Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Auch wenn wir gegen massive Gegenwehr stoßen, irgendwann hat man einfach mal die Schnauze voll und man sollte uns zu verstehen versuchen.Gruß
die Gegenwehr findest du in Foren wie hier. Sonst nirgends. Ich fahre mit dem Taxi zum Flughafen. Am Zielflughafen steht eine Limo bereit und schwupps bin ich in 3-4 Stunden von Venlo in München. Im Auto geht es nicht schneller und billiger bezweifel ich auch.
Vor einiger Zeit, bevor ich den Führerschein hatte, war ich auch für ein generelles Tempolimit. Da ich aber die Erfahrung gemacht habe, dass in limitierten Streckenabschnitten der Verkehrsfluss sowie das Abstands-und Spurwechselverhalten teilweise grottenschlecht ist, war mir ziemlich klar, dass auch meine Argumentation, ein Limit würde ruhigeren Verkehr bewirken, ziemliches Wunschdenken ist und nur in Ländern wie Frankreich, Italien oder USA stattfinden könnte aber niemals hier mit unserem LKW-Transitverkehr.
logisch, weil sich dann neben den gelasseneren Fahrern die Schnellfahrer tummeln; kann man auf den von mir frequentierten Autobahnen mit Tempolimit immer gut sehen: die gelasseneren fahren dann ihren Stiefel im Bereich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die Schnellfahrer wissen aber dann scheinbar nicht mehr, was sie tun sollen und wo sie hingehören (zwei Probleme: "ich kann doch nicht hinter einem LKW herfahren" und "auf einmal gibt es viel mehr, die meine Geschwindigkeit fahren"; da kommt der Schnellfahrer einfach nicht mit klar 😉 ), denn auch langsameres Fahren will gelernt sein 😛
Also wenn ich da so Aussagen lese greife ich mir auf den Kopf.
Bin ich froh das bei uns im Süden doch anders gefahren wird.
Von miteinander haben scheinbar die wenigsten irgendetwas gehört.
Rechts LKW , Wohnwagen , Busse etc.
Wenn vor mir in der Mitte ein 110 Fahrer unterwegs ist und hinter mir sehe ich jemanden auf der Überholspur der sich mit ca 200 nähert dann entscheide ich ok 300m hinter mir.
selbst fahre ich mit 130 bis 140.
Ok rauf auf 150 oder 160.
um die Überholzeit zu reduzieren und dem hinteren gar nicht erst zu einer stärkeren Bremsung zu nötigen.
Wenn ich sehe es geht sich nicht aus reduziere ich halt die Geschwindigkeit kurz in der Mitte auf 120 dann wird die Zeit länger bis ich in die Nähe des 110 Fahrers vor mir komme dafür nähert sich der 200 Fahrer um so schneller und fahre dann halt mit gemütlichen 140 bis 150 links überhole in aller Ruhe weil jetzt kann so schnell nix schnelleres mehr kommen und gehe dann wieder in die Mitte oder wenn ganz frei nach rechts.
So und das das so schwer ist für viele denke ich nicht.
ich denke eher es fällt am Willen und ICH ICH ICH
Ähnliche Themen
@krebsandi
Wieder mal schade, dass es kein Multi-Danke gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
*Hand an die Stirn klatsch*Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mal zur Info: In Ostdeutschland ist das kalte Wetter ohnehin schon Kontinentalklima, also wenn's so richtig kalt wird zumindest. Wenn dann Westklima da ist, dann ist das des Golfstroms wegen hochfeuchte Luft mit der Folge von ständig nassen Straßen und Glatteis. Also entweder mein Kontinentalklima wird wärmer, denn grade dessen Temperatur erhöht sich stärker, oder aber der Golfstrom bricht zusammen und die Wassermassen aus'm Westen reduzieren sich, so dass ich mich nur wärmer anziehen, aber viel weniger Angst vor Glatteis haben muss.
lol ...
Ja zumindest vor Glatteis musst du dann keine Angst mehr haben, das stimmt. Eher dass bei -20 ° C dein Kühlwasser trotz Frostschutz gefriert.
