Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(Zum Beispiel NICHT etwa eine 100er Strecke mit vielen Unfällen bei deutlichen Geschwindigkeitsübertretungen zu ner 70er Strecke machen und dann 100-Fahrer abstrafen.)
Sowas gibt's bei mir in der direkten Nachbarschaft, eine langezogene, abschüssige Kurve, in der sich schon einige VT in die Botanik verabschiedet haben. Wer da deutlich über 100km/h fährt, der handelt unverantwortlich. Natürlich hat es dort noch nie einen Blitzer gegeben, denn die Zahl der unverantwortlichen Fahrer ist für eine kostendeckende Verkehrsüberwachung nicht ausreichend. Vor drei Jahren wurden dann 70er Schilder aufgestellt, und seitdem wird dort auch regelmäßig geblitzt. Denn jetzt kann man auch noch den letzten Opa in seinem alter 190er abkassieren, der seit jeher mit 90km/h dort entlang geschlichen ist. Mag ja sein, daß sowas bei einigen Zeitgenossen auf Zustimmung stößt, bei mir jedenfalls nicht...😠
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sowas gibt's bei mir in der direkten Nachbarschaft, eine langezogene, abschüssige Kurve, in der sich schon einige VT in die Botanik verabschiedet haben. Wer da deutlich über 100km/h fährt, der handelt unverantwortlich. Natürlich hat es dort noch nie einen Blitzer gegeben, denn die Zahl der unverantwortlichen Fahrer ist für eine kostendeckende Verkehrsüberwachung nicht ausreichend. Vor drei Jahren wurden dann 70er Schilder aufgestellt, und seitdem wird dort auch regelmäßig geblitzt. Denn jetzt kann man auch noch den letzten Opa in seinem alter 190er abkassieren, der seit jeher mit 90km/h dort entlang geschlichen ist. Mag ja sein, daß sowas bei einigen Zeitgenossen auf Zustimmung stößt, bei mir jedenfalls nicht...😠Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
(Zum Beispiel NICHT etwa eine 100er Strecke mit vielen Unfällen bei deutlichen Geschwindigkeitsübertretungen zu ner 70er Strecke machen und dann 100-Fahrer abstrafen.)
In dem Zusammenhang mal eine verkürzte Meldung: " .......Stimmt Düsseldorf zu, soll die Geschwindigkeit auf ausgewählten Abschnitten der A 42, A 44 und A 45 auf 100 bis 130 km/h begrenzt werden. Auslöser des Vorstoßes sind zunehmende Beschwerden von Anwohnern, die sich durch den Lärmpegel belästigt fühlen " (NRZ). Da kauft man sich ein billiges Haus in AB Nähe und dann ist da doch tatsächlich
Krach. Ups. Und für diese Ignoranten werden jetzt tausende andere für nichts ausgebremst. Da wundert man sich denn, warum TLs nicht für voll genommen werden 🙄 .
Zitat:
Original geschrieben von Boxertreiber-Oder
das ist aber jetzt nicht dein Ernst?
um des mal richtig zu machen gehört bei 60 eigentlich 40 reglementiert um,
gewisse Leute entweder bei 60-65 einzubremsen oder den Schein solange zu nehmen, daß ihnen gewisse Sachen klar werden.....
Den Unsinn Deiner Logik erkennst Du aber schon oder? Ein Klassiker der aTL-Fraktion. Wir wollen ja ein aTL von 130, damit die Leute dann 150 fahren.
Schon mal überlegt, dass die Leute da 150 fahren, weil man da 150 fahren kann und alles andere überflüssige Gängelei ist? Weil sich dank der eurerseits propagierten Beschilderungspraxis diese "20 mehr geht immer" erst recht in des Volkes Meinung und Gasfuß manifestiert?
Besser als der Lude kann ichs nicht sagen, nur nochmal: 😉
Wenn man bei 2/3 der Limitierungen nicht den Eindruck, ach was sag ich - die Gewissheit hätte, dass sie jeglicher verkehrsregulierender Funktion entbehren sondern nur dem autofeindlichen Ökowahn, Quengelei von AB-Anwohnern oder dem Haushaltssäckel geschuldet sind, könnte man sie deutlich ernster nehmen. Dass das kein hohles Gelaber ist sondern leider die traurigste Realität, zeigt eindrucksvoll der Zeitungsartikel über die Limitierung der A44, der hier parallel diskutiert wird.
