Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von patti106



(...)
Und wieder ein Toter, trotz Limit.

Nummer 38 in diesem Jahr in Berlin. Nummer 37 dürfte die 19 Jährige vor 6 Tagen gewesen sein, die sich vom Mittelstreifen am Leipziger Platz hat umfahren lassen.

Ich stelle fest, Limits retten keine Leben.

Beides typische Autobahnunfälle, oder???

Du hast die Haushaltsunfälle vergessen! Oder zählen die nicht weil kein Tempolimit???

Müssen wir nun wieder darauf hinweisen, dass es hier vor allem um allgemeine Limits geht?

Ich wiederhole jetzt mal den netten Erklärbären:

als Argument FÜR Limits werden unter anderem die mitunter tödlichen Folgen von Hochgeschwindigkeitsunfällen aufgeführt.

Hierbei wird ganz offensichtlich übersehen, dass auch in stark limitierten Bereichen tödliche Unfälle geschehen und gerade hier der Mammut-Anteil der Todesopfer entsteht.

Denn tödliche Hochgeschwindigkeitsunfälle sind doch sehr selten.

In den Nachrichten hatte ich übrigens eben gesehen, dass ein über 80jähriger vor einem Tunnel die Rentenkasse entlastet hatte, da er frontal in einen LKW fuhr.

Wieder mal kein Hochgeschwindigkeitsunfall mit Todesfolge...

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Zur Zeit sterben aber noch Menschen auf Autobahnen,

...sowie bei Zugunfällen, Flugzeugabstürzen. Die Haupttodesursache ist der Herzinfarkt. Aber an irgendwas muß man ja sterben - wenn nicht gerade an einem Verkehrsunfall. Bloß : Auch in aTL Ländern gibt es Tote auf der AB. Und nu ?😕

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Du bist ein guter. 🙂

Ich weiß, ich bin zu gut für diese Welt 🙁 .

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Beides typische Autobahnunfälle, oder???

Du hast die Haushaltsunfälle vergessen! Oder zählen die nicht weil kein Tempolimit???

Müssen wir nun wieder darauf hinweisen, dass es hier vor allem um allgemeine Limits geht?
Ich wiederhole jetzt mal den netten Erklärbären:
als Argument FÜR Limits werden unter anderem die mitunter tödlichen Folgen von Hochgeschwindigkeitsunfällen aufgeführt.
Hierbei wird ganz offensichtlich übersehen, dass auch in stark limitierten Bereichen tödliche Unfälle geschehen und gerade hier der Mammut-Anteil der Todesopfer entsteht.
Denn tödliche Hochgeschwindigkeitsunfälle sind doch sehr selten.
In den Nachrichten hatte ich übrigens eben gesehen, dass ein über 80jähriger vor einem Tunnel die Rentenkasse entlastet hatte, da er frontal in einen LKW fuhr.
Wieder mal kein Hochgeschwindigkeitsunfall mit Todesfolge...

Ich hab den Zusammenhang immer noch nicht verstanden:

Was haben Fußgängerunfälle und Unfälle beim Linksabbiegen mit der Autobahn zu tun?

Und wenn der Senior den LKW frontal getroffen hat war er auch nicht auf der Autobahn unterwegs!!!

Oder bist du der Meinung, dass die Tempolimits in den Innenstädten aufgehoben werden müßten, weil sie tödliche Unfälle nicht zu 100% verhindern können???

Natürlich wird auch anderswo gestorben. Das ist aber hier nicht das Thema! Es wird sicher niemand trösten, wenn man Ihm sagt "dein Angehöriger ist bei einem äußerst seltenen Hochgeschwindigkeitsunfall gestorben".

Klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Ich hab den Zusammenhang immer noch nicht verstanden:

Diese Aussage kann ich nur unterstützen.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass bei einer so deutlichen Ansage, nun die dicke Retourkutsche kommen wird. Es wird nicht um die eigentliche Sache, sondern um "Ich ...nicht verstanden" gehen.

Warten wir es ab!

Gruß
Ulicruiser

Ist mir schon klar, dass ihr das nicht versteht (verstehen wollt).
Mal schauen, ob sich ein Erklärbär findet, bevor ich Zeit habe, euch das Offensichtliche zu zeigen.

Gute Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Denn tödliche Hochgeschwindigkeitsunfälle sind doch sehr selten.