Edit: Wenn du denkst in Ostdeutschland hast du kontinentales Klima, dann geh mal bitte nach (Zentral-)Russland. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Klar, mehr PS ist bessere Beschleunigung. Deswegen muss ein Auto trotzdem keine 250 km/h fahren können bzw. ich muss nicht an die Schmerzgrenze gehen mit dem Auto, nur weil es das könnte.Zitat:
Wie wozu Leistung? Liest du nicht richtig? Für den Spaß. Luxus und Spaß sind untrennbar mit einander verbundene Begriffe. (Was nicht heißen soll, dass es Spaß ausschließlich mit Luxus gibt.)
Wenn Luxus für dich schnell fahren ist, dann kannst du dir sicher auch den Luxus leisten auf speziellen Rennstrecken zu rasen, wo du niemanden in Gefahr bringen oder bedrängeln kannst. Außer dich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
Wenn du den Luxus von Rennstrecken in Anspruch nimmst, musst du dich ja zum Glück nicht mehr von Leuten wie mir behindert fühlen.Zitat:
Du magst nichts gegen 110km/h haben, aber du hast ja auch nichts dagegen, andere zu behindern. *shrug*
Das wäre doch mal Luxus für uns beide. 😁Gruß
Tut mitdenken denn so weh? Wenn wir hier im Osten richtig kaltes Wetter kriegen, nicht nur solcher pillepalle -10°C Kram, dann kommt das aus Russland. Natürlich isses dort noch kälter. Und du wirst staunen, auch bei -40°C können die noch fahren, ernsthaft. Fahren die etwa nur mit gefrorenem Frostschutzmittel? Man man man...
Luxus ist - wie ich sagte, aber du hast's ja nicht so mit'm Lesen - immer auch einhergehend mit Leistung. Das kann man dann entweder für's Gelände oder für hohe Geschwindigkeiten nutzen, hohe Beschleunigung geht da Hand in Hand. Aber, und auch das sagte ich audrücklich, Leistung und Geschwindigkeit ist nicht gleichbedeutend mit Luxus. Die wenigsten Menschen würden z. B. Motorräder als luxuriös beschreiben. Comprende?
Und noch mal: Ich fühle mich von Leuten wie dir nicht behindert, ich ignoriere die Schleicher auf der Straße einfach. Ich registriere aber sehr wohl, dass du andere behinderst so du das was du hier schreibst auch tatsächlich umsetzt und da der Mensch nun mal ein soziales Wesen ist... Wenn wir uns auf der Autobahn begegnen, dann merke ich aller Wahrscheinlichkeit nach noch nicht mal, was du für ein Spinner bist.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
irgendwann hat man einfach mal die Schnauze voll und man sollte uns zu verstehen versuchen.
So wahr. Und weißte was dann passiert, wenn wir die Schnauze voll haben? Dann tackert sich auch der vernünftigste Schnellfahrer ein falsches Nummernschild an die Karre und schert sich überhaupt nicht mehr um die anderen. Und das will ich eigentlich vermieden wissen.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
logisch, weil sich dann neben den gelasseneren Fahrern die Schnellfahrer tummeln; kann man auf den von mir frequentierten Autobahnen mit Tempolimit immer gut sehen: die gelasseneren fahren dann ihren Stiefel im Bereich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die Schnellfahrer wissen aber dann scheinbar nicht mehr, was sie tun sollen und wo sie hingehören (zwei Probleme: "ich kann doch nicht hinter einem LKW herfahren" und "auf einmal gibt es viel mehr, die meine Geschwindigkeit fahren"; da kommt der Schnellfahrer einfach nicht mit klar 😉 ), denn auch langsameres Fahren will gelernt sein 😛
Also im Prinzip sagst du: Die Langsamfahrer finden die gelassenen Fahrer blöd, drum ändern wir die Regeln so, dass die gelassenen Fahrer nicht mehr gelassen werden und die Langsamfahrer einen Tummelplatz haben?
Du scheinst Dir alles so zurecht zu basteln, dass es zu Deiner nicht nachvollziehbaren Argumentationskette passt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Du scheinst Dir alles so zurecht zu basteln, dass es zu Deiner nicht nachvollziehbaren Argumentationskette passt, oder?
das tun Herrenmenschen, bzw Leute die sich zum Maß aller Dinge machen halt.
Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
...@Wolf
Ich kann auch ein super bequemes Luxusauto bauen, was keine 200 PS hat. 😉
Und ja, mir passiert es auch auf limitierten Streckenabschnitten, dass mich die Leute von hinten bedrängeln. Und Überholen tue ich richtig, sonst hätte ich schließlich auch kein Recht mich zu beschweren."Unverantwortliches Fahren hängt nicht von der realen Geschwindigkeit ab, sondern davon ob die Geschwindigkeit angepasst oder nicht angepasst ist! Punkt!"
Auch dich bitte ich mir doch bitte eine Autobahn zu nennen, auf der die Mehrheit 160 km/h oder schneller fährt. Wenn dem so ist, hoffe ich doch, das dort LKW-Verbot herrscht, sonst solltest du eher auf die mit dem Finger zeigen als auf mich.
Nun, wie Du offenkundig selbst mit Deinem Auto öfter erfährst, ist aber Komfort nicht nur eine Frage von Sitzklima und Dolby-Surround (das auch, keine Frage 😉 ) sondern auch eine Frage von souveränen Fahrleistungen, die es dem Fahrer ermöglichen, in vielen Situationen deutlich flexibler reagieren zu können. An Auffahrten zur AB zum Beispiel, oder bei Überholmanövern, bei denen man nach Möglichkeit andere micht behindert, egal, ob sie von vorn (Landstraße) oder von hinten (Autobahn) kommen.
Daher ist eine sinnvolle Motorisierung durchaus ein Komfortfaktor. Und die liegt sicherlich nicht unterhalb von 200PS. 😉 Vielleicht jetzt auch nicht exorbitant drüber, das ist auch eine Frage des persönlichen Empfindens. Woher weißt Du übrigens, dass Du
richtigüberholst? Beschreib doch mal...
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
das tun Herrenmenschen, bzw Leute die sich zum Maß aller Dinge machen halt.
Wer möchte denn andere dazu zwingen den eigenen Fahrstiel zu übernehmen? Das sind doch die Trantüten, die ihre Schnarcherei als Maßstab für alle definieren und desshalb das vom Gesetzgeber vorgeschrieben sehen möchten. Die Freunde der verantwortungsvollen und kultivierten Schnellfahrerei sind da doch wesentlich tolleranter und gestehen ihren geistig etwas weniger flexiblen Mitmenschen durchaus das Recht zu, auch künftig den öffentlichen Verkehrsraum zum Träumen mißbrauchen zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun, wie Du offenkundig selbst mit Deinem Auto öfter erfährst, ist aber Komfort nicht nur eine Frage von Sitzklima und Dolby-Surround (das auch, keine Frage 😉 ) sondern auch eine Frage von souveränen Fahrleistungen, die es dem Fahrer ermöglichen, in vielen Situationen deutlich flexibler reagieren zu können. An Auffahrten zur AB zum Beispiel, oder bei Überholmanövern, bei denen man nach Möglichkeit andere micht behindert, egal, ob sie von vorn (Landstraße) oder von hinten (Autobahn) kommen.
Daher ist eine sinnvolle Motorisierung durchaus ein Komfortfaktor. Und die liegt sicherlich nicht unterhalb von 200PS. 😉
Dennoch bleibt es dabei, dass ich mit 200+ PS keine 250 km/h fahren muss im Straßenverkehr.
Gegen den Rest habe ich ja nichts gesagt. Mir geht's rein um das schnelle Fahren.
Richtig überholen heißt für mich: mindestens 20 km/h schneller als der, den man überholen will und nur mit ausreichend Abstand zum Hintermann einscheren. Und ich wechsle auch nur dann, wenn ich sehe, dass der von hinten kommende nicht rast wie ein blöder.
Wie gesagt, wenn ich nicht anständig überholen würde, dann würde ich auch mein Maul nicht aufreißen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Du scheinst Dir alles so zurecht zu basteln, dass es zu Deiner nicht nachvollziehbaren Argumentationskette passt, oder?
