Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Verdoppeln LKW neuerdings in Linkskurven ihre Breite?

Lieblingskurve steht da, nicht Linkskurve.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Jo... völlig blöder Gedanke, dass besondere Gefahrenstellen (offenbar ja so gefährlich, dass eine Verkehrsüberwachung nötig ist) auch von vornherein sichtbar gekennzeichnet werden sollten... wie kann man bloß auf sowas kommen.

Da muss ich zustimmen. Ursächlich wurden diese Geräte wegen der Gefahrenstelle eingeführt.

Viele Navis weisen auf solche Stellen mit dem Hinweis "Achtung, gefährliche Stelle" hin. Die "Tante" hat Recht, denn nur wegen der Gefahr stehen dort die Geräte! ...sollten...

Als ich neulich wieder mal nach München kam, wies ein Hinweisschild auf das kommende Radargerät hin. Tatsächlich, es stand dort eines.
Feiner Zug von den Bayern, sehr vorbildlich!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi2001

Der Einheimische kennt die Kurve wie im Schlaf, der auswärtige Fahrer nicht🙄 Wie hoch ist wohl der Anteil an Fremden, die täglich diese Kurve durchfahren? Die Behörde muss wohl bei der Festlegung eines TL vermutlich Rücksicht auf die Auswärtigen nehmen, auch wenn es für die Einheimischen idiotisch erscheint. Prüft Euch mal selbst, ob Ihr im Urlaub auf fremdem Terrain nicht auch dankbar seid für den Hinweis durch das TL-Schild, dass die unübersichtliche Kurve da vorne eben nur 80 zulässt, wenn Ihr mit 120 ankommt. Ich nehme es als Tipp dankbar an😉

Ich war noch nie dankbar für ein TL-Schild und wenn Ich auf einer mir unbekannten Strecke fahre,

die Witterung schlecht ist etc. fahr Ich halt vorsichtiger.Wenn Ich aus der kurve geflogen bin

kann Ich ja auch nicht die schuld auf das TL-Schild schieben ala:"Da war doch 80 Ich

bin 80 gefahren warum bin Ich nur aus der Kurve geflogen???"

Also Ich richte mich in einer Kurve eher nach den gegebeneheiten der Strecke und

denen meines Fahrzeugs und bin trotz fehlendem ESP noch NIE aus irgenteiner Kurve

geflogen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Verdoppeln LKW neuerdings in Linkskurven ihre Breite?
Lieblingskurve steht da, nicht Linkskurve.

Ups, Tatsache. Danke.

OK, dann: Verdoppeln LKW neuerdings in meiner Lieblingskurve ihre Breite? Das ist dann ne ganz besonders fiese Neuerung. (5+m breite Geisterfahrer... gruselige Vorstellung.)

@freddi
Als freundlichen Tipp/Hinweis würde ich die Beschilderung ja gern her nehmen. Leider verbietet sich das aber, da ich mich nicht auf sie verlassen kann.
Gute Schilder hingegen weisen auf eine konkrete Gefährdung hin, statt eine nichtssagende Zahl abzubilden. Dafür bin ich dann tatsächlich dankbar, selbst wenn ich's nicht brauche, denn diese Schilder erfüllen tatsächlich ihren Zweck, machen also das, womit die Sudoku-Schilder (die mit den bunt durcheinandergewürfelten Zahlen meine ich) völlig zu Unrecht gerechtfertigt werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@meggi2001

Der Einheimische kennt die Kurve wie im Schlaf, der auswärtige Fahrer nicht🙄 Wie hoch ist wohl der Anteil an Fremden, die täglich diese Kurve durchfahren? Die Behörde muss wohl bei der Festlegung eines TL vermutlich Rücksicht auf die Auswärtigen nehmen, auch wenn es für die Einheimischen idiotisch erscheint. Prüft Euch mal selbst, ob Ihr im Urlaub auf fremdem Terrain nicht auch dankbar seid für den Hinweis durch das TL-Schild, dass die unübersichtliche Kurve da vorne eben nur 80 zulässt, wenn Ihr mit 120 ankommt. Ich nehme es als Tipp dankbar an😉

Ich war noch nie dankbar für ein TL-Schild und wenn Ich auf einer mir unbekannten Strecke fahre,...

geflogen.