Ich hab den Zusammenhang immer noch nicht verstanden:

Natürlich wird auch anderswo gestorben. Das ist aber hier nicht das Thema! Es wird sicher niemand trösten, wenn man Ihm sagt "dein Angehöriger ist bei einem äußerst seltenen Hochgeschwindigkeitsunfall gestorben".
Klaus

,Wie kommst Du auf die Idee die Botschaft, daß jemandens Angehöriger gestorben sei, hätte etwas tröstliches? Das ist doch jetzt einfach nur ein richtig dummes Gebabbel oder böswillige Polememik von Dir. (Darfst auswählen, was für dich zutrifft).

Tröstlich ist allerdings der Gedanke, daß die Überbringer der Botschaften von Hochgeschwindigkeits-Tödlich-Verletzten nur sehr selten tätig werden müssen. Und zwar so selten, daß nicht einmal das stat. Bundesamt und die Verkehrsforscher über nennenswerte Zahlen verfügen. Angesichts der Tatsache, daß gesicherte Zahlen uns die Wahrscheinlichkeit tödlich auf den deutschen Autobahnen zu verunfallen von ca. 400 Millionen gefahrenen Autobahnkilometern benennen, kann es als Märchenerzählerei betrachtet werden, die Gefahren auf den Autobahnen im Allgemeinen und Besondern hoch zu dramatisieren!

Nicht zuletzt deshalb, weil ernsthaft zu befürchten ist, daß ein aTL tatsächlich zu mehr Verkehrstoten und zu mehr sonstigen Nachteilen führt! 

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Müssen wir nun wieder darauf hinweisen, dass es hier vor allem um allgemeine Limits geht?
Ich wiederhole jetzt mal den netten Erklärbären:
als Argument FÜR Limits werden unter anderem die mitunter tödlichen Folgen von Hochgeschwindigkeitsunfällen aufgeführt.
Hierbei wird ganz offensichtlich übersehen, dass auch in stark limitierten Bereichen tödliche Unfälle geschehen und gerade hier der Mammut-Anteil der Todesopfer entsteht.
Denn tödliche Hochgeschwindigkeitsunfälle sind doch sehr selten.
In den Nachrichten hatte ich übrigens eben gesehen, dass ein über 80jähriger vor einem Tunnel die Rentenkasse entlastet hatte, da er frontal in einen LKW fuhr.
Wieder mal kein Hochgeschwindigkeitsunfall mit Todesfolge...

Ich hab den Zusammenhang immer noch nicht verstanden:

Was haben Fußgängerunfälle und Unfälle beim Linksabbiegen mit der Autobahn zu tun?

Und wenn der Senior den LKW frontal getroffen hat war er auch nicht auf der Autobahn unterwegs!!!

Oder bist du der Meinung, dass die Tempolimits in den Innenstädten aufgehoben werden müßten, weil sie tödliche Unfälle nicht zu 100% verhindern können???

Natürlich wird auch anderswo gestorben. Das ist aber hier nicht das Thema! Es wird sicher niemand trösten, wenn man Ihm sagt "dein Angehöriger ist bei einem äußerst seltenen Hochgeschwindigkeitsunfall gestorben".

Klaus

Unser klaus mal wieder.

Autobahnen sind sehr sicher. (das weisst du)

Mehr autobahnen wuerden noch sicherer sein aus 2 gruenden.

1) nimmt so die verkehrsdichte ab, das ist nuetzlich.

2) wuerde so die ein oder andere landstr durch eine hoch sichere autobahn ersetzt.

Hohe geschwindigkeiten auf autobahnen sind ein deutliches sicherheitsplus.

1) sind dadurch laengere umwege ueber die autobahn akzeptabel und wirtschaftlich sinnvoll. Daher verbessern hoehere geschwindigkeiten die verkehrssicherheit, denn so wird mehr auf schnellen sicheren strassen gefahren und weniger auf gefaehrlichen langsamen strassen.
2) Ist ein schnelles vorannkommen ein erheblicher wirtschaftlicher vorteil und wie wir alle wissen koennen nur reiche laender in noch mehr sicherheit (zum beispiel im automobilbau) und umweltschutz investieren.

Aber um deinen gedanken aufzufassen,
wenn wir in der stadt nicht die limits abschaffen weil trotz limit dennoch unfaelle geschehen.
So ist es genauso richtig, dass wir auf der autobahn die freie fahrt nicht abschaffen, auch wenn weiterhin noch unfaelle auf der landstr entstehen. (also nicht jeder den sicheren weg ueber die autobahn waehlen kann.)

3L

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ist mir schon klar, dass ihr das nicht versteht (verstehen wollt).
Mal schauen, ob sich ein Erklärbär findet, bevor ich Zeit habe, euch das Offensichtliche zu zeigen.