Ich zeige andere Blickwinkel auf. Wenn das Herrenmenschen ein Merkmal von Herrenmenschen ist, dann scheint es was gutes zu sein, als solcher bezeichnet zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun, wie Du offenkundig selbst mit Deinem Auto öfter erfährst, ist aber Komfort nicht nur eine Frage von Sitzklima und Dolby-Surround (das auch, keine Frage 😉 ) sondern auch eine Frage von souveränen Fahrleistungen, die es dem Fahrer ermöglichen, in vielen Situationen deutlich flexibler reagieren zu können. An Auffahrten zur AB zum Beispiel, oder bei Überholmanövern, bei denen man nach Möglichkeit andere micht behindert, egal, ob sie von vorn (Landstraße) oder von hinten (Autobahn) kommen.Zitat:
Original geschrieben von Black-Flamingo
...@Wolf
Ich kann auch ein super bequemes Luxusauto bauen, was keine 200 PS hat. 😉
Und ja, mir passiert es auch auf limitierten Streckenabschnitten, dass mich die Leute von hinten bedrängeln. Und Überholen tue ich richtig, sonst hätte ich schließlich auch kein Recht mich zu beschweren."Unverantwortliches Fahren hängt nicht von der realen Geschwindigkeit ab, sondern davon ob die Geschwindigkeit angepasst oder nicht angepasst ist! Punkt!"
Auch dich bitte ich mir doch bitte eine Autobahn zu nennen, auf der die Mehrheit 160 km/h oder schneller fährt. Wenn dem so ist, hoffe ich doch, das dort LKW-Verbot herrscht, sonst solltest du eher auf die mit dem Finger zeigen als auf mich.
Daher ist eine sinnvolle Motorisierung durchaus ein Komfortfaktor. Und die liegt sicherlich nicht unterhalb von 200PS. 😉 Vielleicht jetzt auch nicht exorbitant drüber, das ist auch eine Frage des persönlichen Empfindens. Woher weißt Du übrigens, dass Du richtig überholst? Beschreib doch mal...
Also mein Vantage fährt auf der Landstrasse am besten mit 80km/h. Auf der Autobahn blubbert er am schönsten mit 130km/h. Und wennman sich jetzt die Leistungkennlinien anschaut, käme ich auch mit 100PS aus, mehr rufe ich einfach nicht ab. Was hat also bitteschön Luxus mit Leistung zu tun? Im Gegenteil, mein Luxus ist bei meiner Kiste weg wenn er 3000min-1 dreht und höher. Für mich ist ein leichtes Blubbern Luxus und nicht der Stress da vorne. Und erst Recht nicht das Rauschen des Sprits in den Leitungen.
Wenn ich heizen will, dann im Sportgerät und auf der Rennstrecke.
Und wenn es nur darum geht meinen Körper von A nach B zu bewegen, dann reicht der Focus allemale.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
logisch, weil sich dann neben den gelasseneren Fahrern die Schnellfahrer tummeln; kann man auf den von mir frequentierten Autobahnen mit Tempolimit immer gut sehen: die gelasseneren fahren dann ihren Stiefel im Bereich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die Schnellfahrer wissen aber dann scheinbar nicht mehr, was sie tun sollen und wo sie hingehören (zwei Probleme: "ich kann doch nicht hinter einem LKW herfahren" und "auf einmal gibt es viel mehr, die meine Geschwindigkeit fahren"; da kommt der Schnellfahrer einfach nicht mit klar 😉 ), denn auch langsameres Fahren will gelernt sein 😛
Soll ich jetzt auch mal so polemisch antworten? 😉
Nö, meine Erklärung:
weil dann den Langsamschleichern und Rausziehern endgültig der Respekt vor der linken Spur fehlt und sie meinen, sie könnten die Spuren wechseln wie morgens die Unterhose und gar nicht mehr in den Spiegel schauen. Der andere kann ja gefälligst anhalten. Das wär auch das Resultat eines aTL.
