Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Ich gönne diese Unlogik jedem Fahrer, wenn er lieber 8h am Stück in seinem mit Massagesitzen ausgestatteten PKW sitzt ohne auszusteigen. Das soll jeder so handhaben wie er will. Wenn er will, darf er meinetwegen nach Ankunft gleich noch mal 8h lang in seiner Garage so verharren.
Einzig als Argument dafür ein aTL sei doch eigentlich ganz prima weil schleichen komfortabler sei oder dergleichen ist das völliger Nonsens.
Wer viel Langstrecke fährt wird schon darauf achten ein Fahrzeug zu wählen welches hohe Vmax bei vertretbaren Verbrauch mit einem Groden Tank verbindet.....sprich große schnelle Dieselmodelle und das Thema ist erledigt😉
MfG Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Wer viel Langstrecke fährt wird schon darauf achten ein Fahrzeug zu wählen welches hohe Vmax bei vertretbaren Verbrauch mit einem Groden Tank verbindet.....sprich große schnelle Dieselmodelle und das Thema ist erledigt😉MfG Andy
Richtig,
das thema ist auch nicht warum der ein oder andere gerne langsamer faehrt und aus welchen gruenden. Da gibt es viele gruende und wenn's nur die landschaft ist.
Es geht darum ob man _anderen_ das schnelle fahren verbieten muss.
Dafuer sehe ich keinen grund.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Richtig,
das thema ist auch nicht warum der ein oder andere gerne langsamer faehrt und aus welchen gruenden. Da gibt es viele gruende und wenn's nur die landschaft ist.
Es geht darum ob man _anderen_ das schnelle fahren verbieten muss.Dafuer sehe ich keinen grund.
3L
Ich finde, es gibt auch viele Gründe, warum man schnell fahren möchte.
Sicher wollen diese Fahrer auch nicht den anderen Fahrern das bequeme Fahren verbieten.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
irgendjemand hat kuerzlich das (eds-destatis) verlinkt....
danke dafuer...
Einen direkten zusammenhang mit aLT sehe ich nicht,
was mir aber auffaellt, gleich in der ersten grafik,
ist, dass die schweizer besonders wenig auto fahren, aber besonders viel zeit beim reisen/fahren verbringen.
Zufaellig weiss ich, dass sie besonders viel zug fahren.
Sicher ist die alpenrepublik anders,
jedenfalls sie sind sehr streng mit den autofahrern *1, haben limit, viel schiene und brauchen viel zeit.
3L
*1 was hier oft gefordert wurde
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Es gibt Baustellen ohne Geschwindigkeitsbegrenzung? Warum sind die nicht bei mir? *sniff*
setz halt beim fahren ne skimaske auf, dann muss man bei einem blitzer nicht ganz so grosse kopfschmerzen haben 😎
mal eine Frage aus Neugier, wieviel Abschnitte auf den ganzen Autobahnen in Deutschland gibt es denn noch wo man ohne Limit fahren kann?
Ich kenne hier nur die A92 die ist überwiegend frei und teilweise auf 120 und die A8 ist glaub ich auch recht frei.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
mal eine Frage aus Neugier, wieviel Abschnitte auf den ganzen Autobahnen in Deutschland gibt es denn noch wo man ohne Limit fahren kann?
Ich kenne hier nur die A92 die ist überwiegend frei und teilweise auf 120 und die A8 ist glaub ich auch recht frei.
Das wissen wir auch nicht, aber vielleicht kommt ja mal einer der es doch weiss. Wir glauben ein drittel ist frei, ein weiteres zeitlich, oder dynamisch begrenzt und das dritte ist beschraenkt.
Das muss aber nicht stimmen...
3L
Wiki sagt dazu folgendes:
Auf Autobahnen in Deutschland gilt kein allgemeines Tempolimit für PKW und Motorräder, jedoch eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Dies bedeutet, dass diese Geschwindigkeit auch bei normalen Verkehrsverhältnissen nicht überschritten werden sollte. Die Überschreitung der Richtgeschwindigkeit ist, sofern kein Verkehrszeichen die Geschwindigkeit beschränkt, keine Straftat oder Ordnungswidrigkeit; jedoch kann bei einem Unfall eine Mithaftung aufgrund einer erhöhten Betriebsgefahr angerechnet werden. Die Richtgeschwindigkeit gilt für mehr als die Hälfte des deutschen Autobahnnetzes, ungefähr ein Drittel hat eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung, der Rest ein je nach Verkehrs- und Wettersituation wechselndes Limit. Für Lastkraftwagen und Busse bestehen Tempolimits (80 bzw. 100 km/h bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen).
Auf manchen Teilstücken kommt es jedoch auch vor, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn bei 130 km/h liegt (angezeigt durch entsprechende Tempolimitschilder nach jeder Auffahrt). Das 130-km/h-Schild ist in Deutschland das Schild mit der höchsten Geschwindigkeitsbegrenzung, das verwendet wird. Vorübergehend wird auf der A 2 in Höhe Braunschweig ein Modellversuch mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und entsprechender Beschilderung durchgeführt.
