Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von citius
Bei meiner letzten Fahrt in einem älteren Peugeot 206+ mit Klebelenkung war mir in der Tat alles über 130kmh zu stressig.
Die Story habe ich ja schon mal gelesen - das muss aber ein ziemlich merkwürdiges Exemplar dieses Wagens gewesen sein. 😉 Ich kenne bei diesem Auto weder eine Klebelenkung, noch eine ungleichmäßige Bremswirkung. Und einen ungefähren Vergleich mit anderen Modellen (allerdings nicht neueren MB, sondern BMW und VW) habe ich auch.
140 konnte man sogar im 205 ganz passabel fahren - bei 180 oder 190 sah das dann allerdings schon anders aus. 😁 Aber den bin ich noch gefahren, als ich Hafis Luke Skywalker war. 😉
Zitat:
Original geschrieben von citius
Es gibt auch Landstraßenabschnitte (insbesondere zweispurige), die 160kmh erlauben.
Du postet hier ein Statement und lässt die Leser anschließend mit der Interpretation allein!
Sei so gut und erläutere die Aspekte, die du sicher zugrunde gelegt hast, als du bestimmte Landstraßenabschnitte als für 160 km/h geeignet definierst hast.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Die Story habe ich ja schon mal gelesen - das muss aber ein ziemlich merkwürdiges Exemplar dieses Wagens gewesen sein. 😉 Ich kenne bei diesem Auto weder eine Klebelenkung, noch eine ungleichmäßige Bremswirkung. Und einen ungefähren Vergleich mit anderen Modellen (allerdings nicht neueren MB, sondern BMW und VW) habe ich auch.Zitat:
Original geschrieben von citius
Bei meiner letzten Fahrt in einem älteren Peugeot 206+ mit Klebelenkung war mir in der Tat alles über 130kmh zu stressig.140 konnte man sogar im 205 ganz passabel fahren - bei 180 oder 190 sah das dann allerdings schon anders aus. 😁 Aber den bin ich noch gefahren, als ich Hafis Luke Skywalker war. 😉
Tja, mir ist diese Fahrt auch besonders unangenehm in Erinnerung geblieben.
Der Lenkung fehlten jegliche Rückstellkräfte in die Mittellage und bei Regen, wenn ich auf der Autobahn wenige Minuten nicht gebremst habe, setzten die Bremsen nicht gleichmäßig ein.
Meiner Ansicht nach untragbar.
Das ist aber kein typisches Fahrverhalten dieses Modells, citius. 😉 So fuhr sich noch nicht mal der alte 106 oder der frühere Golf III.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Feuerkämpfer, ich denke, dass es sicherlich BAB Abschnitte gibt die 160km/h erlauben. Dies könnte man z.B. regeln und auf Sonntags bei LKW Verbot frei geben.130km/h heisst ja auch nicht, dass man 130km/h fährt. Ich denke kaum, dass man dann mit 150km/h direkt geblitzt wird. Nur, um diese Grenze nicht weiter auszubauen, brauchst du schon ein Limit bei 130km/h. Wie gesagt, die A61 fahre ich mit 150km/h obwohl sie meistens mit 130km/h limitiert ist. Mit der Geschwindigkeit überhole ich auch die Polizei.
Ach Timmi... Du erinnerst mich immer mehr an unseren guten alten user "Tempomat"...
Wasser predigen und Wein saufen...
Wenn ich ein TL von 130 auf der Strasse habe, dann HALTE ich mich auch daran. Gleiches gilt für Baustellen!!
Wie verlogen muss man eigentlich sein, um vehement aus Sicherheitsgründen ein aTL von 130 zu fordern und gleichzeitig zu schreiben, dass man in TL-Bereichen mit 150 an der Polizei vorbeinagelt?? Sorry, das ist das Letzte!!
Siehst Du, so unterscheiden wir uns. Du forderst aus Sicherheitsgründen ein aTL und mißachtest es. Ich bevorzuge freie Fahrt, bleibe aber umsichtig und fahre auch 80, wenn es so ausgeschildert ist! Wer von uns beiden ist denn jetzt der böse Raser???
