Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Verstehe ich nicht, du kannst doch E0 tanken, superplus ist E0.
Der preis ist natuerlich so, dass du lieber "freiwillig" e10 tankst. Das ist aber ein politischer preis, nichts weiter.
der karren läuft mit 95-oktanbenzin besser.
im vergleich zu einem volvo s60 2.5t automatik, den wir innerhalb der familie haben aber nur marginal. der hat komischerweise mit mehr oktan mehr verbrauch... und andere schaltpunkte.
Könnt Ihr die Benzindiskussion im dazugehörigen Thread führen?
Hat doch nichts mit dem aTL zu tun - und ist sowieso nur Panikmache.
Meiner fährt normalerweise mit E85, immer ohne Probleme.
Als ich mal -weil keine freie Tankstelle mit E85-Säule in der Nähe war- diese Drecksplörre von E5 getankt habe, ging mir der Motor nahezu ständig aus - außerdem fährt es sich mit über 100 Oktan eh besser als mit 95 - vor allem ohne allgemeines Tempolimit und andere staatliche Gängelungen wie Kreditvergaberichtlinien, immer mehr "Sozial"-staat (nur ein anderes Wort dafür, den Arbeitenden das Geld wegzunehmen und es der eigenen, nicht arbeitenden Klientel zu geben) etc.
Auf der Straße wie auch im übrigen Leben würde es vielen sehr gut tun, wenn sie wieder mehr Eigenverantwortung hätten und ihnen nicht diese und das (selbstständige) Denken von einigen linksgerichteten Gutmenschen abgenommen worden wäre
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Auf der Straße wie auch im übrigen Leben würde es vielen sehr gut tun, wenn sie wieder mehr Eigenverantwortung hätten und ihnen nicht diese und das (selbstständige) Denken von einigen linksgerichteten Gutmenschen abgenommen worden wäre
Den Satz unterschreibe ich!
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Auf der Straße wie auch im übrigen Leben würde es vielen sehr gut tun, wenn sie wieder mehr Eigenverantwortung hätten und ihnen nicht diese und das (selbstständige) Denken von einigen linksgerichteten Gutmenschen abgenommen worden wäre
Da reihe ich mich in den Reigen der Unterzeichner ein...😉
Herrlich, seit gestern wieder ohne saisonbedingtes Limit (VmaxMiTO:215km/h) unterwegs...😁
unlimitierte Grüße
Ähnliche Themen
Jetzt kritisiert sogar der spanische Rennfahrer Fernando Alonso die Temporeduzierung in Spanien:
http://www.krone.at/.../...nien_gar_nichts-Minus_zehn_kmh-Story-248805
Mich ueberrascht, dass sein durchaus ueberzeugenendes Argument einfach abgewiesen und die Temporeduzierung nicht durch veroeffentlichte Studien und Beweise gerechtfertigt wird. Denn dann waere die Einsicht der Bevoelkerung vielleicht gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Jetzt kritisiert sogar der spanische Rennfahrer Fernando Alonso die Temporeduzierung in Spanien:
http://www.krone.at/.../...nien_gar_nichts-Minus_zehn_kmh-Story-248805Mich ueberrascht, dass sein durchaus ueberzeugenendes Argument einfach abgewiesen und die Temporeduzierung nicht durch veroeffentlichte Studien und Beweise gerechtfertigt wird. Denn dann waere die Einsicht der Bevoelkerung vielleicht gegeben.
Danke fuer den link....
"Um Sprit zu sparen, gibt es andere Maßnahmen. Bei 110 km/h ist es ja schon schwierig, überhaupt wach zu bleiben."
🙂
Dabei konnte ich den alonzo nie leiden, so schnell aendert sich das. 🙂
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Bei 110 km/h ist es ja schon schwierig, überhaupt wach zu bleiben."
Mir hat einmal jemand erzählt, er würde ausgeschlafen losfahren und hätte so keine Probleme mit Müdigkeit im Wohnwagenbetrieb. Ich glaube ihm das!
Wenn man überlegt, wie selten diese Gespanne wegen Übermüdung des Fahrers verunglücken. Da muss etwas dran sein.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Mir hat einmal jemand erzählt, er würde ausgeschlafen losfahren und hätte so keine Probleme mit Müdigkeit im Wohnwagenbetrieb. Ich glaube ihm das!Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Bei 110 km/h ist es ja schon schwierig, überhaupt wach zu bleiben."
