Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

@Tim
In § 5 lese ich nichts davon, dass ich mich zum Zwecke des Abbremsens einem Spurwechsler nicht temporär auch mal näher an den Spurwechsler herankommen darf als regulär.

Und abzuschätzen können, ob die Lichter von hinten sich mit eher 120kmh bewegen oder eher mit 200kmh, das muss man einfach können.

Mir pappt keiner hinten dran. Zumindest nie, wenn vor mir frei ist. und wenn nicht, und mich jemand in der Kolonne bedrängt, dann quetsche ich mich irgendwie rechts rein und pappe mich am ehemaligen Drängler hinten ran und freue mich, dass da einer die Bahn "freiräumt".

Ich selbst würde ja niemals jeden Vorausfahrenden mit bis zu 2m Abstand auffahren und beiseite schieben. Ich lehne derartiges Verhalten auch absolut ab. Aber wenn es ein anderer eben tut dann kann ich das auch ausnutzen und mit vernünftigem Abstand dem Drängler folgen. Noch dazu gibt der Drängler einen schönen Radarwarner ab.

Das ist ein rein praktisches Denken. Ja, Ich liebe Drängler 🙂

Zitat:

Original geschrieben von citius


@Tim
In § 5 lese ich nichts davon, dass ich mich zum Zwecke des Abbremsens einem Spurwechsler nicht temporär auch mal näher an den Spurwechsler herankommen darf als regulär.

Und abzuschätzen können, ob die Lichter von hinten sich mit eher 120kmh bewegen oder eher mit 200kmh, das muss man einfach können.

Mir pappt keiner hinten dran. Zumindest nie, wenn vor mir frei ist. und wenn nicht, und mich jemand in der Kolonne bedrängt, dann quetsche ich mich irgendwie rechts rein und pappe mich am ehemaligen Drängler hinten ran und freue mich, dass da einer die Bahn "freiräumt".

Ich selbst würde ja niemals jeden Vorausfahrenden mit bis zu 2m Abstand auffahren und beiseite schieben. Ich lehne derartiges Verhalten auch absolut ab. Aber wenn es ein anderer eben tut dann kann ich das auch ausnutzen und mit vernünftigem Abstand dem Drängler folgen. Noch dazu gibt der Drängler einen schönen Radarwarner ab.

Das ist ein rein praktisches Denken. Ja, Ich liebe Drängler 🙂

aber inhaltlich irgendwie daneben.....

@citius

Den möchte ich sehen, der einen Drängler nicht als unangenehm empfindet🙁
Aber "unverschuldetes Drängeln" - geht's nicht noch ein wenig perverser😕 Drängeln kommt stets von hinten, darin verbirgt sich das Wort Drang und bis zur Empfindung, sich dadurch bedroht zu fühlen, ist es nur ein kleiner Schritt. Es ist eben nicht jedermanns Sache, mit Flucht nach vorne zu reagieren d.h. schneller zu fahren. Das was Du hier forderst, geht schon leicht in den Bereich der Nötigung. 
Und mit Stoikern im Straßenverkehr ist immer zu rechnen😁 sog. Hektikbremser😁😁

Nun zeigt sich eben eine inkompatible Denke bei der Beurteilung gleicher Ereignisse.

Limitianer räumen der STVO einfach einen deutlich höheren Orientierungswert ein, während TL-gegner eine Situation ganz individuell wesentlich pragmatischer betrachten.

Mancher sieht den Drängler und sagt, das ist gefährlich oder das darf man nicht und ich freue mich, lass den Drängler durch und klemme mich hinten dran.
Damit ist die akute "Gefahr" gebannt und ich genieße ein paar Vorteile wie einen Radarwarner und eine relativ freie Bahn, weil einer vorne "freiräumt".

Alternativ kann man das Verfolgen ja sein lassen.
Was man nicht machen sollte ist mit der Denke "Der darf doch nicht...." unterwegs zu sein. Natürlich darf der nicht. Hilft einem nur nichts, wenn er es dennoch tut. Schließlich rumpelt es meist erst dann, wenn beide stur sind. Ich bin ein großer Freund davon bei einem Provokateur gegenzuhalten aber den Grad der Eskalation bestimme ich lieber selbst. Lieber eine Sekunde feige als ein Leben lang tot.