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Du postet hier ein Statement und lässt die Leser anschließend mit der Interpretation allein!Zitat:
Original geschrieben von citius
Es gibt auch Landstraßenabschnitte (insbesondere zweispurige), die 160kmh erlauben.Sei so gut und erläutere die Aspekte, die du sicher zugrunde gelegt hast, als du bestimmte Landstraßenabschnitte als für 160 km/h geeignet definierst hast.
Gruß
Ulicruiser
Zunächst einmal war jeder Landstraßenabschnitt, denn man mit 160kmh befahren hat ohne zu verunfallen zumindest ansatzweise geeignet. 😉
Objektiv betrachtet kommen vor allem auch auf 130kmh limitierte, autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen in Frage.
Und die Landstraße irgendwo in Franken, wo mich das Navi mal durchgelotst hat. Malerische Landschaft, "Berge" rechts und links und ein wudnerschöner Ausbau. Trotz 120kmh wurde ich häufig überholt. Also mit knapp 160 an so einen Bayer drangehangen. der wird ja wohl wissen, wo geblitzt wird. Hat er auch. 😁
Natürlich sind geeignete Landstraßen die Ausnahme, während Autobahnen (es sei denn zuviel Verkehr) die Regel für dieses Tempo sind.
Jedenfalls kenne ich deutlich mehr Abschnitte, wo 100kmh erlaubt sind, aber absolut unfahrbar sind als längere Abschnitte wo 160kmh kein Roulette sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Das ist aber kein typisches Fahrverhalten dieses Modells, citius. 😉 So fuhr sich noch nicht mal der alte 106 oder der frühere Golf III.
Dann hat mir Sixt eine Gurke angedreht. Von kleinen Nissans oder dem Corsa kenne ich so ein verwursteltes Fahrverhalten nämlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Zunächst einmal war jeder Landstraßenabschnitt, denn man mit 160kmh befahren hat ohne zu verunfallen zumindest ansatzweise geeignet. 😉
Sicher gibt es auf Bundesstraßen Abschnitte, die autobahnähnlich ausgebaut sind, auf denen man durchaus recht gefahrlos 160 km/h fahren kann.
Als Antwort habe ich allerdings etwas anderes erwartet. Die Straßen werden leider immer aus der Autofahrer-Cockpit-Sicht beurteilt. Gerade, guter Asphalt usw; also kann man hier getrost Gas geben.
Bei der Bundesstraße sind allerdings wesentlichere Kriterien zu berücksichtigen. Auch in der Bevölkerung, und hier gibt es Menschen, die keinen Führerschein haben und noch nie auf der Autobahn gewesen sind, haben diese Straßen keinen besonderen Status:
- Bundesstraßebn kann man zu Fuß begehen
- Bundesstarßen kann man mit dem Fahrrad befahren
- Bundesstraßen kann man mit dem Trecker befahren, mit Anhänger, wo der Mist über die Ladekante hinaus steht
- Bundesstraßen kann man mit der Kettcar und dem Dreirad überqueren
- Hier mache ich mal Schluß
Nun die Frage, ob man auf dieser schnurgeraden Straße wirklich 160 km/h fahren möchte.
Gruß
Ulicruiser
Moin UliCruiser🙂
Warum nicht 😕
Zitat:
auf autobahnähnlichen Bundesstraßen (jeweils mindestens zwei Fahrstreifen für jede Fahrtrichtung oder wenn die Richtungsfahrbahnen baulich getrennt sind) gilt in Deutschland lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. (eine „Gelbe Autobahn“) Quelle
Gruss TAlFUN
p.s.
Diese darf man auch nicht zu Fuss begehen etc. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das ist völlig richtig.Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Einige Menschen sind dazu nämlich sehr wohl in der Lage.
Für eine gesetzliche Regelung kommt es aber immer darauf an, wie groß der Anteil der "einigen Menschen" am Gesamtkuchen der 35 Millionen Autofahrer ist. *EDIT: plus Transitverkehr.*Gilt die Betrachtung für den verantwortungsvollen Vielfahrer, der jede Woche tausend km auf der Bahn abspult genauso wie für das Heer der "Gelegenheitsfahrer", die einmal im Monat Tante Liesbet besuchen? Oder die Selbstüberschätzer zwischen 18 und 25, die sich alle für Luke Skywalker halten?
Naja, die Selbstüberschätzer zersägen sich aber auch gerne mal bei der Heimfahrt zur Disse auf der Landstraße MIT aTL. Das noch eher als auf der AB. Da sollte es m. E. mehr Verkehrserziehung geben, wie sie bei "don´t drink and drive" ja auch schon recht gut funktioniert hat.
