Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patti106


und nun ignoriere ich dich einfach.

Ein sehr gutes Vorhaben. Erleichtert das lesen hier ungemein 😁 Ein Verbot von Kfz auf der Autobahn aber was ist, wenn da ein Fußgänger von einem Ast erschlagen wird ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Was gegen meinen vorschlag aVL spricht konnte mir noch keiner sagen!
...
was spricht dagegen wie bei den glühbirnen, waschmaschinen
usw ein verbrauchslimit für neuanschaffungen einzuführen.
dann müssten die entwickler endlich farbe bekennen und was für ihr geld tun.

...

Es gibt kein Verbrauchslimit bei Waschmaschinen. Es gibt lediglich eine Kennzeichnungspflicht des Verbrauches mit diesen Kategorien A-G. Und eine verbindliche Ausweisung des Verbrauches gibt es bei Autos auch.

Bei den Waschmaschinen regelt dann der Markt, dass verbrauchsineffiziente Geräte langsam vom Markt verschwinden, dennn DA interessiert einen der Verbrauch, weil das an ner Waschmaschine so ziemlich das einzige ist, was interessieren könnte (oder suchst Du Dir Deine WaMa nach Optik und Drehzahl aus?) Bei Autos ist das schon ein klein wenig anders. OK, vielleicht nicht für Dich, aber für 90% der anderen Bevölkerung. 😉

Aber da Du´s ja immer so mit den globalen Ideen hast, hab ich jetzt umgekehrt mal nen globalen Vorschlag für Dich (komisch, dass da ausgerechnet ein "Tory" wie ich drauf kommen muss, und keiner von den Müslis hier 😉 ):
wenn Du schon unbedingt die Schadstoffemissionen reduzieren willst, warum bist Du dann nicht gleich für die Einführung von CO2-Zertifikaten bei Privatleuten?
Jeder darf im Jahr xxxxt CO2 erzeugen, egal womit. Dienstfahrten "zertifizert" der AG, Fahrten zur Arbeitsstätte kann man absetzen und für alles andere gibts eine personenbezogene Pauschale. Ob ich die dann mit meinem Kühlschrank verblase, mit 3 interkontinentalen Urlaubsflügen, ner 50 Jahre alten Kohleheizung in nem Haus ohne Dämmung oder mit dem Auto ist egal. Jeder dieselben Frei-Tonnen und aller Sozialneid hat ein Ende 🙂 Na?

Warum IMMER nur auf dem Auto rumhacken und DA sparen wollen, obwohl es DA erwiesenermaßen (fast) nichts bringt, global gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



(...)

 

1.) Finde ich besser als gleich mal aus 100m Abstand prophylaktisch "verwarnt" zu werden.

(...)

2.) Deine Angaben bezüglich des Abstandes ("Stoßstange"😉 habe ich aber für eine hier nicht unübliche Übertreibung gehalten, so daß ich auf dieses Verhalten weder eingegangen bin, noch es gut geheißen habe.

Jedenfalls finde ich, schon mal auf 100m dem Vordermann mit der Lichthupe zu bedeuten "weg da, jetzt komm' ich", kein wirklich partnerschaftliches Verhalten.
Könnte mir auch vorstellen, daß dieses bei einigen Zeitgenossen zu Trotzreaktionen führt und die nun erst mal extra links bleiben.

Im übrigen - so jedenfalls meine Erfahrung - merken so ziemlich alle früher oder später von allein, daß jemand vorbei will - auch ohne Lichthupe.

1. Bei 150 müßte er dann aber 75 meter hinter mir bleiben!

2. Natürlich habe ich im Nachgang keine Beschädigung der Stoßstange festgestellt. Und natürlich habe ich nicht den Zollstock aus der geöffneten Heckklappe gehalten. Aber wenn die Scheinwerfer komplett unterhalb der Unterkante des Heckfensters sind spreche ich von "Stoßstangenkratzern"! Nur weil es noch nicht ganz Tag war habe ich seine Lichthupe überhaupt bemerkt.

