Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Diesem Anspruch verweigert sich der Linksschläfer aber auch. 

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


ah ja und das Fahren eines schnellen Autos erhebt dich zum "Member of a winnig team?" Wow, da scheinen deine Ansprüche ans Leben ja am absoluten Minimum zu kratzen.

Mein Anspruch ist es anderen so wenig auf den Sack wie möglich zu gehen, andere also möglichst nicht mit Emmisionen, ökonomischer, ökologischer und sozialer Art von mir ausgehend zu belasten. Wenn ich das schaffe bin ich "member of a winning team". Da dieses Team relativ klein ist, zumindest hier im Forum, stellt es auch irgendwie einen echten Wert dar.

Öha, Lesen (und Verstehen) ist echt nicht jedermanns Stärke. Vielleicht solltest Du mal dem Team "Deutsch-LK" Textinterpretationen für Fortgeschrittene beitreten 😉

Aber nochmal für die nicht so Hellen unter uns Winnern (denn JA, auch Du bist als Fahrer auf Deutschlands unfallunträchtigen Straßen da Member, ob Du willst oder nicht 😉 ):

Mit "never change a winning team" will der Autor sagen, dass die bestehende Regelung in D, wie hier vielfach gepostet, im Vergleich zu ALLEN anderen Ländern MIT aTL, immer noch die offenkundig unfallunanfälligste ist. Daher sehe ich hier keinen akuten Regulierungsbedarf.

Alles klar?

PS: Dass Dir offenkundig allein die Tatsache des Besitzes eines bestimmten Autos Aufschluss über meine gesamte Lebensphilosophie zu geben scheint, ist ebenso ulkig wie symptomatisch für so manche Öko-Primel.
Ich kann Dich aber dahingehend beruhigen, dass ich an die vielen übrigen Aspekte meines Lebens ebenso hohe Ansprüche stelle und (mir) diese auch durchaus mal erfülle 😉

PPS: Dass Du "allen anderen möglichst wenig auf den Sack zu gehen versuchst" bezieht sich wohl definitiv NICHT aufs Forum hier oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bei 208 km/h schon. 😉

Sorry wenn ich bei dieser Geschwindigkeit nicht mehr aufs Navi schaue, sondern nur kurz auf den Digitaltacho. Also 214 lt. Tacho.

Wow, immer eine Sichtweite von einem halben Kilometer auf deutschen Autobahnen. Und immer die Strasse im Blick.

Alles andere wäre gegen jegliche Vernunft und Strassenverkehrsordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Bei 208 km/h schon. 😉

Sorry wenn ich bei dieser Geschwindigkeit nicht mehr aufs Navi schaue, sondern nur kurz auf den Digitaltacho. Also 214 lt. Tacho.

Wow, immer eine Sichtweite von einem halben Kilometer auf deutschen Autobahnen. Und immer die Strasse im Blick.

Alles andere wäre gegen jegliche Vernunft und Strassenverkehrsordnung.

500 Meter Sichtweite ist kein Problem.. Die Autobahn ist gerade und vollkommen leer (ich liebe die Ferienzeit).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HerrLehmann1973



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


ah ja und das Fahren eines schnellen Autos erhebt dich zum "Member of a winnig team?" Wow, da scheinen deine Ansprüche ans Leben ja am absoluten Minimum zu kratzen.

Mein Anspruch ist es anderen so wenig auf den Sack wie möglich zu gehen, andere also möglichst nicht mit Emmisionen, ökonomischer, ökologischer und sozialer Art von mir ausgehend zu belasten. Wenn ich das schaffe bin ich "member of a winning team". Da dieses Team relativ klein ist, zumindest hier im Forum, stellt es auch irgendwie einen echten Wert dar.

Öha, Lesen (und Verstehen) ist echt nicht jedermanns Stärke. Vielleicht solltest Du mal dem Team "Deutsch-LK" Textinterpretationen für Fortgeschrittene beitreten 😉
Aber nochmal für die nicht so Hellen unter uns Winnern (denn JA, auch Du bist als Fahrer auf Deutschlands unfallunträchtigen Straßen da Member, ob Du willst oder nicht 😉 ):
Mit "never change a winning team" will der Autor sagen, dass die bestehende Regelung in D, wie hier vielfach gepostet, im Vergleich zu ALLEN anderen Ländern MIT aTL, immer noch die offenkundig unfallunanfälligste ist. Daher sehe ich hier keinen akuten Regulierungsbedarf.
Alles klar?

