Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich vermute, es wird schlimmer dann...Zitat:
Original geschrieben von OhLord
Ach ja, btt:
Die Spurwechselthematik wird doch von einem aTL mal überhaupt nicht geändert!?
Glaubt ihr das wirklich? 😮Ändert sich die Spurwechselmoral der beschränkten VT's durch ein aTL??? 😕
nö, macht man dann auch einfach wie die Amis: keep your lane 😉
wenn das so einfach wäre, die Autofahrer sind hier nicht so gefolgsam...
da magst Du wohl Recht haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Da bin ich mir zu 100% sicher. Das Fuhrwerk bist du nicht.Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
Egal ich bin kein Ochsenfuhrwerk!
Der war gut - köstlich. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
nö, macht man dann auch einfach wie die Amis: keep your lane 😉
Aber genau das ist doch das gewaltige Problem! Dass die Spur beibehalten wird statt sich ans Rechtsfahrgebot zu halten. Keep you lane könnte nur funktionieren, wenn das Rechtsüberholverbot aufgehoben würde.
Zumal das schon heute in manchen limitierten Abschnitten praktiziert wird. Die Folge: Nachfolgender Verkehr staut sich auf und es bildet sich eine Traube von einigen Fahrzeugen dicht an einer Stelle, waehrend weiter vorne sich kaum Fahrzeuge befinden.
Statt zu ueberholen, wird dann dicht aufgefahren, um die Vorrausfahrenden zum Schnellerfahren zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
I: Klar gibt es einige, die konfrontiert mit nem Fehler, erst mal auf stur schalten und lieber den Fehler fortführen, als dazu zu stehen, daß die halt passieren können.II: Es gibt aber auch die, die nen Fehler als Mißton zur Kenntnis nehmen und dann sauber weiterspielen, so gut sie halt können.
Ob aber jemand zur Gruppe I oder II gehört, lässt sich häufig selbst für Profi-Andere-Leute-Einschätzer, wie ich erfahrene Fahrer oder auch einige meiner Profession manchmal nenne, nur nach Licht- oder Schallzeichen, rechts blinken, auf die rechte Spur rüber, evtl. rechts überholen antäuschen, sprich Autokörpersprache, feststellen.
Mir fallen hier spontan zwei Beispiele ein. ...
Was würdest Du zu folgendem Erlebnis sagen?
(eines das ich letzten oder vorletzten Sommer Samstagsvormittags auf der A27 Richtung Walsrode hatte)
Wer die A27 kennt weiß, daß sie nicht zu den stark befahrenen AB gehört.
An diesem (sonnigen) Samstag war das auch der Fall.
Ich fahre also gemütlich mit ca. 140 meist auf der rechten Spur. Alle paar Tausend Meter muß ich dann mal rüber, um Langsamere - auch einige LKWs - zu überholen.
Klappt ganz gut, bis vor mir ein Familenkombi (Opel Astra Caravan / VW Golf Plus / Passat o.ä.) mit Fahrrad hinten drauf auftaucht.
Der, mit 3 Personen (Familie) besetzt, fährt etwas langsamer als ich, mit ca. 120/130 und offensichtlich in den Urlaub.
Auch er hat das "Problem" auf der Rechten gelegentlich von LKW aufgehalten zu werden, muß deshalb mit seinen 120/130 auch mal links rüber, und zwar auch gerade dann, als ich so bis auf 100m an ihm dran bin.
Soweit so gut, ich fahre auch nach links und wir überholen beide einen LKW. Nur, der Kombi will auf einmal nicht wieder rechts rüber.
Wohl weil am Horiziont (geschätzt 600-800m) ein weiterer LKW fährt, den unser Vati wohl gleich mit überholen will.
Ich bleibe leicht genervt aber ruhig hinter ihm, komme ihm dennoch langsam näher (bis auf 50/60m vielleicht) der LKW kommt auch langsam näher.
Nun nähert sich von hinten ein 5er BMW (links), ich gleich rechts rüber, sage mir, "evtl. macht der BMW die Spur frei", was auch der Fall ist. Denn der BMW fährt doch deutlich dichter auf, und siehe da, der Kombi macht sofort Platz.
