Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


.................
Frei nach Albert Einstein gibt es ja bekanntlich nur 2 Dinge die unendlich sind: das Universum und die Doofheit der Menschen...
................ 😉

................ 😁

Was allerdings auch noch zu beweisen wäre... 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Mit Resourcen sparsam umzugehen ist niemals albern. Wenn unsere Kanzlerin es ernst meinen würde, mit der Vorreiterrolle Deutschlands in Sachen Klimapolitik, hätten wir schon längst ein TL. Selbst wenn der Effekt nur so gering ist, wäre es ein wichtiges Zeichen, dass man Klimapolitik in D ernst nimmt. Die Chancen für die Autoindustrie werden dabei auch verkannt. Lieber lässt man anderen Ländern den Vortritt, alternative Antriebe zur Marktreife zu bringen. Das könnte sich alsbald bitter rächen. Aber wie du schon sagtest - es gibt zwei Dinge die unendlich sind..

Mit Ressourcen schonend umgehen, Deutschland als Vorbild, alles schön und gut. Nur gibt es da wohl einige hundert Themen die wesentlich zielführender wären als ein TL auf den Autobahnen. Auch als lukratives Betätigungsfeld für die Industrie.

Ich glaube übrigens nicht daß es ein alternatives Antriebkonzept gibt oder geben wird das nicht akzeptiert wird weil es bis Tempo 130 zwar wunderbar funktioniert aber darüber leider versagt ...

"Zeichen setzen" ist zwar in manchen Kreisen unheimlich beliebt, aber nach meiner Beobachtung finden meißt nur die Zeichensetzer die gesetzten Zeichen toll, der Rest eher lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von MB190E-w201


Das Thema ist jetzt fast 4Jahre in gange und noch immer keine Lösung in sicht.
Aber über die Politiker Meckern😁

Falls das ernst gemeint sein sollte:"Wie könnte denn bei einer Umfrage Tempolimit ja oder nein?" eine Lösung aussehen?

Meines Erachtens könnte  nicht mal dann, wenn alle Stimmberechtigten (😁) abgestimmt hätten, die Abstimmung "gelöst" sein, schließlich könnte es sein, daß jemand aufgrund der vd. Posts seine ursprüngliche Ansicht geändert hätte und deshalb für eine weitere, erneute Befragung stimmen usw.

Abgesehen von einigen skurrilen Posts, die wenigstens für nen gewissen Emotionalisierungsstoff sorgen, finden sich doch immer wieder recht interessante Gedanken, ob die ich ohne diesen Fred nicht unbedingt gestoßen wäre.

Welche Löööööööööööööössung hätteste denn gerne? Daß sich alle in der Limitiererkirche gläubig versammeln und "hamwer limit, hamwer limit, hamwer limit" chanten? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Was will man da auch erwarten....😁 Übrigens habe ich immer noch keine Erklärung dafür, daß trotz fehlendem aTL die Todeszahlen auf den AB weiter zurückgehen. Von Seiten der aTL Freaks weiter nur betretendes Schweigen....😁

Erklärungen gab es zu Hauf, leider kommen sie in der Regel nicht beim Empfänger an wenn sie nicht ins Meinungsbild passen bzw. die eigene Meinung widerlegen könnten.

Desweiteren werden oft Erklärungen verlangt, wo es keiner Erklärung bedarf, da das eine nichts mit dem anderen zu tun hat.

Für mich wäre eine Erklärung die eh schon stetig sinkende Durchschnittsgeschwindigkeit auf der AB und der dichtere Verkehr. Die Anzahl der Unfälle geht dadurch nach oben.

Die Sicherheitsaustattungen der modernen Autos spielen auch eine Rolle.

Könnte durchaus ein oder zwei von X-Faktoren darstellen, die zur Reduzierung der tödlich verlaufenden Unfälle beitragen! Insbesondere der dichtere Verkehr sorgt nämlich zwangsläufig für ne Entschleunigung des Verkehrs. Allerdings möglicherweise sorgt diese steigende Verkehrsdichte evtl. auch für mehr Unfälle.