Wenn man überlegt, wie selten diese Gespanne wegen Übermüdung des Fahrers verunglücken. Da muss etwas dran sein.Gruß
Ulicruiser
Das hat nichts mit Übermüdung zu tun. Ich bin auch voll ausgeschlafen im Hubschrauber eingenickt, einfach weil's geradezu hypnotisierend einschläfernd war. Bei Gruppenfahrten kann's auch schon mal passieren, dass man als Beifahrer auf'm Motorrad einschläft. Ist einfach so. Da kann man vorher noch so viel geschlafen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sei mir nicht böse, aber beim Thema Banken, Wirtschaftskrise und deren Ursache fehlt den meisten Leuten der für Meinungsbildung notwendige Wissenstand.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja. " Wirtschaftsfreie " im Sinne von Steinzeitkapitalismus. Ergo ist " Neo " vollkommen richtig. Man könnte es natürlich auch " Neue Steinzeitkapitalisten " nennen, wenn dir das lieber ist 😛 . Diese Typen verbitten sich jeden Eingriff des Staates wenn es um ihre Gewinne geht. Im Falle einer Pleite sieht das natürlich wieder ganz anders aus, siehe Bankenpleiten.
Bemerkenswert ist im Zusammenhang, daß Eingriffe des Staates hier von vielen immer als vorteilhaft gesehen werden.
Nun verhält es sich so, daß die Ursache der Krise eine scheinbare Laissez-faire-Haltung der Banken bei der Vergabe von Krediten an bonitätsschwache Schuldner (Stichwort "Subprime"😉 war.
Da ist sicher auch etwas dran.
Nur: Vor der Krise wäre kein Liberalismuskritiker auf die Idee gekommen, es hätte etwas schlechtes, wenn Banken an unterpreviliegierte Bürger (Immobilen)Kredite vergeben.
Im Gegenteil, von vielen wäre eine Weigerung Kredite an Leute zu vergeben, bei denen fraglich ist, ob sie den Kredit zurück zahlen könen, als Gemeinheit seitens der Banken eingestuft worden.
Die weitverbreitete Meinung ist ja, daß nur der bei der Bank Kredit bekommt, der eigentlich keinen braucht.😉Und ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern, in den Banken gebasht wurden, weil sie Menschen ab einem gewissen Lebensalter keinen (oder nur zu schlechteren Konditionen) Kredit mehr vergaben.
Tja, und so verhielten sich auch US-Banken früher mal.
Erst ein US Gesetz (Eingriff des Staates) sorgte dafür, daß Banken ihre restriktive Haltung bei der Kreditvergabe aufgaben.
Und gegen diesen Eingriff hätte auch von den heutigen Kapitalismuskritikern keiner etwas gehabt!Pauschal "neo"liberalen "Wirtschaftsruinieren" die Schuld zuzuweisen verkennt doch etwas die Komplexität des Themas.
Ich bin derzeit wieder bei "Die verblödete Republik".
Da wird schön Bezug auf die "Sachzwãnge" der neoliberalen Ausbeuter genommen. Aber das ist nichts für das Thema aTL.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Die sind halt schlau, kleiner Aufwand, große Wirkung!🙂Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Die Anzahl derer, die wegen 2% mehr Tagesgeld ihr Geld bei einer anderen als der "eigenen" Bank "geparkt" haben, ist auch heute noch nicht gerade klein.
Ich war schlauer. Mein Geld war noch nicht in Island. 😁
Folglich wurde es dort nich nicht verbrannt.
Ich überlege aber, ob ich nicht doch wieder Aktionär werde. Immerhin schüttet mein AG denen 1,50 statt 1,40 je Aktie aus. Mein Bonus wird sicher nicht im selben Verhältnis steigen. Darf warscheinlich froh sein, überhaupt Bonus zu bekommen. Dabei sorge ich dafür, dass überhaupt erst Geld für Dividenden da ist. Falsche Welt.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich überlege aber, ob ich nicht doch wieder Aktionär werde. Immerhin schüttet mein AG denen 1,50 statt 1,40 je Aktie aus. Mein Bonus wird sicher nicht im selben Verhältnis steigen. Darf warscheinlich froh sein, überhaupt Bonus zu bekommen. Dabei sorge ich dafür, dass überhaupt erst Geld für Dividenden da ist. Falsche Welt.
ist zwar auch OT, aber:
Du hättest doch auch die mit 20% subventionierten Mitarbeiteraktien nehmen können wie andere auch...