Ich gleich nach dem BMW wieder nach links, in der Hoffnung den Kombi mit meinen nun wieder 140 noch vor dem LKW überholen zu können. Aber nichts da, der Kombi - obwohl er mich längst gesehen haben muß - zieht mir doch direkt vor den Bug (bereits ca. 100m vor dem nächsten LKW !), so daß zwischenzeitlich nur geschätzt 5m zwischen uns sind.
Zugegeben bin ich auch erst mal nicht auf die Bremse und ein Sicherheitsabstand hat mich in dem Moment auch nicht weiter interessiert - zumal die Strecke vor ihm vollkomen frei war.
Dann wieder das selbe Spiel wie zuvor, mit 120/130 am LKW vorbei.
Und erst mal weiter links geblieben, der Banause - während ich nach dem Überholvorgang die weitgehend freie rechte Spur aufgesucht habe, um erst mal abzuwarten.
Kurz danach ist unser Vati endlich auch nach rechts.
Als ich ihn dann überholt habe, guckt er mich verständnislos bis blöd an.
Hat also durchaus mitbekommen, daß er mich über einige Kilometer blockiet hat.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Kurz danach ist unser Vati endlich auch nach rechts.
Als ich ihn dann überholt habe, guckt er mich verständnislos bis blöd an.
Hat also durchaus mitbekommen, daß er mich über einge Kilometer blockiet hat.🙄
Ich bin da auch immer etwas hilflos...
Bin gestern (nach einer woche urlaub) von CZ nach berlin gefahren.
Die bahn war frei, natuerlich wenig LKWs (sonntag) und grosse streckenabschnitte TL frei.
Alles gut, war auch angenehm im grossen und ganzen.
Allerdings war die zahl der spurblockierer wirklich erschreckend.
Viele fahren offensichtlich ohne schlechtes gewissen auf der mittleren fahrbahn, obwohl rechts frei ist, solange links auch frei ist.
Manchmal fahre ich dann hinter sie und blinke sie weg, in 50% der faelle fahren sie dann auch rechts, aber schauen wie du oben schriebst "verstaendnislos bis bloed" herrueber. Andere bleiben dann erstrecht mittig, dann kommt trick 2, man faehrt selbst rechts und "taeuscht ein rechtsueberholen an" *1 ploetzlich ziehen sie "instinktiv" rueber, ich fahr dann sogleich auf die mittlere und ueberhole sie links...
Das sind aber dinge die der unterhaltung dienen, wenn ich es eilig habe, habe ich garkeine zeit fuer sowas. Schliesslich muss ich mich dafuer erstmal auf blockierer tempo abbremsen und ich bin ja keine fahrschule und verdiene geld mit verkehrserziehung. 🙂
Die hilflosigkeit bleibt aber immer irgendwie, man moechte mitteilen wie sehr das den verkehrsfluss stoert und wie unsozial so ein verhalten ist, andererseits habe ich mich noch nicht hinreissen lassen jemanden anzuzeigen. Die hilflosigkeit besteht einfach in der unmoeglichkeit sich hoeflich aber unmissverstaendlich mitzuteilen. Mir ist schon klar, dass viele bei lichthupe auf stur schalten. Die beamten wuerden ihnen das sicher so erklaeren koennen dass sie es verstehen. Aber wie gesagt, die anzeige muesste erstmal gemacht werden, das ist dann auch wieder nicht mein ding, so bleibt dann halt am ende immer diese hilflosigkeit.
3L
*1 damit meine ich nichts gefaehrliches, einfach selbst auf die rechte spur fahren und etwas beschleunigen, nicht neben das fahrzeug fahren. Es ist erstaunlich wie oft der der eben noch so tat als wuerde er nichts mitbekommen, das bemerkt und selbst nach rechts faehrt. Sicherlich in der absicht mich zu blockieren. Ich lach mir dann immer eins. 🙂
Ja, das ist eigentlich immer wieder das gleiche mit den bequemen Nicht-Rechtsfahrern.