PS. Tim, du könntest mal aufhören deine Nebelgranaten zu werfen. Auf konkrete Fragen antwortest du nicht mehr konkret. (--> Beispiel: Wo in § 5 STVO steht denn nun, dass man den Bremsweg bis zum Spurwechsler nicht ausnutzen darf?)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Mal wieder ein Beispiel, ist fast 10 Jahre her. Meine Frau fährt meinen F150 mit 160km/h macht einem Schnellfahrer Platz (so ca 200km/h) und setzt sich dahinter. Vor dem Schnellfahrer schert einer aus, es kommt zur Drängelei. Plötzlich eine Vollbremsung des Schnellfahrers

Irgendwas passt da nicht. Wenn der Eine 200 fuhr sollte er nach kurzer Zeit einen Abstand zu deiner Frau gehabt haben der einen Auffahrunfall eigendlich unmöglich macht,denn nicht mal 10s nach dem passieren hätte er schon rund 100m Vorsprung gehabt was bei 160 reichen sollte um einen Unfall zu vermeiden,auch bei berühmt berüchtigten Bremsen einer Amikiste.

Zitat:

Original geschrieben von citius



PS. Tim, du könntest mal aufhören deine Nebelgranaten zu werfen. Auf konkrete Fragen antwortest du nicht mehr konkret. (--> Beispiel: Wo in § 5 STVO steht denn nun, dass man den Bremsweg bis zum Spurwechsler nicht ausnutzen darf?)

stimmt Spurwechsler steht nicht drin. Steht in der ganzen StVO nicht, die sind also vogelfrei.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@citius

Den möchte ich sehen, der einen Drängler nicht als unangenehm empfindet🙁
Aber "unverschuldetes Drängeln" - geht's nicht noch ein wenig perverser😕 Drängeln kommt stets von hinten, darin verbirgt sich das Wort Drang und bis zur Empfindung, sich dadurch bedroht zu fühlen, ist es nur ein kleiner Schritt. Es ist eben nicht jedermanns Sache, mit Flucht nach vorne zu reagieren d.h. schneller zu fahren. Das was Du hier forderst, geht schon leicht in den Bereich der Nötigung. 
Und mit Stoikern im Straßenverkehr ist immer zu rechnen😁 sog. Hektikbremser😁😁

Wie geschrieben: Ich sorge dafür, dass der Drängler ganz schnell vor mir fährt und dort empfinde ich ihn als doch ganz angenehm.

Habe ich "unverschuldetes Drängeln" geschrieben? 😕 Wo ist mir das denn rausgerutscht? Ich meine, wenn wer mit 110kmh schon 200m vorm LKW nach links zieht, dann hat er natürlich auch einen Aktie dran, wenn er seinen Drängler findet.

Vielleicht sollte ich nochmal klar stellen, was ich unter Drängeln verstehe. habe ich zwar schon mehrfach getan, aber ist schon viele hundert Seiten her.
Für mich - und da denke ich sind wir uns alle einig - ist extreme Drängelei, die den Tatbestand der Nötigung erfüllt, inakzeptabel. Aber sowas kommt doch nun glücklicherweise wirklich absolut seltenst vor.
Bei einem halben Abstand von halben Tacho passiert - wenn der vorne schläft - aber auch nur eines: gar nix.
In dem Raum dazwischen begeht man meinetwegen eine Owi, aber Vorne wird es manchmal schon als Nötigung verstanden, was noch lange keine ist.

Nicht vergessen sollte man, dass ein Schleicher durchaus auch eine Nötigung begehen kann.

Schließlich kassiert man schon Stinkefinger, wenn man völlig legal seine Überholabsicht durch kurzes Hupen ankündigt. 😉 Da sind einige Leute nämlich ganz schöne Sensibelchen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Irgendwas passt da nicht. Wenn der Eine 200 fuhr sollte er nach kurzer Zeit einen Abstand zu deiner Frau gehabt haben der einen Auffahrunfall eigendlich unmöglich macht,denn nicht mal 10s nach dem passieren hätte er schon rund 100m Vorsprung gehabt was bei 160 reichen sollte um einen Unfall zu vermeiden,auch bei berühmt berüchtigten Bremsen einer Amikiste.

oh Mann der Spurwechsler fuhr kurz vor meiner Frau, als meine Frau dem Schnellfahrer Platz machte raus auf die linke Spur und der Schnellfahrer stieg in die Eisen und fing an ihn zu bedrängeln. Daraufhin fuhr meine Frau hinter den Drängler mit einem guten aber für ihr Fahrkönnen und der Technik des Wagens nicht ausreichenden Abstand. (ist dir die Aussage eineindeutig genug?)

Und nu? Wieder auf der Suche nach Lücken in der Argumentation? Gratuliere.

@SamEye
Also wenn's dir Freude macht, nicht zu wissen auf welchen Post der letzten paar Seiten man mit dem was man sagt grade Bezug nimmt... Ich fürchte nur, dass du dann vom Inhalt erst recht nicht mehr viel mitkriegst. (Warum dürfen eigentlich die anderen zitieren und ich nicht? Oder ist auf mehrere Posts antworten nur erlaubt, wenn man doppelpostet?)

