Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Und Du bezahlst mir die durch ein aTL geraubte Zeit und den damit angerichteten wirtschaftlichen, individuellen und sozialen Schaden (... sprich meine Familie sieht mich entsprechend weniger)?Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Lehmann, ah ja und das Fahren eines schnellen Autos erhebt dich zum "Member of a winnig team?" Wow, da scheinen deine Ansprüche ans Leben ja am absoluten Minimum zu kratzen.Mein Anspruch ist es anderen so wenig auf den Sack wie möglich zu gehen, andere also möglichst nicht mit Emmisionen, ökonomischer, ökologischer und sozialer Art von mir ausgehend zu belasten. Wenn ich das schaffe bin ich "member of a winning team". Da dieses Team relativ klein ist, zumindest hier im Forum, stellt es auch irgendwie einen echten Wert dar.
Mir reichen die durch die Verkehrsdichte entstandenen faktischen Limits dicke aus. Und das Problem der Verkehrsdichte mit den daraus entstandenen und entstehenden Staus ist für weitaus mehr der von dir angesprochenen Emmisionen usw. verantwortlich, als die ca. 15 % aller Fahrzeuge die tatsächlich oberhalb von ca. 130 km/h langdüsen.
Deine ganze Behauptungen der Schäden durch unsere aktuelle Regelung im Vergleich zu den Segnungen eines aTLs sind, um es mal Wolfs untypisch kurz zu sagen, unwahres Geschwätz.
Und warum jemand die Unwahrheit sagt, interessiert mich nicht die Bohne. Ob es nun in guter Absicht ist, was ich bei einigen, wie unserem Ölbohrer, der auf die, wann und wie auch immer zu Ende gehende Resource Erdöl starrt und deshalb etwas betriebsblind ist oder ob es auf Dummheit oder Vorurteilen oder darum mit Ideologie Wähler oder Forschungsaufträge an Land zu ziehen, ist mir sowas von egal.
Von den Absichten oder Zielen her auf die Ursachen zu folgern, ist einfach nur falsch, da schließlich die Konsequenzen immer erst nach den Ursachen liegen.
Und nicht Geschwindigkeit ist die Ursache, sondern die menschliche Natur, die eben immer erst hinterher alles besser weiß!
Wie meinte mal ein gelber Engel beim Abschleppen meines damaligen Audi 100: Es gibt keine zu hohe Geschwindigkeit, es gibt nur ein zu kleines Hirn! Er hat Recht!
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Ja, blühend, die Fantasie. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Robert, sprach's und raste ins Stauende..... oder rutschte über den Fahrbahndehnstreifen aus gefrorenem Stahl. Ach meine Fantasie wüsste so viele Möglichkeiten......
Sicherlich, die von Dir genannten Gefahren gibt es, 500m ist aber auch ein Extremwert, den man bei Vollbremsung selbst aus 250km/h nicht erreicht.Mit entsprechend vorausschauender Fahrweise sind bei freier Bahn 200+ sicher nicht so risikoarm wie ein Waldspaziergang, aber eben auch nicht der Vorbote des Todes, wie Du es anhand von Extrembeispielen anscheinend darstellen möchtest.
Vorausschauend heißt übrigens auch, bei Herannahen einer uneinsichtigen Kurve nicht mehr so schnell zu fahren, falls Dein Stauende wirklich kommt. 😉mfg,
Robert
bei topp Strasse, topp Bremsen, topp Reifen und professioneller Reaktion brauchst du ca 450m bis du stehst. Dafür sitzt du entsprechend und nicht wie die meisten hier im Liege udn Ruhestuhl. Ich behaupte die meisten hier benötigen weit über 500m.
Wenn du vorrausschauend fahren willst wirst du nie auf 200km/h kommen können. Also ich kenne da in Deutschland nur wenige BAB Abschnitte. Und die müssten zusätzlich menschenleer sein.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Die Straßenverkehrsordnung ist voller Regelungen für das Aufeinendertreffen mehrerer Verkehrsteilnehmer und gelten auch wenn Du alleine unterwegs bist. Vielleicht hilft das beim Nachdenken...Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
PS: Mir konnte immer noch keiner erklären, warum man auf einer normal ausgebauten 3-spurigen BAB bei leichter Verkehrsdichte am Sonntag ohne LKW-Verkehr (trockene Strasse, gute Sicht, KEIN Nebel/Regen/Schnee/Hagel) nicht 160 fahren kann/darf... Auch das würde ein aTL nämlich nicht zulassen.
Also: Warum soll das nicht möglich sein?