Ich glaube, die kurze, einmalige Verwendung der Lichthupe wird nicht als agressiv empfunden.

K.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von patti106

und da ist es wieder das gute alte floriansprinzip
heiliger sankt florian schütz mein haus zünd andere an.....
natürlich kannst du auf die flieger die schiffe die amerikaner die chinesen
und all die anderen schimpfen es geht aber hier um das aTL!
da ich dieses auch nicht möchte, habe ich einen vorschlag gebracht,
der nüchtern betrachtet, eigentlich überall zustimmung erfahren sollte.
aber da es euch nur um eure heilige kuh geht - ich hab ja garnix dagegen (NEUANSCHAFFUNG) seid ihr ohne rücksicht auf verluste in der lage menschen zu diskriminieren, zu kriminalisieren und für dumm zu verkaufen.

mit meinem Caddy fahr ich neunundneunzig % 120-130 und 1 % schneller.

mit meiner bmw fahre ich 80% bis 140 und 20 % schneller

das hat aber nichts damit zu tun, die recourcen in zukunft nicht besser nutzen zu wollen.
die letzten 20 jahre wurden damit verbracht autos großer, schneller, sicherer und teuerer zu machen.
was spricht dagegen die nächsten 20 jahre damit zu verwenden autos noch sicherer, billiger und effektiver zu machen - ein argument BITTE!

Alex

Argumente willst Du...weist Du wie mir die ganze Diskussion die Du gerade führst , um Recourcen sparen und so, vorkommt ?

Stell Dir mal vor wir sitzen alle in einer großen Laubenpieperanlage, um Dich rum 10000 andere Laubenpieper, alle wollen heute Abend grillen, Du sitzt nun in der Mitte und wetterst rum und brüllst es jedem ins Ohr das Du heute Abend die Umwelt und die Recourcen schonen willst, Du lässt Deinen Grill aus. Du machst ernst, dein Grill bleibt aus, um Dich rum sind aber alle glücklich und mampfen ihr Gegrilltes. Siehst Du was Du Global gesehen bewegt hast ? Nichts, aber auch garnichts. Genauso wäre es wenn wir jetzt alle brav auf den Verbrauch achten würden. Global gesehen interessiert das keine Sau.
Wer sparen will gerne, aber nicht auf Verordnung, das ko...mich schon als Hausbesitzer an.

Für mich bleibt die Sicherheit im Vordergrund.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von patti106

und da ist es wieder das gute alte floriansprinzip
heiliger sankt florian schütz mein haus zünd andere an.....
natürlich kannst du auf die flieger die schiffe die amerikaner die chinesen
und all die anderen schimpfen es geht aber hier um das aTL!
da ich dieses auch nicht möchte, habe ich einen vorschlag gebracht,
der nüchtern betrachtet, eigentlich überall zustimmung erfahren sollte.
aber da es euch nur um eure heilige kuh geht - ich hab ja garnix dagegen (NEUANSCHAFFUNG) seid ihr ohne rücksicht auf verluste in der lage menschen zu diskriminieren, zu kriminalisieren und für dumm zu verkaufen.

mit meinem Caddy fahr ich neunundneunzig % 120-130 und 1 % schneller.

mit meiner bmw fahre ich 80% bis 140 und 20 % schneller

das hat aber nichts damit zu tun, die recourcen in zukunft nicht besser nutzen zu wollen.
die letzten 20 jahre wurden damit verbracht autos großer, schneller, sicherer und teuerer zu machen.
was spricht dagegen die nächsten 20 jahre damit zu verwenden autos noch sicherer, billiger und effektiver zu machen - ein argument BITTE!

