Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


die bäume wurden benötigt um die Statuen zu bewegen, wie wurden km übermaß verbraucht, ohne sich auf die Konsequenzen vorzubereiten.
die Osterinseln sind bis heute nur buschland...
Bäume gibt es bis heute praktisch nicht mehr!

Ich bin nur enttäuscht wenn man hier als Ökonazi beschimpft wird nur weil man einen Maxverbrauch von 10-15 Liter anspricht!
und wenn so was nicht unterbunden wird ist hier schon etwas nazihaftes
es wird Leuten ihre Meinung verboten andere hetzen dazu.

Moin🙂
Aha, ca. 10 Millionen Palmen für ca. 1000 Statuen, wobei nicht mal sicher ist dass beides im selben Zeitraum stattfand 😕

Das Wort Ökonazi muss nicht unbedingt etwas mit dem 3. Reich zu tun haben, Nazi bedeutet auch törichter Mensch.

Gruss TAlFUN

Willst du mir erklären, wer das Wort Nazi gebraucht, will damit nicht den Zusammenhang mit dem Nationasozialismus herstellen? Natürlich giebt es auch andere Deutungen wie

hier

nachzulesen ist. Die Hauptbedeutung ist aber: Nationalsozialist. Jeder, der Nazi sagt oder schreibt, weis das auch. Mag sein, dass da mancher nicht darüber nachdenkt. Das ist umso schlimmer.

K.

Tschuldigung, aber: vielleicht sollte man sich bei dem Wort Nazi aber einfach mal den Stock ausm Allerwertesten ziehen 🙄
Worte in anderem Kontext und mit anderen Bedeutungszusammenhängen zu benutzten passiert millionen Mal am Tag, nur bei dem Wort Nazi kriegen manche gleich Schluckauf...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Das Wort Ökonazi muss nicht unbedingt etwas mit dem 3. Reich zu tun haben, Nazi bedeutet auch törichter Mensch.

Gruss TAlFUN

Willst du mir erklären, wer das Wort Nazi gebraucht, will damit nicht den Zusammenhang mit dem Nationasozialismus herstellen? Natürlich giebt es auch andere Deutungen wie hier nachzulesen ist. Die Hauptbedeutung ist aber: Nationalsozialist. Jeder, der Nazi sagt oder schreibt, weis das auch. Mag sein, dass da mancher nicht darüber nachdenkt. Das ist umso schlimmer.

K.

Moin Klaus125🙂

Erstens will ich Dir gar nichts erklären und zweitens gab es meines Wissens nach keinen Ökonationalsozialismus, ausserdem muss man nicht jeden Begriff und davon gibt es mehrere, die erst durch das 3.Reich in "Verruf" kamen auch unbedingt damit assoziieren 🙄

Das heisst nicht dass man nicht darüber nachdenken soll, aber bitte nicht zwangsweise.

Ich lege diesen oben genannten Begriff als Ökoextremist, einen zwanghaften Öko, koste es was es wolle aus.

Ist daran jetzt etwas verkehrt?

Und ja ich kenne die Geschichte des dritten Reiches, muss ich deswegen jeden "zweideutigen" Begriff damit in Zusammenhang bringen?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Ich bin nur enttäuscht wenn man hier als Ökonazi beschimpft wird nur weil man einen Maxverbrauch von 10-15 Liter anspricht!
und wenn so was nicht unterbunden wird ist hier schon etwas nazihaftes

Bei einem Maximalverbrauch von 10-15 Litern darf aber niemand mehr Samstag zum Bäcker und zurück fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


...
Ich lege diesen oben genannten Begriff als Ökoextremist, einen zwanghaften Öko, koste es was es wolle aus.
...

So siehts aus. 🙂

Allerdings möchte ich hier keinem (zumindest nicht auf diese Weise) auf den Schlips treten und möchte mich hiermit bei Klaus förmlich entschuldigen, falls ich Ihn damit in irgendeiner Form beleidigt haben sollte.

In Zukunft werde ich auch auf diesen Begriff verzichten, damit sich hier keiner persönlich angegriffen fühlt, denn das ist naturgemäß nicht mein Anliegen - ich kenne euch ja nicht mal persönlich.

Lediglich in der Sache habe ich eine eindeutige Meinung. Und vielleicht fallen mir für den Deinerseits beschriebenen Menschenschlag ja mittelfristig andere Begrifflichkeiten ein, die weniger politisierend sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


.....
Moin🙂
Aha, ca. 10 Millionen Palmen für ca. 1000 Statuen, wobei nicht mal sicher ist dass beides im selben Zeitraum stattfand 😕

Das Wort Ökonazi muss nicht unbedingt etwas mit dem 3. Reich zu tun haben, Nazi bedeutet auch törichter Mensch.