PS: Dass Dir offenkundig allein die Tatsache des Besitzes eines bestimmten Autos Aufschluss über meine gesamte Lebensphilosophie zu geben scheint, ist ebenso ulkig wie symptomatisch für so manche Öko-Primel.
Ich kann Dich aber dahingehend beruhigen, dass ich an die vielen übrigen Aspekte meines Lebens ebenso hohe Ansprüche stelle und (mir) diese auch durchaus mal erfülle 😉

PPS: Dass Du "allen anderen möglichst wenig auf den Sack zu gehen versuchst" bezieht sich wohl definitiv NICHT aufs Forum hier oder? 😉

jau, danke für die Interpretation. Nur sehe ich die Möglichkeit sich in Deutschland das Hirn rausblasen zu können nicht als "Winning Team" an. Und die Statistik, dass die Deutschen BAB die sichersten auf der Welt sind habe ich auch noch nirgends glaubhaft gesehen.

und N.B. ich fahre sogar zwei Fahrzeuge die sicher mit deinem zumindest mithalten können und kann schon beurteilen was in manchem Kopf vor sich geht. Ausserdem habe ich Zugriff auf weit stärkere, die ich allerdings nur auf der Rennstrecke oder auf Teststrecken fahre. Formel X schliesse ich dabei aus, dafür bin ich mit knapp 90 kg ein bisserl zu dick und auch zu groß. Da passe ich nicht rein.
Wenn ichmich also austoben muss, dann abseits wo ich niemand gefährde. Warum tun das nicht alle so?

Wenn ich schnell auf der Bahn unterwegs sein muss, dann nehme ich das Flugzeug oder die Bahn. Oder mache den zur Sau der mich trietzt.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wolf24 - mit dem Hinweis auf das England des 18. Jahrhunderts hast Du natürlich recht - ob es wirklich mehr Unfälle waren und was die genauen Ursachen (sehr oft waren es Überfälle) ist ein anderer Punkt, aber egal. 😉 Eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, dass der Gesetzgeber eben nicht vom schlimmsten Szenario ausgeht, sondern einen Ausgleich unterschiedlicher Ziele anstrebt. So steht das auch in dem Ausgangs-Beitrag (der nicht editiert wurde 😉).

Na und da haben wir ja noch ein neues Argument gegen ein aTL. 🙂

Du kannst besser den Straßenräubern davon fahren! Und tatsächlich findest Du z.B. im Tempolimitland Spanien X-mal so viele Straßenräubereien wie bei uns.

Und allen Ernstes freue ich mich gelegentlich darüber, daß ich nem Drängler durch ne lockere Flucht nach vorne, nicht ohne ihm vorher noch freundlich (really!) zuzuwinken, davon fahren kann. Um so mehr, als ich dann nicht auch noch zusätzlich mit Pünktchen rechnen muss. 😁

Übrigens nenne mir doch mal annäherungsweise eine Zahl, wieviel Menschen innerhalb des Gesamtsystems Straße durch ein aTL überleben würden.

Der Einfachheit halber gebe ich Dir ne multiple Choice Alternativen vor:

A) Null oder gar weniger als Null. Weil dem weniger auf den ABen, ein mehr an Toten auf den bislang unfallträchtigsten Straßen abseits der ABen entspricht.
 
B) Bis zu 50 Menschen werden überleben. Ohne Verlagerungstote wären es 150.
 
C) Bis zu 150 Menschen. Da es keine Verkehrsverlagerungstote gibt.
 
D) Mehr als 500 Menschen würden durch die Einführung eines aTL nicht tödlich verunglücken.
 
Bitte zutreffendes ankreuzen.

Wäre doch eigentlich ganz interessant, diese Fragen als extra Thread und als Ergänzung zum aTL und Sachkundenachweis der Teilnehmer an der Pro und Contra aTL Befragung heranzuziehen.

Wetten, daß auf nem Grünen Parteitag die meisten (natürlich nicht alle, gibt ja auch schlaue Grüne, wie man am Trentin sieht 😁) Alternative D wählen würden? 😁

Wolf

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Wow, immer eine Sichtweite von einem halben Kilometer auf deutschen Autobahnen. Und immer die Strasse im Blick.

Alles andere wäre gegen jegliche Vernunft und Strassenverkehrsordnung.

500 Meter Sichtweite ist kein Problem.. Die Autobahn ist gerade und vollkommen leer (ich liebe die Ferienzeit).

Abgesehen davon, daß man die 500m (nicht ganz...) nur braucht, wenn sich auf einmal ein stehendes Hindernis über die gesamte Fahrbahnbreite erstreckt.

Bei den auf der Autobahn üblichen "Hindernissen" braucht man wesentlich weniger Platz, um auf ca. 80km/h runterzubremsen.

Aber daß "ein halber Kilometer Sicht" nötig sei klingt ja erstmal schön viel und gefährlich. 😁

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


PS: Mir konnte immer noch keiner erklären, warum man auf einer normal ausgebauten 3-spurigen BAB bei leichter Verkehrsdichte am Sonntag ohne LKW-Verkehr (trockene Strasse, gute Sicht, KEIN Nebel/Regen/Schnee/Hagel) nicht 160 fahren kann/darf... Auch das würde ein aTL nämlich nicht zulassen.
Also: Warum soll das nicht möglich sein?

Die Straßenverkehrsordnung ist voller Regelungen für das Aufeinendertreffen mehrerer Verkehrsteilnehmer und gelten auch wenn Du alleine unterwegs bist. Vielleicht hilft das beim Nachdenken...

Robert, sprach's und raste ins Stauende..... oder rutschte über den Fahrbahndehnstreifen aus gefrorenem Stahl. Ach meine Fantasie wüsste so viele Möglichkeiten......