Vor allem bei so leeren Bahnen wir im Norden bei Dir 😉 bei stärker befahrenen kann ich's
ja manchmal noch verstehen, wenn man für 200 Meter nicht wieder einschehrt weil sonst
wieder keiner einen auf die linke Spur lässt. Im Zweifelsfall siegt hier halt der PS-Kapitalismus... 🙂
Besonders schlimm aber ist es, wenn LKWs auf die glorreiche Idee kommen, mit 3 Km/h Differenz ihre
Vordermänner zu überholen. Ich stell mir das zwar auch sterbenslangweilig vor, den ganzen Tag die
gleiche Spedition vor mir zu haben, aber im Gegenzug dürfen immer so 10-20 PKWs leiden und in die
Eisen steigen...
Tempolimit hin oder her - ich fahre auch gerne schnell sofern's die Situation zulässt. Insbesondere
spät abends oder nachts bzw. auf leeren Strecken wie der A27. Doch wer bspw. mal in Österreich war,
merkt erst, wie entspannt es auf Autobahnen zugehen kann. Zwar treibt man dort mit Tempo 100
sehr gemächlich vorwärts, aber es ist fast wie Autopilot 😉
Zitat:
Original geschrieben von tuningstories
Ja, das ist eigentlich immer wieder das gleiche mit den bequemen Nicht-Rechtsfahrern.
Vor allem bei so leeren Bahnen wir im Norden bei Dir 😉 bei stärker befahrenen kann ich's
ja manchmal noch verstehen, wenn man für 200 Meter nicht wieder einschehrt weil sonst
wieder keiner einen auf die linke Spur lässt. Im Zweifelsfall siegt hier halt der PS-Kapitalismus... 🙂Besonders schlimm aber ist es, wenn LKWs auf die glorreiche Idee kommen, mit 3 Km/h Differenz ihre
Vordermänner zu überholen. Ich stell mir das zwar auch sterbenslangweilig vor, den ganzen Tag die
gleiche Spedition vor mir zu haben, aber im Gegenzug dürfen immer so 10-20 PKWs leiden und in die
Eisen steigen...Tempolimit hin oder her - ich fahre auch gerne schnell sofern's die Situation zulässt. Insbesondere
spät abends oder nachts bzw. auf leeren Strecken wie der A27. Doch wer bspw. mal in Österreich war,
merkt erst, wie entspannt es auf Autobahnen zugehen kann. Zwar treibt man dort mit Tempo 100
sehr gemächlich vorwärts, aber es ist fast wie Autopilot 😉
An dem autopiloten muessen die oesis aber noch arbeiten, denn die haben leider noch zuviele toedliche unfaelle auf der autobahn. Rauf aufs gas und augenauf ist jedem autopiloten ueberlegen, wie mir scheint... 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von tuningstories
... Zwar treibt man dort mit Tempo 100
sehr gemächlich vorwärts, aber es ist fast wie Autopilot 😉
Ja aber, wer will das schon?
😉
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Was Uli jetzt sagen wollte, hab ich nicht verstanden.
Gut, dann noch einmal mit anderen Worten.
Wer zeitig blinkt, um z.B. einen Spurwechsel anzuzeigen, erfährt dadurch möglichwrweise ungewollt einen Vorteil.
Man stelle sich vor, er übersieht wirklich das von hinten kommende Fahrzeug, so hat dieser Fahrzeuglenker mehr Zeit zu reagieren.
Dann kann er sagen "Glück gehabt"; was er im anderen Fall möglicherweise nicht mehr hätte sagen können.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was würdest Du zu folgendem Erlebnis sagen?Zitat:
Original geschrieben von wolf24
I: Klar gibt es einige, die konfrontiert mit nem Fehler, erst mal auf stur schalten und lieber den Fehler fortführen, als dazu zu stehen, daß die halt passieren können.II: Es gibt aber auch die, die nen Fehler als Mißton zur Kenntnis nehmen und dann sauber weiterspielen, so gut sie halt können.
Ob aber jemand zur Gruppe I oder II gehört, lässt sich häufig selbst für Profi-Andere-Leute-Einschätzer, wie ich erfahrene Fahrer oder auch einige meiner Profession manchmal nenne, nur nach Licht- oder Schallzeichen, rechts blinken, auf die rechte Spur rüber, evtl. rechts überholen antäuschen, sprich Autokörpersprache, feststellen.
