Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Nur wozu willst Du deine Regelung, die für dich ja in Ordnung sein mag, anderen als Gesetz um die Ohren hauen? Ich zwinge Dir ja auch nicht meine Fahrweise auf! So what??????
Auch dafür gibt es die Regel, daß die nur so zu fahren ist, daß die Fuhre jederzeit gefahrlos zum stehen gebracht wird. Also benötige ich auch dafür nichts spezielles- schon gar nicht ein aTL.
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Tja ist ja interessant, daß Du deine Frage, auch ohne tatsächlich nen Stau zu sehen, damit beantwortest, daß da ein Stau sein könnte und weil da einer sein könnte, deine Geschwindigkeit reduzierst. Könnte man jetzt, je nach dem wie es tatsächlich vor Ort aussieht entweder als antizipatorisch/vorausschauend oder überängstlich bezeichnen.Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Dass man nur so schnell fahren darf wie man auch sehen kann sollten sich mal einige klar machen, die in unlimitieren langgezogenen "Linkskurven" auf der BAB mit Geschwindigkeiten weit jenseits der Richtgeschwindigkeit unterwegs sind. Die A45 ist beispielsweise so eine Strecke.
Was wenn hinter so einer langgezogenen Linkskurve und Tempo 190 ein Stau auftaucht?
Das habe ich mich immer schon gefragt. Deshalb käme ich auf solchen Strecken nie auf die Idee schneller als Richttempo zu fahren...Nur wozu willst Du deine Regelung, die für dich ja in Ordnung sein mag, anderen als Gesetz um die Ohren hauen? Ich zwinge Dir ja auch nicht meine Fahrweise auf! So what??????
Wieso zwinge ich mit der Äußerung meiner Ansicht anderen meine Fahrweise auf?
Ich habe lediglich mein Erstaunen zum Ausdruck gebracht, dass andere sich offensichtlich überhaupt keine Gedanken machen, wie es hinter so einer BAB-Linkskurve aussehen kann. Bei vielen wird in diesen Situationen eine freie Bahn sozusagen als Naturgesetz vorausgesetzt...
Ich fahr dann in aller Ruhe auf der rechten Bahn meine 130 km/h und wunder mich regelmäßig darüber, dass viele anscheinend nicht über einen Instinkt verfügen, wann es heikel werden könnte. Und na klar, kann man das als vorausschauende oder ängstliche Fahrweise bezeichnen. Je nachdem, von welchem Standpunkt aus man den Sachverhalt betrachtet.
Genauso wie jemand eine Person als eloquent und interessant, ein anderer die gleiche Person jedoch als Schwätzer bezeichnen kann, je nach Sichtweise 😉
So long, das war es eigentlich...
Davon ab schlagen die aTL-Gegner hier in den allermeisten Fällen regelmäßig den aggressiveren Ton an. Komisch oder?
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Davon ab schlagen die aTL-Gegner hier in den allermeisten Fällen regelmäßig den aggressiveren Ton an. Komisch oder?
Also, da habe ich hier andere Erfahrungen gemacht. Merkwürdig, wie ?
Zitat:
Original geschrieben von citius
Reichtum für Alle
... und reichtum besteuern! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Also, da habe ich hier andere Erfahrungen gemacht. Merkwürdig, wie ?Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Davon ab schlagen die aTL-Gegner hier in den allermeisten Fällen regelmäßig den aggressiveren Ton an. Komisch oder?
Hmmm, ja kommt wahrscheinlich wirklich auf den Standpunkt an. Ich wollte auch keinem zu nahe treten.
Es kommt jedenfalls immer so rüber, als ob die aTL-Gegner die aTL-Befürworter gerne als die unfähigeren Autofahrer hinstellen und sich selbst als die Lenkradvirtuosen, denen keine noch so knifflige Situation Probleme bereiten könnte. Vielleicht hab ich dieses als aggressiveren Unterton interpretiert.
Weiter ist doch mal Fakt, dass man bei einigermaßen genauer (nicht mal penibler) Beachtung der Verkehrsregeln grundsätzlich der Langsamste ist und von allen überholt wird. Kann jeder an jeder x-beliebigen BAB-Baustelle in D mal testen.
Dies kommt mir im angrenzenden limitierten Ausland (DK, NL, B, CH, A sowie N und S) immer nicht so und somit wesentlich entspannter und kooperativer vor. Das liegt womöglich aber auch nur an den dort üblichen erheblich höheren Bußgeldern.
Zitat:
Original geschrieben von DPLounge
Hmmm, ja kommt wahrscheinlich wirklich auf den Standpunkt an. Ich wollte auch keinem zu nahe treten.Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Also, da habe ich hier andere Erfahrungen gemacht. Merkwürdig, wie ?
