Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

das Problem ist, wenn da 130km/h steht und man wird mit 180km/h erwischt, ist der Lappen weg. Ohne Schild nicht.

Und wenn ein Bundesland meint, bei ihnen solle max 130km/h gefahren werden, dann hat das vorher den Prozess jeder Demokratie durchlaufen und ich meine das sollte man dann auch akzeptieren. Freie Fahrt für freie Bürger? Wo sind wir noch frei und was ist mit der Freiheit des anderen?

Und dann noch die Frage:

Ein Spiegel ist ca 0,015m2 groß. Das Auto welches da in der Ferne erscheint ist vielleicht nur ein 100stel davon groß. Und da soll der Mensch mit seinen recht primitiven Augen erkennen um wieviel das Auto, in welcher Zeit gewachsen ist um daraus abzuschätzen ob dieser 160km/h oder 250km/h fährt? Man kann das mit sehr viel Übung und statt zweimal schauen, auch drei- und viermal schauen. Nur, wer garantiert dem Schnellfahrer, dass derjenige den er überholen will 20Jahre Fahrpraxis hat, und nicht gerade ein wenig abgelenkt oder übermüdet ist? Hier versuchen unbewusst Lebensmüde einem naturgegebenem, völlig überforderten Verkehrsteilnehmer seine eigene Verantwortung aufzubürden. Das langsamere Fahrer dann kein Recht auf die linke Spur haben, kann nicht die Konsequenz sein.

Darum bin ich für 130km/h auf der AB. Denn da endet der Bereich wo jeder Fahranfänger die Geschwindigkeitsdifferenz, die zurück gelegte Strecke und die Zeit für's Ausscheren noch gerade abschätzen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Darum bin ich für 130km/h auf der AB. Denn da endet der Bereich wo jeder Fahranfänger die Geschwindigkeitsdifferenz, die zurück gelegte Strecke und die Zeit für's Ausscheren noch gerade abschätzen kann.

Wenn jemand nicht in der Lage ist Geschwindgikeiten abzuschätzen, soll der entweder den ÖPNV nehmen oder sich auf der rechten Spur mit seiner Wohlfühlgeschwindigkeit tummeln. Ich habe nämlich keine Lust, mich dem anzupassen. Als ich noch unsicher war habe ich das genauso gemacht ich, blieb erstmal rechts. Fazit:

Es geht

, man muß nur

wollen

. Deswegen: aTL: Nein danke.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61



Und dann noch die Frage:

Ein Spiegel ist ca 0,015m2 groß. Das Auto welches da in der Ferne erscheint ist vielleicht nur ein 100stel davon groß. Und da soll der Mensch mit seinen recht primitiven Augen erkennen um wieviel das Auto, in welcher Zeit gewachsen ist um daraus abzuschätzen ob dieser 160km/h oder 250km/h fährt? Man kann das mit sehr viel Übung und statt zweimal schauen, auch drei- und viermal schauen. Nur, wer garantiert dem Schnellfahrer, dass derjenige den er überholen will 20Jahre Fahrpraxis hat, und nicht gerade ein wenig abgelenkt oder übermüdet ist? Hier versuchen unbewusst Lebensmüde einem naturgegebenem, völlig überforderten Verkehrsteilnehmer seine eigene Verantwortung aufzubürden. Das langsamere Fahrer dann kein Recht auf die linke Spur haben, kann nicht die Konsequenz sein.

Darum bin ich für 130km/h auf der AB. Denn da endet der Bereich wo jeder Fahranfänger die Geschwindigkeitsdifferenz, die zurück gelegte Strecke und die Zeit für's Ausscheren noch gerade abschätzen kann.

Jetzt gräbt hier schon wieder jemand die alte Leier aus, dass sich die fähigen Verkehrsteilnehmer dem Niveau der Unfähigen/Unwilligen anzupassen haben...🙄

Die bestimmungsgemäße, regelmäßige Nutzung der Rückspiegel (auf der AB), insbesondere VOR einem Überholvorgang ist, ist eine Grundvorraussetzung für die Befähigung ein KFZ zu führen.

Ebenso ist es dem durchschnittlichem Verkehrsteilnehmer durchaus zuzumuten Entfernungen & Geschwindigkeiten einigermaßen korrekt abzuschätzen (oder dieses zu lernen) und im Zweifelsfalle halt auf den Überholvorgang zu verzichten!

Wer dieses nicht kann möge sich zunächst zum Optiker seines Vertrauens begeben, sollte dort alles in Ordnung sein und sich am individuellen Unvermögen trotzdem nichts ändern, rate ich dringend zum Erwerb einer Bahncard!

Dieses gilt insbesondere für jenen beratungsresistenten Personenkreis, der gar nicht vorhat seine Fähigkeiten zu verbessern, sondern versucht seine Bequemlichkeit zu Lasten der Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (in diesem Falle durch Einbremsung mittels TL) auszuleben...

