Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wenn ein VT die allgemeinen Voraussetzungen zur Teilnahme am Straßenverkehr erfüllt aber sich bei Geschwindigkeiten über 120 km/h nicht sicher fühlt und seine Fahrweise darauf einrichtet, dann habe ich das schlicht und ergreifend zu akzeptieren.
Eben. Hier scheint es aber ein signifikantes Verständnisproblem bei der Limitgegner-Fraktion zu geben. Anders kann ich mir die Argumentationsketten auf den letzten paar Seiten dieses Threads nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Heute 200 km BAB gefahren. Mäßiger Verkehr, kaum LKW, gutes Wetter. Ich konnte bequem Stellenweise 160-180 fahren (mehr erlauben die Winterreifen nicht).Was mir dabei immer auffällt, ist das man aufgrund der hohen Geschwindigkeitsdifferenzen sich teilweise wie ein Tischtennisball vorkommt:
Sehe ich bei 170, dass von hinten einer kommt, der deutlich schneller ist, mache ich Platz, logisch.
Ergebnis: ich wechsle nach rechts und muss -zum Teil kräftig- bremsen, weil rechts 120 bis 130 gfahren wird.
Ist er vorbei, wieder beschleunigen, nach links wechseln, und mit 170 weiter überholen.Das Spiel wiederholt sich lustig immer wieder.
Beim 10. Wechsel denk ich mir dann, dass ich mir das (Bremsenverschleiß, Sprit beim Beschleunigen) sparen könnte, wenn einfach alle die gleiche Geschwindigkeit fahren dürften.
Dürfen sie doch. Sie müssen nur nicht. Und das ist auch gut so.
Du hättest ja auch rechts bleiben können und dort gemütlich mit "120 bis 130" mitschwimmen, oder? 🙂
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Beim 10. Wechsel denk ich mir dann, dass ich mir das (Bremsenverschleiß, Sprit beim Beschleunigen) sparen könnte, wenn einfach alle die gleiche Geschwindigkeit fahren dürften.
Klar wäre es am Besten, wenn alle VT auf der BAB die gleiche Geschwindigkeit wie ich fahren würden. Nur scheitert das alleine schon daran, daß viele Autos erst gar keine 250km/h erreichen...🙁
Oder meinst Du man sollte sich an den LKW orientieren und ein aTL von 80km/h einführen?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Klar wäre es am Besten, wenn alle VT auf der BAB die gleiche Geschwindigkeit wie ich fahren würden. Nur scheitert das alleine schon daran, daß viele Autos erst gar keine 250km/h erreichen...🙁Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Beim 10. Wechsel denk ich mir dann, dass ich mir das (Bremsenverschleiß, Sprit beim Beschleunigen) sparen könnte, wenn einfach alle die gleiche Geschwindigkeit fahren dürften.Oder meinst Du man sollte sich an den LKW orientieren und ein aTL von 80km/h einführen?
😕
solch ein Vorschlag ist ein ziemlich guter Ansatz, spannenderweise gibt es immer einen größeren Fisch und einigen VT wären Deine 250 km/h sicherlich zu langsam, gibt es doch Fahrzeuge, die nicht bei 250 abriegeln...
Spaß beiseite: das ist die dümmlichste, wenn auch ironisch gemeinte, Aussage, die heute in diesem Thread geschrieben wurde. Gratulation 🙂
Selbst ein Tempolimit-Gegner sollte doch eine gewisse Nachvollziehbarkeit in dem vom @Hafi545 genannten Beispiel aus der Praxis erkennen können. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Dürfen sie doch. Sie müssen nur nicht. Und das ist auch gut so.Zitat:
Du hättest ja auch rechts bleiben können und dort gemütlich mit "120 bis 130" mitschwimmen, oder? 🙂
Warum? Wollte ich ja nicht. Ich wollte 180 fahren. Der rechts wollte 120 fahren und der hinter mir vielleicht 200.
Ich hätte ja genauso gut einfach links bleiben können und weiter 170-180 fahren. Was juckt mich der Hintermann.
Solange, bis er, wenn er blöd genug ist, irgendwann versucht, rechts zu überholen, zu drängeln usw.
Siehst Du, worauf ich hinaus will?