Auch hier wird der geneigte Leser feststellen, dass die Erfüllungsgehilfen der Bezirksregierung wieder ausschließlich der Maulerei vermutlich quasi mietfrei wohnender AB-Anrainer aufsitzen. 😉
Die wir alle über Sinn und Unsinn bereits existierender TL-Schilder diskutieren, wäre ein Test interessant: Vor einer Kurve XY ein paar Leute schätzen lassen, welches Limit wohl an dieser Stelle das richtige wäre. Da würden die Schätzungen m. E. erheblich auseinander driften, denn jeder empfindet Kurvengeschwindigkeit anders. Das reicht vom eher zaghaften Durchrollen bis an die Grenze der Haftung der Reifen auf dem Asphalt. Im Zweifelsfall richtet sich die Behörde eben nach dem schwächsten Glied in der Kette aller Verkehrsteilnehmer - auch in der Gewissheit, dass die Tempo-Bolzer sich sowieso nicht daran halten. Die Gefahr besteht, wie schon in einem Post erwähnt, dass bei Angabe eines höheren Limits auch dies so aufgefasst werden könnte, die bewusste Kurve locker mal mit 20-40 km/h drüber zu passieren. Da ist dann evtl. keine Reserve mehr vorhanden. Was dann?
Ähnliche Themen
Stimmt, man sollte die Anrainer schon beim Kauf der Immobilie einen Wisch unterschreiben lassen, dass sie keinerlei weitergehende Interessen mehr bezüglich Lebensqualität haben dürfen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Mal unabhängig davon 😉 etwas Leselektüre - diesmal aus dem "Konserven-Käseblatt" Die Welt
Grüne fordern Tempolimit statt Biosprit E10
Auch auf die Gefahr hin, dass einige hier schon bei der Nennung der Partei Herpesbläschen kriegen..
Nun ja, die Kommentare zu diesem Artikel darunter hat ja vielleicht auch der eine oder andere gelesen. Dem ist quasi nichts hinzuzufügen. 😉
PS: ich hab meine Herpessalbe immer dabei, das Böse in Form von "Gut"- und "Wutbürgern" lauert ja - wie heißt es so schön in einem Lied der EAV: "immer und überall" 😁
Gegen " Grüne " habe ich immer Knoblauch dabei . Demnächst kommen noch umgekehrte Kruzifixe . Der Umwelt zuliebe 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
. Die Gefahr besteht, wie schon in einem Post erwähnt, dass bei Angabe eines höheren Limits auch dies so aufgefasst werden könnte, die bewusste Kurve locker mal mit 20-40 km/h drüber zu passieren. Da ist dann evtl. keine Reserve mehr vorhanden. Was dann?
Dann tritt ESP auf die Bühne !😉
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Stimmt, man sollte die Anrainer schon beim Kauf der Immobilie einen Wisch unterschreiben lassen, dass sie keinerlei weitergehende Interessen mehr bezüglich Lebensqualität haben dürfen 🙄
Zumindest wäre ich definitiv für ein: "gekauft wie gesehen" 🙂 Klappt bei den Gebrauchtwagen doch auch...
Oder meint hier einer, der Interessent hätte sich das Haus nur bei Nacht und Nebel und nur von vorne anschauen dürfen, bevor er zum Kauf schreiten musste?
Schrottimmobilien kaufen und dann auf dem Klageweg durch nachträgliche Grundstücksaufwertung fette Renditen einfahren: wie passt das eigentlich in eine linksalternative Lebensphilosophie?
Aber stimmt: als rotzöpfige -sockige Pippi Langstrumpf lebs sichs bestimmt deutlich angenehmer denn als "paranoider Konservativer"... "Ich mach mir die Welt....(nicht die Zeitung 😉"...träller
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun ja, die Kommentare zu diesem Artikel darunter hat ja vielleicht auch der eine oder andere gelesen. Dem ist quasi nichts hinzuzufügen. 😉Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Mal unabhängig davon 😉 etwas Leselektüre - diesmal aus dem "Konserven-Käseblatt" Die Welt
Grüne fordern Tempolimit statt Biosprit E10
Auch auf die Gefahr hin, dass einige hier schon bei der Nennung der Partei Herpesbläschen kriegen..
