Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
So handhab ich das auch, es bringt nichts, sich über Linksspurschleicher aufzuregen. Ich hab die Beobachtung gemacht, dass auf unsren Autobahnen sehr wohl das Rechtsfahrgebot eingehalten wird; Probleme sehe ich eher in rücksichtslosen Ausscherern, die bei angeblich sicheren Geschwindigkeiten von 100-140 vermehrt den Verkehr gefährden und Abstände zufahren.
Mich wundert es aber auch, wie cholerisch da manche auf Schleicher reagieren. Und das sind vermehrt Leute, die auf der Autobahn gar nicht schnell fahren, sich aber daran gehindert fühlen, konstant ihre 140 zu fahren!
Ich persönlich fahre auf Strecken ohne Tempolimit so, dass ich möglichst niemanden bremse, der mit Richtgeschwindigkeit fährt (also z. B. kurz bevor der den LKW überholen will überholen, sodass er bremsen muss, um nicht dem LKW hinten reinzufahren) oder der mit der für ihn gültigen vmax fährt (sprich z. B. 80-90km/h bei LKW), auch wenn ich mal schneller als üblich unterwegs bin.
Mich nervt's auch, wenn jemand mit 120km/h massenhaft Überholmanöver provoziert (und damit eine Spur an sich unnötig blockiert), die bei 130km/h nicht passieren würden, weil die Kolonne sich halt an die Richtgeschwindigkeit hält.
Kurz: Entweder sich auf der rechten Spur bei den LKWs einreihen oder mit ca. 130km/h an den LKW vorbei (viel mehr finde ich wg. der Geschwindigkeitsdifferenz grenzwertig -> 130km/h vs. 80km/h entspr. exakt der allg. vmax innerorts zu parkenden/gleich anfahrenden Fahrzeugen).
notting
PS: Ich habe 2spurige Autobahnen im Hinterkopf.
Ja das ist wirklich ärgerlich, wenn man sich nicht der Kolonne anpasst. Was am Wochenende auch oft zu beobachten ist: Hin und wieder bilden sich große Klumpen von Fahrzeugen dicht an dicht. Und warum? Weil ein oder mehrere Fahrer am Anfang der Kolonne nicht zügig überholen. Mich regt das zwar nicht auf, da passt man sich einfach an und freut sich, dass sich der Verkehr bald dank Geschwindigkeitsfreigabe schon wieder lichten wird. Wenn man aber die Lücken vorne sieht und sich der Klumpen immer noch nicht auflöst, ist das ziemlich frustrierend. Solche Situationen werden mit nem Limit dann Normalzustand sein. Was das für ein explosives Gemisch gibt, wenn dann noch LKWs unterwegs sind und "Zeit ist Geld"-Fahrer, kann man sich denken. Das würde Tote geben.
Tja, und am Wochende hab ich zu allem Übel noch Mitfahrer, die von mir verlangen, generell nicht über 120 zu fahren. Wie kann man denen wohl begegnen?
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Tja, und am Wochende hab ich zu allem Übel noch Mitfahrer, die von mir verlangen, generell nicht über 120 zu fahren. Wie kann man denen wohl begegnen?
Man fährt sie mit 50 km/h zum Bahnhof und wünscht ihnen eine gute Reise.
😁
Geht nicht, das sind Familienmitglieder von mir xD.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Geht nicht, das sind Familienmitglieder von mir xD.
... nen Miles Tacho einbauen und 120 m/ph fahren? 😁
Seit wann haben Mitfahrer bzgl. der Geschwindigkeit und überhaupt des Fahrstils was mit zu reden? oO
Das frag ich mich auch, aber die sind halt so allergisch auf Geschwindigkeiten über 150. Vielleicht zeig ich denen den Spiegelartikel, wo das wahre Problem beschrieben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das frag ich mich auch, aber die sind halt so allergisch auf Geschwindigkeiten über 150. Vielleicht zeig ich denen den Spiegelartikel, wo das wahre Problem beschrieben wird.
