Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Alles wird gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


 
Vor ein paar Jahren hatten wir in der Arbeit einen Golf mit 1.8er Benziner und 75 PS. Fand den sehr angenehm zu fahren und vor allem untenrum nicht schlechter als mein Ford mit 1.8er und 115 PS. Ist halt einfach im Alltag ein Unterschied ob wie beim Golf 140 Nm schon bei 2500 min-1 anliegen oder wie bei meinem Ford 158 Nm bei 3750 min?1. Noch dazu war der Golf leichter. 😉

Wie angenehm sind dann erst 320 Nm bei 1500 ? Oder gar mehr ...

Kann daher die Aussage eines anderen Mitschreibers nicht nachvollziehen, das Drehmoment im falschen Gang nix bringt. Finde erst mal nen falschen Gang, wenn du ausreichend Drehmoment hast.

Dann beschleunigt nämlich jedes Auto entsprechend gut/schlecht. Klar mache ich aus einem 1.6er keinen 3.0er, aber bitte...

Wenn ich versuche, mit einem Rasenmäher aus dem Drehzahlkeller zu schieben wie ein Schiffsdiesel, dann ist doch klar, dass das nicht geht.
Dafür ist Antrieb, Motor, Getriebe aufeinander abgestimmt. Ts ts

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


 
Vor ein paar Jahren hatten wir in der Arbeit einen Golf mit 1.8er Benziner und 75 PS. Fand den sehr angenehm zu fahren und vor allem untenrum nicht schlechter als mein Ford mit 1.8er und 115 PS. Ist halt einfach im Alltag ein Unterschied ob wie beim Golf 140 Nm schon bei 2500 min-1 anliegen oder wie bei meinem Ford 158 Nm bei 3750 min?1. Noch dazu war der Golf leichter. 😉
Wie angenehm sind dann erst 320 Nm bei 1500 ? Oder gar mehr ...
Kann daher die Aussage eines anderen Mitschreibers nicht nachvollziehen, das Drehmoment im falschen Gang nix bringt. Finde erst mal nen falschen Gang, wenn du ausreichend Drehmoment hast.

Also, wenn wir uns jetzt auf ne runde OT einigen, sagen wir zur entspannung, dann mach ich auch mit. 🙂

Der R6 im wagen meiner frau (Z4) hat als moderner und aufgeblasener benziner, nahezu die leistung eines V8 saugers. Dabei ist er leichter und sparsamer in der stadt. Downsizing ist letztlich auch relativ. 🙂
Und es kommt drauf an wie man den wagen einsetzt, faehrt man zum beispiel viel und schnell auf der AB, dann war mein 1800ccm cooper S ab 200 (215 vmax) schon im vollastbereich und hast sich das mit benzin bezahlen lassen, weit ueber 20L. Der R6 mit 3L hubraum und einigen mehr PS macht das gleiche bei halbgas und ist sparsamer.
In der stadt wiederum hatte der mini verbrauchsvorteile, kleine motoren sind immer guenstig wenn man keine leistung benoetigt. (irgendwie auch logisch)

Der drehmoment verlauf eines modernen biturbo R6 ist traumhaft, da wird so mancher diesel blass. Ich meine der hat ein NM hochplateau das beginnt bei geringer drehzahl >400 und bleibt unveraendert bei > 400NM bis in die oberen drehzahlbereiche. Das ganze unterstuetzt mit einem 7 gang getriebe und es macht richtig spass. 🙂

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 755MIB



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Da sehe ich etwas differenzierter:

Einen Reihensechser mit 150 PS hat knapp 190 Nm und einen vergleichbaren V6 mit 150 PS hat gleich 225 Nm. Also spielt der Hubraum und die Zylinderanordnung auch noch eine Rolle, aber am sonsten Stimme ich dir völlig zu:

Der Reihenmotor hat weniger bewegliche Teile, die leichter sind und weniger Reibung verursachen. Bei gleicher Verdichtung und gleichem Ansaugwiderstand wird auch das Drehmoment nie geringer sein. Ein R4 ist ohnehin leichter und laufruhiger und dem teuren V6 vorzuziehen; R6 werden aufgrund der Baulänge und des bevorzugten Quereinbaus ohnehin selten verwendet. Beim Epica musste dafür ein spezielles schmales Getriebe verwendet werden, was zu untragbaren Entwicklungs- und Herstellungskosten führt.