Derzeit darf jeder -mit Recht- davon ausgehen, dass die von ihm gewählte Geschwindigkeit "die Richtige" ist und damit veranlasst er unausweichlich Fahrmanöver, die immer auch ein gewisses Gefährdungspotential in sich haben (Spurwechsel, Auffahren, Abbremsen usw). Und jedes dieser Manöver ist potentiell unfallträchtig, denn die beliebtesten Unfälle auf Autobahnen sind eben Auffahren und Fehler beim Spurwechsel).
Das erste, was einem auffällt, wenn man in einem limitierten Land fährt, ist, dass dort solche Manöver deutlich seltener sind.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Klar wäre es am Besten, wenn alle VT auf der BAB die gleiche Geschwindigkeit wie ich fahren würden. Nur scheitert das alleine schon daran, daß viele Autos erst gar keine 250km/h erreichen...🙁Oder meinst Du man sollte sich an den LKW orientieren und ein aTL von 80km/h einführen?
Oh, was für ein wunderbares Beispiel für den intelektuellen Tiefgang, mit dem bisweilen sich mit dem Thema auseinandergesetzt wird.
Bin beeindruckt.
😁
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
(...)Das erste, was einem auffällt, wenn man in einem limitierten Land fährt, ist, dass dort solche Manöver deutlich seltener sind.
Korrekt!
Wer das mal in der Praxis sehen möchte, braucht nur mal kurz über die Grenze zu unseren niederländischen Nachbarn rüberfahren; ich finde das Fahren dort extrem entspannend. Und bevor jetzt wieder Argumente bezüglich der Verkehrsdichte aufkommen: auch in den Niederlanden gibt es Ballungsgebiete mit reichlich Verkehr auf den Autobahnen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Korrekt!Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
(...)Das erste, was einem auffällt, wenn man in einem limitierten Land fährt, ist, dass dort solche Manöver deutlich seltener sind.
Wer das mal in der Praxis sehen möchte, braucht nur mal kurz über die Grenze zu unseren niederländischen Nachbarn rüberfahren; ich finde das Fahren dort extrem entspannend. Und bevor jetzt wieder Argumente bezüglich der Verkehrsdichte aufkommen: auch in den Niederlanden gibt es Ballungsgebiete mit reichlich Verkehr auf den Autobahnen 🙂
Genau dieselbe Erfahrung habe ich ebenfalls gemacht. Was ja im Hinblick auf die Verkehrsdichte auch kein Wunder ist: die Niederlande sind erheblich dichter besiedelt als D.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Hier scheint es aber ein signifikantes Verständnisproblem bei der Limitgegner-Fraktion zu geben. Anders kann ich mir die Argumentationsketten auf den letzten paar Seiten dieses Threads nicht erklären.Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Wenn ein VT die allgemeinen Voraussetzungen zur Teilnahme am Straßenverkehr erfüllt aber sich bei Geschwindigkeiten über 120 km/h nicht sicher fühlt und seine Fahrweise darauf einrichtet, dann habe ich das schlicht und ergreifend zu akzeptieren.
Ich kann dir versichern, dass ich und andere Limitgegner eure Argumentation sehr wohl
verstehen, dieser aber
nicht zustimmen.
Väterchen frost hat sich über das Land gelegt, indem er unsere Straßen, ja sogar die Autobahnen, teilweise in eine Löcherpiste verwandelt hat! Hat er so mit frostiger Hand zwangsläufig ein aTL für die Autobahnen verhängt?
Spass beiseite: Wie schnell kann man denn noch mit gutem Gewissen auf den Autobahnen fahren? Schlaglöcher erkennt man wirklich erst, wenn es teilweise schon zu spät ist. Je höher die Geschwindigkeit ist, umso kürzer ist die verbleibende Reaktionszeit!
Hinzu kommt, dass auf die defekten Straßen derzeit nicht einmal mit Hinweisschildern hingewiesen wird.
Welche Geschwindigkeit ist denn nun wirklich noch vertretbar?
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
solch ein Vorschlag ist ein ziemlich guter Ansatz, spannenderweise gibt es immer einen größeren Fisch und einigen VT wären Deine 250 km/h sicherlich zu langsam, gibt es doch Fahrzeuge, die nicht bei 250 abriegeln...Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Klar wäre es am Besten, wenn alle VT auf der BAB die gleiche Geschwindigkeit wie ich fahren würden. Nur scheitert das alleine schon daran, daß viele Autos erst gar keine 250km/h erreichen...🙁Oder meinst Du man sollte sich an den LKW orientieren und ein aTL von 80km/h einführen?