Es kommt jedenfalls immer so rüber, als ob die aTL-Gegner die aTL-Befürworter gerne als die unfähigeren Autofahrer hinstellen und sich selbst als die Lenkradvirtuosen, denen keine noch so knifflige Situation Probleme bereiten könnte. Vielleicht hab ich dieses als aggressiveren Unterton interpretiert.
Weiter ist doch mal Fakt, dass man bei einigermaßen genauer (nicht mal penibler) Beachtung der Verkehrsregeln grundsätzlich der Langsamste ist und von allen überholt wird. Kann jeder an jeder x-beliebigen BAB-Baustelle in D mal testen.
Dies kommt mir im angrenzenden limitierten Ausland immer nicht so und somit wesentlich entspannter und kooperativer vor. Das liegt womöglich aber auch nur an den dort üblichen erheblich höheren Bußgeldern.
In der Tat wird hier sehr schnell in "fähig" und "unfähig" eingeteilt. Die Einteilung erfolgt aber in den seltensten Fällen nach Richtpunkten der STVO. Du kannst alles machen auf der großen Spielwiese, aber wehe Du kommst jemanden zu nahe, lässt jemanden seine eigene STVO nicht so leben wie er sie sich gebastelt hat, bist unfähig.
So empfinde ich es jedenfalls des öfteren, ich will nun wirklich nicht alle über einen Kamm scheeren.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Sobald flächendeckend eingeführt, würde ich ein generelles Tempolimit für nicht mehr sinnvoll erachten.
😕
Ich frage mich, wie viele Tiere bald sterben werden, weil man sie wegen dem Tempolimmit nicht bemerkt.
Es gibt Leute, die sind auf einer Schnecke ausgerucht. Sie haben die Schnecke einfach nicht gesehen, denn sie kam von hinten.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😕Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Sobald flächendeckend eingeführt, würde ich ein generelles Tempolimit für nicht mehr sinnvoll erachten.
Im Kontext lesen - dann klappt es auch mit dem Verstehen..
Haben die Autofahrer in unseren Nachbarländern von Natur aus eine andere Einstellung zur Geschwindigkeit? Sie nehmen eben das TL notgedrungen hin (höhere Bussgelder), aber ich kann mich nicht erinnern, dass z. B. Schweizer oder Österreicher deswegen gehemmt und verklemmt hinter dem Steuer sitzen.
Warum fahren die Nordamerikaner so entspannt in ihren big blocks? Weil sie noch nie in den Genuss von 200 oder 250 km/h gekommen sind, es sei denn, sie lassen auf einer Europa-Tour mit dem Leihwagen einmal die Sau raus. Dabei hätten sie zu Hause jede Menge Platz auf ihren Highways - die Ballungszentren mal ausgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Es wurde nach der Logik dieser Limitierung gefragt und ich habe einen möglichen, logischen Grund dafür genannt. Wo ist das Problem?
Nebenbei: wie weit leuchten Deine Scheinwerfer in Kurven hinein? 😉
Gegenfrage:
Wie schnell meinst Du eine Kurve, die durch Scheinwerfer nicht mehr ausgeleuchtet wird, nehmen zu können.
Oder anders gefragt: Was hilft Dir bei einer scharfen Kurve, ein allgemeines Tempolimit auf der Geraden?
Zitat:
Original geschrieben von LeiderHeiser
Im Kontext lesen - dann klappt es auch mit dem Verstehen..Zitat:
Original geschrieben von Swallow
😕
.
Der Kontext:
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Gar keine Frage! 🙂 Nur ist es eben so, dass die Logik die hinter dem temporären Limit steckt, für den, der es gerade wahrnimmt, nicht unbedingt ad hoc erkennbar ist. Das hängt mit der Komplexität dieses Systems zusammen. Hier mal ein schöner Link. Man kann es sich im weitesten Sinne so vorstellen: Es bildet sich ein Stau. Das System "merkt" das und bremst den nachfolgenden Verkehr gezielt aus. Vielleicht sogar runter bis auf 60 km/h - falls es dem System notwändig erscheint. Im Umkehrschluss bedeutet das dann natürlich auch, dass das Limit am sich auflösenden Ende des Staus aufgehoben wird, um den Verkehr zügig abfließen zu lassen.Ich denke es könnte auch den Befürwortern eines ATL einleuchten, dass so etwas mehr Sinn macht, wie eine starre Regelung nach dem Motto: "100 für Alle".
Und nun?Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ja, so etwas hat mehr Sinn als eine starre Regelung.
Sobald flächendeckend eingeführt, würde ich ein generelles Tempolimit für nicht mehr sinnvoll erachten. Die Diskussion werden dann unsere Urenkel weiterführen.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Gegenfrage:Zitat:
Original geschrieben von SamEye
Es wurde nach der Logik dieser Limitierung gefragt und ich habe einen möglichen, logischen Grund dafür genannt. Wo ist das Problem?