Du verstehst mich nicht. Ich will an diesem Beispiel mal weg von den200++Rasern. Es gibt jede Menge, die im Bereich 150 bis 170 reisen und nicht rasen. Warum ist 130 ein Allheilmittel in Form eines aTL? Was macht die Fahrt mit 130 so sicher, dass es 140, 150 oder 160 nicht mehr zulässt?
Ireton hat mich da schon richtig verstanden. Ich würde allerdings auch gerne mal von Tim61 mal eine Meinung dazu hören.
________
Ganz davon ab: Wenn ich auf der BAB ein Schild "Abfahrt in 1000m" sehe, dann kann ich das 500m Schild locker erkennen, auch die 300er Barke am Rand. Vorrausgesetzt die bahn ist so frei, dass ich Sichtkontakt zu diesen Schildern habe. Wieso sollte ich dann Probleme mit Hindernissen haben. Wegen der anderen Autos? Die bremsen dann doch auch! Also bremse ich auch runter. Stichwort "Vorausschauendes Fahren!" Wenn ich mein Umfeld ständig im Blick habe, bemerke ich Veränderungen. Auch den Hintermann, der plötzlich weg ist, weil er im toten Winkel links neben mir ist.
Leute, werdet doch mal sachlich!
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
ab Bahnhof gibt es Taxis oder Mietwagen. Ich hab die Flat von der Bahn, es lohnt sich wirklich.
Ein Taxi ist für mich "spätrömische Dekadenz". Wenn schon Bahn, dann bis zum bitteren Ende. 😉
Aber Du hast Recht: mit der Einführung solcher P+R-Haltepunkte à la Limburg Süd (wo ich am 17.12. dank Oberleitungsschaden fast hätte übernachten dürfen...) ist Bahnfahren sehr viel effektiver geworden. Alternativ nach Köln rein um dann ab HBF weiterzufahren war vermutlich für alle "Bergheimer" früher die totale Strafe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Sicherlich, die von Dir genannten Gefahren gibt es, 500m ist aber auch ein Extremwert, den man bei Vollbremsung selbst aus 250km/h nicht erreicht.
500m? Hmm, mal nicht nagelneuen Asphalt und bei dem Tempo etwas Fading eine Verzögerung angenommen die etwa 50m aus 100km/h entspricht sind das mal eben 312,5m Bremsweg. Nochmal rund 70m Reaktionsweg dann ist man bei normalen Bedingungen schon bei fast 400m minimal nötiger Sicht wenn man über das Sichtfahrgebot diskutiert. Um auf 80 herunterzubremsen braucht es gerade mal 32m weniger.
Feuerkämpfer, ich denke, dass es sicherlich BAB Abschnitte gibt die 160km/h erlauben. Dies könnte man z.B. regeln und auf Sonntags bei LKW Verbot frei geben.
130km/h heisst ja auch nicht, dass man 130km/h fährt. Ich denke kaum, dass man dann mit 150km/h direkt geblitzt wird. Nur, um diese Grenze nicht weiter auszubauen, brauchst du schon ein Limit bei 130km/h. Wie gesagt, die A61 fahre ich mit 150km/h obwohl sie meistens mit 130km/h limitiert ist. Mit der Geschwindigkeit überhole ich auch die Polizei.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
500m? Hmm, mal nicht nagelneuen Asphalt und bei dem Tempo etwas Fading eine Verzögerung angenommen die etwa 50m aus 100km/h entspricht sind das mal eben 312,5m Bremsweg. Nochmal rund 70m Reaktionsweg dann ist man bei normalen Bedingungen schon bei fast 400m minimal nötiger Sicht wenn man über das Sichtfahrgebot diskutiert. Um auf 80 herunterzubremsen braucht es gerade mal 32m weniger.Zitat:
Original geschrieben von RobertK81
Sicherlich, die von Dir genannten Gefahren gibt es, 500m ist aber auch ein Extremwert, den man bei Vollbremsung selbst aus 250km/h nicht erreicht.
eben, jetzt mach die Berechnung mal beim Fahren 🙂
Deine Berechnung gilt aber nur bei einem konzentrierten Profi und Umstände die du auf deutscher BAB selten findest. Oder kannst du eine geflickte Strassendecke oder kleinen Gegenstand bei dem Speed in 300m noch entdecken?
Hier lieben sich alle, und das Ganze bekommt ja hier wieder einen etwas scharfen humorfreien Tonfall. Ich möchte aber auch gern noch ein paar Dinge beitragen, und ich hoffe, ich vermiese die Stimmung damit nicht so noch weiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knollennase
als kleinen rückblick weise ich mal auf den blog des 69ers hin. der stellte jetzt einen schönen artikel über den 911s des jahres 1966 ein. aus diesem artikel der AMS ging auch hervor, daß schon damals über ein aTL in D nachgedacht wurde. gottseidank ists nicht gekommen. aber jetzt mal was zum nachdenken...unser nicht vorhandenes aTL hat doch ansich schon dafür gesorgt, daß sich die autohersteller auch gedanken über die sicherheit bei V+130 machen mussten.
