Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das ist doch eigentlich nicht möglich, zumal die Räder bei funktionierendem ABS nicht blockieren?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...bei einer Vollbremsung von 250 auf Null kanns auch mit ABS Bremsplatten geben...
Woran soll das denn liegen?Gruß
Ulicruiser
Also ich bin kein Bremsenspezialist. Ein Ring mit Unterbrechungen dreht sich, ein Sensor erkennt ein wechselndes Lückenbild und lässt die Bremse offen. Wenn das Lückenbild nicht mehr wechselt, das Rad blockiert, gibt der Sensor das Rad sofort wieder frei. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist das vielleicht harmlos, bei höheren legt das Gummi schon eniges an Strecke zurück. Inwiefern da Anpressdruck der Räder, Durchmesser und Breite eine Rolle spielen, keine Ahnung. Bei neuerem ABS hat man mehrere Kanäle und die Zeit in der das Rad blockiert soll geringer sein. Auch soll es ABS geben die mit Geschwindigkeitstendenzen arbeiten. Aber wie das genau geht, weiss ich nicht.
Wir haben hier einen alten Scorpio mit knapp 200PS, mit dem wir unsere "Späßchen" machen. Der hat das ABS der 90er halt.
Aber das Lückenbild wird doch von einem neuen ABS so feinfühlig erkannt und geregelt, dass die Blokierzeiten so kurz sind, dass Bremsplatten auch aus höherem Tempo nicht mehr auftreten.
Zwischen dem bei mir verbauten ABS und dem ältesten ABS, welches ich mal gefahren bin in einem Ford Mondeo vom Anfang der 90ger Jahre da liegen wirklich Welten. Das Pedalgefühl ist ganz anders. In dem alten Ford hat es geknackt und vibiriert, dass ich fast schon dachte, es sei was kaputt.
Diesen Sensor mit dem Lückenbild würde ich mal als Hallsensor bezeichnen. Jedenfalls werden die Bremsen bei einem modernen ABS eben nicht mehr "digital" auf/zu angesteuert, sondern in vielen Stufen. Damit kann der Bremsdurck viel konstanter in der Nähe der Blockierbremse gehalten werden. Vereinfacht beschrieben hat früher das ABS das blockierende Rad erkannt, die Bremse geöffnet und wenn man fleißig auf dem Bremspedal stand, hat man den Bremsdruck wieder hochgeschossen und das ABS hat wieder....
Letztlich geht die Bremse ja schon in den Alarmzustand, wenn man ruckartig vom Gas geht und sofort die Bremse auch nur gaaaaanz leicht antupft. Da wird nicht erst gewartet, bis das Bremspedal voll durchgetreten ist.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Aber mal ehrlich: Ein Bremsplatten mit ABS? Das erstaunt mich jetzt wirklich. Vielleicht mit einem ABS von vor 15 Jahren. Da war ja auch noch richtig Massage im Pedal. Aber heutzutage regelt das doch so fein und sensibel. Da kann ich mir einen Bremsplatten gar nicht mehr vorstellen.
Einen Bremsplatten herkömmlicher Art, bei dem durch Blockieren des Rades trotz ABS ein Teil der Reifenoberfläche so richtig abrasiert wurde, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich kann nur vermuten, dass durch die Vollbremsung eines doch sehr schweren Wagens aus sehr hoher Geschwindigkeit auch ohne Reifenblockierung die Belastung auf einen Reifen so enorm hoch ist, dass seine Oberfläche mechanisch auch sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.
Ich glaube jeder weiß, dass sich Reifen auch ohne Blockieren übermäßig schnell abfahren, wenn man das Drehmoment des Motors seines Wagens gerade bei starken Dieselmotoren ständig an der Haftungsgrenze ausnutzt, wenn man oft hohe Geschwindigkeiten fährt oder wenn man oft an den Haftgrenzen seiner Reifen durch die Kurven heizt.