Im Bundesland Bremen gilt seit dem 9. April 2008 – erstmalig in Deutschland – ein generelles Tempolimit von 120 km/h.[2] Von den insgesamt rund 60 km Autobahnstrecke in Bremen ist allerdings nur ein etwa 6 km langes Teilstück der A 27 tatsächlich von der Änderung betroffen, da für die restlichen Streckenabschnitte bereits vorher Geschwindigkeitsbegrenzungen galten.[3]
So long
Ghost
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
mal eine Frage aus Neugier, wieviel Abschnitte auf den ganzen Autobahnen in Deutschland gibt es denn noch wo man ohne Limit fahren kann?
Genügend. Die Quote liegt glaub so bei 40 limitiert und 60 frei.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...Also falls du mich meinst, ich sprach von 15 min, nicht von einer stunde. Habe diese dann spaeter noch reduziert auf 10 min sogar....
....uch pendler leiden unter limit,
vermutlich kommt es weniger zum tragen, denn die strassen sind zu den pendelzeiten eh so voll, dass sehr hohe tempis nicht sinnvoll moeglich sind. Da muesste man kapazitaeten erweitern.....
3L
....aber das öfters tanken schlägst du (inkl. anfahrt ) mit wie viel Minuten vor?
Achso Tankwart ist dein bester Freund (würde mich nicht wundern)
Wenn man bei jedem mal fahren zehn Minuten rausholen würde hätte deine Rechnung sinn gemacht. aber es gibt auch Staus, Wetter, Baustellen und Unfälle....
Aber das macht ja nichts der Pendler kennt ja die Strecke!
Bahnbrechende Neuentwicklungen hier?
Bis jetzt waren wir auf der Stufe Ohne aTL ist das beste auf der Welt
und sollte einer aufschlagen: ABER DANN.. machen wir den fertig!
Egal welches Argument- vom Neid zerfressen kann man immer vorwerfen...
Alex
PS für die PEndlerzeiten hätte cih einen Vorschlag 12 Spuren pro Richtung!
Alternativ den Gegenverkehr Sperren und dort Lastwagen fahren lasse....
Kapazitätenerweiterung? Damit einer oder zwei 5 Minuten eher in der Arbeit sind? früher aufstehen....
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
mal eine Frage aus Neugier, wieviel Abschnitte auf den ganzen Autobahnen in Deutschland gibt es denn noch wo man ohne Limit fahren kann?
Ich kenne hier nur die A92 die ist überwiegend frei und teilweise auf 120 und die A8 ist glaub ich auch recht frei.
Gibt schon noch ein paar.
Der VDC (die sind pro Limit) sagt: 30% mit aTL, 70% ohne ständiges (24/7) Limit.
http://www.vcd.org/.../071105_vcd_position_tempolimit.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Gibt schon noch ein paar.
Der VDC (die sind pro Limit) sagt: 30% mit aTL, 70% ohne ständiges (24/7) Limit.http://www.vcd.org/.../071105_vcd_position_tempolimit.pdf
Vielen Dank für die Studie. Eins aufschlussreiche Lektüre!
Die erste Frage, die sich sicher jeder Leser stellt ist die, ob es in diesem Forum hier geduldet wird, daraus zu zitieren und das Ganze, ohne dass es sanktioniert wird; wie auch immer.
Sanktionierungsmodelle sind mittlerweile hinreichend bekannt, da diese von einigen Lesern gerne propagiert pzw. präsentiert werden!
Auf der Seite 4 unten steht ein interessantes Statement, das sicher gern mind. ein Teilnehmer löschen würden.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Vielen Dank für die Studie. Eins aufschlussreiche Lektüre!Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Gibt schon noch ein paar.
Der VDC (die sind pro Limit) sagt: 30% mit aTL, 70% ohne ständiges (24/7) Limit.http://www.vcd.org/.../071105_vcd_position_tempolimit.pdf
Die erste Frage, die sich sicher jeder Leser stellt ist die, ob es in diesem Forum hier geduldet wird, daraus zu zitieren und das Ganze, ohne dass es sanktioniert wird; wie auch immer.
Sei beruhigt, diese Studie ist hier längst bekannt und es wurde daraus auch schon sanktionsfrei zitiert*.
Zitat:
Auf der Seite 4 unten steht ein interessantes Statement, das sicher gern mind. ein Teilnehmer löschen würden.
Nicht nur unten auf Seite 4 steht etwas interessantes.
*wie man korrekt zitiert weiß Du?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Gibt schon noch ein paar.
Der VDC (die sind pro Limit) sagt: 30% mit aTL, 70% ohne ständiges (24/7) Limit.http://www.vcd.org/.../071105_vcd_position_tempolimit.pdf
lol die haben im Schlusswort den Testfahrer "Raser Rolf" erwähnt. Gut damit ist diese Erklärung für mich gelaufen. Einzelschicksale interessieren nicht, genauso wenig wie Schlagwortjournalismus.