Mir fallen hier spontan zwei Beispiele ein. ...
Dann wieder das selbe Spiel wie zuvor, mit 120/130 am LKW vorbei.
Und erst mal weiter links geblieben, der Banause - während ich nach dem Überholvorgang die weitgehend freie rechte Spur aufgesucht habe, um erst mal abzuwarten.Kurz danach ist unser Vati endlich auch nach rechts.
Als ich ihn dann überholt habe, guckt er mich verständnislos bis blöd an.
Hat also durchaus mitbekommen, daß er mich über einige Kilometer blockiet hat.🙄
Hm, Bazooka, Speedanmutung der eigenen Karre erhöhen, Rennleiter verständigen, Fluchen oder feststellen, daß die zuverlässigste menschliche Variablen Dummheit, Faulheit und Ignoranz heissen und alles was darüber hinaus geht, ein Grund sich zu freuen darstellt. Theoretisch könnten wir ja noch überlegen derart Angst indizierend zu fahren, daß der Banause sich auf die rechte Fahrbahnseite rettet. Der Nachteil ist, daß dies manchmal auf ein ziemlich heftiges Vabanquespiel rausläuft und von daher rasch unkontrollierbar wird.
Mir sind solche bescheuerten Situationen auch bekannt, glücklicherweise nicht so häufig, wenn in meinem Ikea-Bomber unterwegs, als im Golf V meiner Frau. Ich versuche inzwischen solche Situationen als Übungsfelder trotzdem innerlich gelassen zu bleiben zu betrachten. Wenn es geht und ein geschicktes AB-Kreuz kommt, benutze ich das, um runter, parallel und wieder, vor dem rauf zu fahren.
Rechts vorbei als Lösung gefällt mir persönlich überhaupt nicht. Die Finger einer Hand reichen vermutlich, trotz meiner ca. 2,7 Millionen KM, für die Fälle rechts vorbei aus. Seltsam und um einiges mehr an guten Erfahrungen habe ich, bei solchen Banausen damit, daß manchmal ein Antäuschen des rechts Überholens manche Banausen aufweckt.
Lenkrad anknappern, könnte vielleicht helfen, wenn du es schaffst, dem seines anzuknappern. 😁
Wir dürfen uns aber ruhig über solche Leute ärgern, obwohl es uns auch nicht weiter bringt, dies zu tun.🙂
Gruß Wolf
Dagegen!
Also es gibt ja viele Stellen an denen ein Tempolimit herrscht.
Am besten finde ich automatische Anzeigen für die Geschwindigkeit, die sich der Verkehrssituation anpassen. Wenns voll ist wird halt eine Begrenzung angezeigt.
Aber wenns voll ist sollte jeder schlaue Mensch auch langsam fahren!
Das Problem sind halt die, die meinen sie wären Schumi und neutorisch versuchen den Vordermann am Nacken zu kratzen.
Ich finde schnelles fahren nicht schlimm, die Fahrer unterschätzen halt oft auch Situationen. Die einen weil sie zu spät bremsen und die andern weil sie die Entfernung nicht richtig einschätzen und einfach mal auf die linke Spur ziehen.
Aufjedenfall sollte jeder mal ein Fahrsicherheitstraining machen, das hilft einem dabei sein fahrzeug besser zu verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von PorscheKalle
Am besten finde ich automatische Anzeigen für die Geschwindigkeit, die sich der Verkehrssituation anpassen. Wenns voll ist wird halt eine Begrenzung angezeigt.
Also, ich finde ja, daß es kaum etwas Unsinnigeres geben kann, als diese automatischen Anzeigen. Meines Wissens darf man in Deutschland nur dann ein Fahrzeug führen, wenn man über eine gewisse Sehkraft verfügt, die in jedem Fall ausreichen sollte auch ohne Anzeige erkennen zu können wenn's voll ist. Da sich der Sinn dieser Anzeigen leider meinem Verständnis entzieht, wäre ich dir dankbar wenn Du meinen Horizont etwas erweitern könntest.