PS: ich hab meine Herpessalbe immer dabei, das Böse in Form von "Gut"- und "Wutbürgern" lauert ja - wie heißt es so schön in einem Lied der EAV: "immer und überall" 😁
Berm ersten Kribbeln anwenden! 🙂
Tjoa, die Kommentare .. Viele meinen, nur dadurch dass sie am lautesten schreien hätten sie die Meinungsführerschaft - no worries.
Ich finde es gut, dass die Grünen ihre Meinung zum Biosprit änderten. Konserven sind da undynamischer.
Haus in Einflugschneise kaufen und anschließend eine " Bürgerinitiative gegen Fluglärm " gründen. Frei nach Rammstein: " ...das Leben kann so prachtvoll sein...." 😎
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Die wir alle über Sinn und Unsinn bereits existierender TL-Schilder diskutieren, wäre ein Test interessant: Vor einer Kurve XY ein paar Leute schätzen lassen, welches Limit wohl an dieser Stelle das richtige wäre. Da würden die Schätzungen m. E. erheblich auseinander driften, denn jeder empfindet Kurvengeschwindigkeit anders.
...
Um KURVEN gehts mir bei der Diskussion auch gar nicht primär. Ich unterstelle jetzt mal, Du hast gerade an Deinem Post geschrieben, als ich meinen einstellte. Daher bitte den unmittelbar vor Deinem stehenden Beitrag lesen (und ggf. den Artikel der WAZ 3 Seiten vorher dazu, in dem steht, dass dank irgendwelcher nörgelnden Wutbürger-Anwohner eine völlig gerade und sehr gut zu fahrende Strecke - kenn ich aus eigener Erfahrung - jetzt mit 120 begrenzt werden soll), dann erschließt sich Dir, welche Art von Schildern zumindest ICH meine. 🙂
Was die Kurven angeht, ist einzusehen, dass der Gesetzgeber nicht ein TL am äußersten Limit des Fahrbaren definiert, sondern hier noch Luft nach oben lässt für einen etwaigen Handlungsspielraum bei besonderen Gefahrensituationen (z. B. plötzlich bremsen müssen, weil mir der Gegenverkehr auf meine Spur schneidet, hinter der Kurve ein Traktor rauszieht, whatever).
Wenn da ein Limit definiert wird, dass eingehalten bei der kleinsten Bremsregung zum Verlust der Bodenhaftung führt, ist das natürlich nicht wirklich zielführend 😉
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Ich finde es gut, dass die Grünen ihre Meinung zum Biosprit änderten. Konserven sind da undynamischer.
GsD sind sie´s auch beim aTL 🙂
Aber die Hoffnung, dass die Grünen (uahh, wo ist die Salbe) ihr Mäntelchen beim Thema aTL auch irgendwann in nen anderen Wind hängen und auf einemal GEGEN ein aTL sind, ist wohl leider sehr gering, fürchte ich 😉
Dabei ist Grün doch die Hoffnung oder wie war das...
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gegen " Grüne " habe ich immer Knoblauch dabei . Demnächst kommen noch umgekehrte Kruzifixe . Der Umwelt zuliebe 😁 .
Aber nur welche aus unlasiertem Holz, die ökologisch zu 100% abbaubar sind 😁
EDIT: Huch, nen lupenreiner Hattrick... na da gibt er aber mal einen aus...
hab ich sie alle plattgequatscht hier...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Dann tritt ESP auf die Bühne !😉Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
. Die Gefahr besteht, wie schon in einem Post erwähnt, dass bei Angabe eines höheren Limits auch dies so aufgefasst werden könnte, die bewusste Kurve locker mal mit 20-40 km/h drüber zu passieren. Da ist dann evtl. keine Reserve mehr vorhanden. Was dann?
Oder man kennt die Fähigkeiten seines Autos bzw. die Strecke so gut,daß man weiss
was geht und was nicht.Auf unbekannten Strecken bin ich in Kurven auch vorsichtiger
ist mir die Strecke aber bekannt lasse Ich mich doch mal hin und wieder gerne zum
Kurvenräubern hinreissen.