Alex

Ich bin gegen ein Tempolimit, weil wir schon reguliert genug sind und weil dadurch vermutlich nichts wirklich besser wird. Ich selbst fahre normalerweise ca 130 km/h und selbst das ist in meinem Umfeld schon nicht immer zu halten. Gelegentlich allerdings fahre ich auch über 200 km/h und zwar dann, wenn das gefahrlos möglich ist.

Aber davon ab muss ich dir in einem Punkt zustimmen: In den 80er Jahren gab es einen Innovationsschub, der neue Möglichkeiten schuf. Der Kraftstoffverbrauch ging damals um etwa 30 - 40 % zurück. Allerdings wurde daraus die falsche Konsequenz gezogen. Man freute sich nicht, künftig die gleiche Leistung mit weniger Kraftstoff zu erreichen, sondern man schickte sich an, künftig mit dem gleichen Verbrauch mehr Leistung zu realisieren. Damit waren die Dumm - Dumm - Geschosse geboren und es setzte ein noch heute anhaltendes Wettrüsten ein - u.a. mit der Konsequenz, dass so einige Zeitgenossen jetzt vollends den Überblick verlieren und glauben, langsamere Fahrer von der Autobahn verdrängen zu müssen.
Das wird im TL enden.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



...
Argumente willst Du...weist Du wie mir die ganze Diskussion die Du gerade führst , um Recourcen sparen und so ?

Stell Dir mal vor wir sitzen alle in einer großen Laubenpieperanlage, um Dich rum 10000 andere Laubenpieper, alle wollen heute Abend grillen, Du sitzt nun in der Mitte und wetterst rum und brüllst es jedem ins Ohr das Du heute Abend die Umwelt und die Recourcen schonen willst, Du lässt Deinen Grill aus. Du machst ernt, dein Grill bleibt aus, um Dich rum sind aber alle glücklich und mampfen ihr Gegrilltes. Siehst Du was Du Global gesehen bewegt hast ? Nichts, aber auch garnichts. Genauso wäre es wenn wir jetzt alle brav auf den Verbrauch achten würden. Global gesehen interessiert das keine Sau.

Für mich bleibt die Sicherheit im Vordergrund.

Sehr plakativ dargestellt 🙂 Genau so ist es.

Wenn ers jetzt nicht kapiert...

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


Was gegen meinen vorschlag aVL spricht konnte mir noch keiner sagen!
Muss ich leider feststellen...
die Argumente sind ziemlich abstrus
ich will, weil ich kann
und schneller fahren ist ohne mit weniger unfällen verbunden (aha)
was spricht dagegen wie bei den glühbirnen, waschmaschinen
usw ein verbrauchslimit für neuanschaffungen einzuführen.
dann müssten die entwickler endlich farbe bekennen und was für ihr geld tun.

gruß Alex

ps bitte nicht wieder die diskussion wie man das überwacht und durchführt...

sorry nochmal für die kleinschreibung meinerseits

Erstens tun die Entwickler wirklich was für ihr Geld. Schau dir mal Autos von vor 15 Jahren an und die von heute. Wenn das keine Entwicklung ist, dann bitte. Ich weiß, dagegen kann man grandios argumentieren, aber die Entwickler können nur das entwickeln was der Markt kauft. Alles andere wäre sinnlos. Siehe Audi A2.

Zweitens: Warum sollte mir jemand vorschreiben dürfen wie viel ich verbrauche? Der Staat verdient SEHR gut mit dem Verbrauch, ausserdem denke ich doch dass man in einem (relativ) freiem Land eigentlich das tun darf mit seiner Kohle was ich will. Für manche Leute ist das Auto, besonders Wagen die viel verbrauchen ihr Hobby. Warum sollte man diesen Leuten das verbieten. Was kommt danach? Kommt die Umweltpolizei wenn jemand mehr als zwei Stunden am Tag mit seiner Modelleisenbahn spielt? Werden alle Motorsportveranstaltungen verboten? Schaffen wir die Bundesliga ab, damit nicht hunderttausende jedes Wochenende beim Pilgern in die Stadien Tonenn an CO2 rausblasen?