Gruss TAlFUN

Ja taifun so ist

das mit den Palmen ist bewiesen, aufgrund der Sedimente die im Meer gefunden wurden (palmen waren es zwar nicht - hab ich nicht geschrieben sondern Bäume) bewiesen ist es!

Also gut taifun - dann bin ich ja mal gespannt was passiert, wenn ich das nächste mal einen Nazi hier nenne.
mit törrichten Menschen habe ich das noch nie in Zusammenhang gebracht!
also bis dann du Nazi....

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Ja taifun so ist
das mit den Palmen ist bewiesen, aufgrund der Sedimente die im Meer gefunden wurden (palmen waren es zwar nicht - hab ich nicht geschrieben sondern Bäume) bewiesen ist es!

also bis dann du Nazi....

Moin🙂

Zu 1., ich war dann mal so frei 🙄

Zitat:

In Proben von Rano Kao wurde nachgewiesen, dass eine Entwaldung über einen längeren Zeitraum ab dem Jahr 1010 (± 70 Jahre) stattfand.[4] Man schätzt, dass in dieser Zeit mehr als 10 Millionen Palmen auf der Insel gefällt wurden

Zitat:

Alter der Statuen:
...Der Schwerpunkt der Datierungen liegt in den Jahren zwischen 1400 und 1600 n. Chr

Zitat:

Nachdem der Boden bis zum Ende des 13. Jahrhunderts oberflächenschonend bearbeitet wurde, ist spätestens ab 1300 n. Chr. eine radikale Entwaldung mit zunehmender Bodenerosion nachgewiesen

Quelle

Dazwischen liegen also ca. 200 Jahre oder ?

Zu 2., ich bin vielleicht Narzisst 😉

Gruss TAlFUN

p.s.
Langsam werden wir aber etwas OT oder?

Zitat:

Langsam werden wir aber etwas OT oder?

minimal, ja 😁

Nur irgendwie schwenken alle Limitianer relativ bald auf den übertriebenen Verbrauch von Autos im Allgemeinen um...vielleicht weil es keine Gründe gibt die ein Tempolimit rechtfertigen könnten 😉

Die Autokonzerne drücken seit Jahren den Flottenverbrauch nach unten. Da können wir den paar Schluckspechten ihre Freude gönnen. Es geht zwar ein bisschen gegen die Umwelt, aber Spaß und Vernunft lassen sich halt nie in Einklang bringen😁 Aber mehr erfreuen kann ich mich ein Oldtimer😉😁

@Paddi_V8-Freak: alle nicht; und selbstredend gibt es auch andere, als ökologische Gründe für ein aTL, nur wollen das die wenigsten hier wahrhaben, da dies entweder Gründe sind, die darauf beruhen, Dinge zu harmonisieren (etwa auf europäischer Ebene) und so darauf abzielen, die heute vorhandenen Geschwindigkeitsdifferenzen etwas einzubremsen. Argumente gegen diese Gründe sind in der Regel "obrigkeitshörig", "Regeleroteriker", "deutsche Autobahnen sind sicher genug" (wann ist "genug" genug?) etc. pp. 😉

Ist euch übrigens schon aufgefallen, das nur von Seiten der Tempolimitgegner immer neue Wortkreationen kommen? Das Wort Limitianer gibt es z.B im Duden gar nicht 😛
Vermutlich ist es notwendig die ebenso fadenscheinigen (z.B. Zeitgewinn) wie amüsanten (z.B. Einschränkung der persönlichen Freiheit) Argumente gegen ein aTL mit entsprechenden Wortschöpfungen zu ergänzen, damit diese darüber hinwegtäuschen, wie inhaltsleer der restliche Text ist. Mehr als Plattitüden ist jedenfalls von dieser Seite nicht zu lesen, weswegen ich hier ohnehin nur noch selten reinsehe 🙄

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Die Autokonzerne drücken seit Jahren den Flottenverbrauch nach unten. Da können wir den paar Schluckspechten ihre Freude gönnen. Es geht zwar ein bisschen gegen die Umwelt, aber Spaß und Vernunft lassen sich halt nie in Einklang bringen😁 Aber mehr erfreuen kann ich mich ein Oldtimer😉😁

Wenn ich meinen ganz alten Schlitten bewege, muss ich sogar UNBEDINGT den Verbrauch ausblenden. Ansonsten wäre der Spaß schnell vorbei. Aber bei den paar km im Jahr? Was solls. 😁

Wenn schon etwas auf europäischer Ebene harmonisieren, warum dann nicht auf sinnvolle Weise, indem man die Limits in anderen Ländern anhebt und letztlich auch komplett aufgibt?