Bei einer Vollbremsung gerade bei schweren Wagen und aus hohen Geschwindigkeiten sind die auf die Reifen wirkenden Kräfte wohl dann ungleich höher und können hier zu entsprechenden Schäden am Reifen führen, behaupte ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von FirstFord
Einen Bremsplatten herkömmlicher Art, bei dem durch Blockieren des Rades trotz ABS ein Teil der Reifenoberfläche so richtig abrasiert wurde, kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich kann nur vermuten, dass durch die Vollbremsung eines doch sehr schweren Wagens aus sehr hoher Geschwindigkeit auch ohne Reifenblockierung die Belastung auf einen Reifen so enorm hoch ist, dass seine Oberfläche mechanisch auch sehr in Mitleidenschaft gezogen wird.Zitat:
Original geschrieben von citius
Aber mal ehrlich: Ein Bremsplatten mit ABS? Das erstaunt mich jetzt wirklich. Vielleicht mit einem ABS von vor 15 Jahren. Da war ja auch noch richtig Massage im Pedal. Aber heutzutage regelt das doch so fein und sensibel. Da kann ich mir einen Bremsplatten gar nicht mehr vorstellen.Ich glaube jeder weiß, dass sich Reifen auch ohne Blockieren übermäßig schnell abfahren, wenn man das Drehmoment des Motors seines Wagens gerade bei starken Dieselmotoren ständig an der Haftungsgrenze ausnutzt, wenn man oft hohe Geschwindigkeiten fährt oder wenn man oft an den Haftgrenzen seiner Reifen durch die Kurven heizt.
Bei einer Vollbremsung gerade bei schweren Wagen und aus hohen Geschwindigkeiten sind die auf die Reifen wirkenden Kräfte wohl dann ungleich höher und können hier zu entsprechenden Schäden am Reifen führen, behaupte ich mal.
Ja, deswegen halten meine Sommerreifen auch immer "nur" so um die 20.000km, obwohl ich Sommerreifen im Gegensatz zum Winterreifen bis fast an die Verschleißgrenze fahre. Aber:
Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass beim Versuch die 2mm Resprofil durch einen Burnout zu vernichten, ich trotz Umluftklappe und deaktiviertem Gebläse ich wohl doch eher erstickt wäre, bevor 2mm Profil auf der Straße gelandet wären. Insofern musste das Ansinnen rasch aufgegeben werden, bevor der Reifen auch nur annähernd ein Slick war. So ein Reifen hält schon verdammt viel aus.
Richtige Bremsplatten kenne ich eigentlich nur von ganz früher auf dem Fahrrad, aber da wurde der Reifen ja sowieso gefahren bis er komplett auf den Schlauch durch war und erst dann wurde der Schlauch geflickt und ein neuer Reifen gekauft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von citius
Aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass beim Versuch die 2mm Resprofil durch einen Burnout zu vernichten, ich trotz Umluftklappe und deaktiviertem Gebläse ich wohl doch eher erstickt wäre, bevor 2mm Profil auf der Straße gelandet wären. Insofern musste das Ansinnen rasch aufgegeben werden, bevor der Reifen auch nur annähernd ein Slick war. So ein Reifen hält schon verdammt viel aus.
Das ist sicher richtig, aber ich glaube, wir sprechen hier von 2 unterschiedlichen Arten von Belastung durch Reibung.
Ich sag’s mal mit meinen laienhaften Worten:
Beim Burnout wirken auf meist rollende Reifen über diese relativ gleichmäßig verteilte Reibungskräfte mit entsprechender Erwärmung und diese können dadurch durch die Reifen besser kompensiert bzw. durch entsprechenden Abrieb abgebaut werden.
Bei einer Vollbremsung wirken die Reibungskräfte aber punktuell auf den (ohne ABS) blockierenden Reifen über einen längeren Zeitraum und belasten diesen an dieser einen Stelle extrem stark bis eben hin zum Bremsplatten.
Experten können dies sicher besser verifizieren.
Zitat:
Original geschrieben von Fitito
Alle Geschwindigkeitsbegrenzungen können m.E. entfallen, vor einer Kurve z.B. ein 70 oder gar 50 Schild ist überflüssig, man sieht die Kurve ja, für die Blöden/Blinden sollte ein "Achtung Kurve" Schild den gleichen Zweck tun. Wer dann nicht ggf. verzögert, dem hilft auch kein Tempolimit.
Naja, was die Tempobegrenzungen vor Kurven angeht, gebe ich Dir teilweise Recht: Oftmals sind diese eigentlich überflüssig. Wer die Kurve komplett sehen kann, und trotzdem zu schnell fährt, ist meines Erachtens ein Kandidat für den Darwin-Award (und hoffentlich erfolgreich, ohne andere mit zu schädigen).
