Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Dennoch bleibt es dabei, dass ich mit 200+ PS keine 250 km/h fahren muss im Straßenverkehr.

Sehr gut erkannt, man MUSS nicht 250km/h fahren. Desshalb gibt es auch niemanden, der eine Mindestgeschwindigkeit fordert - schon gar nicht in der Höhe. Was sich aber scheinbar Deiner Froschperspektive entzieht, man KANN sehr wohl 250km/h fahren, wenn man dazu Lust hat.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61

also ich habe hier keinen Konsenz über Stauneigung bei aTL 130km/h gelesen. Und den Beweis, sorry, den bist du uns schuldig. Demnach muss ja in jeder Baustelle ein Stau sein. Komischerweise stehe ich seltenst in Baustellen im Stau sondern meistens davor.Nein, es ging um die Ursächlichkeit von Spurwechseln in Bezug auf den Stau. Bitte richtig lesen.

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Es geht um das flexible Reaktionsvermögen und die Anpasungsfähigkeit auf die gegebene Verkehrssituation. Oder hast Du noch nie auf ner relativ knappen Auffahrt vor dem Thema gestanden, Dich sehr kurzfristig an die Geschwindigkeit des fließenden Verkehr anpassen zu müssen?
Aber wenn Du Dich um den nachfolgenden Verkehr natürlich eh nicht scherst und einfach auf die nächste Spur ziehst, egal wie wo was kommt, ist das natürlich kein Faktor für Dich. Für Leute, deren Bestreben es ist, andere so wenig wie möglich zu behindern (den Satz kenn ich irgendwo her 😉 ) aber eigentlich schon.

Fakt ist, du kannst auch Leute behindern, wenn du zu schnell fährst.

Wenn sie dich dann nicht behindern wollen, müssen sie entweder schneller fahren oder dir Platz machen, damit nötigst du sie ja regelrecht. Wenn sie aber nicht schneller fahren wollen und sonst problemlos gefahren sind, bist du die Behinderung, die auf einmal von hinten kommt und sich nicht ihrer Geschwindigkeit anpassen will.

Die Frage ist, was ist wichtiger? Geschwindigkeit nach oben oder nach unten anzupassen?
Definitiv ist es aber leichter für einen Sportwagen abzubremsen, als für PS-Schwache Autos und LKWs zu beschleunigen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Du scheinst Dir alles so zurecht zu basteln, dass es zu Deiner nicht nachvollziehbaren Argumentationskette passt, oder?
Ich zeige andere Blickwinkel auf. Wenn das Herrenmenschen ein Merkmal von Herrenmenschen ist, dann scheint es was gutes zu sein, als solcher bezeichnet zu werden.

"Herrenmenschen" stammt in diesem Zusammenhang nicht von mir und würde auch wegen der geschichtlichen Vorbelastung des Wortes so von mir nicht genannt werden; für mich hat das Wort eindeutig nichts gutes, unabhängig davon, welche Bedeutung es vielleicht noch hätte!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


das tun Herrenmenschen, bzw Leute die sich zum Maß aller Dinge machen halt.
Wer möchte denn andere dazu zwingen den eigenen Fahrstiel zu übernehmen? Das sind doch die Trantüten, die ihre Schnarcherei als Maßstab für alle definieren und desshalb das vom Gesetzgeber vorgeschrieben sehen möchten. Die Freunde der verantwortungsvollen und kultivierten Schnellfahrerei sind da doch wesentlich tolleranter und gestehen ihren geistig etwas weniger flexiblen Mitmenschen durchaus das Recht zu, auch künftig den öffentlichen Verkehrsraum zum Träumen mißbrauchen zu dürfen.

weisst du, du kannst meinetwegen 500km/h auf der BAB fahren, solange du mich und andere nicht gefährdest und von uns nicht verlangst, dass wir zur Seite springen wenn du nahst. Dummerweise gehen diese beiden Interessen kontrair. Ohne Belästigung und Behinderung könnt ihr Schnellfahrer nicht. Euch kann man auch nicht zumuten zu bremsen. Den langsam fahrenden kann man dagegen alles zumuten. Momentan nehme ich Rücksicht auf die Schnellfahrer, dazu bin ich verpflichtet, Fehler dieser schwächeren VTs mit einzubeziehen. Aber einfacher würde es mir fallen wenn dies nicht bei einer Geschwindigkeit bei 200km/h passiert, sondern bei einer Geschwindigkeit die mir und meiner Persönlichkeit eher entgegenkommt, nämlich 130km/h max. Ansonsten müssen die Schnellfahrer halt das mitnehmen was ich bieten kann. Fahrt so schnell wie ihr wollt, nur lasst mich und die anderen in Ruhe. Reisen statt Rasen.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Fakt ist, du kannst auch Leute behindern, wenn du zu schnell fährst.
Wenn sie dich dann nicht behindern wollen, müssen sie entweder schneller fahren oder dir Platz machen, damit nötigst du sie ja regelrecht. Wenn sie aber nicht schneller fahren wollen und sonst problemlos gefahren sind, bist du die Behinderung, die auf einmal von hinten kommt und sich nicht ihrer Geschwindigkeit anpassen will.