Diese trügerische Sicherheit, die nachlässig und übermütig werden lässt ist nicht nur gefährlich sondern sie fördert -diesmal erwiesenermaßen- darüber bestand ja hier schon Konsens die Stauneigung. Denn jeder "knappe" Spurwechsel bedeutet ein Bremsmanöver des Hintermannes und damit einen Rückstau aller Hinterleute 😉
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Soll ich jetzt auch mal so polemisch antworten? 😉Zitat:
Original geschrieben von SamEye
logisch, weil sich dann neben den gelasseneren Fahrern die Schnellfahrer tummeln; kann man auf den von mir frequentierten Autobahnen mit Tempolimit immer gut sehen: die gelasseneren fahren dann ihren Stiefel im Bereich der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, die Schnellfahrer wissen aber dann scheinbar nicht mehr, was sie tun sollen und wo sie hingehören (zwei Probleme: "ich kann doch nicht hinter einem LKW herfahren" und "auf einmal gibt es viel mehr, die meine Geschwindigkeit fahren"; da kommt der Schnellfahrer einfach nicht mit klar 😉 ), denn auch langsameres Fahren will gelernt sein 😛
Nö, meine Erklärung:
weil dann den Langsamschleichern und Rausziehern endgültig der Respekt vor der linken Spur fehlt und sie meinen, sie könnten die Spuren wechseln wie morgens die Unterhose und gar nicht mehr in den Spiegel schauen. Der andere kann ja gefälligst anhalten. Das wär auch das Resultat eines aTL.
Diese trügerische Sicherheit, die nachlässig und übermütig werden lässt ist nicht nur gefährlich sondern sie fördert -diesmal erwiesenermaßen- darüber bestand ja hier schon Konsens die Stauneigung. Denn jeder "knappe" Spurwechsel bedeutet ein Bremsmanöver des Hintermannes und damit einen Rückstau aller Hinterleute 😉
also ich habe hier keinen Konsenz über Stauneigung bei aTL 130km/h gelesen. Und den Beweis, sorry, den bist du uns schuldig. Demnach muss ja in jeder Baustelle ein Stau sein. Komischerweise stehe ich seltenst in Baustellen im Stau sondern meistens davor.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Also mein Vantage fährt auf der Landstrasse am besten mit 80km/h. Auf der Autobahn blubbert er am schönsten mit 130km/h. Und wennman sich jetzt die Leistungkennlinien anschaut, käme ich auch mit 100PS aus, mehr rufe ich einfach nicht ab. Was hat also bitteschön Luxus mit Leistung zu tun? Im Gegenteil, mein Luxus ist bei meiner Kiste weg wenn er 4000min-1 dreht und höher. Für mich ist ein leichtes Blubbern Luxus und nicht der Stress da vorne. Und erst Recht nicht das Rauschen des Sprits in den Leitungen.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Nun, wie Du offenkundig selbst mit Deinem Auto öfter erfährst, ist aber Komfort nicht nur eine Frage von Sitzklima und Dolby-Surround (das auch, keine Frage 😉 ) sondern auch eine Frage von souveränen Fahrleistungen, die es dem Fahrer ermöglichen, in vielen Situationen deutlich flexibler reagieren zu können. An Auffahrten zur AB zum Beispiel, oder bei Überholmanövern, bei denen man nach Möglichkeit andere micht behindert, egal, ob sie von vorn (Landstraße) oder von hinten (Autobahn) kommen.
Daher ist eine sinnvolle Motorisierung durchaus ein Komfortfaktor. Und die liegt sicherlich nicht unterhalb von 200PS. 😉 Vielleicht jetzt auch nicht exorbitant drüber, das ist auch eine Frage des persönlichen Empfindens. Woher weißt Du übrigens, dass Du richtig überholst? Beschreib doch mal...
Es geht um das flexible Reaktionsvermögen und die Anpasungsfähigkeit auf die gegebene Verkehrssituation. Oder hast Du noch nie auf ner relativ knappen Auffahrt vor dem Thema gestanden, Dich sehr kurzfristig an die Geschwindigkeit des fließenden Verkehr anpassen zu müssen?
Aber wenn Du Dich um den nachfolgenden Verkehr natürlich eh nicht scherst und einfach auf die nächste Spur ziehst, egal wie wo was kommt, ist das natürlich kein Faktor für Dich. Für Leute, deren Bestreben es ist, andere so wenig wie möglich zu behindern (den Satz kenn ich irgendwo her 😉 ) aber eigentlich schon.