Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

zum Thema "Tempolimit": dagegen
(mit einem Limit von 250 km/h könnte ich mich derzeit noch anfreunden - meine Fzge. fahren nicht schneller) 😁

Ich brauch die Autobahn, um schnell von A nach B zu kommen!
Leider gibt es immer mehr Zeitdiebe, die zügigen Verkehrsfluss zum Erliegen bringen - z.B. durch Überholen mit einer kaum höheren Geschwindigkeit oder notorischem Linksfahren. (weil: ich bin schnell genug, anderen muss das auch reichen)

Wer mit Geschwindigkeiten über 130 km/h nicht klar kommt: bitte FST absolvieren, öfter mal den Rückspiegel benutzen + Rücksicht auf andere/schnellere VTN nehmen. Solche Leute können oft auch nicht auf eine Autobahn auffahren... . (dummerweise lernt man heutzutage in der "Fahrschule" nicht mehr fahren sondern wann der Motor abzustellen ist)

Wenn jemand schneller fahren will als ich ist das seine Sache - ob es erlaubt ist oder nicht ist mir wurscht: ich lasse ihn vorbei.
Im Übrigen werden wir sowieso schon genug reglementiert. (damit meine ich nicht Gefahrenstellen)

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Ich brauch die Autobahn, um schnell von A nach B zu kommen!
Leider gibt es immer mehr Zeitdiebe, die zügigen Verkehrsfluss zum Erliegen bringen - z.B. durch Überholen mit einer kaum höheren Geschwindigkeit oder notorischem Linksfahren. (weil: ich bin schnell genug, anderen muss das auch reichen)

Sehr einseitig die Sicht. Bei idealen Verhältnissen funktioniert auch wirklich gut.

Was passiert wirklich?
Jemand lässt für den von hinten kommenden die Überholspur frei. Dieser fährt mit seiner Geschwindigkeit weiter ohne zusätzlich zu beschleunigen und lässt den freundlichen Autofahrer "verhungern". Das lässt er sich drei- bis viermal gefallen. Viel mehr kann man auch nicht vom rücksichtsvollsten Autofahrern erwarten.
Hier fehlt es häufig an der Sicht der Dinge von beiden Seiten.

Zeitdiebe gibt es offensichtlich auf beiden Seiten.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Zeitdiebe gibt es offensichtlich auf beiden Seiten.

Das schreibe ich mir nicht auf die Fahne. Ich überhole zügig; ist übrigens auch so laut StVO vorgesehen. 😎

Aber schon klar, was du meinst - erlebt man immer wieder. Genau das sind die "Zeitdiebe". 🙁

So schrieb ich ja auch und du hast den Passus sogar zitiert... .

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


Ich brauch die Autobahn, um schnell von A nach B zu kommen!
Leider gibt es immer mehr Zeitdiebe, die zügigen Verkehrsfluss zum Erliegen bringen - z.B. durch Überholen mit einer kaum höheren Geschwindigkeit oder notorischem Linksfahren. (weil: ich bin schnell genug, anderen muss das auch reichen)
Sehr einseitig die Sicht. Bei idealen Verhältnissen funktioniert auch wirklich gut.

Was passiert wirklich?
Jemand lässt für den von hinten kommenden die Überholspur frei. Dieser fährt mit seiner Geschwindigkeit weiter ohne zusätzlich zu beschleunigen und lässt den freundlichen Autofahrer "verhungern". Das lässt er sich drei- bis viermal gefallen. Viel mehr kann man auch nicht vom rücksichtsvollsten Autofahrern erwarten.
Hier fehlt es häufig an der Sicht der Dinge von beiden Seiten.

Zeitdiebe gibt es offensichtlich auf beiden Seiten.

Gruß
Ulicruiser

Schön und recht mit diesem "Wie du mir so ich dir". Aber wenn einer drei-vier Mal verhungert "wurde" und deswegen ins Lager der "Zeitdiebe" bzw. eben "Inkaufnehmer-dass-der-Andere-bremsen-muss" wechselt..... --> Mit welcher Begründung tut man das denn dann für immer? Man merkt es den Kandidaten nämlich an, dass dieses Verhalten einfach rüberzuziehen absolut gefestigt ist.

