Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Du bist der Meinung daß LKW auf der AB 80 fahren, Du denkst eine Lärmschutzwand verhindert Wildwechsel usw usf. Das allein beweist eindeutig, daß Du noch nie auf einer AB unterwegs warst.
Stellst du das in Frage?

Gruß
Ulicruiser

Ja, stelle ich. Vorschlag: Klinke dich auf der AB in eine LKW-Kolonne ein und fahre nach Navi echte 80. Wenn du wieder da bist*, reden wir weiter.

MfG

invisible_ghost

* dh, wenn dich die Trucker bis dahin nicht erschlagen haben sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



Drücken wir es so aus, die Knautschzonen sind bei großen Fahrzeugen größer und bei kleinen kürzer. Da achtet der Konstrukteur schon drauf, dass die Verteilung ordentlich ist. Bei einem Ford Modell T sieht es bei einem Crash mit einem Passat sicher anders aus, aber eigentlich nur was die negative Beschleunigung angeht. Ansonsten trifft Energie 1 auf Energie 2 und beide verlieren ihre Eigenenergie, indem sie nach dem Crash stehen bleiben.

Moin Tim61,

ich werde jetzt mit Sicherheit keinen Physikgrundkurs hier abhalten, sorry.

Mal davon abgesehen gibt es keinen Ford Modell T, das T-Modell welches ich fahre ist ein MB 😉

Gruss TAlFUN

Tin Lizzy..... Ford Modell T, es gibt auch ein Modell A ..... Ja, es gibt eine Welt abseits des Sterns

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Tin Lizzy..... Ford Modell T, es gibt auch ein Modell A ..... Ja, es gibt eine Welt abseits des Sterns

LOL,

touché 😁

Wieviele fahren davon auf deutschen ABs und begegnen einem Passat ? 😁

Lachende Grüsse
TAlFUN

Ähnliche Themen

Wolf, der NCAP-Test beschreibt (zum Glück) eine für die Fahrzeugkarosse extreme Belastungs-Situation. Ich hatte 1996 einen Unfall jenseits der 130, die der oben geschilderten Situation entsprach. Der Aufprall verlief glücklicherweise aber so, dass alle Beteiligten unverletzt blieben. (Der Jetta ist damals schräg gegen die A-Säule gefahren.) Mit dem Zugewinn, dass ich seither ein scharfes Auge auf bestimmte Fahrzeugtypen werfe und einen Blick für unsichere Kantonisten bekommen habe - das ist aber ein Plus, auf das ich gern verzichtet hätte.

Nun kann man selbstkritisch fragen, ob ich als Schnellfahrer in dieser Situation anders hätte reagieren müssen. Mag sein - auch wenn ich nicht wüsste, wie. Aber ich bin mir doch recht sicher, dass das Auto bei einer Geschwindigkeit von 130 schneller und anders 😉 zum Halten gekommen wäre. Insofern kann es schon einen Unterschied machen, ob ich mit 130 oder mit 180 in einen Unfall gerate.

Zitat:

Demnach müssten wir eigentlich Mofas und Mopeds verbieten!!!

Das Gegenargument lasse ich nicht gelten. Ein Sicherheitsrisiko wird nicht dadurch geringer, dass auch noch andere bestehen. Auf so einer Grundlage würde eine Gesellschaft nie zu sinnvollen Regelungen kommen.

Aber ich will mich hier nicht im Kleinklein verlieren und anfangen, Erbsen zu zählen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Ansonsten trifft Energie 1 auf Energie 2 und beide verlieren ihre Eigenenergie, indem sie nach dem Crash stehen bleiben.

Meinst Du das jetzt im ernst 😕

Das beide nach einem Crash, meistens stehenbleiben, könnte von meinem achtjährigen Sohn kommen.

Alles andere ist Humbug 🙄

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


btw: Mein Angebot steht immer noch, dich mal auf eine entspannte Ausfahrt mit dem RS 6 mitzunehmen.

Also sorry, wenn du schon zu einer entspannten Fahrt einlädts, dann musst du schon ein richtiges Auto anbieten. Ich denke, unter BMW oder Mercedes läuft da nichts.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Es ist erfreulich, dass Du diesen Thread dagegen mit auserlesenen Stilblüten schmückst. 😉

jo, finde ich auch gut. 🙂 Und darüber hinaus, dass Du Deine Beiträge regelmäßig erweiterst (editierst) ohne das durch ein "edit" anzumerkern. Durch Rhetorik zu glänzen, ist auch eine Kunst. Dafür bekommst Du auch von mir, ein "Danke" - das zweite am zitierten Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Ja, stelle ich. Vorschlag: Klinke dich auf der AB in eine LKW-Kolonne ein und fahre nach Navi echte 80. Wenn du wieder da bist*, reden wir weiter.

Gut, da gebe ich dir Recht, konstant 80 km/h fahren die LKWs nicht.