Nebenbei: wie weit leuchten Deine Scheinwerfer in Kurven hinein? 😉Wie schnell meinst Du eine Kurve, die durch Scheinwerfer nicht mehr ausgeleuchtet wird, nehmen zu können.
Oder anders gefragt: Was holft Dir bei einer scharfen Kurve, ein allgemeinesTempolimit auf der Geraden?
wir müssen nicht unbedingt eine scharfe Kurve wählen, es reicht völlig aus, eine lang gezogene Linkskurve auf der Autobahn auszuwählen, die man gut und gerne mit >180 km/h nehmen könnte, da sie fahrerisch nicht kompliziert zu fahren ist (habe ich selber schon gemacht, allerdings nicht mit dem aktuellen Fahrzeug), auf der linken Spur aber trotzdem nur eine Sichtweite von etwa 50-70 Metern erlaubt. Derartige Kurven haben wir bei uns sowohl auf der A61 als auch auf der A44, einmal mit (120km/h) einmal ohne Limitierung. 😉
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Haben die Autofahrer in unseren Nachbarländern von Natur aus eine andere Einstellung zur Geschwindigkeit? Sie nehmen eben das TL notgedrungen hin (höhere Bussgelder), aber ich kann mich nicht erinnern, dass z. B. Schweizer oder Österreicher deswegen gehemmt und verklemmt hinter dem Steuer sitzen.
Warum fahren die Nordamerikaner so entspannt in ihren big blocks? Weil sie noch nie in den Genuss von 200 oder 250 km/h gekommen sind, es sei denn, sie lassen auf einer Europa-Tour mit dem Leihwagen einmal die Sau raus. Dabei hätten sie zu Hause jede Menge Platz auf ihren Highways - die Ballungszentren mal ausgenommen.
Fahr mal nach Amerika und roll mal mit so einem "Big Block" über den Highway. Die Lenkung ist so indirekt, damit kann man einfach nicht schnell fahren. Die ganzen Kisten sind auf Bequamlichkeit ausgelegt, um gemütlich große entfernungen zurückzulegen. Vollgas mit einer Corvette? Na prima, die schaltet beim kickdown erst mal ein paar Gänge zurück und die Elektrik merkt nicht das gerade im Begrenzer gefahren wird. Vergleich die amerikanischen Kisten mit einem alten Mercedes 200D. Von 0 auf 100 in nur wenigen Minuten. Das Auto ist dafür nicht gebaut, aber trozdem verändert es den Fahrer, denn in solchen Kisten hat man einfach Zeit und Gemütlichkeit. Obwohl ich mich selbst als zügigen Autofahrer sehe mag ich diese Kisten.
In anderen Ländern ist die Mentalität auch eine ganz andere. Manchmal sind die Leute hecktischer, und mal ruhiger als hier, und manchmal haben sie einfach nur andere Eigenschaften. Was in Deutschland der Nachteil ist, ist die Dickköpfigkeit. Jeder will sein Ding machen und zieht es durch. Dann noch die Kreuzung zwischen Kleingärtnern die ihre imaginäre Ordnung gepachtet haben, und welche die es lockerer sehen. Am besten über die deutsche Mentalität nicht nachdenken, sonst bekommt man noch einen Brechreiz.
Wenn ich mir die Lebensstile von Leuten angucke, denke ich mir das er doch total recht hat, das könnte ich auch machen... oder ich merke, das geht ja gar nicht, obwohl ich es auch oft mache... Ich bin selbstkrittisch und flexiebel. Den meisten deutschen fehlt diese flexibilität, sie wollen Grenzen und Gesetze, und vor allem wollen sie oft die besten sein. Scheisse, das Auto vom Nachbarn hat ja 3 PS mehr, jetzt brauche ich ein schnelleres... Oder Beispiel die "perfekte Hausfrau" die wöchentlich ihre Wohnung putzt, und gar nicht verstehen will das dies sinnlos ist. Wird die Wohung nur alle 2 wochen geputzt ist sie nach dem putzen genau so sauber, und man merkt gar nicht, das mal eine woche gefehlt hat. Wenn man einem typisch deutschen 9 gute und eine schlechte kritig gibt, dann regt er sich über die schlechte kritik auf, und freut sich nicht über die 9 guten Kritiken. Was soll der Unsinn?
Aber was schreibe ich hier, die Leute, die es betrifft kapieren es eh nicht, und Leute die es nicht wirklich betrifft fühlen sich jetzt angesprochen und sehen sich gezwungen zu rechtfertigen, als ob ich jetzt ihre ehre als was weiß ich was verletzt hätte...
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Und nun?
Ein Verkehrsleitsystem. Wenn flächendeckend eingeführt, würde Kollege Linus66 ein aTL nicht mehr befürworten.