Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Korrekt Diedicke1300,
genausowenig wie die pauschale Aussage dass eine hohe Geschwindigkeit etwas mit der Anfälligkeit für Störungen zu tun hat oder?

Gruss TAlFUN

Ich finde Limits bei dichtbefahrenen Strecken auch ok, solange sie flexibel gehandhabt werden. Nur stört mich die Art, wie auf Strecken mit starrer Begrenzung der Verkehr fließt. Man könnte meinen, die Überhol-und Abstandsregeln gelten nicht mehr. Scheinbar bin ich wohl der einzige, der zu dieser Erkenntnis kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph



Die Situation war so, dass teilweise sehr freie Abschnitte kamen und man dann auf extrem dichte Fahrzeugkolonnen aufgelaufen ist, die sich nur sehr langsam oder gar nicht auflösen. Normalerweise warte ich auf der rechten Spur ab, bis wieder einigermaßen frei ist und ich in Ruhe überholen kann. In dem limitierten Abschnitt war das allerdings recht schwierig, da einige Fahrzeuge von hinten nachgerückt sind.

Herrlich: Da wartet man geduldig, bis sich solche Kolonnen auflösen
(dauert auf unlimitierten Autobahnen kürzer),

Wo hast du diese Kenntnis denn her?

Wahrscheinlich aus der Praxis.

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Wenn man sich aber überlegt wie schnell sich die Erde um die Sonne und um sich selbst dreht 😰😕

Gruss TAlFUN 😉

Dann lass sich die Erde mal noch ein wenig schneller drehen. DU wirst richtig Streß bekommen, bevor du aufgrund der Zentrifugalkraft wegfliegst.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Korrekt Diedicke1300,
genausowenig wie die pauschale Aussage dass eine hohe Geschwindigkeit etwas mit der Anfälligkeit für Störungen zu tun hat oder?

Gruss TAlFUN

Nein das ist bewiesen, je schneller und dichter ein System funktionieren soll, desto besser muss es gepflegt werden. Es muss, ich sage mal , sychronisiert werden, alle Vorgänge müssen nach dem gleichen Muster ablaufen.

Ein Modellversuch hat ergeben, das bei dichtem Verkehr, wenn nur jedes zehnte Fahrzeug von einem Leitsystem gesteuert wird, nach einheitlichen Kriterien, höhere Durchsatzgeschwindigkeiten erziehlt werden, nimmt man diese Fahrzeuge wieder aus dem Verkehr bricht alles wieder zusammen. Die größte Fehlerquelle im Verkehr ist der Mensch mit unterschiedlichen Prioritäten. Die Experten, welche unsere einheitliche STVO nur als Empfehlung ansehen sind hier nicht selten, und gerade diese Kollegen sind ausnahmslos Freunde der hohen Geschwindigkeiten. Das passt aber nicht.

Dazu kommen Linksspurpächter, Drängler , Schleicher, Raser... und all solche Leute die den Verkehr nur ausbremsen obwohl sie meinen etwas zu tun was die Sache ankurbelt.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Wenn man sich aber überlegt wie schnell sich die Erde um die Sonne und um sich selbst dreht 😰😕

Gruss TAlFUN 😉

Dann lass sich die Erde mal noch ein wenig schneller drehen. DU wirst richtig Streß bekommen, bevor du aufgrund der Zentrifugalkraft wegfliegst.

Gruß
Ulicruiser

Nicht bei über 200km/h und über 200PS. Das haftet und eh sind dann die anderen Schuld.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Dazu kommen Linksspurpächter, Drängler , Schleicher, Raser... und all solche Leute die den Verkehr nur ausbremsen obwohl sie meinen etwas zu tun was die Sache ankurbelt.

Richtig, jeder der individuell handelt stört das Gesamtbild und die Sache geht schief. Ist wie turbulenzen in einem Triebstrahlwerk. Solang alle schön laminar strömen gehen da ewige Massen durch. Wenn aber ein Spatz reinfliegt, oh Mann.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Dann lass sich die Erde mal noch ein wenig schneller drehen. DU wirst richtig Streß bekommen, bevor du aufgrund der Zentrifugalkraft wegfliegst.

Moin UliCruiser🙂

Eine Diskussion darüber würde das Thema doch zu weit OT führen, meinst Du nicht auch? 😉

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein Modellversuch hat ergeben, das bei dichtem Verkehr, wenn nur jedes zehnte Fahrzeug von einem Leitsystem gesteuert wird, nach einheitlichen Kriterien, höhere Durchsatzgeschwindigkeiten erziehlt werden, nimmt man diese Fahrzeuge wieder aus dem Verkehr bricht alles wieder zusammen.

Gibt's zufällig einen Link zu diesem Modellversuch?

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein Modellversuch hat ergeben, das bei dichtem Verkehr, wenn nur jedes zehnte Fahrzeug von einem Leitsystem gesteuert wird, nach einheitlichen Kriterien, höhere Durchsatzgeschwindigkeiten erziehlt werden, nimmt man diese Fahrzeuge wieder aus dem Verkehr bricht alles wieder zusammen.
Gibt's zufällig einen Link zu diesem Modellversuch?