Mag sein oder auch nicht. Ich glaube es eher nicht. Gerade weil wir im Kapitalismus leben, herrscht auch in der Automobilindustrie der Konkurrenzgedanke vor, und das befördert bessere und sichere Lösungen. BMW, MB und Audi verkaufen sich in angelsächsischen Ländern mit Tempolimit hervorragend und zumindest in UK mit den im Kern gleichen Verkaufsargumenten wie in Deutschland.
Davon abgesehen erinnert mich das Argument so ein bisschen an die andere mE etwas skurrile Begründung gegen ein Tempolimit: 'Die Deutschen fahren besser Auto, weil es auf den deutschen Autobahnen so gefährlich ist.' Da mag eventuell etwas dran sein, ist aber irgendwie eine merkwürdige Vorgehensweise, um den Verkehr sicherer zu machen.
@Wolf24 - zumindest mir ging es bei dem Punkt Verkehrssicherheit nicht nur um die Toten, sondern um schwere Autounfälle generell. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es beim Thema Limit keine eindeutig richtige oder falsche Lösung gibt, sondern es sich um eine gesellschaftliche Entscheidung handelt - und da legt D aus unterschiedlichen Gründen einen anderen Schwerpunkt als der Rest der zivilisierten Welt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Robert, sprach's und raste ins Stauende..... oder rutschte über den Fahrbahndehnstreifen aus gefrorenem Stahl. Ach meine Fantasie wüsste so viele Möglichkeiten......Und Yo-chi kann innerhalb diesen paar Sekunden 500m mal 15m und seine Peripherie voll aufnehmen und verarbeiten........
Sage mal kennst Du auch etwas anderes als "worst-case"-denken?😕
Deine Argumentation ist (wie üblich) realitätsfern...🙄
Vielleicht solltets Du Deine Phantasie mal in anderen Bereichen (in der REALITÄT) spielen lassen, das löst so manch (geistige) Verkrampfung...😁
Aber ergehe Dich nur weiter in der bekannten Kombination aus realitätsfernen abstrakten (Bremsweg-)Theorien in Verbindung mit bräsiger Antiraserpolemik, wenn es Dir denn hilft...
Für einige Zeitgenossen soll das Netz ja schon den Therapeuten ersetzen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
bei topp Strasse, topp Bremsen, topp Reifen und professioneller Reaktion brauchst du ca 450m bis du stehst. Dafür sitzt du entsprechend und nicht wie die meisten hier im Liege udn Ruhestuhl. Ich behaupte die meisten hier benötigen weit über 500m.Wenn du vorrausschauend fahren willst wirst du nie auf 200km/h kommen können. Also ich kenne da in Deutschland nur wenige BAB Abschnitte. Und die müssten zusätzlich menschenleer sein.
A9 zwischen München und Nürnberg bei wenig Verkehr (zugegebenermaßen selten, aber es kommt vor 🙂)
Lange Strecken schnurgerade, drei Spuren, guter Asphalt. In einem recht starken Auto sind dort schon mal 200km/h meine persönliche Wohlfühlgeschwindigkeit. In meinem Focus immerhin noch 160. Aber selbst letzteres würde ja bei einem aTL schnurstracks zu Bus und Bahn führen.
Mehr als 200 geht an diesen Stellen auch, aber als Reisegeschwindigkeit wird das irgendwann doch zu stressig.
Das ich das dann nicht mit dem "Freundschaftspreis" SL300 ohne Wartung und nur "original Teilen" mache, sollte klar sein.
Zur Bahn: ich bin sechs Jahre meines Berufslebens quasi exklusiv mit dieser gefahren, da wo ich herkomme (Nordostdeutschland) ist die jedenfalls keine wirkliche Alternative. Das mag stellenweise natürlich anders sein (wobei z.B. jetziger Wohnort (nahe München) - Nürnberg mit dem Auto wesentlich schneller geht, sogar mit 120 Durchschnitt).
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Ich ziehe Mal Resumé:Aus den Postings hier würde sich ableiten lassen:
Alle diejenigen, die sich irgendwie sparsam oder ökologisch denken outen sind nach Meinung vieler Contras egoistische ideologisch verblendete Spinner.
Nein, aber sehrwohl diejenigen, die aus dem von Dir genannten Denken/Verhalten einen Missionierungsanspruch ableiten wollen und ihre Mitmenschen/Verkehrsteilnehmer mit überflüssigen Regulierungen zwangsbeglücken wollen!