Wo fängt man an und wo hört man auf die Freiheit eines (im besten Falle) mündigen Bürgers zu beschneiden?

Autos mit Waschmaschinen vergleichen....ist jetz auch nicht die beste Herangehensweise.
Im Gegensatz zum Auto ist die Waschmaschine nämlich ein REINER Gebrauchsgegestand (oder hast du schonmal jemanden sagen hören: hey willst du dir mal meine neue Waschmaschine anschaun? Die klingt richtig geil" )
Je allgemeiner man eine Regel gestalten will desto wahrscheinlicher ist es meiner Meinung nach das Mist dabei rauskommt, soviel zu deinem aVL.
Und Autos effizienter und billiger zu machen ist ein Widerspruch...Effizienz muss man sich durch Ingenieurskunst erarbeiten, und das ist nicht billig. Des weiteren ist Leichtbau auf Biegen und Brechen auch eher fraglich in der Massenproduktion (Stichwort CO2 Bilanz zb bei der Herstellung von Aluminium) Bei Ozeanriesen hingegen ist einfach noch so viel Potential dass man mit wenig Aufwand viel verbessern kann.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


[
Es gibt kein Verbrauchslimit bei Waschmaschinen. Es gibt lediglich eine Kennzeichnungspflicht des Verbrauches mit diesen Kategorien A-G. Und eine verbindliche Ausweisung des Verbrauches gibt es bei Autos auch.
Bei den Waschmaschinen regelt dann der Markt, dass verbrauchsineffiziente Geräte langsam vom Markt verschwinden, dennn DA interessiert einen der Verbrauch, weil das an ner Waschmaschine so ziemlich das einzige ist, was interessieren könnte (oder suchst Du Dir Deine WaMa nach Optik und Drehzahl aus?) Bei Autos ist das schon ein klein wenig anders. OK, vielleicht nicht für Dich, aber für 90% der anderen Bevölkerung. 😉

Aber da Du´s ja immer so mit den globalen Ideen hast, hab ich jetzt umgekehrt mal nen globalen Vorschlag für Dich (komisch, dass da ausgerechnet ein "Tory" wie ich drauf kommen muss, und keiner von den Müslis hier 😉 ):
wenn Du schon unbedingt die Schadstoffemissionen reduzieren willst, warum bist Du dann nicht gleich für die Einführung von CO2-Zertifikaten bei Privatleuten?
Jeder darf im Jahr xxxxt CO2 erzeugen, egal womit. Dienstfahrten "zertifizert" der AG, Fahrten zur Arbeitsstätte kann man absetzen und für alles andere gibts eine personenbezogene Pauschale. Ob ich die dann mit meinem Kühlschrank verblase oder mit dem Auto ist egal. Jeder dieselben Frei-Tonnen und aller Sozialneid hat ein Ende 🙂 Na?

also da du es selbst geschrieben hast brauche ich dich nur an deine Worte

festmachen!

bei waschmaschinen regelt das der markt.

weil vernünftige leute wissen was gut ist und wie man die recourcen richtig einsetzt.

ist das bei autos (und zum beispiel glühbirnen) nicht möglich muss dies demenstrpechend, sagen wir mal, verboten werden

das mit den co2 zertifikaten ist wie das mit dem sprit- der der es sich leisten kann macht weiter wie bisher und die armen schweine die es sich nicht leisten können dürfen mit dem ofenrohr ins gebirge schauen!
GEGENVORSCHLAG (achtung sehr provokant!!!!) der liter sprit wird nach einkommen verkauft soll heißen ein liter kostet 0,05 prozent vom monatlichen netto..... (nur mal theoretisch - bei den strafen müsste das schon längst so sein) für pendler wird die pauschale angepasst

Alex

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



...
Argumente willst Du...weist Du wie mir die ganze Diskussion die Du gerade führst , um Recourcen sparen und so ?

