Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das "bringt" genauso viel oder wenig wie alle anderen Harmonisierungen auf europäischer Ebene. Sie zielen nicht primär darauf, dass der einzelne Bürger einen messbaren Nutzen hat, sondern die Staatengemeinschaft ausgebaut wird.

Das ist doch schon wieder Unsinn. Natürlich gibt es Harmonisierungen, die einen Nutzen für den Bürger haben. Leider scheint das aber nicht das primäre Ziel der EU-Bürokraten zu sein, denn viele bisherige Bemühungen um Harmonisierung haben sich für den Bürger als negativ erwiesen. Nun handelt es sich dabei aber keineswegs um ein Naturgesetz. Grundsätzlich ist eine EU-Bürokratie denkbar, die sich dem Wohl der EU-Bürger verpflichtet fühlt und Vorschriften zu dessen Nutzen erläßt. Ob das in absehbarer Zeit realistisch ist, steht freilich auf einem anderen Blatt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Tja, das werden Dir am besten die Jungs und Mädels erklären können, die anno 57 den Gründungsvertrag geschrieben haben.

Das wäre mal toll. 🙂

Fakt ist, daß wir in Bezug auf die Innenpolitik schon sehr nahe an den Vereinigten Staaten von Europa sind - was aber niemals das Ziel der EU war.

Das Interessante und Kuriose im Vergleich mit den USA ist, daß wir im Sinne einer verkehrten Welt die Außen- und Sicherheitspolitik wiederum sehr stark einzelstaatlich betreiben. Da knüpft der gemeine Wahlbürger eben mehr nationale Gefühle dran.

Aber eine Diskussion dieser Entwicklungen ginge wohl hier zu weit. 😁

Schlussendlich bleibt für mich, daß ein aTL nur mit der Begründung einer Harmonisierung zwischen den Staaten grober Unfug wäre.

mfg,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Um mal wieder stärker auf's Thema zurück zu kommen:

In der Vergangenheit wurde - neben dem Argument "Sicherheit" - der Wunsch nach Harmonisierung innerhalb der EU, als Begründung für ein aTL hier im Land genannt.

Nun, während ich den Wunsch nach Sicherheit schon noch nachvollziehen kann, ist mir bei einem TL zum Zwecke der Harmonisierung (!) völlig schleierhaft, was das bringen soll.

Könnte mir das mal einer erklären?
🙂

vielleicht ist damit gemeint, dass die geschwindigkeitsverstossfixierungsanlagen in D bis auf ein mindestmass reduziert und nur an

sinnvollen

verkehrssicherheitsrelevanten stellen aufgestellt werden sollen - so wie überall sonst in der eu auch.

und das halt unter dem deckmantel des gen.tl. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das "bringt" genauso viel oder wenig wie alle anderen Harmonisierungen auf europäischer Ebene. Sie zielen nicht primär darauf, dass der einzelne Bürger einen messbaren Nutzen hat, sondern die Staatengemeinschaft ausgebaut wird.
Das ist doch schon wieder Unsinn. Natürlich gibt es Harmonisierungen, die einen Nutzen für den Bürger haben. Leider scheint das aber nicht das primäre Ziel der EU-Bürokraten zu sein, denn viele bisherige Bemühungen um Harmonisierung haben sich für den Bürger als negativ erwiesen. Nun handelt es sich dabei aber keineswegs um ein Naturgesetz. Grundsätzlich ist eine EU-Bürokratie denkbar, die sich dem Wohl der EU-Bürger verpflichtet fühlt und Vorschriften zu dessen Nutzen erläßt. Ob das in absehbarer Zeit realistisch ist, steht freilich auf einem anderen Blatt...🙁

Und was ist dann an meiner Aussage, dass sie "nicht

primär

auf einen

messbaren

Nutzen für den

einzelnen

Bürger abzielen" Unsinn, wenn die ursprüngliche Frage war, was eine Harmonisierung des TL "bringen soll"?

Ich erkenne da keinen signifikant größeren Unsinn als in Deinem Beitrag...

Natürlich ist es mir als Autofahrer völlig schnuppe, ob ich in Deutschland nur 120 fahren darf, nur weil man z.B. in Slownien auch nur 120 fahren darf.

Die Harmonisierung des Höchstgeschwindigkeiten hat für den Einzelnen keinen erkennbaren Nutzen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass Harmonisierung zu den Aufgaben innerhalb der Union gehört und daher alles mögliche harmonisiert wird.
Ob ´s einem gefällt oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Und was ist dann an meiner Aussage, dass sie "nicht primär auf einen messbaren Nutzen für den einzelnen Bürger abzielen" Unsinn, wenn die ursprüngliche Frage war, was eine Harmonisierung des TL "bringen soll"?