😕
Spaß beiseite: das ist die dümmlichste, wenn auch ironisch gemeinte, Aussage, die heute in diesem Thread geschrieben wurde. Gratulation 🙂
Selbst ein Tempolimit-Gegner sollte doch eine gewisse Nachvollziehbarkeit in dem vom @Hafi545 genannten Beispiel aus der Praxis erkennen können. 🙄
Logischerweise sind auch 250kmh einigen zu wenig.
Es muss aber hier unstrittig sein, dass deutlich weniger Menschen 250kmh als zuwenig empfinden werden als 130kmh als zuwenig empfunden wird.
Bereits ab 180kmh wird man doch nur noch ganz selten überholt.
Auch das Beispiel von Hafi545 ist erstmal nicht von der Hand zu weisen. Wenn da wer 120kmh fahren möchte dann ist dem eben so. Da hat niemand etwas dagegen. Auch ich fahre häufig dieses Tempo. Zwangsweise wegen dem Anhänger.
Einige Verkehrsteilnehmer fahren die 120kmh leider falsch. Das sind dann die, die sich gar nicht erklären können, weshalb sie ständig bedrängt werden. 😉 Wer immer einen Linksdrall hat dauerlinks fährt weil gaaanz da vorne in gerade mal 600m der nächste LKW zu sehen ist, der zieht sich vorzugsweise Unmut ein.
Es ist möglich mit 120kmh so zu fahren, dass der Schnellere maximal vom Gas gehen muss. An diesen Fakt lasse ich keine Luft. Natürlich muss man wollen und darf die gegenseitige Rücksicht nicht nur einseitig auslegen. Wem der übrige Verkehr relativ egal ist, dem wird es eben häufiger passieren, dass er mal ausversehen 😉 jemanden übersehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Korrekt!Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
(...)Das erste, was einem auffällt, wenn man in einem limitierten Land fährt, ist, dass dort solche Manöver deutlich seltener sind.
Wer das mal in der Praxis sehen möchte, braucht nur mal kurz über die Grenze zu unseren niederländischen Nachbarn rüberfahren; ich finde das Fahren dort extrem entspannend.
Was Du als entspannend empfindest, ist für den anderen eher extrem monoton und ermüdend, liegt halt an der bevorzugten Wohlfühlgeschwindigkeit und dem individuellem Fahrstil.
Mein persönliches Reise(Wohlfühl)tempo liegt (beim M3) zwischen 180 und 240, gelegentliche 250+ Ausflüge, aber auch "Trödeletappen" inkl....
Nun bin ich mir aber bewusst, dass ich besagtes Wohlfühltempo zumeist weder durchgängig fahren kann, noch davon ausgehen darf, dass meine bevorzugte Geschwindigkeit Allgemeingültigkeit hat. Ich muss wie jeder andere AB-Nutzer Verkehrsdichte, Witterungsverhältnisse, etc. mit einkalkulieren und mein Tempo situationsbedingt wählen.
Und genau dieses muss auch der 120/130 Tempomatfahrer tun; dazu gehört seine Wohlfühlgeschwindigkeit temporär sowohl zu unter- als auch zu überschreiten um niemand anderes zu gefährden/behindern.
Der Vorteil einer limitfreien AB ist nun, dass jeder sein individuelles Tempo frei wählen kann (mit den genannten Einschränkungen), niemand wird überflüssigerweise genötigt sein Tempo zu drosseln obwohl es die Situation überhaupt nicht erfordert!
Zum Thema entspannt im Ausland:
Es liegt dort oft weniger am aTL, als denn an der fehlenden teutonischen Rechthaber- und Verkehrserziehermentalität...
Ein Bsp.: In nunmehr 20 Jahren auf ital. ABen, ist mir noch kein Einheimischer aufgefallen, der mich bewusst geblockt, versucht hat sein Tempo aufzuzwängen oder eine Lichthupe (zur Ankündigung des Überholwunsches) als persönlichen Affront interpretiert hat. Und das obwohl ich dort zumeist über geltendem Limit unterwegs bin (es gäbe also Oberlehrerpotential😉).
