Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

Original geschrieben von citius


(...)

wie ich das hasse, neue Worte für alte Inhalte.

Harmonisierung statt Gleichschaltung
Differenzierung statt Diskriminierung
Teams statt Kollektive
Networking statt Seilschaften

Ändern tut sich gar nichts, nur getan wird so als ob.

ich würde sagen, @citius, möglicherweise war es ihm aber nicht bewusst 🙄

zum Wort: Gleichschaltung

bitte recherchiert einfach mal ein bisschen besser, bevor derartige Begriffe verwendet werden 🙄

Hatte die DDR (oder andere Ostblockstaaten - sowie Kambodscha und China) etwa ein eigenes Wort für Gleichschaltung?

Wenn ja, sag es uns bitte. 🙂

PS
Allgemeineingebildeter zille1976 darf natürlich auch Aufklärungsarbeit leisten.

bezogen auf China und Kambodscha: vor oder nach 1933?

wie schwer muss es eigentlich sein, während einer Diskussion einfach mal zuzugeben, dass einige Begrifflichkeiten tabu sein sollten, ohne weitere Diskussionen darüber zu starten, ob und wieso derartige Begriffe hier nichts zu suchen haben?

SamEye hat dir doch die passende Erklärung bereits per Link geliefert. Wenn du dir das einfach mal durchlesen würdest statt dir neue Beledigungen auszudenken, würdest du auch auf deine Frage eine Antwort finden.

Also lies dir das erstmal in Ruhe durch, versuche den Inhalt zu verstehen und danach kannst du gerne weiterführende Fragen stellen.

Aber mach dich bitte nicht weiter lächerlich, indem du hier Behauptungen aufstellst ohne dich vorher mit den Hintergründen beschäftigt zu haben.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


vor oder nach 1933?

Sagen wir mal Deutschland-Ost, im Zeitraum 1949 - 1989.

Zitat:

wie schwer muss es eigentlich sein, während einer Diskussion einfach mal zuzugeben, dass einige Begrifflichkeiten tabu sein sollten, ohne weitere Diskussionen darüber zu starten, ob und wieso derartige Begriffe hier nichts zu suchen haben?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


"Der Linke" neigt nicht nur zum Gefühl der Machtlosigkeit sondern auch zu Schuldgefühlen.
Was sich z.B. in einer politisch besonders korrekten Haltung im Umgang mit (gebeutelten ?) Minderheiten oder Ressourcen zeigt.

http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...

Die "political correctness" der Linken, gilt natürlich auch für Wörter, die einfach tabu sind.

Ist das eigentlich sehr mühsam, sich immer geschichtsbewußt-korrekt in der deutschen Sprache auszudrücken?

... und ist der Grund, daß es nur Begriffe der Nazizeit auf die "Tabuliste" geschafft haben, der, daß, würde man die 40 Jahre DDR-Diktatur hinzunehmen, man praktisch gezwungen wäre die Klappe zu halten?
😁

Ähnliche Themen

Also Ich dachte immer der Begriff Gleichschaltung kommt aus der Elektrotechnik (Man bin Ich ungebildet)😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Also Ich dachte immer der Begriff Gleichschaltung kommt aus der Elektrotechnik (Man bin Ich ungebildet)😁😁😁

Nö,

da gibt es die Reihenschaltung, die Parallelschaltung und den Gleichrichter, sowie Gleichstrom und Gleichspannung.

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


SamEye hat dir doch die passende Erklärung bereits per Link geliefert. Wenn du dir das einfach mal durchlesen würdest statt dir neue Beledigungen auszudenken, würdest du auch auf deine Frage eine Antwort finden.

Danke für den Tipp.

Dort steht:

Zitat:

Verwendung des Begriffs nach 1945

Nach 1945 wurde der Begriff Gleichschaltung aufgegriffen und (jeweils pejorativ) zur Beschreibung verschiedener Sachverhalte verwendet.

Insbesondere der Prozess der Umwandlung der demokratischen Parteien in Blockparteien, der Unterstellung der Massenorganisationen Verwaltungen, Justiz und Medien unter die Kontrolle des Regimes in der SBZ/DDR und den anderen Staaten des Ostblocks werden als Gleichschaltung dieser Organisationen und Institutionen bezeichnet.

(...)

Die Verwendung des Begriffs ist auch ein Phänomen der Alltagssprache oder des Histotainment.
In der Alltagssprache wird der Begriff für die Vorgänge der Vereinheitlichung des politischen und gesellschaftlichen Lebens in der sowjetischen Einflusszone nach 1945 genannt.

Aufgrund eines semantischen Positivismus wird Gleichschaltung nicht als feststehender Begriff für die Vorgänge zwischen 1933 und 1934 gesehen, sondern als Synonym für „Gleichmacherei“, „Vereinheitlichung“ usw.

Die Verwendung des Begriffs ist jedoch nicht einheitlich. So kennt ein Nachschlagewerk der Geschichtswissenschaft den Begriff ausschließlich aus der Zeit des Nationalsozialismus.