Ich ja, gerade in den Bergen, steile und enge Serpentinen bergab, und ich als Flachländler,..

Ich würde da gerne immer bissl schneller, weils Spaß macht, aber die Bremsen, bergab und so, ok, halte ich wie immer lieber an die Schildchen.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Den Unsinn Deiner Logik erkennst Du aber schon oder? Ein Klassiker der aTL-Fraktion. Wir wollen ja ein aTL von 130, damit die Leute dann 150 fahren.
Schon mal überlegt, dass die Leute da 150 fahren, weil man da 150 fahren kann und alles andere überflüssige Gängelei ist? Weil sich dank der eurerseits propagierten Beschilderungspraxis diese "20 mehr geht immer" erst recht in des Volkes Meinung und Gasfuß manifestiert?
Besser als der Lude kann ichs nicht sagen, nur nochmal: 😉
Wenn man bei 2/3 der Limitierungen nicht den Eindruck, ach was sag ich - die Gewissheit hätte, dass sie jeglicher verkehrsregulierender Funktion entbehren sondern nur dem autofeindlichen Ökowahn, Quengelei von AB-Anwohnern oder dem Haushaltssäckel geschuldet sind, könnte man sie deutlich ernster nehmen. Dass das kein hohles Gelaber ist sondern leider die traurigste Realität, zeigt eindrucksvoll der Zeitungsartikel über die Limitierung der A44, der hier parallel diskutiert wird.
Auch hier wird der geneigte Leser feststellen, dass die Erfüllungsgehilfen der Bezirksregierung wieder ausschließlich der Maulerei vermutlich quasi mietfrei wohnender AB-Anrainer aufsitzen. 😉

Den unsinn deiner Logik erkennst du auch?
Warum Brücken bauen- da könnte einer runterspringen....
Ich kann auch die Ortschaft mit Hundert fahren - nicht immer nicht überall - aber ich kann
Mensch warum ist das eigentlich verboten?
Anderes Beispiel ich kann auch mit 1,3 Promille Autohfahren - als ich kann das da ich Spiegeltrinker bin
unter 1,0 fahr ich praktisch nie! Warum ist das also verboten? WO ICH DOCH KANN!

Denk mal darüber nach....

Verboten weil irgendwann einer festgestellt hat, daß Deutschland das einzige Land ist wo es noch erlaubt ist...

Ich bin kein Befürworter eines aTL aber mit den Argumenten die ihr da bringt - ich fahr weil es geht
den Mist kannst du dir schenken!
Es kann dich nämlich auch wer erschießen - nur dürfen tut er nicht - können schon

Gruß Alex

Meine Logik erkenne ich, nur erkenne ich (wie üblich) nicht den Zusammenhang zwischen Deinem "Geschreibsel" und meinem Post...🙄

Was hat ein sinnvolles Alkoholverbot mit der Tatsache gemein, dass gefühlt mehr als die Hälfte aller TLs ausschließlich fragwürdigen politischen Interessen wie Ökofanatismus, Abkassiererei und Klientelpolitik für moppernde Anrainer folgen statt der Sicherheit auf der Straße?

Deinen Vergleichen folgend müsste ich... ach ne, das ist so weit hergeholt, da krieg ich die Kurve nicht...😎

Vielleicht kann Dich ja mal irgendwann der Blitz beim sch...treffen. Frag Dich mal, warum das nicht verboten ist? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Lieblingskurve steht da, nicht Linkskurve.

Ups, Tatsache. Danke.

OK, dann: Verdoppeln LKW neuerdings in meiner Lieblingskurve ihre Breite? Das ist dann ne ganz besonders fiese Neuerung. (5+m breite Geisterfahrer... gruselige Vorstellung.)