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


das Problem ist, wenn da 130km/h steht und man wird mit 180km/h erwischt, ist der Lappen weg. Ohne Schild nicht.

Und wenn ein Bundesland meint, bei ihnen solle max 130km/h gefahren werden, dann hat das vorher den Prozess jeder Demokratie durchlaufen und ich meine das sollte man dann auch akzeptieren. Freie Fahrt für freie Bürger? Wo sind wir noch frei und was ist mit der Freiheit des anderen?

Und dann noch die Frage:

Ein Spiegel ist ca 0,015m2 groß. Das Auto welches da in der Ferne erscheint ist vielleicht nur ein 100stel davon groß. Und da soll der Mensch mit seinen recht primitiven Augen erkennen um wieviel das Auto, in welcher Zeit gewachsen ist um daraus abzuschätzen ob dieser 160km/h oder 250km/h fährt? Man kann das mit sehr viel Übung und statt zweimal schauen, auch drei- und viermal schauen. Nur, wer garantiert dem Schnellfahrer, dass derjenige den er überholen will 20Jahre Fahrpraxis hat, und nicht gerade ein wenig abgelenkt oder übermüdet ist? Hier versuchen unbewusst Lebensmüde einem naturgegebenem, völlig überforderten Verkehrsteilnehmer seine eigene Verantwortung aufzubürden. Das langsamere Fahrer dann kein Recht auf die linke Spur haben, kann nicht die Konsequenz sein.

Darum bin ich für 130km/h auf der AB. Denn da endet der Bereich wo jeder Fahranfänger die Geschwindigkeitsdifferenz, die zurück gelegte Strecke und die Zeit für's Ausscheren noch gerade abschätzen kann.

Boah ey, wenn ich sowas lese...

Wer damit Probleme hat die Geschwindikeit der Autos auf der linken Spur einzuschätzen sollte einfach nur dann rausziehen wenn er sich sicher ist dass der Hintermann nicht voll in die Eisen muss. Und wenn er dazu vier, fünf oder sechsmal in den Spiegel schauen muss ist das sein Problem, da er die Spur wechseln will. Rücksicht und gegenseitige Achtung schön und gut, aber warum soll ich mich durch die Unfähigkeit anderer Einschränken müssen? Erinnert mich schon erschreckend ans idiotische Rauchverbot in Bayern...

Und Übung braucht man dafür auch nicht, und schon gar keine 20 Jahre Fahrpraxis. Im Zweifel einfach aus Anstand und Rücksicht auf seiner Spur bleiben und SELBER abbremsen (da man ja beim Spurwechsel meist vor hat selber jemanden zu überholen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Darum bin ich für 130km/h auf der AB. Denn da endet der Bereich wo jeder Fahranfänger die Geschwindigkeitsdifferenz, die zurück gelegte Strecke und die Zeit für's Ausscheren noch gerade abschätzen kann.

Wenn jemand nicht in der Lage ist Geschwindgikeiten abzuschätzen, soll der entweder den ÖPNV nehmen oder sich auf der rechten Spur mit seiner Wohlfühlgeschwindigkeit tummeln. Ich habe nämlich keine Lust, mich dem anzupassen. Als ich noch unsicher war habe ich das genauso gemacht ich, blieb erstmal rechts. Fazit: Es geht, man muß nur wollen. Deswegen: aTL: Nein danke.

stell dich an den Strassenrand und nimm einen Spiegel in die Hand. Dann lass einen Kollegen mit verschiedenen Geschwindigkeiten vorbei fahren. Hier hast du den Vorteil, dass du dauernd in den Spiegel schauen kannst und selbst keine Geschwindigkeit hast. Wenn du bei Geschwindigkeiten über 130km/h plusminus 10km/h (also 20km/h Toleranz) abschätzen kannst, Hut ab. Jetzt lies beim Schauen aus einem Buch vor, um die Fahrsituation zu simulieren. Wenn du dann plusminus 20km/h schätzen kannst, dann bist du echt gut.

Klar, wenn ich mich gar nicht mehr traue raus zu fahren, ist man auf der sicheren Seite. Aber es gibt genügend Menschen die meinen doch tatsächlich, sie hätten auch Rechte auf die linke Spur und fahren trotzdem. Wenn also das Recht des Stärkeren auf der Autobahn herrschen soll, dann prost mahlzeit. Wieso müssen die anderen immer nur wollen müssen? Du bist derjenige der schnell fahren will, schneller als die Masse, die nun mal ca 130km/h auf der AB fährt. Egozentriker gehören meiner Meinung nach nicht auf die Strasse.

Kurz: Dein Instrument Auge und Gehirn ist überhaupt nicht in der Lage die Geschwindigkeitsdifferenz abzuschätzen. Vorallem die öfters links fahren haben meistens null Übung darin. Ausserdem ist jeder verpflichtet innerhalb seines Blickfeldes anhalten zu können. Als von hinten kommender hast du die Verantwortung zu übernehmen, weil du dazu besser in der Lage bist. Das Gleiche, was übrigens beim Ein- und Ausfädeln auf Ausfahrten gilt, aber die wenigsten kennen und begreifen.