So so, der Begriff ist, anders als das

Bild

ungsvolk es uns hier weißmachen will, nicht auf die Nazizeit beschränkt.

PS
Vielleicht solltest Du Deine wirklich großartigen Tipps besser an SamEye (und Dich) richten. 😁 😁 😁

PPS
Der Begriff Tempolimit stammt nicht zufällig aus der Nazizeit? 😁

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von meggi 2001


Also Ich dachte immer der Begriff Gleichschaltung kommt aus der Elektrotechnik (Man bin Ich ungebildet)😁😁😁
Nö,

da gibt es die Reihenschaltung, die Parallelschaltung und den Gleichrichter, sowie Gleichstrom und Gleichspannung.

Mfg Zille

Das weiss Ich (bin selber Elektriker), war als Witz gemeint und deshalb auch mit de drei 😁😁😁 gekennzeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Dort steht:

Zitat:

 

Zitat:

Nach 1945 wurde der Begriff Gleichschaltung aufgegriffen und (jeweils pejorativ) zur Beschreibung verschiedener Sachverhalte verwendet.

Insbesondere der Prozess der Umwandlung der demokratischen Parteien in Blockparteien, der Unterstellung der Massenorganisationen Verwaltungen, Justiz und Medien unter die Kontrolle des Regimes in der SBZ/DDR und den anderen Staaten des Ostblocks werden als Gleichschaltung dieser Organisationen und Institutionen bezeichnet.

(...)

Na Du bist wirklich ein ganz cleveres Kerlchen.

Hast Du tatsächlich ein Zitat gefunden, das Dir bestätigt, dass auch nach ´45 der Begriff verwendet wurde.

Zwar auch von einem Unrechtsregime, aber was soll´s.

Vielleicht sollten wir besser wieder über das Tempolimit diskutieren.

Ich hab nämlich wenig Lust, mir von Leuten, bei denen ein Weltbild am besten auf einen Bierdeckel passen sollte (oder war das die Steuererklärung?) und das offenbar aus wenig mehr als schwarz/weiß, gut/böse, links/rechts oder dafür/dagegen besteht, noch mehr politische Plattitüden anzuhören.

MT kann ja auch nicht nachholen, was andernorts wohl versäumt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Ich schreib das ja ungern. Aber das ist doch totaler Unsinn!!

Die Gleichschaltungsgesetze der Nazis mit europäischer Harmonisierung zu vergleichen ist nun wirklich sowas von daneben😠.

Ich schrieb: "In letzter Konsequenz"

Jedenfalls hat "Harmonisierung" schon einen klaren Geschmack von Zwangsbeglückung und klingt grundsätzlich teuer.
Und in seiner reinsten Ausprägung kommt man bei den Gleichschaltungen der 1930er und der DDR-Zeit heraus.

Zitat:

Wikipedia:
Allgemein betrachtet bedeutete es die Einschränkung oder den Verlust der individuellen Persönlichkeit beziehungsweise der Unabhängigkeit, Mündigkeit und Freiheit eines Menschen durch Regeln und Gesetze sowie sonstige Maßnahmen der Gleichsetzung und Vereinheitlichung der Massen.

Oder weiß wer, wie man demokratisch gegen Entscheidungen der EU vorgehen kann? Es klappt doch schon in Deustchland nicht so recht, dass Volkes Wille von der Politik umgesetzt wird. Wie soll das indirekt über die nationalen Politiker denn in Europa funktionieren?

Die Gleichschaltung wird richtigerweise abgelehnt. Aber Gleichschaltung ist auf der Harmonisierungsskale von 0 bis 10 eben die 10. Es geht nämlich nicht um Worte, sondern um Inhalte.

Die vielen Milliarden, die in die Agrarsubventionen fließen, die vielen Tonnen Lebensmittel die jährlich zuviel produziert und weggeschmissen werden und dümmliche Aufrufe zu Weihnachten doch das Brot mehr zu achten, damit nochmehr davon von zentraler Stelle weggeworfen wird, da kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Mehrheit in solchen Entscheidungen wiederfindet.

Das ist nicht schlüssig und solche "Stellen" sollen mal lieber weiter über die Dicke von Gewürzgurken befinden aber im Übrigen sich mal raushalten. Zum aTL lässt sich doch schon auf nationaler Ebene kein Konsenz finden. Wieso dann noch eine Europäische allgemeine Höchstgeschwindigkeit?

Harmonisierung allein um der Harmonisierung willen? Ganz Toll. Und das ist moralisch besser als Gleichschaltung?

Was musste man sich hier schon für Argumente für ein aTL anhören.
- Sicherheit --> hatten wir lange nicht
- Umwelt --> Die Dimensionen habe ich dargelegt.
- Harmonisierung --> um der Harmonisierung willen.

PS. Darf ich dann mit Anhänger auch 130kmh fahren wie in Frankreich? Oder die Rente mit 62 wie in Frankreich? Oder die fast 90% Lohnsteigerung von 2000 bis 2009 wie in Griechenland?