Motoren erzeugen aber durch den Kolbenhub Schwingungen, der sich auf die restlichen Aggregate verteilt. Also die Grundschwingung ist die der 1. Ordnung und ist für den Vortrieb zuständig (ich abstrahiere mal aus der E-Technik 😉), die 2. Ordnung verrichtet keine Arbeit, aber belastet/wirkt auf benachbarte Bauteile und ist somit eine unerwünschte Einkopplung in den Motorenlauf. Die Zylinderanzahl ist neben dem Einbauwinkel der Anordnung entscheidend.

Gerade Reihensechs- bzw. V-Achtzylinder sind durch Anzahl von Kolben sowie Anordnung in der Lage, diese Massenmomente 2. Ordnung auszugleichen.

Höhere Ordnung gehen betragsmäßig kaum merklich in diese Reihenentwicklung ein.

Jeder Ingenieursstudiengang vermittelt das mehr oder minder in der Art. Ok, bei mir ist es kein Kolbenmotor, sondern ein Schaltkreis. Aber in der Physik tauchen diese Analogien halt immer auf, weil sie durch die Mathematik beschrieben werden (können, vereinfacht).

Ein R4 ist ein guter Kompromiss, zugegeben, für alle Lebenslagen sozusagen. Aber Laufruhe ist konstruktionsbedingt nicht das Argument gegenüber dem Sechszylinder (oder größer meinetwegen). Zumindest nicht "ohnehin". Und für den Rest gibts die Ausgleichswelle.

Oh, ich vergaß, ich rase, also denke ich nicht ...

cheerio

Also dass Reihensecher bauartbedingt weniger Drehmoment haben hab ich noch nie gehört....Ich würde sie alleine von der Laufruhe und dem kernigen Klang nem V6 vorziehen. Natürlich grundsätzlich alles unter dem V8, der so die ersten 3 Plätze meiner Anerkennung einnimmt 😁

Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.
Den wenigen anwesenden Leuten die nen Turbo R4 einem [beliebiger größerer Motor] vorziehen, sei gesagt dass das eine Meinung ist die man haben darf, aber niemandem aufzwängen kann.

Ich kann ja auch nicht fordern dass alle Katzen erschossen werden weil ich allergisch drauf bin oder sowas...

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


Glauben Sie wirklich, hier sind ausschließlich Vollidioten unterwegs, denen Sie jeden Käse erzählen können?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war.

Ich glaube nicht, daß hier "ausschließlich Vollidioten unterwegs" sind.

Ich schätze die Quote so auf ca. 19,1%.

😁

😉

Auch ein Grund warum ich mit den Gegnern des aTL nicht konform gehe.

Der GD glüht bei solchen Beleidigungen.

Peinlich, peinlich....

Aber hier wird ja zusammengehalten, wir sind ja ne große Gemeinschaft, kann ja nix passieren.

Der König passt schon mit Hilfe der Prinzen auf, das dem Fußvolk nix passiert.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Und für den Rest gibts die Ausgleichswelle.

Richtig schick wird's, wenn man den V4 so konstruiert, dass auf die Ausgleichswelle verzichtet werden kann. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



Zitat:

Weil es sich unter Gleichgesinnten netter plaudern lässt?

Nö,weil die in der Regel nicht ganz so vernagelt sind.

Von den komplett verblödeten natürlich abgesehen,aber mit denen kann man eh nicht sinnvoll reden,egal welcher politischen Richtung.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Also dass Reihensecher bauartbedingt weniger Drehmoment haben hab ich noch nie gehört....Ich würde sie alleine von der Laufruhe und dem kernigen Klang nem V6 vorziehen. Natürlich grundsätzlich alles unter dem V8, der so die ersten 3 Plätze meiner Anerkennung einnimmt 😁

Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher, der M3 war sparsamer als 0,005Liter Selbstmordgrund aus Fernost.
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.
Den wenigen anwesenden Leuten die nen Turbo R4 einem [beliebiger größerer Motor] vorziehen, sei gesagt dass das eine Meinung ist die man haben darf, aber niemandem aufzwängen kann.