Das Lesen eines Buches simuliert den Straßenverkehr?
Ahja.

Es ist problemlos möglich den rückwärtigen Verkehr auch bei Geschwindigkeiten von >130 km/h einzuschätzen.
Notfalls schaut man eben 2 Mal in den Spiegel.

Die Gesetzeslage ist übrigens klar geregelt:
Wenn du nicht sehen / einschätzen kannst, ob ein gefahrloses Ausscheren möglich ist oder nicht, dann musst du eben im Zweifelsfall rechts bleiben.

Was hier einige Schnellfahrer nicht berücksichtigen ist, dass auf der AB eine Richtgeschwindikeit von 130 km/h herrscht. Jeder der schneller fährt bekommt eine Mitschuld bei einem Unfall.

Nicht derjenige, der unter 130 km/h fährt, hat sich 5 mal zu vergewissern, sondern der mit >150 km/h sollte sich 20mal überlegen, ob er sich diese Geschwindigkeit bei der Verkehrslage leisten kann.

Jeder hat sich zu vergewissern, dass er durch seinen Fahrstil keinen anderen nötigt. Auch die Herren Sicherheitsbewusst.

Zitat:

Original geschrieben von Achtung_Baby


Was hier einige Schnellfahrer nicht berücksichtigen ist, dass auf der AB eine Richtgeschwindikeit von 130 km/h herrscht. Jeder der schneller fährt bekommt eine Mitschuld bei einem Unfall.

Nicht derjenige, der unter 130 km/h fährt, hat sich 5 mal zu vergewissern, sondern der mit >150 km/h sollte sich 20mal überlegen, ob er sich diese Geschwindigkeit bei der Verkehrslage leisten kann.

So geschrieben schlichtweg Unsinn...🙄

Richtig ist, bei einem Unfall im Bereich 130+ KANN(!) dem Schnellfahrer eine Mitschuld gegeben werden, das ist KEIN Automatismus.

Des Weiteren hat sich der Überholwillige zwingend (unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit) davon zu überzeugen, dass sein Überholvorgang ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu bewerkstelligen ist.

Die Geschwindigkeit hingegen, sollte unabhängig von ihrer Höhe immer der gegebenen Verkehrssituation angepasst sein, dies können 30 aber auch 300 sein...😉

Sicher sind beide in der Pflicht. Deshalb auch Teil-Schuld. Aber Schuldmäßig gehts prozentual immer nach oben, je höher der Geschwindikeitsunterschied war.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


Egozentriker gehören meiner Meinung nach nicht auf die Strasse.

Tja, da zählst du dich zu. Denn du willst mir meine Geschwindigkeit aufzwingen und ich nicht dir.

shathh, in der Fahrschule lernst du, zweimal in den Spiegel zu schauen und aus der Differenz der Bilder die Geschwindigkeit zu ermitteln. Je größer die Differenz ist desto genauer das Ergebnis. Bei einem Blick fährt der Überholende gerade mal eine Sekunde weit, das sind keine 60m.

Es ist erschreckend wieviele Autofahrer es zu geben scheint, die sich bei dem Speed auf ihren Bauch verlassen, weil ihr Hirn das nicht mehr packt.

R129 Fan: Lies mal was ein Egozentriker und ein Egoist ist. Ja, wenn es um mein Leben geht, bin ich Egoist. Das behaupte ich mit Stolz.

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


R129 Fan: Lies mal was ein Egozentriker und ein Egoist ist. Ja, wenn es um mein Leben geht, bin ich Egoist. Das behaupte ich mit Stolz.

Mich wundert diese Einstellung nicht.

Vielleicht solltest du deine Einstellung gegenüber anderen VT einmal überdenken, bevor du dich hier noch einmal derartig zu Wort meldest.

Bis dahin lass ich auch erstmal mein überfordertes Hirn abkühlen..

Diese Diskussionen kann man sicher endlos fortführen. Aber wenn mal was passiert, wünscht man sich sicher, lieber 5 Minuten zu spät gekommen zu sein oder eben nicht den Spaßfaktor im Vordergrund zu sehen. Gerade wenn es um schwere Verletzungen des Unfallgegners geht oder Kinder beteiligt sind.

Da interessiert es auch keinen mehr, ob Mutti vielleicht 2mal in den Rückspiegel hätte gucken sollen. Denn sie hat ja sooo falsch gehandelt und ist einfach rausgezogen......

Zitat:

Original geschrieben von Tim61


R129 Fan: Lies mal was ein Egozentriker und ein Egoist ist. Ja, wenn es um mein Leben geht, bin ich Egoist. Das behaupte ich mit Stolz.

Tja, in beiden erkenne ich dich. Aber ich setzt dich jetzt mal auf Igno und das Problem ist für mich erledigt 😛 .

Ähnliche Themen