Aber egal mal angenommen diese 3 Faktoren sind ausschlaggebend für die größere Sicherheit. Dann ist damit per Feldversuch:"Status quo aufrecht erhalten" bewiesen, daß positive Veränderungen auch ohne ein allgemeines Limit möglich sind und die Fahrer insgesamt doch klüger sind und besser fahren als manch so einer so glaubt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


Alle Verschwörungstheorien aufgelistet - fein.

Ewiges Erdöl, ja ne ist klar. Aber je exotischer und absurder eine Theorie, desto besser hält sie sich .

Hier sagt ja keiner was von "unendlichen" Vorkommen. Frei nach Albert Einstein gibt es ja bekanntlich nur 2 Dinge die unendlich sind: das Universum und die Doofheit der Menschen...
Wie der eine oder andere hier aber bereits zu Recht gepostet hat, sieht man, dass das anhaltende Hochgerechne von Reserven sich doch immer wieder im Laufe der Jahre gern mal relativiert 😉

Aber abgesehen davon: WENN denn das Öl endlich ist und uns der GAU so kurz bevor steht: wie kann man denn meinen, mit dem albernen Sparpotenzial eines aTL in D! im Nachkommabereich gegen die zweistelligen KFZ-Zuwachsraten in den Schwellenländern ansparen zu wollen? DA sind wir doch dann wieder bei Einstein und seiner Theorie über die Unendlichkeit... 😁

... dann wäre es ja viel sinnvoller in die Schwellenländer alte Stiefel und Pferdekutschen, statt Autos zu exportieren! 😁

Die TÖDLICHEN Unfälle gingen zurück ( bessere passive Sicherheit ). Rollstuhlfahrer sind noch nicht wirklich der Anlass zur Zufriedenheit.
Ich bin kein TL - Anhänger, aber man sollte schon realistisch bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


DA sind wir doch dann wieder bei Einstein und seiner Theorie über die Unendlichkeit... 😁
Da gibt ja hier genügend Beispiele für 😁 . Wie wichtig ein aTL ist zeigt eine Zeitungsmeldung: Da raste jemand mit 200 über die A 1, fuhr dicht auf LKW auf und bremste erst im letzten Moment. Allerdings hatte die Tante 2,4 Promille. Ob die sich von einem aTL hätte abhalten lassen ?😕

Vom Saufen oder vom schnelleren fahren? 😁

Mir ist ein limit eigentlich völlig egal,da ich nich so sehr lange strecken auf BAB unterwegs bin.Und die Teile der BAB die ich rund um HH benutze sind meißtens so dicht das man nicht einmal in die nähe des limits komment.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Hier sagt ja keiner was von "unendlichen" Vorkommen. Frei nach Albert Einstein gibt es ja bekanntlich nur 2 Dinge die unendlich sind: das Universum und die Doofheit der Menschen...

Das mit den falschen Prognosen liegt weit hinter uns: www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33646/1.html

Mit Resourcen sparsam umzugehen ist niemals albern. Wenn unsere Kanzlerin es ernst meinen würde, mit der Vorreiterrolle Deutschlands in Sachen Klimapolitik, hätten wir schon längst ein TL.

Als gelernte Physikerin kann die Kanzlerin vielleicht einfach besser rechnen wie du und hat längst erkannt, daß ein aTL mehr Schaden als Nutzen mit sich bringt.🙂

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


... Allerdings möglicherweise sorgt diese steigende Verkehrsdichte evtl. auch für mehr Unfälle.

.

..na das schrieb ich doch. Allerdings nehmen die tödlichen Unfälle durch die geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten auch ab.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von wolf24


... Allerdings möglicherweise sorgt diese steigende Verkehrsdichte evtl. auch für mehr Unfälle.

.

..na das schrieb ich doch. Allerdings nehmen die tödlichen Unfälle durch die geringere Durchschnittsgeschwindigkeiten auch ab.