Und Yo-chi kann innerhalb diesen paar Sekunden 500m mal 15m und seine Peripherie voll aufnehmen und verarbeiten........

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Übrigens nenne mir doch mal annäherungsweise eine Zahl, wieviel Menschen innerhalb des Gesamtsystems Straße durch ein aTL überleben würden.
Der Einfachheit halber gebe ich Dir ne multiple Choice Alternativen vor:
A) Null oder gar weniger als Null. Weil dem weniger auf den ABen, ein mehr an Toten auf den bislang unfallträchtigsten Straßen abseits der ABen entspricht.
B) Bis zu 50 Menschen werden überleben. Ohne Verlagerungstote wären es 150.
C) Bis zu 150 Menschen. Da es keine Verkehrsverlagerungstote gibt. D) Mehr als 500 Menschen würden durch die Einführung eines aTL nicht tödlich verunglücken.

......ich habs jetzt mehrfach gelesen, aber ich verstehs einfach nicht....😰

Wie kommt es zu einer Verlagerung?

Es gibt eine feste Summe von Verkehrsunfällen, die alljährlich neu auf die Straßen verteilt wird. Wird ein generelles Tempolimit auf Autobahnen eingeführt, müssen wegen der fixen Zahl an Verkehrsunfällen die Unfälle logischerweise an anderer Stelle stattfinden. 😉

Sorry, war natürlich ein Spaß. Ich vermute mal, es wird stimmen, was Wolf24 da schreibt, aber die Erklärung fände ich ebenfalls interessant.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


jau, danke für die Interpretation. Nur sehe ich die Möglichkeit sich in Deutschland das Hirn rausblasen zu können nicht als "Winning Team" an. Und die Statistik, dass die Deutschen BAB die sichersten auf der Welt sind habe ich auch noch nirgends glaubhaft gesehen.

Der passende Artikel wurde hier auf MT erst letztens in nem Blog verlinkt.

Nebenbei gesagt liegt es ja an DIR, ob DU DIR mit dem Auto das Hirn rausblasen möchtest. Der übliche deutsche Autofahrer fährt - wie man sieht - offenkundig recht verantwortungsbewußt, OHNE dass ihm das einer sagen muss 😉

Zitat:

und N.B. ich fahre sogar zwei Fahrzeuge die sicher mit deinem zumindest mithalten können und kann schon beurteilen was in manchem Kopf vor sich geht.

Schön, dass Du das nochmal editiert hast 😉 Zweifelsohne wird Dich auch der Besitz eines (oder auch zweier Autos) in der gleichen Preislage meines Autos eher NICHT in die Lage versetzen, daran meine Lebensphilosophie zu ergründen. 😁 Und was in den anderen Köpfen so vorgehen mag, davon bekomme ich hier bei MT so langsam eine Vorahnung.

Zitat:

Wenn ich schnell auf der Bahn unterwegs sein muss, dann nehme ich das Flugzeug oder die Bahn. Oder mache den zur Sau der mich trietzt.

Na das nenn ich mal kreatives "Um-die-Ecke-Denken". "Wenn ihr nicht den halben Tag auf der AB verbringen wollt, dann steigt doch um". Sehr nett. Wie war das noch mit Rousseau von wegen mangelndem Brot und Kuchen essen? 😉

Btw.: das mit der Bahn klappt auch nur von HBF zu HBF. Und nicht nach Sachsen 😉 Spätestens wenns in die Outskirts geht, machste mit der Bahn nix mehr an Zeit gut. Und glaub mir, als intensiver Bahncard50-Nutzer weiß ich, wovon ich rede...

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wetten, daß auf nem Grünen Parteitag die meisten (natürlich nicht alle, gibt ja auch schlaue Grüne, wie man am Trentin sieht 😁) Alternative D wählen würden? 😁

Wolf

Wie jetzt, ich dachte immer Trittihn wäre DER lebende Beweis, dass doch 25% Neanderthaler-Gen im Homo sapiens sapiens steckt harhar

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Robert, sprach's und raste ins Stauende..... oder rutschte über den Fahrbahndehnstreifen aus gefrorenem Stahl. Ach meine Fantasie wüsste so viele Möglichkeiten......

Ja, blühend, die Fantasie. 🙂

Sicherlich, die von Dir genannten Gefahren gibt es, 500m ist aber auch ein Extremwert, den man bei Vollbremsung selbst aus 250km/h nicht erreicht.

Mit entsprechend vorausschauender Fahrweise sind bei freier Bahn 200+ sicher nicht so risikoarm wie ein Waldspaziergang, aber eben auch nicht der Vorbote des Todes, wie Du es anhand von Extrembeispielen anscheinend darstellen möchtest.
Vorausschauend heißt übrigens auch, bei Herannahen einer uneinsichtigen Kurve nicht mehr so schnell zu fahren, falls Dein Stauende wirklich kommt. 😉

mfg,

Robert

ab Bahnhof gibt es Taxis oder Mietwagen. Ich hab die Flat von der Bahn, es lohnt sich wirklich.

Ähnliche Themen