...

LG

Du meinst man kann Leute NÖTIGEN, wenn man drängelt? Behindern wäre da doch eher die falsche Vokabel. Ja, das kann man und das verurteile ich auch. Da sind wir völlig d´accord.

Aber drängeln kann man auch bei nem generellen aTL, das hat absolut nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Mir sind schon im Stau bei 60 Leute in den Kofferaum gekrochen, weils ihnen nicht schnell genug ging. Da hätte mir ein aTL gar nichts geholfen. Nochmals: es gibt ja keinen ZWANG, schnell zu fahren. Aber wenn es auf freier Strecke die Möglichkeit dazu gibt, warum dies dann (unsinnigerweise) verbieten?

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Fakt ist, du kannst auch Leute behindern, wenn du zu schnell fährst.
Wenn sie dich dann nicht behindern wollen, müssen sie entweder schneller fahren oder dir Platz machen, damit nötigst du sie ja regelrecht. Wenn sie aber nicht schneller fahren wollen und sonst problemlos gefahren sind, bist du die Behinderung, die auf einmal von hinten kommt und sich nicht ihrer Geschwindigkeit anpassen will.

Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen hat man die Autobahnen ganz einfach MEHRSPURIG ausgeführt. Dadurch kann man rechts mit seiner gewünschten Geschwindigkeit fahren und wenn man auf ein langsameres Fahrzeug trifft, dann geht man ganz kurz nach links zum überholen. Es gibt Millionen Autofahrer die nach diesem Prinzip täglich ihre Runden auf der BAB ziehen, völlig problemlos und ohne andere dabei zu behindern.

Warum Dir das scheinbar nicht möglich ist, das kann ich Dir leider nicht sagen - jedenfalls nicht ohne gegen die NUBs von MT zu verstoßen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo



Die Frage ist, was ist wichtiger? Geschwindigkeit nach oben oder nach unten anzupassen?
Definitiv ist es aber leichter für einen Sportwagen abzubremsen, als für PS-Schwache Autos und LKWs zu beschleunigen.

LG

Generell ist der von hinten kommende im Vorteil, weil er keinen Spiegel braucht um den rückwärtigen Verkehr zu beobachten. Entsprechend müsste auch von da die Rücksichtnahme kommen. Aber solange es um Recht und nicht um Rücksichtnahme geht wird jede Duskussion in diese Richtung ins Leere laufen.

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Aber drängeln kann man auch bei nem generellen aTL, das hat absolut nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Mir sind schon im Stau bei 60 Leute in den Kofferaum gekrochen, weils ihnen nicht schnell genug ging. Da hätte mir ein aTL gar nichts geholfen. Nochmals: es gibt ja keinen ZWANG, schnell zu fahren. Aber wenn es auf freier Strecke die Möglichkeit dazu gibt, warum dies dann (unsinnigerweise) verbieten?

Weil man die Leute so wenigstens dran kriegen kann wegen einem Verstoß.

Sehr richtig, es gibt keinen zwang schnell zu fahren, trotzdem wird geschimpft, wenn wir es wagen mit 120 km/h links zu fahren wo ja theoretisch auch die 200 km/h erlaubt wären.

Und wieder bleibt die Frage: Wer sollte sich anpassen müssen? Der Langsame dem Schnellen oder umgekehrt?

Die Diskussion führt leider auf keinen grünen Zweig. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo


Fakt ist, du kannst auch Leute behindern, wenn du zu schnell fährst.
Wenn sie dich dann nicht behindern wollen, müssen sie entweder schneller fahren oder dir Platz machen, damit nötigst du sie ja regelrecht. Wenn sie aber nicht schneller fahren wollen und sonst problemlos gefahren sind, bist du die Behinderung, die auf einmal von hinten kommt und sich nicht ihrer Geschwindigkeit anpassen will.
Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen hat man die Autobahnen ganz einfach MEHRSPURIG ausgeführt. Dadurch kann man rechts mit seiner gewünschten Geschwindigkeit fahren und wenn man auf ein langsameres Fahrzeug trifft, dann geht man ganz kurz nach links zum überholen. Es gibt Millionen Autofahrer die nach diesem Prinzip täglich ihre Runden auf der BAB ziehen, völlig problemlos und ohne andere dabei zu behindern.

Warum Dir das scheinbar nicht möglich ist, das kann ich Dir leider nicht sagen - jedenfalls nicht ohne gegen die NUBs von MT zu verstoßen...😁

schade, ich hätte gedacht, dass Du dafür geistig flexibel genug wärest 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Um diesem Problem wirkungsvoll zu begegnen hat man die Autobahnen ganz einfach MEHRSPURIG ausgeführt. Dadurch kann man rechts mit seiner gewünschten Geschwindigkeit fahren und wenn man auf ein langsameres Fahrzeug trifft, dann geht man ganz kurz nach links zum überholen. Es gibt Millionen Autofahrer die nach diesem Prinzip täglich ihre Runden auf der BAB ziehen, völlig problemlos und ohne andere dabei zu behindern.