Negativ auffällig werden diesbezüglich hingegen grundsätzlich nur Fahrzeuge aus D oder Ö...
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Väterchen frost hat sich über das Land gelegt, indem er unsere Straßen, ja sogar die Autobahnen, teilweise in eine Löcherpiste verwandelt hat! Hat er so mit frostiger Hand zwangsläufig ein aTL für die Autobahnen verhängt?Spass beiseite: Wie schnell kann man denn noch mit gutem Gewissen auf den Autobahnen fahren? Schlaglöcher erkennt man wirklich erst, wenn es teilweise schon zu spät ist. Je höher die Geschwindigkeit ist, umso kürzer ist die verbleibende Reaktionszeit!
Hinzu kommt, dass auf die defekten Straßen derzeit nicht einmal mit Hinweisschildern hingewiesen wird.Welche Geschwindigkeit ist denn nun wirklich noch vertretbar?
Ich habe auf sonst ordentlicher Autobahn noch nie ein Schlagloch gesehen, welches einen Achsenbruch verursachen würde. Ein Shcild "Straßenschäden" ist ein netter Hinweis, wobei nur weil kein Schild steht, das noch lange nicht heißen muss, dass da kein Schlagloch ist.
Leider erwarten das Viele.
Also wer die Einstellung vertritt Auto fahren müsse entspannend sein, sollte das Auto stehen lassen und stricken!
Das Führen eines Automobils ist eine komplexe verantwortungsvolle Tätigkeit. Das erfordert ständige Konzentration und viel Aufmerksamkeit.
Zum entspannen kann man gerne ein Schläfchen auf dem Parkplatz machen!
Beim Fahren muss man immer die höchste Konzentration aufbringen. Egal ob man nun 300; 200; 130; 50 im Ort oder 30 im Wohngebiet fährt! Routine darf dabei nie aufkommen!
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Was Du als entspannend empfindest, ist für den anderen eher extrem monoton und ermüdend, liegt halt an der bevorzugten Wohlfühlgeschwindigkeit und dem individuellem Fahrstil.
Die Wohlfühlgeschwindigkeiten sind natürlich individuell unterschiedlich, das sehe ich auch so. Wobei ich mir noch nicht mal so sicher bin, dass hier alle TL-Befürworter gern 130 fahren. Ohnehin geht es ihnen wohl mE eher um den Effekt, den so eine Regelung auf den gesamten Verkehr hätte - und nicht darum, dass ihre Lieblingsgeschwindigkeit zur Grundgeschwindigkeit gemacht würde. So hatte ich zumindest auch Hafis Statement verstanden (auch wenn er ja gar kein Befürworter ist).
Zitat:
Zum Thema entspannt im Ausland:
Es liegt dort oft weniger am aTL, als denn an der fehlenden teutonischen Rechthaber- und Verkehrserziehermentalität...
Ein Bsp.: In nunmehr 20 Jahren auf ital. ABen, ist mir noch kein Einheimischer aufgefallen, der mich bewusst geblockt, versucht hat sein Tempo aufzuzwängen oder eine Lichthupe (zur Ankündigung des Überholwunsches) als persönlichen Affront interpretiert hat. Und das obwohl ich dort zumeist über geltendem Limit unterwegs bin (es gäbe also Oberlehrerpotential😉).
Negativ auffällig werden diesbezüglich hingegen grundsätzlich nur Fahrzeuge aus D oder Ö...
Da würde ich Dir zustimmen - ich kenne das überwiegend aus UK, wo sich die britische Höflichkeit und beneidenswerte Fähigkeit zur Selbstkritik auch im Fahrstil positiv auswirkt.
Ob die Neigung mancher Deutscher zu Rechthaberei, Selbstgewissheit und Selbstzufriedenheit (übrigens sowohl unter 'Schleichern' als auch unter 'Rasern'😉 nun der Hauptgrund für die manchmal etwas abrupte Fahrweise auf den Autobahnen ist oder nicht doch eher der zT starke Tempounterschied unter den Autofahrern - da käme ich vermutlich zu einer anderen Einschätzung als Du. 😉 (Zumal sich gegen die Geisteshaltung so manches Autofahrer nicht wirklich etwas machen lässt - Schilder mit der Aufschrift: 'Fahre bitte wie ein Gentleman' werden wohl kaum etwas bringen. 😉)