@Tim
Es gibt keine Verpflichtung mehr als nötig zu bremsen. Eigentlich gibt's doch sogar nen Paragraph gegen unnötige Bremsungen, wenn ich nicht irre.

Wenn der Abstand nicht ausreichend war, dann war er auch nicht gut. Man muss auch mal zu seinen Fehlern stehen, sonst lernt man nicht draus.

@freddi
Nicht jedermanns Sache, aber wie ich das so sehe ist die Flucht nach vorn mit Zeitgenossen wie Tim heutzutage die beste Option. Ich wünsche mir zumindest nicht, längere Zeit mit 130km/h in seiner Nähe zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



@Tim
Wenn der Abstand nicht ausreichend war, dann war er auch nicht gut. Man muss auch mal zu seinen Fehlern stehen, sonst lernt man nicht draus.

oh Mann. Das soll heissen, dass Vollprofis wie hier posten mit dem Abstand sicher klar gekommen wären, aber meine Frau mit dem F150 nicht. Sie ist ein Beetle gewohnt und der bremst nun mal ein bisken besser as der F150. Also war der Abstand für Profis und meine Frau im Beetle gut, aber für die Situation und dem F150 nicht ausreichend.

Ich sollte einen Kommunikationstechniker und professionellen Phrasendrescher zur Beratung ranziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich schlage hier mal ein MT  Usertreffen vor, bei einem Bierchen kann man das viel besser besprechen😁

Du gibst eine Runde aus? Kein Thema, dann komme ich sofort...😁

@citius

Es muss natürlich "selbstverschuldetes Drängeln" heißen - also ich bin für einen Augenblick selbst daran schuld, dass mir einer am Kofferraum hängt🙄
Da bitte ich mal die chronischen Schnellfahrer ihre Parteibrille abzunehmen: Fahrt mal mit offenen Augen eine 3spurige und gut frequentierte Autobahn entlang: Es wird einem alle 3-5  Minuten einer auffallen, von dem man sagen kann: Mann, Mann, fährt da wieder einer sehr knapp vor seinem Hintermann😁😁  

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich schlage hier mal ein MT  Usertreffen vor, bei einem Bierchen kann man das viel besser besprechen😁
Du gibst eine Runde aus? Kein Thema, dann komme ich sofort...😁

typisch, heizen wie Harry, aber alle sollen sich ein Bier teilen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



@Tim
Wenn der Abstand nicht ausreichend war, dann war er auch nicht gut. Man muss auch mal zu seinen Fehlern stehen, sonst lernt man nicht draus.
oh Mann. Das soll heissen, dass Vollprofis wie hier posten mit dem Abstand sicher klar gekommen wären, aber meine Frau mit dem F150 nicht. Sie ist ein Beetle gewohnt und der bremst nun mal ein bisken besser as der F150. Also war der Abstand für Profis und meine Frau im Beetle gut, aber für die Situation und dem F150 nicht ausreichend.

Ich sollte einen Kommunikationstechniker und professionellen Phrasendrescher zur Beratung ranziehen.

Achso. Der F150 ist natürlich Schuld. Na dann ist das was anderes. Wenn man von einem Golf 4 (Beetle) auf einen der größten Geländewagen umsteigt, dann muss man (oder Frau) natürlich nicht auf die Idee kommen, dass der F150 etwas weniger handlich ist. 😁

Wir halten also fest: Der Abstand war ok, aber der F150 bremst zu schlecht. Na da kann natüüürlich niemand was dafür.

Immerhin weiß ich jetzt dank dieser Erfahrung endlich, wieso ich im Toyota Landcruiser nicht so fahren kann wie in meinem Octavia II. Der Toyota hat nämlich unerklährlicherweise einen etwas größeren Bremsweg und vor allem wankt er in Kurven so komisch und in doppelten Spurwechseln schwingt er so seltsam. Ich habe dies bislang immer unter Einbildung abgetan. 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@citius

Es muss natürlich "selbstverschuldetes Drängeln" heißen - also ich bin für einen Augenblick selbst daran schuld, dass mir einer am Kofferraum hängt🙄
Da bitte ich mal die chronischen Schnellfahrer ihre Parteibrille abzunehmen: Fahrt mal mit offenen Augen eine 3spurige und gut frequentierte Autobahn entlang: Es wird einem alle 3-5  Minuten einer auffallen, von dem man sagen kann: Mann, Mann, fährt da wieder einer sehr knapp vor seinem Hintermann😁😁  

schlimmer als die Vorrausfahrenden sind die Michnix.

Ähnliche Themen