Du, ich kann mir nicht alle Links merken die ich täglich lese, Zeitungen Radio und andere Informationsquellen gibt es auch noch. Glaube es einfach oder halt Dich raus, oder widerlege meinen Betrag, diese ständigen Ablenkungsmanöver bringen nix. Ich muss hier nix beweisen, da bist Du falsch hier.

edit: falls ich nochmal drüber stolpere bist Du der Erste der ihn erfährt.

Ziehe Parralelen zu anderen systemen, der DB zB., da wird jeder Zug von einem Zentralrechner gesteuert, nur so kommt ein ICE auf 300 Kmh.

ja, das war dieser Lemmigeeffekt. Stand mal in der ATZ. Die Frage war, ob eine Gruppe Polizeifahrzeuge einen Stau nur durch Teilnahme am Verkehr vermeiden konnten. Sie fuhren alle die gleiche Geschwindigkeit, schön verteilt. Dann wurde eine ideale Dichte festgestellt und die "gesättigte" Kolonne dann leicht beschleunigt. Hat geklappt. Nur der Aufwand war zu hoch gegenüber dem Tempolimit.

Kaum zu glauben, aber bei manchen Verkehrsteilnehmer funktioniert es mit dem Hirn, wenn auch unbewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Du, ich kann mir nicht alle Links merken die ich täglich lese, Zeitungen Radio und andere Informationsquellen gibt es auch noch. Glaube es einfach oder halt Dich raus, oder widerlege meinen Betrag, diese ständigen Ablenkungsmanöver bringen nix. Ich muss hier nix beweisen, da bist Du falsch hier.

Ich vermute mal, Dein Wunsch auf ein harmoischeres Miteinander (zwischen uns beiden) dürfte unerfüllt bleiben.

Jedenfalls wenn Du hier erst Behauptungen aufstellst, dann auf eine Nachfrage hin frech wirst und behauptest, Du müßtest diese Behauptungen nicht beweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ziehe Parralelen zu anderen systemen, der DB zB., da wird jeder Zug von einem Zentralrechner gesteuert, nur so kommt ein ICE auf 300 Kmh.

Wenn ich am Steuer sitze, wird mein Auto auch von einem leistungsfähigen Zentralrechner gesteuert. Trotzdem bescheide ich mich mit 250km/h...🙂

Zitat:

Original geschrieben von likeabird


Ich schau natürlich immer mal wieder in Rück/Seitenspiegel, wenn ich auf er linken oder mittleren Spur bin sowieso (...)
Aber ich habe kein Bock in der Nacht wirklich vor jedem Überholmanöver 4-6 Mal im Spiegel zu checken wie schnell die Scheinwerfer angedonnert kommen. In Österreich Blick in Spiegel, aha, da hinten kommt einer, Blinker, nocmal Blick und rüber gehts.....p.S. auch ich bin zu schnell unterwegs.... geblitzt mit 66 km/h in der Stadt in der 40er Baustelle ;-)

Naja, ohne polemisch sein zu wollen: Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man auf der AB den rückwärtigen Verkehr prinzipiell ständig mit im Auge hat. D.h. ich weiss immer, was so hinter mir los ist, und es passiert mir höchst selten, dass da einer völlig unerwartet auftaucht. Wenn man das immer so macht, dann geht einem das in Fleisch un Blut über und es passiert automatisch, ohne dass es extra Aufmerksamkeit abfordert. Nennt man auch Automatismus.

Und zu Deinem Fahrstil: Wenn ich überholen will (und, ja ich hab früher auch langsame Luschen mit 45PS und solche SCherze gefahren), dann überleg ich mir das rechtzeitig und gebe schon auf der rechten Spur Gas, BEVOR ich ausschere. Und schon ist die evtl vorhandene Geschwindigkeitsdifferenz ausreichend minimiert, so dass alle Beteiligten damit leben können. Zumal es heute kaum noch Autos mit 45PS gibt.

Insofern finde ich Deine Argumentation ziemlich dreist. Nur weil du es bequemer haben willst, sollen Tausende von anderen Verkehrsteilnehmern ein bis zwei Wochen Lebenszeit pro Jahr zusätzlich auf der Bahn verplempern? Denk doch noch mal drüber nach, ob das der richtige Ansatz ist.

Und ja, die Zeitangabe passt, ist hier alles schon mal durchgerechnet worden.

Und das mit dem zu schnell, ich hab´s extra mitzitiert: Wozu ein aTL fordern, wenn man eh nicht vorhat, es einzuhalten? Aber die anderen müssen, oder sehen wir das bei denen auch nicht so eng? Dann lass dir gesagt sein, das haben wir schon, nennt sich Richtgeschwindigkeit. Kein Grund, was zu ändern.

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx


Naja, ohne polemisch sein zu wollen: Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass man auf der AB den rückwärtigen Verkehr prinzipiell ständig mit im Auge hat. D.h. ich weiss immer, was so hinter mir los ist, und es passiert mir höchst selten, dass da einer völlig unerwartet auftaucht. Wenn man das immer so macht, dann geht einem das in Fleisch un Blut über und es passiert automatisch, ohne dass es extra Aufmerksamkeit abfordert. Nennt man auch Automatismus.

Vielleicht brauchen wir kein aTL, sondern eine einheitliche Fahrausbildung. 😉

... natürlich eine, in der die Verwendung der Rückspiegel gelehrt wird. 😁

Ähnliche Themen