Wie erkläre ich es dir ohne das du wieder böse auf mich bist ?

Schau mal es gibt Leute die kennen deine lieblingskurve nicht, sind wie du davon überzeugt alles unter kontrolle zu haben, nehmen die kurve mit Geschwindigkeit x. X war aber leider etwas zu hoch gewählt, und so geraten sie auf auf die gegenfahrbahn, da kommst Du gerade mit deinem motorrad.... wir spulen mal zurück...

...da steht ein schildchen mit einer zgh drauf, der fremde nimmt diesen hinweis an, so in etwa, und dann kommst du mit deinem motorrad und ihr fahrt aneinander vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Zumindest wäre ich definitiv für ein: "gekauft wie gesehen" 🙂 Klappt bei den Gebrauchtwagen doch auch...
Oder meint hier einer, der Interessent hätte sich das Haus nur bei Nacht und Nebel und nur von vorne anschauen dürfen, bevor er zum Kauf schreiten musste?
Schrottimmobilien kaufen und dann auf dem Klageweg durch nachträgliche Grundstücksaufwertung fette Renditen einfahren: wie passt das eigentlich in eine linksalternative Lebensphilosophie?

Aber stimmt: als rotzöpfige -sockige Pippi Langstrumpf lebs sichs bestimmt deutlich angenehmer denn als "paranoider Konservativer"... "Ich mach mir die Welt....(nicht die Zeitung 😉"...träller

Ja und dann gibt es die Autobahnen die plötzlich von 2 spurig fast nicht gefahren - in 3 spuren überlastet mutieren - da hast du aber dann kein Problem mit...
A93 1975 gebaut jetzt eine wichtig Nord-Süd verbindung irgendwann 3 spurig

Gruß Alex

Lies Dir erst mal den Artikel durch. Als Ortskundiger kann ich Dir sagen, dass DIESE Straße in den (ich glaube) 70ern als erster Teil der berühmten DU-BO-DO-Strecke (die dank rot-grüner Verhinderungspolitik übrigens NIE zu Ende gebaut wurde) bereits damals 6-spurig ausgebaut wurde. Wer sich also jetzt nach 40 Jahren auf einmal wegen Lärms beschwert, hat entweder eine Spontanheilung bei einem Wunderheiler genossen oder hat im Zuge des allgemeinen Ökowahns einiger heute wieder in der Landesregierung NRW Aktiver festgestellt, dass aufs Auto meckern und TLs fordern von besagter Anti-Auto-Klientel mit offensten Armen empfangen wird und will da jetzt mit ner seit 40 Jahren unverkäuflichen Butze den dicken Reibach machen.

Komisch, bei swallow hast Du noch auf das gewinnfixierte Großkapital geschimpft, bei den Immobilienspekulanten dieser Couleurs scheinst Du weniger Probleme zu haben. Also in Zukunft Immo-Fonds statt Vorzugsaktien? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Lieblingskurve steht da, nicht Linkskurve.

Ups, Tatsache. Danke.

OK, dann: Verdoppeln LKW neuerdings in meiner Lieblingskurve ihre Breite? Das ist dann ne ganz besonders fiese Neuerung. (5+m breite Geisterfahrer... gruselige Vorstellung.)

Ich wusste ja nicht dass du der Zeitaccount von Hadrian bist....

Der ist auch Gott, Kaiser und Perfekt in einer Person!

Es geht darum, daß du auch schon mal auf die andere Fahrbahn "mitbenutzt" hast

oder bist du tatsächlich Hadrian2?

