Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Mich wundert diese Einstellung nicht.Zitat:
Original geschrieben von Tim61
R129 Fan: Lies mal was ein Egozentriker und ein Egoist ist. Ja, wenn es um mein Leben geht, bin ich Egoist. Das behaupte ich mit Stolz.
Vielleicht solltest du deine Einstellung gegenüber anderen VT einmal überdenken, bevor du dich hier noch einmal derartig zu Wort meldest.Bis dahin lass ich auch erstmal mein überfordertes Hirn abkühlen..
du wirst lachen, ich hab sogar eine Lizenz, genau diese Einstellung von mir zu schulen. Als Fahrer bist Du das Wichtigste im Strassenverkehr, denn du bist der einzige im Strassenverkehr auf den du dich verlassen kannst. Aber der Strassenverkehr dreht sich bei Weitem nicht alleine um dich, da bist du ein Glied unter Vielen in einer Kette. Und es ist bekannt, jede Kette ist so gut wie sein schwächstes Glied. Also, Profis übernehmen Verantwortung, bevor es andere tun es aber nicht können, oder bevor andere überhaupt dran denken, wenn sie überhaupt denken können.
Dein Igno gibt mir Recht, scheinst meine Meinung ja nicht zu vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Als von hinten kommender hast du die Verantwortung zu übernehmen, weil du dazu besser in der Lage bist. Das Gleiche, was übrigens beim Ein- und Ausfädeln auf Ausfahrten gilt, aber die wenigsten kennen und begreifen.
Häh ? Das habe ich aber mal grundsätzlich anders gelernt. Sowohl bei Überholvorgängen als auch beim Einfädeln auf die Autobahn hat der Spurwechsler darauf zu achten, dass dies gefahrlos möglich ist. Das steht zum Nachlesen sogar nahezu wortwörtlich so in der StVO...
beim Überholen ist das gesetzlich richtig, aber anders rum ist einfacher und klarer. Drauf bestehen kann man sicher nicht. Aber überleg mal wieviele PKWs sich schon in deinem toten Winkel befudnen haben, durch die Frontscheibe hast du keinen toten Winkel. Laut Gesetz muss ich M+S fahren, ich fahre Schneeflocke.
Schau dir die Auf-/Abfahrten an. Du fährst auf und von hinten kommt einer, überholt dich und fährt ab. Der hat dich voll im Blick, du ihn wohl kaum. Darum lehre ich immer, runter vom Gas und dahinter eingefädelt, bevor der Schwächere Sch**ße baut.
In der STVO steht auch drin, du hast dem Auffahrenden die Auffahrt zu ermöglichen.
Tempolimit aufs Bundesland gesehen ist teilweise in ordnung. wenn ich mir z.B mal Hamburg oder berlin ansehe, würde ein Tempolimit mit 120-130km/h nicht stören. Wobei ich sagen muss, dass ich keine strecke in beiden ländern kenne, wo man mehr als 120 Fahren darf. Gut, in Hamburg die A7 hinter den Elbtunneln richtung süden ist unlimit und noch offiziell in Hamburg aber mal ehrlich, sooolange ist die auch nichtmehr im Land Hamburg. und die A7 in Hamburg so wie die 1er ist sowieo auf 80-120 begrenzt. Bei der Berliner stadtautobahn sieht das nicht anders aus, 60-80.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Das Lesen eines Buches simuliert den Straßenverkehr?
wenn du dich beim Lesen eines Buches mehr konzentrierst als beim Autofahren hoffe ich, dass man dir möglichst bald den Schein abnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
In der STVO steht auch drin, du hast dem Auffahrenden die Auffahrt zu ermöglichen.
Du solltest dringend mal zu Nachschulung oder MPU. So einen Blödsinn habe ich lange nicht gelesen. Auf der AB hat immer noch der durchgehende Verkehr Vorfahrt, du Held. So, und jetzt bist du endgültig in der Versenkung. Keine Chance den Trollen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Du solltest dringend mal zu Nachschulung oder MPU. So einen Blödsinn habe ich lange nicht gelesen. Auf der AB hat immer noch der durchgehende Verkehr Vorfahrt, du Held. So, und jetzt bist du endgültig in der Versenkung. Keine Chance den Trollen.Zitat:
Original geschrieben von Tim61
In der STVO steht auch drin, du hast dem Auffahrenden die Auffahrt zu ermöglichen.
jaja, wer einen Wortlaut nicht umsetzen kann, ist klar im Nachteil. Ich schrieb nicht, dass der durchgehende verkehr keine Vorfahrt mehr hat. Du darfst dem anderen die Auffahrt durch ein Verhalten nicht erschweren. D.h. du musst dich so verhalten, dass du den Auffahrenden nicht behinderst oder gar gefährdest durch Beschleunigen, Bremsen etc.
Meine Güte, dass auf der Strasse teilweise Krieg herrscht ist bei solchen Holzköpfen nicht verwunderlich.
Komm mal runter und hör bitte auf alle anderen als hirnlose Idioten oder Holzköpfe zu beschimpfen. Ist ja furchtbar!
Gehst du mit deinen Schülern auch so um?