Ich kann ja auch nicht fordern dass alle Katzen erschossen werden weil ich allergisch drauf bin oder sowas...

Hast du ein link zu dem topgear filmchen? Das wuerde ich mir sehr gerne ansehen!

Grundsaetzlich sollten grosse motoren bei gut halbgas immer sparsamer sein als kleine im volllastbetrieb. Bei wohlbemerkt gleicher leistung! Das ist allerdings nur die halbe wahrheit, wie jeder weiss, der mal einen grossen motor im stadtverkehr geniessen durfte.

3L

Klar, große Motoren wollen gefüttert werden...aber ganz ehrlich das ist es mir wert.
Mit meinem Umweltgewissen kann ich das wunderbar vereinbaren da ich nicht so arg viel fahre und Kurzstrecken sowieso unterlasse nach Möglichkeit.

Hier der Link zu dem Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=dKTOyiKLARk

TopGear ist sowieso einfach göttlich...wie sehr Jeremy Clarkson (der große) große Motoren verteidigt und es ihm schlichtweg egal ist was irgendwelche grünen Idioten sagen....das finde ich einfach erfrischend und gibt mir Hoffnung in manchmal doch sehr dunklen Zeiten für Autos.

Vor allem das Schlusswort ist wichtig. Nicht was man fährt, sondern wie man's fährt ist wichtig. Am Anfang wird ja auch gesagt, dass im Test der Prius so schnell fährt wie möglich, da war nix anderes zu erwarten. Ich schütte durch meine 0,8l ja auch 8...10l durch.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Es gibt übrigens nen ganz netten Vergleich von Prius gegen M3 von Topgear: Prius fährt über die Rennstrecke vor und M3 hinterher
Zeigt finde ich ganz gut dass starke Autos nicht grundsätzlich mehr verbrauchen.

Es stimmt aber fast immer in der Realität. Ausnahmen bestätigen die Regel, oder so...

Wenn man natürlich solche Extremversuche macht kann man auch mal was anderes herausbekommen. In dem Fall liegt es aber hauptsächlich nicht an einem ineffizienten Motor, sondern an dem Wirkungsgradverlust, den man durchs ständige schnelle Entladen und Laden der Batterie hat.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Grundsaetzlich sollten grosse motoren bei gut halbgas immer sparsamer sein als kleine im volllastbetrieb. Bei wohlbemerkt gleicher leistung!

Da sagt die Physik aber was anderes... Das sollte so gut wie nie der Fall sein, solange man nicht gerade Benziner und Diesel vergleicht. Motoren sind üblicherweise in Volllast-Nähe am effizientesten. Wenn der kleine Motor allerdings sehr hohe Drehzahlen für die gleiche Leistung braucht kann der große einen besseren Wirkungsgrad haben.

Zitat:

Original geschrieben von Paddi_V8-Freak


Klar, große Motoren wollen gefüttert werden...aber ganz ehrlich das ist es mir wert.
Mit meinem Umweltgewissen kann ich das wunderbar vereinbaren da ich nicht so arg viel fahre und Kurzstrecken sowieso unterlasse nach Möglichkeit.

Hier der Link zu dem Vergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=dKTOyiKLARk

TopGear ist sowieso einfach göttlich...wie sehr Jeremy Clarkson (der große) große Motoren verteidigt und es ihm schlichtweg egal ist was irgendwelche grünen Idioten sagen....das finde ich einfach erfrischend und gibt mir Hoffnung in manchmal doch sehr dunklen Zeiten für Autos.

vielen dank!

3L

Man man man seid ihr hart - braucht ihr wirklich 4000 Seiten um zum Konsens freie Fahrt für freie Bürger zukommen?! 😁

Ähnliche Themen