Im Unterschied zu Dir bin ich mir nicht sicher wie es sich mit der Anzahl tödlicher Verletzter bei den gestiegenen Unfälle genau verhält. So kann ich mir vorstellen, daß ein zunächst relativ harmlos verlaufender Unfall, bei denen der eine PKW den anderen etwas aus der Bahn sich nicht im folgenden, z.B. durch Staus und entsprechende "LKW-auf Stauende"-Unfälle auch mehr tödlich Verletzte hinzukommen.

Aber als zu untersuchende Hypothese kann ich deine Meinung ja tatsächlich ruhig so stehen lassen. Bestätigt sie ja, wie schon von mir festgestellt, daß ein aTL nicht erforderlich ist, weil auch so der gewünschte Effekt Jahr für Jahr positiv (!) zu erreichen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MB190E-w201


Mir ist ein limit eigentlich völlig egal,da ich nich so sehr lange strecken auf BAB unterwegs bin.Und die Teile der BAB die ich rund um HH benutze sind meißtens so dicht das man nicht einmal in die nähe des limits komment.

Du bestätigst also, daß ein ALLGEMEINES Limit nicht notwendig ist, da dort, wo ein entsprechender Verkehr herrscht, ein faktisches, situatives StVO-Limit gefahren wird und dort wo der Verkehr, dir allerdings mangels Erfahrung nicht so bekannt, wie den vielen Vielfahrern hier, nicht so dicht ist, brauchen wir kein allgemeines Limit. (Von Gefahrenstellen abgesehen, aber da haben wir ja längst spezielle Limits.Die sind aber hier kein Thema.)

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser


...

Mit Resourcen sparsam umzugehen ist niemals albern. Wenn unsere Kanzlerin es ernst meinen würde, mit der Vorreiterrolle Deutschlands in Sachen Klimapolitik, hätten wir schon längst ein TL. Selbst wenn der Effekt nur so gering ist, wäre es ein wichtiges Zeichen, dass man Klimapolitik in D ernst nimmt. Die Chancen für die Autoindustrie werden dabei auch verkannt. Lieber lässt man anderen Ländern den Vortritt, alternative Antriebe zur Marktreife zu bringen. ...

Wer sagt denn, dass das nicht passiert? Den Brake-even zu erkennen und im richtigen Moment die richtigen Technologien zu bringen ist eine Sache. Mit dem Damoklesschwert des "immer knapper werdenden Öls" 20 Jahre vorher schon mal die Preise hochjubeln eine andere. Und beides wird der Markt schon für sich regeln keine Frage. Oder glaubst Du ernsthaft, dass in 20 Jahren in D die Leute mit langen gesichtern an der Tankstelle stehen und sagen: "och menno, ausgerechnet heute muss dann doch das Öl alle sein für immer..."

Also für so konservativ halte ich keinen, schon gar nicht unsere schwarzliberale Bundesregierung 😁

Aber was bringen Horrorszenarien und blinder Aktionismus? Denn mehr ist das aTL nicht. Mehr sind selbst die 3l-Autos nicht. Wenn Deine verlinkten Schätzungen zutreffen, schiebt das eine unabänderliche Entwicklung nur unwesentlich hinaus.

Steht da irgendwo das ich deine Meinung bestätige😕

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


...

... dann wäre es ja viel sinnvoller in die Schwellenländer alte Stiefel und Pferdekutschen, statt Autos zu exportieren! 😁

Wär ja schön, wenn man den ganzen teuren Ökokrempel da vertichkern könnte, den hier die Müslis mit vielen Steuersubventionen alle kaufen. 😉 Aber den Chinesen und Indern kannste das ja wie sauer Bier anbieten, und das obwohl bei denen die Sonne dreimal mehr scheint als hier. Warum? Ganz einfach: ohne Subventionsmilliarden rechnet sich das ganze Gedöns auch in 30 Jahren noch nicht. Und komischerweise gibt nen Chinese leider keine Steuermilliarden für Windmaschinen und Solaranlagen aus 😉 Das dürfen wieder nur die braven (treudoofen 😉 ) Deutschen, ob sie wollen oder nicht...

Ähnliche Themen