1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


das verstehen die hier nicht, dass die Differezgeschwindigkeit das gefährliche ist.
Die Differenzgeschwindigkeit ist auf Landstrassen idR wesentlich höher als auf einer AB. Und auf LS gibt es keine getrennten Fahrspuren. Was nun?

MfG

invisible_ghost

meinst jetzt die Richtung, oder? Auf der Landstrasse wird zwischen 120km/h und 70km/h gefahren, das ist wohl weniger als 160km/h zu 80km/h. Bei 130 zu 80km/h wird es wieder interessant.

Es ist egal ob du auf der Landstrasse gegen eine Wand wie einen stehenden LKW fährst oder gegen einen entgegenkommenden Wagen. Jedes Fahrzeug nimmt seine eigene Energie auf.

@wolf: Der Hinweis auf die notwendige Kontextualisierung - geschenkt, das kann hier keiner wirklich seriös leisten. Dass Korrelationen nicht immer Zusammenhänge zeigen müssen (aber sehr wohl können), lernt man auch als Student der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. 😉

Wie auch immer: Zumindest die Autobahnen in den Niederlanden leiden ganz sicher nicht unter Unterfüllung und mangelnder Auslastung. 😉 Das habe ich nicht in einem wissenschaftlichen Aufsatz nachgewiesen, das ist reine Anschauung, und das nicht immer der schlechteste Ausgangspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


meinst jetzt die Richtung, oder? Auf der Landstrasse wird zwischen 120km/h und 70km/h gefahren, das ist wohl weniger als 160km/h zu 80km/h. Bei 130 zu 80km/h wird es wieder interessant.

Es ist egal ob du auf der Landstrasse gegen eine Wand wie einen stehenden LKW fährst oder gegen einen entgegenkommenden Wagen. Jedes Fahrzeug nimmt seine eigene Energie auf.

Moin🙂

Also 70-120km/h auf der Landstrasse bedeuetet 140-240km/h auf der AB, Geisterfahrer nehme ich jetzt mal aus 🙄

Und das jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt halte ich für ein Gerücht, ansonsten hätte ich in Physik was verpasst 😮

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


meinst jetzt die Richtung, oder? Auf der Landstrasse wird zwischen 120km/h und 70km/h gefahren, das ist wohl weniger als 160km/h zu 80km/h. Bei 130 zu 80km/h wird es wieder interessant.

Es ist egal ob du auf der Landstrasse gegen eine Wand wie einen stehenden LKW fährst oder gegen einen entgegenkommenden Wagen. Jedes Fahrzeug nimmt seine eigene Energie auf.

Moin🙂
Also 70-120km/h auf der Landstrasse bedeuetet 140-240km/h auf der AB, Geisterfahrer nehme ich jetzt mal aus 🙄

Und das jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt halte ich für ein Gerücht, ansonsten hätte ich in Physik was verpasst 😮

Gruss TAlFUN

dann hast du wirklich etwas verpasst.

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...noch immer keine Antwort. Zitiere: "Unfall baue" - also, wo liegt der der Unterschied?

Na ja, inzwischen habe ich die Antwort mehrfach gegeben. Der Unfall wird in der Regel weniger drastische Folgen für Wagen und Insassen haben. So ganz fernliegend ist diese Annahme jedenfalls nicht. 😉

Nein, Du hast die Antwort noch nicht mehrfach gegeben. Nur um den Brei rumgeredet. Unfall "bauen" (was für eine Formulierung 🙄) bedeutet, es ist passiert und nicht das ganze Drumherum von wegen einfädeln und bremsen und was wäre wenn....

Und zwar so, wie von Dir geschrieben. Entweder bei 130 oder bei 200. Dann geb ich Dir die Antwort und zwar genau so fiktiv, wie die TL Fraktion gerne argumentiert. Also: wir fahren 130 / 200. Es taucht dieses Staueende auf. Freilich aus dem nichts bei Tag und auf gerader Strecke. Wir fahren brav rechts und fahren ungebremst auf einen stehenden Bus auf. Ergo: Wir sind platt. Ob mit 130 oder 200, spielt überhaupt keine Geige. Zumindest nach dem momentanen Stand der Technik. Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gab auch schon Menschen, die hat es mit 160 um einen Baum gewickelt und haben überlebt..., und Leute, die bei Tempo 30 tödlich verunglückt sind. Also, keine Erbsenzählerei bitte in diesem Zusammenhang 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



dann hast du wirklich etwas verpasst.

Tzzzzzzzzsssssssss

und dass trotz Leistungskurs, muss ich jetzt mein Abitur zurückgeben 😕

Man, man, man 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Und das jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt halte ich für ein Gerücht, ansonsten hätte ich in Physik was verpasst 😮

Wo soll denn die Energie hin, wenn nur 2 Autos bei einem Frontalzusammenstoß beteiligt sind?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Und das jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt halte ich für ein Gerücht, ansonsten hätte ich in Physik was verpasst 😮

Das ist näherungsweise schon richtig. Im Prinzip ist es egal, ob man mit 80km/h gegen eine Wand fährt, oder zwei Fahrzeuge mit jeweils 80km/h frontal zusammenstoßen. Das gilt natürlich auch auf der BAB, wenn man mit 260km/h auf jemanden auffährt, der mit 100km/h unterwegs ist.

dodo: 'Ich habe einen Unfall gebaut' ist vielleicht nicht die eleganteste Formulierung, und ich würde eventuell deshalb nicht für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen, aber sie doch recht verständlich und alles andere als unüblich. Es ist erfreulich, dass Du diesen Thread dagegen mit auserlesenen Stilblüten schmückst. 😉

Eigentlich hatte ich angenommen, dass wir uns nicht auf dieses argumentative Niveau begeben müssen. Mit dem Vorwurf der Erbsenzählerei wäre ich an Deiner Stelle allerdings ein bisschen vorsichtiger. [/Polemik]

Mein Beispiel war übrigens alles andere als fiktiv.