Gute Nacht.

Sorry, von verstehen wollen kann in der Tat keine Rede sein.

Sei so gut, nimm dir bitte die Zeit, und erläutere genau, möglicherweise inklusive deinem Hintergrundwissen, dass nicht allgemein bekannt ist.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Autobahnen sind sehr sicher. (das weisst du)
Mehr autobahnen wuerden noch sicherer sein aus 2 gruenden.
1) nimmt so die verkehrsdichte ab, das ist nuetzlich.
2) wuerde so die ein oder andere landstr durch eine hoch sichere autobahn ersetzt.

Grundsätzlich stimme ich dir zu, muss allerdings die Frage stellen, ob du dir in den beiden Punkten oben nicht zumindest teilweise selber wiedersprichst!

Du sagst "Die Verkehrsdichte nimmt ab". Im zweiten Punkt willst du davon überzeugen, dass "die Autobahnen die Landstraße esetzen sollen". Somit verlagerst du den Verkehr auf die Autobahn, mglicherweise auf die überfüllte Autobahn, wobei dann die Landstraße leer ist!

Wo ist hier das Optimum zu finden?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Hohe geschwindigkeiten auf autobahnen sind ein deutliches sicherheitsplus.

Im Vergleich zu was? Im Vergleich zu einer langsamen Fahrweise sicher nicht!

Der Satz ist ein Widerspruch in sich selber. Ich erlaube mir mal, diesen Satz bildlich zu transferieren! Je höher das Fenster ist, aus dem jemand springt, um so sicherer wird der Sprung!

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Im Vergleich zu was? Im Vergleich zu einer langsamen Fahrweise sicher nicht!
Der Satz ist ein Widerspruch in sich selber. Ich erlaube mir mal, diesen Satz bildlich zu transferieren! Je höher das Fenster ist, aus dem jemand springt, um so sicherer wird der Sprung!

Tu doch Dir und uns den Gefallen und spring mal aus dem Fenster - vieleicht wird sich der Unterschied zum Autofahren dann auch Dir erschließen. Du kannst uns ja anschließend an Deinen Erfahrungswerten teilhaben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Tu doch Dir und uns den Gefallen und spring mal aus dem Fenster - vieleicht wird sich der Unterschied zum Autofahren dann auch Dir erschließen. Du kannst uns ja anschließend an Deinen Erfahrungswerten teilhaben lassen.

Guten Morgen Hadrian!

Um das Resultat zu erahnen, brauche ich diesbezüglich kein Experiment zu statuieren. Auch im Automobilbau sind zunehmend zerstörungsfreie Tests angesagt. Das ist sehr viel günstiger und leichter reproduzierbar. Nicht nur aus diesem Grunde bitte ich, erspare deinen Gesprächspartnern dieses Experiment, indem du sie nicht aufforderst, aus dem Fenster zu springen!

Meine Aussage erklärt sich selber. Das sollte doch wirklich nachvollziehbar sein.

Aus meiner praktischen Erfahrung heraus macht es einen wesentlich Unterschied aus, ob ich nun mit 110 km/h oder mit 220 km/ h über die Autobahn fahre. An einem stehenden Hindernis, um nur ein Beispiel zu nennen, fahre ich im zweiten Fall doppelt so schnell vorbei.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



(...)

Unser klaus mal wieder.

3L

Ich möchte nur mal kurz an unsere Ignore-Listen erinnern...

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Im Vergleich zu was? Im Vergleich zu einer langsamen Fahrweise sicher nicht!
Der Satz ist ein Widerspruch in sich selber. Ich erlaube mir mal, diesen Satz bildlich zu transferieren! Je höher das Fenster ist, aus dem jemand springt, um so sicherer wird der Sprung!
Tu doch Dir und uns den Gefallen und spring mal aus dem Fenster - vieleicht wird sich der Unterschied zum Autofahren dann auch Dir erschließen. Du kannst uns ja anschließend an Deinen Erfahrungswerten teilhaben lassen.

Hast du nicht eine für einen Moderator zu extreme Ansicht??? Ist mir in der Vergangenheit auch schon öfters aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


(...)
Unser klaus mal wieder.
3L
Ich möchte nur mal kurz an unsere Ignore-Listen erinnern...

Wir sind halt alle konsequent. Das ist alles nur eine Sache der Definition!

Ganz klar: Wir sind so konsequent, dass wir schon wieder auf der anderen Seite heraus kommen!

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen