Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Welche Geschwindigkeit ist denn bei genügender Reaktionszeit noch akzeptabel?Zitat:
Original geschrieben von citius
Meine Reaktionszeit habe ich noch nicht gemessen. Analog zur Angabe der Motorleistung bei Rolls Royce bewerte ich meine Reaktionszeit mit "genügend" 😉Gruß
Ulicruiser
Eine nicht zu hohe.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
du brauchst nicht auf alle meine Beiträge zu antworten. Allerdings, wenn du dich weiter blamieren willst, wieso nicht.Zitat:
Original geschrieben von citius
Und so verneige dich in Demut. 😁
Wer nicht so lernresisstent ist wie Du, der braucht eine Notbremsung aus 200kmh nicht tausendfach üben um es zu kapieren.
Meine Reaktionszeit habe ich noch nicht gemessen. Analog zur Angabe der Motorleistung bei Rolls Royce bewerte ich meine Reaktionszeit mit "genügend" 😉
Ob nun 9,5m/s^2 oder etwas mehr oder weniger, dass ist in einem modernen Fahrzeug ja wohl von jedem hinzubekommen. Auch von dir. Einfach mit Nachdruck das entsprechende Pedal betätigen.
Na und unter den Gurt rutschen, dass kann passieren, wenn man seinen Fahrersitz mit einem Liegestuhl verwechselt.
Über mögliche Inkontinenz deinerseits mag ich hier nicht diskutieren. Das wäre geschmacklos.
Hoffe geholfen zu haben.
Bilde dir nur nicht zuviel ein aber du bist nunmal dergrößte Dampfplauderer der Limitianer mit den krudesten Arguementen.
Den zu wiederlegen zeigt vielleicht anderen TL-Pros, die noch etwas nachdenken wollen, was für ein Käse dabei herauskommt, wenn man die Limitefürworter sich zu 100% austoben lässt:
Leere Behauptungen, Intoleranz, Unfähigkeit zu argumentieren und leere Androhungen. (Du wolltest dir diesen Tread doch nicht mehr länger antun)
Zitat:
Original geschrieben von devil406
das problem is doch bei den befürwortern, dass diese gar nicht verstehen, was "kein tempolimit" bedeutet.
dies wird stets mit "vollgas über die autobahn" in verbindung gebracht. dabei ist der sinn ganz woanders zu suchen. kein tempolimit zu haben, bedeutet die freiheit angemessen fahren zu können. es bedeutet die freiheit, sich auf das wesentliche beim autofahren konzentrieren zu können. dass man nicht ständig drauf achten muss, ob man auch alle regeln einhält. vielmehr kann man sich mit dem elementaren beschäftigen. dem straßenverkehr... man kann in jeder situation angepasst fahren. mal langsamer, vllt auch kurz mal schneller wenns dem verkehrsfluss dient, ohne gefahr zu laufen, dafür geblitzt zu werden.
ein eindeutiger beitrag zur verkehrssicherheit.
Word
Das ist iwie extrem seltsam. Schließlich wird es als grundlegende Fertigkeit zur Erlangung der Fahrerlaubnis angesehen, seine Geschwindigkeit unabhängig vom Tempolimit an die Umstände anzupassen. Sind die ganzen Limitianer dazu nicht in der Lage, sollten also eigentlich überhaupt nirgends fahren dürfen? Oder unterstellen sie einfach nur, dass alle außer ihnen diese elementare Fähigkeit in der Fahrschule nicht vermittelt bekommen haben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Leider wird immer wieder so argumentiert.Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Also 300m freie Sicht und alles ist palleti.
So und das soll auf einer deutschen Autobahn nicht gefahrlos zu schaffen sein.
Von oben kommt meistens nichts.
Für so eine Aussage gibt's IMHO zuviele Fälle von Steinewerfer, die auf Brücken stehen, unten denen eine Straße durchführt.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde eine Fußgängerin nur knapp von einem Messer verfehlt, das ein kleines Kind in einem unbeobachteten Moment aus einem der oberen Stockwerke des Hauses aus dem Fenster hat fallen lassen. D.h. langsamer bedeutet nicht unbedingt auch sicherer.
Zitat:
Das was von rechts oder links kommt, schlägt kurz vor dem Auto ein und interessiert sich nicht für die freie Sicht des Autolenkers!
Dafür gibt's eben die bauliche Trennung, damit eigentlich nichts von links kommen kann. Und die Möglichkeiten, wo was von rechts kommen kann, sind im Verhältnis sehr begrenzt.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Dafür gibt's eben die bauliche Trennung, damit eigentlich nichts von links kommen kann. Und die Möglichkeiten, wo was von rechts kommen kann, sind im Verhältnis sehr begrenzt.
notting
Moment bitte!
Wer auf der mittleren Spur unterwegs ist, hat keine bauliche Trennung zur rechten und zur linken Spur.
Was so alles herüber kommen kann, ist nicht möglich, zu beschreiben.
Allein ein Auto, das schnell die Spur wechselt, ohne dieses anzukündigen, reicht doch wohl als Beispiel aus. Was nutzt hier dem Betroffenen freises Sichtfeld auf 300 Meter?
Gruß
Ulicruiser
Weil Bilder wie immer mehr sagen als tausend Worte, dachte ich mir...
Von links nach rechts: 50 innerorts, 100 direkt hinter'm Ortsschild und dann... naja, noch ist die Strecke ja zum Glück frei, aber... 130?!? Mal ehrlich, wo soll denn da die Logik liegen?
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Moment bitte!Zitat:
Original geschrieben von notting
Dafür gibt's eben die bauliche Trennung, damit eigentlich nichts von links kommen kann. Und die Möglichkeiten, wo was von rechts kommen kann, sind im Verhältnis sehr begrenzt.
notting
Wer auf der mittleren Spur unterwegs ist, hat keine bauliche Trennung zur rechten und zur linken Spur.
Was so alles herüber kommen kann, ist nicht möglich, zu beschreiben.
Allein ein Auto, das schnell die Spur wechselt, ohne dieses anzukündigen, reicht doch wohl als Beispiel aus. Was nutzt hier dem Betroffenen freises Sichtfeld auf 300 Meter?
Das sieht man dann aber i.d.R. vorher und kann den Geschwindigkeitsunterschied anpassen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Moment bitte!Zitat:
Original geschrieben von notting
Dafür gibt's eben die bauliche Trennung, damit eigentlich nichts von links kommen kann. Und die Möglichkeiten, wo was von rechts kommen kann, sind im Verhältnis sehr begrenzt.
notting
Wer auf der mittleren Spur unterwegs ist, hat keine bauliche Trennung zur rechten und zur linken Spur.
Was so alles herüber kommen kann, ist nicht möglich, zu beschreiben.
Allein ein Auto, das schnell die Spur wechselt, ohne dieses anzukündigen, reicht doch wohl als Beispiel aus. Was nutzt hier dem Betroffenen freises Sichtfeld auf 300 Meter?Gruß
Ulicruiser
Da war mal der Fall inder allseits so beliebten Vox-Sendung:
Das Provida-Fahrzeug verfolgt einen Motorradfahrer. Da blinkt plötzlich rechts einer und fährt direkt nach links. Der Motorradfahrer kann die Situation gerade noch mit Mühe entschärfen.
Der folgende Dialog mit dem daraufhin angehaltenen PKW-Fahrers:
"Das war aber sehr gefährlich, was sie da gemacht haben"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"!
"Der Motorradfahrer ist dabei fast zu Fall gekommen"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"...
K.
Zitat:
Aber ich hab' doch geblinkt"...
ja diese Patienten sind mit das Rücksichtsloseste was einem unterwegs so begegnet....😠
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Da war mal der Fall inder allseits so beliebten Vox-Sendung:Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Moment bitte!
Wer auf der mittleren Spur unterwegs ist, hat keine bauliche Trennung zur rechten und zur linken Spur.
Was so alles herüber kommen kann, ist nicht möglich, zu beschreiben.
Allein ein Auto, das schnell die Spur wechselt, ohne dieses anzukündigen, reicht doch wohl als Beispiel aus. Was nutzt hier dem Betroffenen freises Sichtfeld auf 300 Meter?Gruß
UlicruiserDas Provida-Fahrzeug verfolgt einen Motorradfahrer. Da blinkt plötzlich rechts einer und fährt direkt nach links. Der Motorradfahrer kann die Situation gerade noch mit Mühe entschärfen.
Der folgende Dialog mit dem daraufhin angehaltenen PKW-Fahrers:
"Das war aber sehr gefährlich, was sie da gemacht haben"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"!
"Der Motorradfahrer ist dabei fast zu Fall gekommen"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"...
Klar ist es schlecht, wenn jemand bei sowas einen anderen zum starken Bremsen zwingt. Aber wenn ich richtig informiert bin, ist bei Neufahrzeugen der Stand der verpflichtenden Sicherheitstechnik bei Motorrädern immer noch niedriger als bei PKW, obwohl man sich bei PKW viel mehr anstrengen muss, das Fahrzeug zum Umfallen zu bringen. D.h. das "mit Mühe" hätte man sich wahrscheinlich sparen können...
nottting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Klar ist es schlecht, wenn jemand bei sowas einen anderen zum starken Bremsen zwingt. Aber wenn ich richtig informiert bin, ist bei Neufahrzeugen der Stand der verpflichtenden Sicherheitstechnik bei Motorrädern immer noch niedriger als bei PKW, obwohl man sich bei PKW viel mehr anstrengen muss, das Fahrzeug zum Umfallen zu bringen. D.h. das "mit Mühe" hätte man sich wahrscheinlich sparen können...Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Da war mal der Fall inder allseits so beliebten Vox-Sendung:
Das Provida-Fahrzeug verfolgt einen Motorradfahrer. Da blinkt plötzlich rechts einer und fährt direkt nach links. Der Motorradfahrer kann die Situation gerade noch mit Mühe entschärfen.
Der folgende Dialog mit dem daraufhin angehaltenen PKW-Fahrers:
"Das war aber sehr gefährlich, was sie da gemacht haben"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"!
"Der Motorradfahrer ist dabei fast zu Fall gekommen"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"...nottting
Ich hätte "mit Mühe" auch mit "artistischer Meisterleistung" umschreiben können. War jedenfalls verdammt knapp.
Was sollen diese Spitzfindigkeiten?
K.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ich hätte "mit Mühe" auch mit "artistischer Meisterleistung" umschreiben können. War jedenfalls verdammt knapp.Zitat:
Original geschrieben von notting
Klar ist es schlecht, wenn jemand bei sowas einen anderen zum starken Bremsen zwingt. Aber wenn ich richtig informiert bin, ist bei Neufahrzeugen der Stand der verpflichtenden Sicherheitstechnik bei Motorrädern immer noch niedriger als bei PKW, obwohl man sich bei PKW viel mehr anstrengen muss, das Fahrzeug zum Umfallen zu bringen. D.h. das "mit Mühe" hätte man sich wahrscheinlich sparen können...
nottting
Was sollen diese Spitzfindigkeiten?
Häh? 😕
Also ich persönlich habe den Unterschied mit/ohne ABS beim PKW kennengelernt...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Da war mal der Fall inder allseits so beliebten Vox-Sendung:Das Provida-Fahrzeug verfolgt einen Motorradfahrer. Da blinkt plötzlich rechts einer und fährt direkt nach links. Der Motorradfahrer kann die Situation gerade noch mit Mühe entschärfen.
Der folgende Dialog mit dem daraufhin angehaltenen PKW-Fahrers:
"Das war aber sehr gefährlich, was sie da gemacht haben"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"!
"Der Motorradfahrer ist dabei fast zu Fall gekommen"!
"Aber ich hab' doch geblinkt"...
Na, zum Glück gibt's sowas nur in Fernsehsendungen, die sich geziehlt an die bildungsfernen Schichten der Bevölkerung richten. Was es anrichtet, wenn diese Klientel ihren Erfahrungshorizont ausschließlich aus den Berichten derartiger Medien bezieht, läßt sich in diesem und anderen Themen dann nachlesen...😠
Zitat:
Original geschrieben von notting
Häh? 😕
Also ich persönlich habe den Unterschied mit/ohne ABS beim PKW kennengelernt...
Meines Wissens gibt es allerdings weder für PKW noch für KRAD eine gesetzliche ABS-Pflicht.