Stell Dir mal vor wir sitzen alle in einer großen Laubenpieperanlage, um Dich rum 10000 andere Laubenpieper, alle wollen heute Abend grillen, Du sitzt nun in der Mitte und wetterst rum und brüllst es jedem ins Ohr das Du heute Abend die Umwelt und die Recourcen schonen willst, Du lässt Deinen Grill aus. Du machst ernt, dein Grill bleibt aus, um Dich rum sind aber alle glücklich und mampfen ihr Gegrilltes. Siehst Du was Du Global gesehen bewegt hast ? Nichts, aber auch garnichts. Genauso wäre es wenn wir jetzt alle brav auf den Verbrauch achten würden. Global gesehen interessiert das keine Sau.

Für mich bleibt die Sicherheit im Vordergrund.

Sehr plakativ dargestellt 🙂 Genau so ist es.
Wenn ers jetzt nicht kapiert...

er kann es nicht kapieren weil das eine themaverfehlung erster güte ist!

Die frage ist nicht das die anderen grillen......

(ich verbiete ja auch gar keinen auto zufahren)

um in deinem laubenpiper zu bleiben müsste einer 10 holzscheite verbrennen was auch reicht

und der andere sagt ach die welt ist nicht genug ich lasse 5 lkw antanzen für das feuerholz....

Alex

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von patti106


und nun ignoriere ich dich einfach.
Ein sehr gutes Vorhaben. Erleichtert das lesen hier ungemein 😁 Ein Verbot von Kfz auf der Autobahn aber was ist, wenn da ein Fußgänger von einem Ast erschlagen wird ? 😕

Dann ist die Todesrate auf der Autobahn dennoch 0. Bäume sind da selten. 😁

Ach Pendler sind auf einmal die Armen? Auch wenn das sicher nicht bei allen so ist, werden sie ja erst zum Pendler wenn sie sich entscheiden aufs Land zu ziehen und dort mehr Platz für weniger Geld zu haben.
Und nur weil du dich nicht die Bohne für Autos interessierst kannst du doch nicht ernsthaft die Frechheit besitzen es allen anderen auch zu verbieten oder? Wie dyonisos911 schon schrieb, wo soll man dann die grenze ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von patti106


und nun ignoriere ich dich einfach.
Ein sehr gutes Vorhaben. Erleichtert das lesen hier ungemein 😁 Ein Verbot von Kfz auf der Autobahn aber was ist, wenn da ein Fußgänger von einem Ast erschlagen wird ? 😕

sehr gut!

ich zitiere (ich weiß ihr liebt es🙂 wiki

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion

aber für euch ist es keine diskussion ihr wollt nur rasen

bitte

ein aTL wird wenn es mal eingeführt ist auch nicht mehr diskutiert....
und das beste ist es kann auch nicht auf eure ignorierliste!!!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Sehr plakativ dargestellt 🙂 Genau so ist es.
Wenn ers jetzt nicht kapiert...

er kann es nicht kapieren weil das eine themaverfehlung erster güte ist!
Die frage ist nicht das die anderen grillen......
(ich verbiete ja auch gar keinen auto zufahren)
um in deinem laubenpiper zu bleiben müsste einer 10 holzscheite verbrennen was auch reicht
und der andere sagt ach die welt ist nicht genug ich lasse 5 lkw antanzen für das feuerholz....

Alex

Du musst das mal Glabal sehen mit etwas Fantasie, bitte !

Und nicht immer gleich übertreiben.😉

Nochmal zu dem Grillbeispiel: du musst das eher so sehen: Wenn die nächsten Nachbarn (China etc) besagte LKWs anrollen lassen würde es ja wenig Sinn machen deine 10 Scheite die du benötigen würdest auf 9 zu reduzieren um die Umwelt zu retten.

Ähnliche Themen