Es ging darum, dass jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt, mehr nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Versuche doch bitte ein einziges Mal, ein sachliches Gegenargument zu bringen.

Muhaha, und das von dem User, von dem 90 % seiner Beiträge aus "Das sehe ich auch so" bestehen.😁

Aber wie dem auch sei, auf der A17 zB sind die Schallschutzwände teilweise nicht durchgängig aneinander gesetzt, sondern diagonal versetzt. Von daher gibt es auch dort gelegentlich Wildunfälle. Allerdings sind diese ebenso selten wie die, die es auf AB ohne Schallschutzwände gibt.

btw: Mein Angebot steht immer noch, dich mal auf eine entspannte Ausfahrt mit dem RS 6 mitzunehmen.

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Das ist näherungsweise schon richtig. Im Prinzip ist es egal, ob man mit 80km/h gegen eine Wand fährt, oder zwei Fahrzeuge mit jeweils 80km/h frontal zusammenstoßen. Das gilt natürlich auch auf der BAB, wenn man mit 260km/h auf jemanden auffährt, der mit 100km/h unterwegs ist.

Moin Hadrian🙂

Das Beispiel mit den Kugeln am Band muss ich Dir jetzt aber nicht erklären oder? 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


...noch immer keine Antwort. Zitiere: "Unfall baue" - also, wo liegt der der Unterschied?

Na ja, inzwischen habe ich die Antwort mehrfach gegeben. Der Unfall wird in der Regel weniger drastische Folgen für Wagen und Insassen haben. So ganz fernliegend ist diese Annahme jedenfalls nicht. 😉

Na ja, ein Beispiel wie sehr durch ein Limit Unfälle vermieden werden siehst Du im Anhang.

Ansonsten bestreite ich nicht, daß bei Geschwindigkeiten von 130 eine geringere Kaltverformung des Blechs stattfindet, als bei 200 plus. Das ist etwa so trivial, wie die Feststellung, daß ein Selbsttöter (-mörder ist Nonsenes, da Selbsttötung niemandem abgesprochen werden kann!), sicherer tot ist, wenn er vom 10.STock anstelle des 1. Stocks springt.

Allerdings enden die NASCAP Sternchen bei ca. 67 km. Alles darüber hinaus wird deutlich gefährlicher und in der Geschwindigkeistsspanne zw. 80-130 sterben nunmal leider die meisten Kraftfahrer. Davon der größte Teil auf den längst limitierten Bundesstraßen! 

Wäre uns der Schutz jeden einzelnes Menschens wirklich so wichtig, müssten wir alle Geschwindigkeiten > Null verbieten!

Auch hierzu ein nettes Bildchen, welche Art der Fortbewegung, welches Unfallrisikio hat! (Vom Fußgänger, über PKW-, Bus-, Fahrrad, Motorradfahrer usw.

Demnach müssten wir eigentlich Mofas und Mopeds verbieten!!!

Ach ja, deine Frage bzgl. Unfallzahlen und tödlich Verunfallte im V-Bereich > 130! Es gibt keine Zahlen zum Leidwesen der Verkehrsforscher. Die bloße Feststllung, daß an der oder jener Stelle ein formales Limit oder nicht bestand, sagt nichts über die dort gefahrene GEschwindigkeit aus! Und "zu schnell" ist eine nichts aussagende Feststellung, denn auch mit 20 km/h kann einer bei dichtem Nebel oder in einer Spielstraße zu "schnell" sein!

Ach ja, bevor einer mosert von wegen dem ADAC kann man eh nicht trauen:"Die Quelle ist offiziell! > destatis!"

Getoetetenrisiko-pkw-fahrrad-usw
Image-6

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Es ging darum, dass jedes Fzg seine eigene Energie aufnimmt, mehr nicht 😉

Drücken wir es so aus, die Knautschzonen sind bei großen Fahrzeugen größer und bei kleinen kürzer. Da achtet der Konstrukteur schon drauf, dass die Verteilung ordentlich ist. Bei einem Ford Modell T sieht es bei einem Crash mit einem Passat sicher anders aus, aber eigentlich nur was die negative Beschleunigung angeht. Ansonsten trifft Energie 1 auf Energie 2 und beide verlieren ihre Eigenenergie, indem sie nach dem Crash stehen bleiben.

Und Wolf, da Rheinlandpfalz seine BAB Geschwindigkeit auf 130km/h limitiert hat, können die ziemlich genau sagen was es gebracht hat. Ne Menge weniger Unfalltote. Stand zumindest vor 3 oder 4 Jahren ganz groß in der Presse, worauf einige Bundesländer nachgezogen haben. Leider ist die Autolobby da so stark, allen voran der ADAC sofort Gegengutachten zu erstellen. Die scheinen einige Tote wieder aufgeweckt zu haben. Zumindest stimmte der Trend immer noch, nur nicht so krass. Jetzt wird es totgeschwiegen.

Ähnliche Themen