Unsinn ist Deine Aussage:

Zitat:

Das "bringt" genauso viel oder wenig wie ALLE ANDEREN Harmonisierungen auf europäischer Ebene.

Dem habe ich zu widersprechen gewagt, mit den Hinweis, daß nicht

ALLE ANDEREN

Harmonisierung gleich viel oder wenig "bringen".

... und bei der Gelegenheit aus "so viel oder wenig" ganz en passant "nichts" gemacht.
🙄

Naja, mit ein wenig gutem Willen wirst Du den Satz schon richtig verstehen...
😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Naja, mit ein wenig gutem Willen wirst Du den Satz schon richtig verstehen...
😁😁

Was Dir verwehrt ist, das traust Du mir zu! Dafür darf ich mich bedanken...🙂

Gerne. Wahre Größe zeigt sich eben in den kleinen Dingen.😉

Aber der türkische Nachbar darf im Wohnblock per Satellitenschüssel seine Heimatsender empfangen, während alle anderen Kabelfernsehen beziehen "müssen", so sie denn Fernsehen haben wollen.

Harmonisierung in letzter Konsequenz ist nichts anderes als die schöne deutsche Gleichschaltung.

wie ich das hasse, neue Worte für alte Inhalte.

Harmonisierung statt Gleichschaltung
Differenzierung statt Diskriminierung
Teams statt Kollektive
Networking statt Seilschaften

Ändern tut sich gar nichts, nur getan wird so als ob.

Ich schreib das ja ungern. Aber das ist doch totaler Unsinn!!

Die Gleichschaltungsgesetze der Nazis mit europäischer Harmonisierung zu vergleichen ist nun wirklich sowas von daneben😠.

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


(...)
Warum Europa also nur und einzig wegen des Einheitsgedankens Dinge harmonisieren muss, erschliesst sich mir nicht.

mfg,

Robert

Mußt halt "Bild" lesen, so wie Hafi545, dann erschließt sich das Dir sicher auch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Um mal wieder stärker auf's Thema zurück zu kommen:

In der Vergangenheit wurde - neben dem Argument "Sicherheit" - der Wunsch nach Harmonisierung innerhalb der EU, als Begründung für ein aTL hier im Land genannt.

Nun, während ich den Wunsch nach Sicherheit schon noch nachvollziehen kann, ist mir bei einem TL zum Zwecke der Harmonisierung (!) völlig schleierhaft, was das bringen soll.

Könnte mir das mal einer erklären?
🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Das "bringt" genauso viel oder wenig wie alle anderen Harmonisierungen auf europäischer Ebene.

...

Die Harmonisierung des Höchstgeschwindigkeiten hat für den Einzelnen keinen erkennbaren Nutzen.

Zitat:

Das hat aber nichts damit zu tun, dass Harmonisierung zu den Aufgaben innerhalb der Union gehört und daher alles mögliche harmonisiert wird.
Ob ´s einem gefällt oder nicht.

Du bist doch Experte:

Welche Funktion haben Harmonisierungen generell, außer, daß Gleichmacher einfach auf sowas stehen?

Wir haben ja nun festgestellt, daß eine Harmonisierung bei Tempolimits, nichts bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Die Gleichschaltungsgesetze der Nazis mit europäischer Harmonisierung zu vergleichen ist nun wirklich sowas von daneben😠.

Wer hat denn was von Nazis gesagt? 😕

🙄

Zitat:

Original geschrieben von citius


(...)

wie ich das hasse, neue Worte für alte Inhalte.

Harmonisierung statt Gleichschaltung
Differenzierung statt Diskriminierung
Teams statt Kollektive
Networking statt Seilschaften

Ändern tut sich gar nichts, nur getan wird so als ob.

ich würde sagen, @citius, möglicherweise war es ihm aber nicht bewusst 🙄

zum Wort: Gleichschaltung

bitte recherchiert einfach mal ein bisschen besser, bevor derartige Begriffe verwendet werden 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Wer hat denn was von Nazis gesagt? 😕

Das Wort "Gleichschaltung" an sich hat das getan. Das Wort hat seinen Ursprung nämlich in der Zeit des Nationalsozialismus.

Mal ab und zu was für die Allgemeinbildung tun statt immer gegen Tempolimits protestieren 😉

Mfg Zille

Ähnliche Themen