Und sorry, wenn jemand die Augen vor Argumenten verschließt, weil er anderen ihre Freiheiten nicht gönnen will und selber nicht fähig ist schneller zu fahren und somit einen Zeitgewinn zu erreichen, wie soll man mit dem dann noch vernünftig reden? Nach dem Motto "weil nicht sein kann was nicht sein darf" wird da einfach gesagt "das gilt aber nicht und weil ich das so sage, habt ihr keine Argumente".

Wenn von der anderen Seite auf die Art "argumentiert" wird, dann KANN man doch nur noch abschätzig auf sie herab blicken und sie mit den Worten bedenken die sie verdienen.

@ SamEye (falls du denn mal wieder vorbeischaust): das Argument "harmonisieren" dürfte ja wohl nicht wirklich ernst gemeint sein oder...wie man so schön sagt: "wenn der ausm Fenster springt, springst du hinterher?"
Will sagen dass es alle anderen machen ist mitnichten ein Grund.

Geschwindigkeitsdifferenzen verringern ist ein akzeptabler Grund. Allerdings erwidere ich da im selben Atemzug dass mit einem Tempolimit andere Probleme kommen: Leute pennen durch die Gegend nach dem Motto "ach es kann eh niemand schneller unterwegs sein als ich" und monotone Geschwindigkeit langweilt halt nach einigen km einfach (--> Müdigkeit)
Außerdem findet man sich ganze schnell in so Autotrauben wieder wo sich alle auf den Füßen rumtrampeln denen man nur entgeht wenn man deutlich schneller oder langsamer als erlaubt fährt.

Und sicher "genug" kann sicherlich nie erreicht werden, aber es würde durch ein Tempolimit ja nicht sicherer....die meisten Unfälle passieren in wesentlich niedrigeren Temporegionen aufgrund von anderen Fahrfehlern.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Nach gestern und Heute können wir uns auf eine Rot- grüne Regierung freuen. oder hat da noch einer Zweifel - was dann kommt kann man sich an ein paar fingern abzählen...
Kernkraftwerke weg
Tempolimit
.......

Da könntest Du zur Abwechslung sogar mal recht haben. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


(...)

Und sorry, wenn jemand die Augen vor Argumenten verschließt, weil er anderen ihre Freiheiten nicht gönnen will und selber nicht fähig ist schneller zu fahren und somit einen Zeitgewinn zu erreichen, wie soll man mit dem dann noch vernünftig reden? Nach dem Motto "weil nicht sein kann was nicht sein darf" wird da einfach gesagt "das gilt aber nicht und weil ich das so sage, habt ihr keine Argumente".

Wenn von der anderen Seite auf die Art "argumentiert" wird, dann KANN man doch nur noch abschätzig auf sie herab blicken und sie mit den Worten bedenken die sie verdienen.

wenn Du damit auf mein derzeitiges Fahrzeug anspielen willst, so lass Dir versichert sein, dass dies nicht mein Beweggrund für die Argumentation pro aTL ist 😉

Stichwort Zeitersparnis: in wie vielen Fällen spart man diese den tatsächlich ein und nutzt sie anschließend auch? Ich pendel täglich 120 Kilometer, 60 Kilometer je Strecke; fahre ich diese so schnell es geht, spare ich gegenüber meiner "normalen" Fahrweise genau 10 Minuten; 10 Minuten die ich bei ungünstiger Ampelschaltung zum größten Teil wieder verliere.
Anderes Beispiel: vor knapp drei Wochen sind wir von Viersen über die weitgehend baustellenfreien A61/A6/A5/A8 nach Stuttgart gefahren; hin so schnell wie es geht (auch ein Polo Bluemotion schafft mit wenig Anlauf >170km/h, zurück mit maximal Tacho 115 (entspricht ziemlich genau 2000 Umdrehungen in unserem Bluemotion); beide Strecken waren staufrei, zurück gab´s ein wenig Schnee, deshalb war streckenweise nur etwa 100km/h möglich. Differenz bei 425 Kilometern: keine 30 Minuten; so what? 😕

Deshalb kann ich guten Gewissens zurückgeben: wenn jemand so argumentiert, kann ich leider auch nur noch geringschätzen, was derjenige von sich gibt 😉

Ähnliche Themen