Problem ist halt immer, wo man die Grenze setzen möchte. Wenn ich sehe, wie so mancher älterer Herr fährt, halte ich schon 100 für zuviel. Nicht falsch verstehen, ich will ihm ja nicht verbieten Auto zu fahren; Frage ist halt nur, ob wir ALLE dann nur 100 fahren dürfen sollen.
Ich hab aktuell nicht den Eindruck, dass allzuviel % der Autofahrer auf der Bahn nicht wissen, wo ihre Grenzen sind. Denn der o. g. Opi fährt ja dann eben NICHT 180 mit Dauerlichthupe sondern seine 90 hinterm LKW.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Sicher gibt es auf Bundesstraßen Abschnitte, die autobahnähnlich ausgebaut sind, auf denen man durchaus recht gefahrlos 160 km/h fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von citius
Zunächst einmal war jeder Landstraßenabschnitt, denn man mit 160kmh befahren hat ohne zu verunfallen zumindest ansatzweise geeignet. 😉Als Antwort habe ich allerdings etwas anderes erwartet. Die Straßen werden leider immer aus der Autofahrer-Cockpit-Sicht beurteilt. Gerade, guter Asphalt usw; also kann man hier getrost Gas geben.
Bei der Bundesstraße sind allerdings wesentlichere Kriterien zu berücksichtigen. Auch in der Bevölkerung, und hier gibt es Menschen, die keinen Führerschein haben und noch nie auf der Autobahn gewesen sind, haben diese Straßen keinen besonderen Status:
- Bundesstraßebn kann man zu Fuß begehen
- Bundesstarßen kann man mit dem Fahrrad befahren
- Bundesstraßen kann man mit dem Trecker befahren, mit Anhänger, wo der Mist über die Ladekante hinaus steht
- Bundesstraßen kann man mit der Kettcar und dem Dreirad überqueren
- Hier mache ich mal SchlußNun die Frage, ob man auf dieser schnurgeraden Straße wirklich 160 km/h fahren möchte.
Gruß
Ulicruiser
Schnurgerade (oder leichte, perfekt einsehbare Kurven) bei Trockenheit und Tageslicht. So 2x im Jahr juckt es da sicher nicht nur mich.
- Trecker sind dann ja wirklich zu erkennen.
- Und den Rest unter idealen Bedingungen auf einer kaum befahrenen aber dank Fördergeldern gut ausgebauten Straße in dünn besiedeltem Gebiet auch.
- Dreck auf der Fahrbahn ist nicht gleich Eis und wenn man dann nicht panisch regaiert auch erstmal unkritisch
- und auf einer Alleenstraße mit einem Kreuz an jedem 5. Baum kann die Straße imho so trocken und gerade sein, wie sie will.
Außerdem sollte einem die Strecke auch noch bekannt sein und so wenig befahren, dass sich Blitzen nicht lohnt.
Ich kenne da genau eine Einzige und die geht es 2x im Jahr ab zur lieben Verwandschaft. Und das eine Mal im Sommer sind die Bedingungen so perfekt, dass wirklich alles passt.
Das ist aber definitiv nicht realistisch übertragbar und kein Maßstab! (Und erst recht keine Forderung)
Bei alledem gilt für mich: Die 100% inklusive Abflug habe ich auf der Rennstrecke bis zum Erbrechen ausgetestet. Auf der Straße gehe ich, komme was wolle nur bis zu dem, was ich in aller Demut und Angst vor der Selbstüberschätzung als 80% empfinde!
Viel häufiger bleibe ich aus praktischen Erwägungen auch unter dem Landstraßen-aTL von 100kmh. Besonders auf so mancher engen Kreisstraße durch den Wald.
Auf richtigen Bundesstraßen kenne ich dagegen keine Situationen mehr, an denen vor irgendwelchen Gefahrenstellchen kein Schild stünde. Da steht eine 70, wo 120 im Optimum gingen und 30, in einer Spitzkehre, wo auch 75 noch funktionieren können. Insofern gibt es außer "keine Lust" auf trockenen Bundesstraßen am Tage quasi nirgendwo einen technischen Grund 80 zu fahren, wenn 100 gestattet sind.