Diesbezüglich habe ich mich einige Beiträge zuvor schon geäußert. Es gibt auch vierspurige Autobahnen ohne Tempolimit. Wenn du nur zwei nutzbare Spuren hast, wird das schnell zum Problem für einen gemächlicheren Fahrer.

Bei 3+ Fahrspuren mag das ja noch absolut in Ordnung sein.

Gruß

Wer die Spur von rechts nach links wechseln will muß sich anpassen.
ist doch ganz einfach oder?
Habe doch irgendwo schon geschrieben.
wenn du mit 120 LKWs überholst und es rauscht einer von hinten ran dann darfst du deine 120 fertig überholen.
Wenn du aber vor Ihm rausziehst musst du halt damit fertig werden dass jetzt auszubügeln.
Wie kommt der andere dazu wegen jemand der sich ausrechnen kann das geht sich so nicht friedlich aus wenn ich da nun rausziehe und dann noch so tun als wäre nix gewesen.
Das sind die Hardcorefälle.
Das andere wenn du bereits mit 120 überholst und es kommt einer mit 250 daher.
ja der hat halt für die Zeit wo du mit 120 überholst Pech gehabt.
Trotzdem würde ich ich wenn ich der Vordere wäre in so einem Fall nicht stur bleiben und beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Flamingo



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


Aber drängeln kann man auch bei nem generellen aTL, das hat absolut nichts mit der Geschwindigkeit zu tun. Mir sind schon im Stau bei 60 Leute in den Kofferaum gekrochen, weils ihnen nicht schnell genug ging. Da hätte mir ein aTL gar nichts geholfen. Nochmals: es gibt ja keinen ZWANG, schnell zu fahren. Aber wenn es auf freier Strecke die Möglichkeit dazu gibt, warum dies dann (unsinnigerweise) verbieten?
Weil man die Leute so wenigstens dran kriegen kann wegen einem Verstoß.
Sehr richtig, es gibt keinen zwang schnell zu fahren, trotzdem wird geschimpft, wenn wir es wagen mit 120 km/h links zu fahren wo ja theoretisch auch die 200 km/h erlaubt wären.
Und wieder bleibt die Frage: Wer sollte sich anpassen müssen? Der Langsame dem Schnellen oder umgekehrt?

Die Diskussion führt leider auf keinen grünen Zweig. 🙁

Jein, ich denke die allerwenigsten (wie ich) haben ein Problem, wenn irgendwo vor ihnen einer überholt, der nicht richtig aus den Socken kommt. Zumindest ich halte da fair und ausreichend Abstand und warte bis derjenige seinen Überholvorgang abgeschlossen hat. Problematisch wird es erst, wenn

a) das Überholmanöver von dem anderen so spontan und ohne Rücksicht des nachfolgenden Verkehrs begonnen wird, dass man selbst richtig in die Eisen muss, weil man mit entsprechender Differenzgeschwindigkeit schon zum Überholen angesetzt hatte (das vielzitierte "Rausziehen"😉

oder b) der Langsamüberholer nach dem Überholvorgang nicht wieder einschert und zum ebenfalls vielzitierten "Linksspurschleicher" wird

oder c) aus so abstrusen Gründen wie nem Spritmonitor beim Einleiten des Überholvorganges gänzlich auf ein Beschleunigen verzichtet wird.

Ich weiß nicht, welches Baujahr Dein Gefährt hat und ein Twingo ist vermutlich schon eine Grenzerfahrung auf ner AB (meine Mutter hat sich seinerzeit mit ihrem Civic schon nicht auf ne AB getraut 😉 ) aber insgesamt haben doch heute auch "normale" Kleinwagen wie ein Golf z. B. schon min 100PS, und mit denen kann man doch zumindest ansatzweise mal beschleunigen, wenn man überholt und sieht, dass von hinten ein anderer kommt. Mein erster Lancia hatte auch nur 105PS und da ging schon noch was. Da geht eben vielen einfach die eignene Bequemlichkeit oder der Geldbeutel vor - was umgekehrt den Schnellfahrern aber immer vorgeworfen wird.

Und DA entbrennt dann der Streit unter den Gemütern. M.E. bringt da aber ein aTL nüscht, den Rausziehen und Linksschleichen sind und bleiben so oder so Unarten, die weder der StVO noch der gebotenen Fairness auf der Straße genüge tun, egal ob bei 130 oder 180. Da müsste man schon alle auf LKW-Geschwindigkeit runterbringen, ein generelles Überholverbot einführen und auf 80 limitieren. Im Übrigen ist das ja auch erwiesenermaßen die Geschwindigkeit mit der höchsten Verkehrsaufnahmekapazität. Da erkennen dann aber selbst aTLler, dass das seeehhr langweilig würde, wenn dann wider Erwarten die Straße an nem Sonntagmorgen in Thüringen richtig leer ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


"normale" Kleinwagen wie ein Golf

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973


"normale" Kleinwagen wie ein Golf
😁😁😁

na ist das nun seit gefühlten 100 Jahren der meistverkaufte Kleinwagen oder nicht? 😉

Ähnliche Themen