Und dass Ihr in Berlin keinen Bonus bekommt, liegt wahrscheinlich eher an Eurem/unserem Ex-Arbeitgeber (also dem vor der Übernahme durch die Bayer AG) mit seiner nicht vorhandenen Pipeline als am "Weissen Ritter", den der Herr Hubertus Erlen ja über eben diese getäuscht hat. Ich (aus Jena, also bei dem Unternehmensteil, den Hubertus so gerne hätte vor der Übernahme dichtmachen lassen) freue mich dagegen über meine erhöhte Dividende; es wird ohnehin weniger Bonus als im letzten Jahr geben, weil gewisse Arzneimittel Eures/unseres Ex-AGs ja furchtbar abgestürzt sind.
Allerdings hilft hier auch kein aTL - nichtmal ein Dividenden-aTL, weil es schon der Aktiengesellschaft überlassen sein sollte, den Aktionären (also eigentlich den Eigentümern) einen angemessenen Teil der Gewinne auszuzahlen.
BtT: Hat es eigentlich was gebracht, dass der Sprit "teurer" wurde?
JA, die "Tempo 120, immer und überall"-Fraktion fährt jetzt auch noch in wirklich engen AB-Baustellen mit 120 an einem vorbei und hält dann nach der Baustelle mit Tacho 120 auf der linken Spur den beschleunigenden Verkehr auf.
Stellt sich nur die Frage, ob diese Entwicklung wirklich wünschenswert war...
Zitat:
Original geschrieben von adder33
BtT: Hat es eigentlich was gebracht, dass der Sprit "teurer" wurde?
JA, die "Tempo 120, immer und überall"-Fraktion fährt jetzt auch noch in wirklich engen AB-Baustellen mit 120 an einem vorbei und hält dann nach der Baustelle mit Tacho 120 auf der linken Spur den beschleunigenden Verkehr auf.Stellt sich nur die Frage, ob diese Entwicklung wirklich wünschenswert war...
DAS war übrigens auch vor den aktuellen Preisen so.
Ich war eben tanken. Schön im städtischen Verkehr über 700km mit weniger als 50 l geschafft. 🙂
Aber zum Tanken bin ich bis zur Agip in Hohen Neuendorf. Die Shell an der Rupiner Chaussee sollte laut Inet 4 Cent teurer sein.
Raus aus B ging es ja noch. In diese Richtung ist morgens nicht viel los. Aber trotzdem ist man ab der Stadtgrenze trotz freiwilliger 130 zu 95% der Schnellste. Stadteinwärts dann...
Da wirste bekloppt mit nem B auf dem Blech. Die ganzen OHVs drängen ja schon kurz nach sechs wie die bescheuerten aus dem Speckgürtel in die Stadt.
Einer wollte bei Beginn der 100 mich nichtmal vom Beschleunigungsstreifen lassen. Aber auf Beulen hatte der dann auch keinen Bock.
Und im 60er Bereich, in Berlin. Da schieben die sich gegenseitig an, als gäbe es Orden für diejenigen, die als erste am Arbeitsplatz sind.
Aber hauptsache Limit, is ja sicherer.
Ach lude. Gibts hier nen Ort, wo man über deinen Alfa quatschen kann? Will mal wissen, wie sich kleine aufgeblasene Benziner schlagen.
Bei meinem Trecker vergeht mir immer die Laune, wenn der Filter fast dicht ist, weil nur Stadtkurzstrecken.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich bin derzeit wieder bei "Die verblödete Republik".Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Sei mir nicht böse, aber beim Thema Banken, Wirtschaftskrise und deren Ursache fehlt den meisten Leuten der für Meinungsbildung notwendige Wissenstand.
...
Da wird schön Bezug auf die "Sachzwãnge" der neoliberalen Ausbeuter genommen. Aber das ist nichts für das Thema aTL.
Der Titel ist wahrscheinlich bezeichnend. 😉
Tipp: Auch mal was anderes lesen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Ich war schlauer. Mein Geld war noch nicht in Island. 😁Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Die sind halt schlau, kleiner Aufwand, große Wirkung!🙂
Folglich wurde es dort nich nicht verbrannt.Ich überlege aber, ob ich nicht doch wieder Aktionär werde. Immerhin schüttet mein AG denen 1,50 statt 1,40 je Aktie aus. ...
Nee, laß mal besser.
Deine Dividende wird garantiert von
Kursverlustenmehr als aufgezehrt.
Und dann sind wieder die "Neoliberalen" Schuld.
Es gibt durchaus Aktien, die ihren dividendebedingten Kursverlust schon nach kurzer Zeit wieder ausgeglichen haben.