Das einzige TL, was ich kenne, was zu hoch ist, ist die 60 auf einem Autobahnzubringer. Selbst unter besten Bedingungen fahre ich dort maximal 70 um die Kurve.
Entsprechend oft - nämlich fast täglich - steht dort nämlich einer in der Botanik und das nur, weil mal ausnahmsweise ein Tempolimit nahe bei der wirklich machbaren Höchstgeschwindigkeit liegt. Und DAS ist das Hauptproblem, was meiner Meinung nach durch zuviel Limitierrei passiert.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin UliCruiser🙂
Warum nicht 😕
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Gruss TAlFUNZitat:
auf autobahnähnlichen Bundesstraßen (jeweils mindestens zwei Fahrstreifen für jede Fahrtrichtung oder wenn die Richtungsfahrbahnen baulich getrennt sind) gilt in Deutschland lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. (eine „Gelbe Autobahn“) Quelle
p.s.
Diese darf man auch nicht zu Fuss begehen etc. 😉
Wobei die, die ich meine, auf 130kmh limitiert ist und ich auch keine derartige Bundesstraße ala "gelbe Autobahn" kenne, wo dies anders wäre. Zumindest bei mir gibts sowas also nicht. Kennst Du eine?
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Naja, die Selbstüberschätzer zersägen sich aber auch gerne mal bei der Heimfahrt zur Disse auf der Landstraße MIT aTL. Das noch eher als auf der AB.
Würde ich gefühlsmäßig zwar bestätigen. Valide Zahlen hab ich dazu aber keine.
Zitat:
Da sollte es m. E. mehr Verkehrserziehung geben, wie sie bei "don´t drink and drive" ja auch schon recht gut funktioniert hat.
Problem ist halt immer, wo man die Grenze setzen möchte.
Völlig einverstanden
Zitat:
Wenn ich sehe, wie so mancher älterer Herr fährt, halte ich schon 100 für zuviel. Nicht falsch verstehen, ich will ihm ja nicht verbieten Auto zu fahren; Frage ist halt nur, ob wir ALLE dann nur 100 fahren dürfen sollen.
Ich hab aktuell nicht den Eindruck, dass allzuviel % der Autofahrer auf der Bahn nicht wissen, wo ihre Grenzen sind.
Auch da bin ich ganz Deiner Meinung.
Ganz ehrlich: Ich denke oft, dass es nur ein sehr schmales Zeitfenster gibt, in dem man die Chance hat, vernünftig Auto zu fahren.
Von, sagen wir mal, 30 bis 55 ist es OK.
Davor regiert die Dummheit, danach der Altersstarrsinn. Schlechte Voraussetzungen.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wenn ich ein TL von 130 auf der Strasse habe, dann HALTE ich mich auch daran. Gleiches gilt für Baustellen!!Wie verlogen muss man eigentlich sein, um vehement aus Sicherheitsgründen ein aTL von 130 zu fordern und gleichzeitig zu schreiben, dass man in TL-Bereichen mit 150 an der Polizei vorbeinagelt?? Sorry, das ist das Letzte!!
Siehst Du, so unterscheiden wir uns. Du forderst aus Sicherheitsgründen ein aTL und mißachtest es. Ich bevorzuge freie Fahrt, bleibe aber umsichtig und fahre auch 80, wenn es so ausgeschildert ist! Wer von uns beiden ist denn jetzt der böse Raser???
guter Mann, schau dir deinen Tacho an und was er anzeigt. Dann tu nochmals 10% Messtoleranz dazu und schon bist du da wo ich hin will. Wenn ich laut Tacho 150km/h fahre, dann fahre ich z.B. in Wirklichkeit 138km/h. Also 8km/h zu viel und das wird keiner bei 130km/h mokieren. Und jetzt tu bitte nicht christlicher als der Papst und fass dir mal an die eigene Nase.
Ausserdem reisst du dies wieder aus dem Kontext heraus. Ich schrieb, wer 160km/h erlaubt muss damit rechnen, dass 180km/h gefahren wird. Erlaubst du 130km/h wird allgemein bis 160km/h gefahren.
Der Unterschied zwischen uns besteht daran, dass ich nicht rumfantasiere und mir alles zurechtbiege wie es mir gerade passt. Und ich verfälsche keine Texte.