Trotzdem bin ich bei manchen Kurven auch froh über die Limits, da sie mich manchmal darauf aufmerksam machen, dass die Kurve gefährlicher ist, als sie aussieht. Ein Beispiel war mal besonders alarmieren: Flaches Gelände, die Straße selbst nicht zu sehen, bis auf den Kurvenanfang, weil rechts und links der Straße ca. 50cm hohe Böschung. Ich konnte entgegenkommende Autos und auch einen Spaziergänger mit Hund sehen, nur nicht den Asphalt. Kurveneingang ziemlich harmlos, aber ein Schild Tempolimit 40 (selten). Als ich dann in der Kurve war, war auch klar wieso: Es war eine Hundekurve, und mitten in der Kurve war plötzlich links und rechts vor der Böschung (eigentlich nur eine niedrige Hecke) ein gut 1m tiefer und 1,5m breiter Graben. Fährst Du zu schnell (und die 40 fand ich schon mutig), landest Du im Graben.
Also kurz gefasst: Viele Schilder in Deutschland sind wirklich überflüssig, aber man sollte sie mit Bedacht abbauen, nicht einfach alle Limits vor Kurven (nur als Beispiel) entfernen.
Ciao,
Sven
fahrt mal eine scharfe Kurve mit einem Seat Marbella und einem Audi R8, dann wisst ihr, warum es Begrenzungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
fahrt mal eine scharfe Kurve mit einem Seat Marbella und einem Audi R8, dann wisst ihr, warum es Begrenzungen gibt.
Ist die Reihenfolge egal, oder sollte man erst den R8 nehmen?
Erst den R8! wenn du mit dem Marbella rausgeflogen bist, kann dich kein Arzt mehr soweit wieder herrichten, daß du den R8 noch testen kannst 🙂 UND DAS WÄRE SCHADE!!!!
HTC
Zitat:
Original geschrieben von incase
Ich konnte entgegenkommende Autos und auch einen Spaziergänger mit Hund sehen,... Es war eine Hundekurve, und mitten ...
Was brauchst du Schilder?
Du siehst den Spaziergänger mit
Hundund du sagst es war eine
Hundekurve.
Passt doch, auch ohne Schilder
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von schlang
seat marbella ist doch der fiat panda? darin hab ich vor 15 jahren meine unschuld verloren 😁
Zu viel Informationen sind nicht immer gut.
Zitat:
Original geschrieben von schlang
seat marbella ist doch der fiat panda? darin hab ich vor 15 jahren meine unschuld verloren 😁
oh, das tut mir leid. Hast du mal unter den Sitzen gesucht? 🙂
Ich mag jetzt auch mal meinen Senf dazu geben 😁
Also ich bin dagegen, da meine Erfahrung zeigt, dass jeder, der ein 120 Tempschild sieht und schneller fahren möchte eh aufs schild pfeift. So würde es denke ich auch laufen, wenn es ein algemeines Tempolimit von 130 geben würde. Denn mal ehrlich, wer fährt immer zu 100% Konstans 50 in der stadt?
Ich möchte jetzt auch keine Raser in schutz nehmen nur sehe ich es so wie oben beschrieben. Dazu kommt, dass jeder, der ein wenig verstand hat bei einer versopften bahn wenn unlimit gilt keine dauerhaften 200 mit dichtem drauffahren fährt. Jeder der das heute tut, wird es auch mit einem Tempolimit tun.
Wie schon öfters gesagt sind die strecken teilweise schon stark belimetet. Wenn ich solch abschnitte sehe, wo von unlimit auf 120, auf 100 sehe und ab dem 120 schild schon in der ferne wieder das unlimit schild sehe, denke ich einfach nur an eine abzocke, in der gerne mal ein Mobiler aufgebaut ist.
Sollte es ein Generelles Tempolimit geben, sollte man sich einigen können. Ich meine wenn immer mit zu vielen Unfällen Agumentiert wird könnte man sich doch beispielsweise darauf einigen, dass man ein Tempolimit Werktags von 6-20uhr oder 6-22 uhr hat, wo der berufsverkehr und der alltägliche verkehr losgeht. Wie oft fahre ich nachts beispielsweise von Berlin nach Hamburg und sehe autos, dessen anzahl man zählen könnte. (wenn man die LKW's mal wegdenkt) und die haben auf eine 3spurigen bahn beispielsweise links nichts zu suchen.
So, soviel von mir 😁 Eure meinung dazu wäre interessant hören 😉
Gruß
Edit:
Was das Tempolimit an Kurven betrifft finde ich gerechtferigt. Jedoch finde ich aber auch, dass es selbstverständlich sein sollte, dass man wenn man soeine Kurve sieht nicht 200 durchziehen sollte. Gut, es gibt kurven, die dieses durchhalten (quelle: meine erfahrung) jedoch ist eben nicht zu empfehlen. Da waren aber auch jetzt keine soooo scharfen kurven.