
😁
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Deswegen habe ich ja extra nix vom Wankel geschrieben 😁Zitat:
Original geschrieben von Paddi_V8-Freak
Das musst du so nem Ökojünger unter die Nase reiben 😁
Aufgrund der ihrer maximalen Inkompetenz auf diesem Gebiet würde sojemand auch bestimmt nicht raffen dass der Vergleich bei nem Wankel etwas hinkt 😉Edit: RICHTIG netten Fuhrpark hast du übrigens 😉 Die Handschaltung beim RS6 kann aber ja nur gelogen sein wenn du nicht Schaltwippen meinst.
^^ thx - manuelles Getriebe und Leistungssteigerung wurde von Abt nachgerüstet, ich kann mit Automatik nix anfangen. 😉
Hat natürlich auch rein gar nichts damit zu tun, daß die Automatikgetriebe bei Audi reihenweise den Geist aufgeben 🙂
Aber ich kanns nachvollziehen: Bei einem Auto gehört ein Schaltgetriebe rein, es sei denn, man hat nur noch eine Hand 🙂
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Aber ich kanns nachvollziehen: Bei einem Auto gehört ein Schaltgetriebe rein, es sei denn, man hat nur noch eine Hand 🙂
Oder hat extreme Vorurteile oder ist technikfeindlich oder...
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Oder hat extreme Vorurteile oder ist technikfeindlich oder...Zitat:
Original geschrieben von HTC
Aber ich kanns nachvollziehen: Bei einem Auto gehört ein Schaltgetriebe rein, es sei denn, man hat nur noch eine Hand 🙂
Also bislang, zumindest in Punkt Beschleunigung hinkt selbst das modernste DSG der manuellen Schaltung hinterher. Beste Beispiel ist für mich der EVO X
Den Evo gibt es in 3 Varianten, einmal als manuelles 5 gang getriebe und zweimal als Automatisches 6 Gang Doppelkupplunggetriebe in verschiedenen Innenaustattungsvarianten.
Mit DSG kostet der Wagen mindestens 2.000 € mehr, braucht aber für den Sprint auf 100 ne Sekunde länger.
Wenn die Automatikgetriebe zukünftig mal besser werden sollten, wovon auszugehen ist, würde ich die manuellen Getriebe trotzdem bevorzugen aus subjetiv geschmacklichen Gründen.
Schalten und fahren mit Heel toe macht einfach wesentlich mehr Spaß
Aber das ist jetzt wieder sehr Offtopic (wie ca. 1000 andere Seiten dieses Threads) 😁
Wie lang brauchst du denn so für nen per Hand durchgeführten Schaltvorgang?
Warum es Leuten Spaß macht ein zusätzliches Pedal (bzw. nen zusätzlichen Hebel) bedienen zu müssen um den Gang zu wechseln, wird mir allerdings auf ewig unverständlich bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Wie lang brauchst du denn so für nen per Hand durchgeführten Schaltvorgang?Warum es Leuten Spaß macht ein zusätzliches Pedal (bzw. nen zusätzlichen Hebel) bedienen zu müssen um den Gang zu wechseln, wird mir allerdings auf ewig unverständlich bleiben.
Weil wir fahren können 🙂
Deine letzte Bemerkung war übrigens sehr sportlich 🙂
HTC
Die Wahl, wann welcher Gang verwendet werden soll, kann immer noch der Fahrer besser als jedes Automatikgetriebe, gerade was vorausschauendes fahren bedeutet. Mal sehen ob die jetzt ganz neuen mit Navi gekoppeklten Automatikgetriebe das besser können.