Zitat:
Original geschrieben von Achtung_Baby
Sicher sind beide in der Pflicht. Deshalb auch Teil-Schuld. Aber Schuldmäßig gehts prozentual immer nach oben, je höher der Geschwindikeitsunterschied war.
Hört denn dieser Schwachsinn niemals auf...🙄
Nochmal, damit's auch wirklich der allerletzte Volltrottel kapiert: Schuldig kann man sich nur machen, wenn man etwas macht, was unzuläßig ist. Schnelles Fahren auf der BAB ist aber nicht unzuläßig und desshalb kann daraus alleine auch niemals ein Schuld resultieren, auch keine "Teilschuld". Der Gesetzgeber hat allerdings erkannt, daß das Autofahren grundsätzlich gefährlich ist, und das bei einem Unfall auch der unschuldige Unfallbeteiligte aufgrund dieser allgemeinen Betriebsgefahr anteilig für den Schaden haftet. Beim Überschreiten der Richtgeschwindigkeit geht man nun von einer erhöhten Betriebsgefahr aus, so daß sich mit zunehmenden Geschwindigkeit die anteilige Haftung erhöht. Aber mit Schuld hat das Ganze absolut nichts zu tun.
In dem Zusammenhang erschließt sich mir leider auch nicht, wen es interessiert, wessen Versicherung in welchem Umfang für den Schaden haftet. Ob meine Versicherung 20% zahlt und die des Gegners 80%, oder meine Versicherung 60% und die des Gegners 40% - kann es etwas geben, das von geringerem Interesse ist?
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
das Problem ist, wenn da 130km/h steht und man wird mit 180km/h erwischt, ist der Lappen weg. Ohne Schild nicht.
...
Freie Fahrt für freie Bürger? Wo sind wir noch frei und was ist mit der Freiheit des anderen?
1. In wie fern wird denn deine Freiheit im Sinne der längst geregelten Rechtslage rechts mit deiner willkürlich gewählten Geschwindigkeit fahren zu können und zu dürfen, durch einen, der mit höherer V unterwegs ist eingeschränkt?
2. Mach Dir doch mal etwas Gedanken über die von Papa Kant herrührenden Freiheitsdefinition.
Diese fordert nämlich geradezu den Konkurrenzkampf gegen den Anderen heraus.
Denn darin liegen folgende problematischen Grundannahmen:
1. Freiheit will jeder.
2. Die Entfaltung der indivuellen Freiheit soll seine Grenzen in den Freiheitsgrenzen des Anderen finden.
3. Muß ich logische4rweise, wenn ich meine Freiheit entfalten will, denjenigen, der sie mir begrenzt als Störfaktor beseitigen.
Sicherlich unfreiwillig hat Kant mit seinem sogenannten kategorischen Imperativ der Konkurrenz, statt dem Miteinander, Tür und Tor geöffnet. Aber back to topic:
Ich finde es seltsam, daß du die Inkompentenz entschuldigst und erwartest, daß sich Kompentente auf das Niveau der Inkompetenz herunterbegeben sollen.
Nimm doch mal ein STopschild und das Halten an selbigem solange Autos auf der Hauptverkehrsstraße rollen. Würdest du es gut heißen, wenn dann der Wartepflichtige einfach losfährt und die Anderen zur ner Vollbremsung zwingt, weil er keinen Bock hat die Vorfahrt gewähren zu lassen, die er gewähren lassen muss?
wolf
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
In der STVO steht auch drin, du hast dem Auffahrenden die Auffahrt zu ermöglichen.
Dann zeig mir mal den dementsprechenden Paragraphen. In meiner StVO hat der Vorfahrtspflchtige zu warten, bis er ohne sich oder/und andere zu gefährden, einfahren darf!
Zitat:
Original geschrieben von Tim61
Als von hinten kommender hast du die Verantwortung zu übernehmen, weil du dazu besser in der Lage bist.
Das ist wie überall im Leben, der "Stärkere" trägt die größere Verantwortung.
Daß die Fraktion der zügigen Verkehrsteilnehmer damit kein Problem hat, erkennt man ganz leicht daran, daß es fast keine Unfälle bei hohen Geschwindigkeiten auf der BAB gibt. Wer nämlich etwas schneller fährt weiß oft schon von dem bevorstehenden Spurwechsel einer ignoranten Trantüte, bevor diese selbst sich dazu entschieden hat. Und wenn der Penner dann ohne Spiegel und Blinkernutzung nach links zieht, dann steht der herannahende Schnellfahrer bereits auf der Bremse. Das ist zwar ärgerlich, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran. Ich freue mich ein einer silchen Situation immer darauf anschließend wie beschleunigen zu können. Ein wie auch immer geartetes Gefährdungspotential erwächst aus der geschilderten Situation aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Wer nämlich etwas schneller fährt weiß oft schon von dem bevorstehenden Spurwechsel einer ignoranten Trantüte, ...
Ich gehe mal davon aus, dass er das nicht nur bei der "ignoranten Trantüte" weiss, sondern auch bei den ganz normalen Autofahrern, die möglicherweise nur einen kleinen Fehler machen.
Gruß
Ulicruiser
Ich kann das mit den Fehlern anderer nicht mehr hören! Was ich so alles an "Fehlern" erlebe.... Soviele Fehler kann man gar nicht machen.