Gerade mit Hänger "verhunger" ich auch regelmäßig. Ich setze den Blinker und gebe damit zeichen, dass ich bald mal muss - und zwar nach links und der Schnellfahrer wird langsamer und langsamer und traut sich kaum vorbei, weil er davon ausgeht, dass ich mit 110kmh und noch 100m zum LKW ja schon seit 100m auf der linken Spur hätte sein müssen. Insofern kann ich das doch keinem übel nehmen.

Oder wenn einer, der "ewig" die ganze Kolonne aufgehalten hat und sich nach 400m doch mal bequemt in die ehemals 800m lange Lücke zwischen den 2 LKW nach rechts zu gehen. Nat der kommt erstmal nicht wieder nach links und läuft auf den LKW auf. Logisch.

Links rollt ja noch die Wand vorbei, die er so erfolgreich angestaut hat. Da halte ich die Lücke selbstverständlich auch geschlossen. Wenn der mir vor die Nase zieht, dann habe ich ihn ja wieder ewig vor mir. Man hat ja gesehen wie lange es gedauert hat, bis er das letzte Mal rechts rüber fuhr.

Ähnliche Themen

Hihi. Eben bin ich mal nach Velten raus gefahren.

Was soll ich sagen. Mit 110 war man links recht schnell. Wie die Abstände waren, könnt ihr euch vorstellen.😁

Aber hey!

ALLES SICHER!!!😛

Zitat:

Original geschrieben von citius


Gerade mit Hänger "verhunger" ich auch regelmäßig. Ich setze den Blinker und gebe damit zeichen, dass ich bald mal muss - und zwar nach links und der Schnellfahrer wird langsamer und langsamer und traut sich kaum vorbei, weil er davon ausgeht, dass ich mit 110kmh und noch 100m zum LKW ja schon seit 100m auf der linken Spur hätte sein müssen. Insofern kann ich das doch keinem übel nehmen.

Hm, interessant. Eigentlich ist so ein Verhalten nachvollziehbar und auch sinnvoll. Wenn ich schnell unterwegs bin, machen mich allerdings Fahrer, die Ewigkeiten blinken, ohne - so sieht es jedenfalls oft aus - irgendetwas zu unternehmen, subjektiv eher unruhig. Denn leider verhalten sich nicht alle von diesen 'Blinkern in Wartestellung' so wie Du. Sehr häufig sind das unsichere Kantonisten, die zögern, überlegen, erst rechts bleiben und dann im letzten Moment schließlich dich rübersetzen.

Da ist es mir lieber, wenn jemand, der blinkt, nicht nur einen Wunsch äußert, sondern auch tatsächlich rübersetzt (natürlich nur, wenn er damit niemanden ausbremst oder zu einer stärkeren Bremsaktion nötigt). Blinken und die Ankündigung einhalten - das ist eine klare Ansage, Blinken und irgendwann mal rüberfahren dagegen nicht. Aber ich gebe zu: So nehme ich das wahr, andere werden sicherlich das nicht so sehen.

Genauso blöde es mit übrigens mit Autofahrern auf der linken Spur, die nicht zügig, sondern zum Teil bummelig und zögerlich an einem vorbeifahren. Die interessieren sich natürlich nicht in erster Linie für mich im Kleinwagen, der auch irgendwann mal auf die linke Spur möchte, um nicht bis zum Ende der Tage hinter dem LKW fahren zu müssen. Auf die Weise verhungert man in einem langsamen Auto nämlich auch oft genug.

Wie auch immer: Auf relativ vollen Autobahnen mit unterschiedlich begabten und gelaunten Menschen gibt es keinen optimalen Fahrstil. Insofern ist wahrscheinlich immer Pragmatismus angesagt und nie das Bestehen auf das vermeintliche Anrecht auf irgendetwas.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


genau.
und welcher idiot muss voll in die falle laufen?
ich.

Ich nehme mal an, das war in dem langen 100 er Abschnitt.