Wie schon gesagt, jeder wie er mag, egal ob Lebensstil oder AB-Tempo!
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Einige Menschen sind dazu nämlich sehr wohl in der Lage.
Das ist völlig richtig.
Für eine gesetzliche Regelung kommt es aber immer darauf an, wie groß der Anteil der "einigen Menschen" am Gesamtkuchen der 35 Millionen Autofahrer ist. *EDIT: plus Transitverkehr.*
Gilt die Betrachtung für den verantwortungsvollen Vielfahrer, der jede Woche tausend km auf der Bahn abspult genauso wie für das Heer der "Gelegenheitsfahrer", die einmal im Monat Tante Liesbet besuchen? Oder die Selbstüberschätzer zwischen 18 und 25, die sich alle für Luke Skywalker halten?
Vielleicht sollte man ja hierzulande einfach Regelungen einführen, nach denen man erst ab z.B. 30.000km Fahrerfahrung pro Jahr 140+ fahren darf.
Oder dafür ein Fahrsicherheitstraining voraussetzen.
Der Gesetzgeber zeigt sich doch sonst so kreativ. 🙂
mfg,
Robert
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Feuerkämpfer, ich denke, dass es sicherlich BAB Abschnitte gibt die 160km/h erlauben. Dies könnte man z.B. regeln und auf Sonntags bei LKW Verbot frei geben.130km/h heisst ja auch nicht, dass man 130km/h fährt. Ich denke kaum, dass man dann mit 150km/h direkt geblitzt wird. Nur, um diese Grenze nicht weiter auszubauen, brauchst du schon ein Limit bei 130km/h. Wie gesagt, die A61 fahre ich mit 150km/h obwohl sie meistens mit 130km/h limitiert ist. Mit der Geschwindigkeit überhole ich auch die Polizei.
Es gibt auch Landstraßenabschnitte (insbesondere zweispurige), die 160kmh erlauben.
Auf einer Autobahn, wenn die Bedingungen halbwegs passen sind 160kmh doch ein sehr gemütliches Tempo.
Und auf Strecken wie der A73, der A4 oder der A93 die ich kenne und durch mein Desktophintergrundbild veranschaulicht werden sind in der Tat auch über eine signifikante Anzahl von Kilometern Durchschnittsgeschwindigkeiten nahe der Höchstgeschwindigkeit meines Fahrzeugs möglich.
Dabei genieße ich die wunderbare Freiheit mein Tempo und damit den Verbrauch zwischen gut 4L/100km bei exakt Lastertempo auf der rechten Spur oder gut 10L/100km bei Vmax zu wählen.
Meistens ist die Autobahn aber etwas voller und wenn ich da so schnell fahre, wie Auto und Verkehr erlauben, dann komme ich immer zwischen 7 und 8 L/100km raus.
Deckele ich mein Wunschtempo bei 160kmh auch wenn frei ist, dann bleibe ich zumindest im Sommer im Schnitt noch gerade so knapp unter 6L/100km. Natürlich setzt das eine halbwegs vorausschauene Fahrweise voraus.
Heizen bleibt für mich so immer bezahlbar. Ganz im Gegensatz zu dem Mietwagen, der auf 80km 35 Literchen geschluckt hat. 😰
200kmh und stressig? In der abgebildeten Situation tat mir maximal der Fuß etwas weh, weil bei mir durch das DSG mein Octavia ja einen Kickdown-Schalter hat und scheinbar werden die gefühlten letzten 10PS nur bei dessen Betätigung freigesetzt, während der Tempomat "nur" Vollgas gibt, aber keinen Kickdown. Sch.... Programmierung.
Bei meiner letzten Fahrt in einem älteren Peugeot 206+ mit Klebelenkung war mir in der Tat alles über 130kmh zu stressig.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Und die Statistik, dass die Deutschen BAB die sichersten auf der Welt sind habe ich auch noch nirgends glaubhaft gesehen.
Das dürfte daran liegen, dass es diese Statistik nicht gibt, weil unsere BAB ganz einfach nicht die sicherste ist.
Sofern man Sicherheit an der Relation zwischen Verkehrstoten pro Mrd. gefahrene km ausmacht, rangieren wir nur im Mittelfeld.
Die Statistik war hier schon mal verlinkt, findet sich aber sogar bei Wiki (Autobahn, Unterpunkt: Verkehrssicherheit):
Vergleich: Tote/Mrd km
Offenbar werden hier zwei Aussagen vermischt. Die BAB ist in Deutschland die sicherste Straße in Relation zu den untergeordneten Verkehrswegen.
Großer Unterschied...
Hafi