Lass sie max. 90 km/h fahren, das ist allerdings mehr als 10 Prozent schneller.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Ansonsten trifft Energie 1 auf Energie 2 und beide verlieren ihre Eigenenergie, indem sie nach dem Crash stehen bleiben.
Meinst Du das jetzt im ernst 😕
Das beide nach einem Crash, meistens stehenbleiben, könnte von meinem achtjährigen Sohn kommen.
Alles andere ist Humbug 🙄

Gruss TAlFUN

okay, dann driften sie noch weiter. Und wenn sie nicht gestorben sind....

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


btw: Mein Angebot steht immer noch, dich mal auf eine entspannte Ausfahrt mit dem RS 6 mitzunehmen.
Also sorry, wenn du schon zu einer entspannten Fahrt einlädts, dann musst du schon ein richtiges Auto anbieten. Ich denke, unter BMW oder Mercedes läuft da nichts.

Gruß
Ulicruiser

Es gibt eine im Forum, die will ihren 1ser BMW abgeben, weil er miserabel auf Schnee fährt. Trefft euch doch mal zur Probefahrt.

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Es gibt eine im Forum, die will ihren 1ser BMW abgeben, weil er miserabel auf Schnee fährt. Trefft euch doch mal zur Probefahrt.

Soll sie machen!

Zum eigentlichen Thema zurück: Wer fährt denn schon 250 km/h auf Schnee?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Wolf, der NCAP-Test beschreibt (zum Glück) eine für die Fahrzeugkarosse extreme Belastungs-Situation. Ich hatte 1996 einen Unfall jenseits der 130, die der oben geschilderten Situation entsprach. Der Aufprall verlief glücklicherweise aber so, dass alle Beteiligten unverletzt blieben. (Der Jetta ist damals schräg gegen die A-Säule gefahren.) Mit dem Zugewinn, dass ich seither ein scharfes Auge auf bestimmte Fahrzeugtypen werfe und einen Blick für unsichere Kantonisten bekommen habe - das ist aber ein Plus, auf das ich gern verzichtet hätte.

Nun kann man selbstkritisch fragen, ob ich als Schnellfahrer in dieser Situation anders hätte reagieren müssen. Mag sein - auch wenn ich nicht wüsste, wie. Aber ich bin mir doch recht sicher, dass das Auto bei einer Geschwindigkeit von 130 schneller und anders 😉 zum Halten gekommen wäre. Insofern kann es schon einen Unterschied machen, ob ich mit 130 oder mit 180 in einen Unfall gerate.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Demnach müssten wir eigentlich Mofas und Mopeds verbieten!!!

Das Gegenargument lasse ich nicht gelten. Ein Sicherheitsrisiko wird nicht dadurch geringer, dass auch noch andere bestehen. Auf so einer Grundlage würde eine Gesellschaft nie zu sinnvollen Regelungen kommen.

Aber ich will mich hier nicht im Kleinklein verlieren und anfangen, Erbsen zu zählen. 😉

Und stell dir vor, deine Fahrzeugseite hätte die gleiche Energie aufnehmen müssen, wie die anrauschende PKWFront.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin Hafi545,
erst informieren, dann schreiben😉

Hallo Taifun,

da sind wir ganz einer Meinung: erst informieren, dann schreiben.
😁

Es gehört zwar nicht zum Thema aTL, aber bevor ihr weiter dem Irrglauben aufsitzt, dass das Sichtfahrgebot wegen § 18 Abs. 6 StVO auf Autobahnen nicht gilt, möchte ich es gerne richtig stellen.

§ 18 Abs. 6 regelt nur, dass nur beim vorliegen der dortigen Voraussetzungen (externes Licht, gute Erkennbarkeit usw.) schneller gefahren werden darf, als das Abblendlicht reicht. Die Vorschrift ergänzt § 3 Abs. 1 aber nur.

Das bedeutet freilich nicht, dass auf Autobahnen das Sichtfahrgebot nicht gelten soll, sondern dass aufgrund der allgmeine besseren Übersichtlichkeit von Autobahnstrecken dort unter Umständen eine höhere Geschwindigkeit als auf anderen Straßen gefahren werden darf aber dennoch der Fahrer vor einem Hindernis zum Abbremsen in der Lage sein muss.
Kann er das nicht, ist das sowohl strafrechtlich relevant, wenn Dritte geschädigt werden, als auch Grundlage der zivilrechtlichen Haftung.

So urteilt der BGH schon seit den 80er Jahren.

Soweit der Exkurs.
Gruß
Hafi

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von MvM


Es gibt eine im Forum, die will ihren 1ser BMW abgeben, weil er miserabel auf Schnee fährt. Trefft euch doch mal zur Probefahrt.
Soll sie machen!

Zum eigentlichen Thema zurück: Wer fährt denn schon 250 km/h auf Schnee?

Gruß
Ulicruiser

Kitt macht das dauernd,

mit Michael Night (aka Davod Hasselhoff) am Steuer.

Erlich, ich habs im Fernsehen gesehen, und was da gezeigt wird stimmt doch immer.

Ähnliche Themen