Warum wird denn da nichts harmonisiert? Wieso soll hierzulande immer nur die Regel einharmonisiert werden, die einschränkt, während die schöneren Harmonisierungen immer außen vor bleiben?

Langsam nähern wir uns dem 3500sten Beitrag🙄 Alle haben abgestimmt (nehme ich an), eine eindeutige Mehrheit hat gegen ein aTL votiert😁 Ich will hier nichts abwürgen, aber nun sollten wir, nachdem jeder x-fach seinen Senf dazu gegeben hat,  einmal zum Ende der Debatte kommen. Hier noch länger zu diskutieren bringt nichts, auch nach dem 5000sten Beitrag.😕
Sucht den Kontakt zur Partei Eures Herzens oder Gewissens. Homepages haben sie alle, bei Nichtreaktion einen Brief hinterher schieben. Reagieren tun sie mit Bestimmtheit (habe in einer anderen Sache Erfahrung damit!!).  Und wenn das nur jeder Dritte hier im Thread macht, sind das ca.  1000 Versuche, etwas zu bewegen. Vielleicht hat man  einen Politiker in der Nähe, den man einmal direkt ansprechen könnte.😎

Feuer frei😁😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Langsam nähern wir uns dem 3500sten Beitrag🙄

Moin🙂

Du meinst vielleicht die Seite oder? 😉

Beiträge sind es schon weit über 50.000 😰😮

Gruss TAlFUN

@taifun

Danke für den Hinweis. Die Seite ist's, die ich meine😎

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Dort steht:

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

 

Na Du bist wirklich ein ganz cleveres Kerlchen.
Hast Du tatsächlich ein Zitat gefunden, das Dir bestätigt, dass auch nach ´45 der Begriff verwendet wurde.

Na ja, gefunden habe ich es nicht. Es ist mir empfohlen worden.

Aber sonst stimmt was Du hier schreibst.😁

Zitat:

Vielleicht sollten wir besser wieder über das Tempolimit diskutieren.

Tja, das habe ich ja "eben" erst versucht:

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Um mal wieder stärker auf's Thema zurück zu kommen:

In der Vergangenheit wurde - neben dem Argument "Sicherheit" - der Wunsch nach Harmonisierung innerhalb der EU, als Begründung für ein aTL hier im Land genannt.

Nun, während ich den Wunsch nach Sicherheit schon noch nachvollziehen kann, ist mir bei einem TL zum Zwecke der Harmonisierung (!) völlig schleierhaft, was das bringen soll.

Könnte mir das mal einer erklären?
🙂

Und, Du wirst es nicht glauben: Gleichmacherei (Harmonisierung) ist für einige Leute - auch hier im Fred - doch tatsächlich ein Argument, warum in D. ein Limit her muß.

Leider, möchte manch ein Tempolimitierer nicht auf diese Veranlagung angesprochen werden.
Deshalb wird prompt der Versuch gestartet, die Diskussion mit der Nazikeule in die rechte ... ähm linke Richtung zu lenken:

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Die Gleichschaltungsgesetze der Nazis mit europäischer Harmonisierung zu vergleichen ist nun wirklich sowas von daneben😠.

Dieser Versuch bekommt auf Nachfrage, was der Begriff "

Gleichschaltung

" denn exclusiv mit Nazideutschland zu tun habe, Unterstützung von einem weiteren Schlauberger, der Links*,

die er selber offensichtlich nicht gelesen hat

, als Antwort auf diese Nachfrage präsentiert.

Zum Glück, macht ein weiterer "Experte" die "drei von der Tankstelle" komplett, und empfiehlt, den Link doch einfach mal zu lesen**.

Sollte mich nicht wundern, wenn alle drei nun auch noch für ein aTL wären.
Sollte dem so sein, hätten wir hier übrigens sowas wie eine Harmonisierung.😉

Und jetzt darf jeder selber überlegen, wie das gemeint sein könnte.😁

Wo das nun geklärt wäre, zurück zum Thema:

Ist ein Tempolimit wegen der Harmonsierungsidee nur Selbstzeck oder gibt es vielleicht Vorteile?

*wie praktisch, daß Internequerverweise auf Englisch "Link" heißen. Würde ein solcher Verweis auf englisch "Recht" genannt werden, politisch immer korrekte Linke müßten auf die Verwendung verzichten 😁

**Danke dafür noch mal. Ich hatte nämlich für einen Moment echt geglaubt, daß die Gleichschaltung der DDR geschichtlich anders bezeichnet würde.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Langsam nähern wir uns dem 3500sten Beitrag🙄
Moin🙂
Du meinst vielleicht die Seite oder? 😉
Beiträge sind es schon weit über 50.000 😰😮

Gruss TAlFUN

Und solange sich nichtmal das Forum einigt, könnten wir ja die Begründung eines aTL aus Gründen europäischer Harmonisierung vertagen.

Ähnliche Themen