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Um KURVEN gehts mir bei der Diskussion auch gar nicht primär. Ich unterstelle jetzt mal, Du hast gerade an Deinem Post geschrieben, als ich meinen einstellte. Daher bitte den unmittelbar vor Deinem stehenden Beitrag lesen (und ggf. den Artikel der WAZ 3 Seiten vorher dazu, in dem steht, dass dank irgendwelcher nörgelnden Wutbürger-Anwohner eine völlig gerade und sehr gut zu fahrende Strecke - kenn ich aus eigener Erfahrung - jetzt mit 120 begrenzt werden soll), dann erschließt sich Dir, welche Art von Schildern zumindest ICH meine. 🙂

Was die Kurven angeht, ist einzusehen, dass der Gesetzgeber nicht ein TL am äußersten Limit des Fahrbaren definiert, sondern hier noch Luft nach oben lässt für einen etwaigen Handlungsspielraum bei besonderen Gefahrensituationen (z. B. plötzlich bremsen müssen, weil mir der Gegenverkehr auf meine Spur schneidet, hinter der Kurve ein Traktor rauszieht, whatever).
Wenn da ein Limit definiert wird, dass eingehalten bei der kleinsten Bremsregung zum Verlust der Bodenhaftung führt, ist das natürlich nicht wirklich zielführend 😉

Das limit gilt vielleicht auch bei Nasser Straße...?

Ja und???

Was will uns der Autor damit sagen? 😕

PS: ich lasse bewusst immer meine GANZEN Artikel stehen und zitiere diese in der Hoffung, dass jemand den Zusammenhang zwischen Boxers Post und meinem entdeckt und mir dahingehend auf die Sprünge helfen kann. 😎
Vielleicht einer aus der aTL-Fraktion, der dessen Gedankengänge wenigstens IN ETWA erahnen kann?

Mit deutscher Gründlichkeit krallt man sich nun an sympathischen und pfui-bäbä-Schildern fest. Soll man alle unguten Geschwindigkeitsempfehlungen  entfernen  und den Autofahrer selbst ertasten lassen, was vom Tempo her machbar ist? Es gibt genug Überraschungseier-Kurven, die sich zuschnüren und da darf kein Sand auf der Fahrbahn sein oder Regen, vom Kurvenschneider im Gegenverkehr ganz zu schweigen.
Warum geht man denn nicht an die zuständige Straßenbehörde heran, wenn man zu dem besagten Schild eine eigene Meinung hat?Schiss vor der Behörde? Zu bequem?
Auf eine höfliche Frage folgt bestimmt eine höfliche Antwort😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Lies Dir erst mal den Artikel durch. Als Ortskundiger kann ich Dir sagen, dass DIESE Straße in den (ich glaube) 70ern als erster Teild der berühmten DU-BO-DO-Strecke bereits damals 6-spurig ausgebaut wurde. Wer sich also jetzt nach 40 Jahren auf einmal wegen Lärms beschwert, hat entweder eine Spontanheilung bei einem Wunderheiler genossen oder hat im Zuge des allgemeinen Ökowahns einiger heute wieder in der Landesregierung NRW aktiver festgestellt, dass aufs Auto mmeckern und TLs fordern von besagter Anti-Auto-Klientel mit offensten Armen empfangen wird und will da jetzt mit ner seit 40 Jahren unverkäuflichen Butze den dicken Reibach machen.
Komisch, bei swallow hast Du noch auf das gewinnfixierte Großkapital geschimpft, bei den Immobilienspekulanten dieser Couleurs scheinst Du weniger Probleme zu haben. Also in Zukunft Immo-Fonds statt Vorzugsaktien? 😉

Nö weder noch, nur es ändern sich manchmal die Tatsachen.

Auf der A8 ist es auch so, plötzlich soll da eine dritte Spur hin, nebenbei rüstet man die Standstreifen nach....

Für zusätzliche Lärmmassnahmen ist da kein Geld (muss auch nicht) die BAB ist vor 1974 gebaut worden - da gibt es wieder eine Ausnahme.....

Und dann gibt es noch die No-Limit-Fraktion.....

Alex

PS ich hör schon welche stöhnen....