...naja - wie immer:
jeder sieht den Sachverhalt anders.
Und wer dynamisch (nicht erfolglos!) ist, wird zum Raser abgestempelt bzw. in die rechte Ecke geschoben. (siehe Th.S.)

Zitat:

Original geschrieben von VS-Steffen


...naja - wie immer:
jeder sieht den Sachverhalt anders.

Das ist doch die Realität. Allein die Perspektive, aus der man eine Situation beobachtet, ergibt ein unterschiedliches reales Bild.

Der eine sagt, das Auto war blau, der andere meint, es war grün. Wer will denn nun als Schiedsrichter fungieren? Das kann nur der sein, der das Auto von allen Seiten gesehen hat!

Wer weiss denn schon, dass das Auto nicht einfarbig sondern mehrfarbig lackiert war?

Alles nicht so einfach.

Ich gebe zu, eine nicht alltägliche Situation. Ausschließen kann man sie trotzdem nicht.

Gruß
Ulicruiser

Ja ist eben so, aber ohne dass jeder ein Video hochlädt, wovon er spricht und selbst dass muss ja nicht die Realität wiederspiegeln.

Ich sage, dass ich auch mal dichter auffahre und ein anderer hat dabei gleich den Deppen im Kopf, der ihm neulich aufgeblendet auf 1m auf den Kofferraum fuhr.

Entsprechend entwickeln sich dann die Fronten.

Dazu die Muße und Gabe einiger hier immer ganz bewusst und selektiv zu zitieren und mit einer "schönen" Geschichte ordentlich nachzuwürzen um andere zu diskreditiere, indem der Inhalt getroffener Aussagen ordentlich tiefergelegt wird. 

@ citius:
schade, das man nur einen Daumen vergeben kann.
Besonders wenn Einzelne gezielt Posts verstümmeln, um mit den Resten einen völlig anderen Sinn zu erzeugen ... 

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Hm, interessant. Eigentlich ist so ein Verhalten nachvollziehbar und auch sinnvoll. Wenn ich schnell unterwegs bin, machen mich allerdings Fahrer, die Ewigkeiten blinken, ohne - so sieht es jedenfalls oft aus - irgendetwas zu unternehmen, subjektiv eher unruhig. Denn leider verhalten sich nicht alle von diesen 'Blinkern in Wartestellung' so wie Du. Sehr häufig sind das unsichere Kantonisten, die zögern, überlegen, erst rechts bleiben und dann im letzten Moment schließlich dich rübersetzen.

(...)

Eigentlich darf garnicht geblinkt werden, wenn man die Spur nicht wechseln kann, aber es giebt zwei Möglichkeiten, die Situation aufzulösen:

1. Der auf der rechten Spur schaltet den Blinker aus und sagt damit: "Ich warte, bis du vorbei bist" oder

2. Der auf der linken Sur giebt mit der Lichthupe die Aufforderung: "Fahr raus, ich lass dir Platz"!

Klaus

3. Die Lichthupe für "Achtung, bleib wo du bist, ich bin schneller"
4. Der Blinker des Spurwechselwilligen heißt "Du siehst ja, dass ich auf den LKW auflaufe, also behalte deine Geschwindigkeit zumindest bei oder sei so nett und gib etwas Gas"

@ Klaus125:
... und was machst du, wenn die Lichthupe aussagen sollte: "Hallo? Hast du mich gesehen? Jetzt nicht, du siehst doch das ich es eilig habe"?

Manche Leute können ja nicht mal das geschriebene Wort richtig interpretieren, wie sollen sie das bei einem Lichtzeichen hinkriegen?

Rein theoretisch müssten alle das Morsealphabet erlernen.

Aber immer, wenn ich dem vor mir Fahrenden per Fernlicht morse:

"Pass mal auf, du siehst doch in 200m die 400m lange Lücke auf der rechten Spur -Punkt- Bitte fahr  da mal rüber -Punkt- Ich möchte gerne überholen und ich schaffe das bevor du auf den LKW aufläufst -Stop-"

Dann kommt nur ein Stinkefinger.

Woran liegt das? Hätte ich noch freundlicher fragen sollen? War ich unhöflich? 😕

Ähnliche Themen