Das Problem kenne ich auch.
Kaum über 150 schon wird gemeckert.
Und das geht so lange bis man freiwillig wieder auf der rechten mit 120 fährt.
Das ist der Vorteil am Moped. Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger hört man vom Sozius. :-D
Aber habt ihr nicht so Sachen wie Radios die ihr einfach laut drehen könnt?
Doch. Wenn ich aber schnell fahr, hab ich i.d. Regel kein Radio mehr an. Und ich will mich ja an das Verkehrsaufkommen anpassen und nicht stur 120 fahren. Manche verstehen es einfach nicht, dass jeder Mensch nen anderen Fahrstil und ne andere Wohlfühlgeschwindigkeit hat. Solange man sich an die Grundregeln hält, sollte das kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
Das frag ich mich auch, aber die sind halt so allergisch auf Geschwindigkeiten über 150.
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wann mir so etwas mal passiert ist. Glaube, da gabs noch kein Tempolimit auf Landstrassen. Ich habe damals weiter beschleunigt, bis der Betreffende ruhig war. Aber da war ich noch jung und ungestüm.
Praktikablere Alternative (ich unterstelle jetzt mal AB-Fahrt wg. >150): nächsten Rastplatz ansteuern - stehen bleiben - Motor ausmachen - schweigend warten. Die Reaktion wird nicht lange auf sich warten lassen.
Wer fährt, hat das Sagen - also wer fährt?
Solange nicht geklärt ist, wer fährt, und wer die Klappe hält, bleibt der Wagen stehen. Basta!
Das ist Familie - nicht dein Chef, von dem du finanziell abhängig bist, oder?
Ich unterstelle jetzt mal, das es keine aktuelle Veranlassung für eine "Tempophobie" gibt, und auch dein Fahrstil nicht eine solche auslöst. Bitte vorher selber prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Das Problem kenne ich auch.
Kaum über 150 schon wird gemeckert.
Und das geht so lange bis man freiwillig wieder auf der rechten mit 120 fährt.
Auf 150 könnten wir uns ja noch einigen, aber 120? Never! Wenns eh nicht schneller geht, verkehrsbedingt, ok. Ansonsten soll der Betreffende nicht auf den Tacho schaun. Dann merkt er den Unterschied eh nicht - beim Turbodiesel - ab 180 kann er dann meinetwegen zetern, weil - dann kann es schon mal unkommod werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chief Joseph
...
Tja, und am Wochende hab ich zu allem Übel noch Mitfahrer, die von mir verlangen, generell nicht über 120 zu fahren. Wie kann man denen wohl begegnen?
So brutal heizen, daß die Mitfahrer in eine
Schockstarreverfallen. Dann klappt's auch nicht mit dem Beschweren.
Mach' ich jedenfalls so.
😁
Wenns die liebe Familie ist, die man ja nun nicht so mal eben am nächstbesten Rastplatz rauswerfen kann, dann würde ich mir gute Lektüre mitnehmen und den/die ab 120kmh-Nörgler/in selber fahren lassen.
Wird schon gutgehen.
Alternativ: Sehr sehr gut bezahlen lassen. Das hilft wirklich. 😁
Wenn oben stehendes nicht hilft, dann aktiv einen Vortrag halten, wie gefährlich 120kmh sind und stur hinter einem LKW fahren. Dazu dann noch einen Volksmusiksender im Radio. Vielleicht wollen die dann nie mehr mit dir fahren.
Schocktherapie wäre auf freier Strecke vielleicht auch nicht schlecht. Ab 140kmh mag das Gemecker losgehen, aber ab 220kmh sind die schon wieder ruhig. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Das ist der Vorteil am Moped. Je höher die Geschwindigkeit, desto weniger hört man vom Sozius. :-D
Aber habt ihr nicht so Sachen wie Radios die ihr einfach laut drehen könnt?
Ich handhabe das immer so,je lauter das Gemecker,desto mehr drück Ich aus Gas und siehe da das
Gemecker verstummt😉