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Mit deutscher Gründlichkeit krallt man sich nun an sympathischen und pfui-bäbä-Schildern fest. Soll man alle unguten Geschwindigkeitsempfehlungen  entfernen  und den Autofahrer selbst ertasten lassen, was vom Tempo her machbar ist? Es gibt genug Überraschungseier-Kurven, die sich zuschnüren und da darf kein Sand auf der Fahrbahn sein oder Regen, vom Kurvenschneider im Gegenverkehr ganz zu schweigen.
Warum geht man denn nicht an die zuständige Straßenbehörde heran, wenn man zu dem besagten Schild eine eigene Meinung hat?Schiss vor der Behörde? Zu bequem?
Auf eine höfliche Frage folgt bestimmt eine höfliche Antwort😉

Na eben 😉

Und Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die darin besteht: "oh gut dass sie´s sagen: nein an dieser Stelle haben wir eine schnurgerade übersichtliche Straße nur deshalb auf 50 limitiert, weil wir nur da davon ausgehen können, dass auch genügend irrigerweise zu schnell fahren 😉 bzw. weil Ausschussvorsitzender xy seine Mietshäuser hinter der AB in fünf Jahren vertickern will und dazu noch ein passendes Lärmgutachten braucht. Das Schild machen wir natürlich sofort wieder weg..."

Sorry dass ich hier so platt werde, aber manchmal muss das halt so sein.

@HerrLehmann1973

Vergessen darf man dabei aber nicht, welcher Verkehr noch in den 70er Jahren geherrscht hat. Allein die wahnsinnige Zunahme des LKW-Verkehrs hat die Lärmpegel gewaltig ansteigen lassen. Beispiel: Übernachte einmal in einem Hotel in Autobahnnähe. Die noch auf der BAB befindlichen Pkws kaum zu vernehmen, aber die LKWs röhren die ganze Nacht durch und dies mit nur Tempo 80-95 km/h.

Grünen-Chef Cem Özdemir plädiert statt für Biosprit für ein Tempolimit auf Autobahnen als Maßnahme zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe. An den Tankstellen werde mit den Kunden „experimentiert“, aber eine Geschwindigkeitsbegrenzung, die kaum etwas koste, wolle die Regierung keinem zumuten, so Özdemir. In Spanien sei vor wenigen Tagen die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen von 120 auf 110 Kilometer pro Stunde gesenkt worden. Der Autoklub ACE wiederum schlägt eine Steuerermäßigung für E10 vor, Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt nennt die Einführung „überstürzt, überzogen und nicht ausreichend vorbereitet“, und der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) spricht von einer Blamage der Bundesregierung.

Dass auch die Grünen von einem „E10-Desaster“ sprechen, verwundert zunächst. Ihr heutiger Fraktionschef Jürgen Trittin hatte 2005 als Bundesumweltminister der rot-grünen Koalition gefordert, den Anteil alternativer Kraftstoffe am Benzinverbrauch bis 2020 auf 25 Prozent zu steigern. Doch gerade weil die Grünen sich schon früh mit dem Thema befasst hatten, fielen ihnen schneller als anderen die Gefahren auf. Schon 2007 warnte ihr Bundesparteitag in Nürnberg vor „unqualifizierter Förderung bei Agrartreibstoffen“, Regenwaldzerstörung und weniger Flächen für die Lebensmittelerzeugung. Daher müsse laut Beschluss „der Beimischzwang von Agrartreibstoffen zu herkömmlichen Treibstoffen korrigiert werden“. Vielmehr sollten die Verkehrssysteme so geändert werden, dass der Verbrauch sinkt: mit Tempolimit, Schiene statt Straße, sparsameren Motoren.

„Wir sehen den ganzen Bereich der Agrartreibstoffe wesentlich skeptischer als vor zehn Jahren“, sagte Verkehrsexperte Winfried Hermann "Welt Online". Biokraftstoffe wolle man dann einsetzen, „wenn die soziale und ökologische Bilanz wirklich stimmt“, und nur in Bereichen, „in denen es auf absehbare Zeit keine Alternativen zu Verbrennungsmotoren gibt“. Der Personenverkehr gehöre nicht dazu, „weil man die Autos auf Elektromotoren umstellen kann, deren Strom aus Solar- oder Windkraftwerken stammt“.

Quelle & kompletter Artikel

🙄

So long

Ghost

Ähnliche Themen