Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Aber:  Das Risiko 90 soll akzeptabel sein und das Risiko 180 nicht?
Kommt auf die Bedingungen an. An einem Abgrund können auch 0,00000001 mm/a zu viel sein.

Fakt ist, dass bei 180km/h ggü. 90 die kinetische Energie 4 Mal niedriger ist und der Anhalteweg fast vier mal kürzer.

Richtig! Was du (bewusst?) ausser Acht lässt, ist der Faktor Mensch.

Fährt Mensch 180, sieht er das er schneller fährt, als die meisten anderen. Also weis er instinktiv auch ohne detaillierte Kenntnis über kinetische Energie und zentimetergenauem Anhalteweg, das der aufpassen muss.

Fährt Mensch 90, sieht er das viele andere schneller fahren, als er. Also sollen die gefälligst aufpassen.

Fährt Mensch 120 bis 130, fahren alle etwa gleich schnell und keiner passt mehr auf. Ist ja nicht gefährlich, da keine relevanten Geschwindigkeitsunterschiede. Wenn es dann eng wird, reagiert Mensch nicht sofort, weil er erst "geweckt" werden muss. Da bringt auch der kürzere Anhalteweg nichts, wenn dieser ohne Reaktion ungenutzt bleibt.

Wenn ich weis, das ich mich in einem "Gefahrenbereich" bewege, bleibe ich wachsam und reaktionsbereit.

Bewege ich mich in einem vermeintlich sicheren Bereich, brauche ich erheblich länger, um mich auf eine plötzliche Gefahr umzustellen.

Für die meisten ist Tempo 130 aber ein vermeintlich sicherer Bereich, sonst würden sie nicht wie die Kletten aufeinander hängen.

Bei 150 sind es dann schon erheblich weniger, die dir am Hintern hängen und mit zunehmender Geschwindigkeit reduziert sich die Zahl weiter bis auf ein paar völlig merkbefreite, die sich durch nichts bremsen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Und wie kommt es denn, daß die KFZ-Versicherer KEIN Tempolimit fordern? Siehe einige nette Artikel von denjenigen, die letztlich im Kosten für die Unfälle zu zahlen haben: Den KFZ-Versicherern!
Unsinn die Zahler sind die Versicherten. Versicherer profitieren doch durch ein hohes Gesamtschadensniveau solange es in der Prämie berücksichtigt ist. Wieso sollte ausgerechnet der, der durch die Schäden sein Geschäft macht, sich für eine Reduktion einsetzen? Mir ist das schleierhaft.

Falsch! Versicherer profiteren nicht vom Schadensniveau, sondern vom Risiko. Das Schadensniveau steuert die Höhe der Durchschnittsbeiträge.

Bist du ein höheres Risiko, darfst du mehr bezahlen. Bist du als Risiko zu gross, wirst du dankend abgelehnt.

Ein Versicherer hat durchaus ein Interesse, das Schadensniveau zu senken. Dadurch kann er die Beiträge senken, durch niedrige Beiträge mehr Kunden anlocken, wobei der Verdienst an jedem einzelnen Kunden der gleiche bleibt.

Menschen schliessen nicht Versicherungen ab um keine Schäden zu erleiden, sondern um gegen das finanzielle Risiko eines Schadens gesichert zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Eine brennende Zigarette produziert Asche und muss deshalb ständig im Auge behalten werden. Gelegentlich muss diese Asche im Aschenbecher abgestreift weden. Die Entsorgung des Restes erfolgt dann in aller Regel durch das offene Seitenfenster. Und dann (oder wenig später) muss die nächste angezündet werden...
Ach, manchmal fällt die brennende Zigarette auch nur herunter.
Das kann man als nachfolgender Fahrer an der Fahrweise deutlich erkennen.

Gruß
Ulicruiser

Da hat mir ein Busfahrer mal 'ne Geschichte erzählt:

Etliche Jahre vor dem Gespräch hat er LKWs gefahren. Er war immer Hemdsärmlig unterwegs, das Seitenfenster eine Spalt offenen.

Es war Winter, schneeglatte Fahrbahn, langes Gefälle. Da sah er im Spiegel den Anhänger schlingern. Um beide Hände für Lenkmanöver frei zu haben warf er die Kippe aus dem Fenster. Dabei hat er die Strömungsverhältnisse am Fenter falsch eingeschätzt. Die Kippe kam jedenfalls wieder herein, flog ins offene Hemd und fiel durch bis dahin, wo's besonders weh tut. Aber er mußte mit beiden Händen am Lenkrad arbeiten. Unten, im Ort brachte er den Zug zum Stehen, sprang heraus, riss die Hose auf und entsorgte unter den verblüfften Blicken der Dorfbewohner die Kippe entgültig.

Aber sonst ist das Rauchen im Auto fast ungefährlich...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Aber es ist doch wohl so: Eine brennende Zigarette produziert Asche und muss deshalb ständig im Auge behalten werden. Gelegentlich muss diese Asche im Aschenbecher abgestreift weden. Die Entsorgung des Restes erfolgt dann in aller Regel durch das offene Seitenfenster. Und dann (oder wenig später) muss die nächste angezündet werden...

Dagegen ist das gelegentliche Radiobedienen fast bedeutungslos.

Es wird wohl ein ewiges Geheimnis bekennender Raucher sein, wie sie es unfallfrei schaffen, während der rasenden Fahrt eine Zigarette aus der Schachtel zu klauben, das Feuerzeug zu finden, sich den Stengel anzuzünden, zwischendurch immer wieder die Asche in den viel zu kleinen Aschenbecher oder sonstwohin zu befördern, am Ende den glimmenden Rest durch das dank Klimaanlage meist geschlossene Seitenfenster nach draussen zu befördern, und dabei auch noch das Auto zu lenken... ...völlig ungeklärt bleibt die Fähigkeit, dieses auch des Nachts im Dunkeln zu tun ...

... schreibt ein Raucher, der während der Fahrt freiwillig nicht mehr raucht, und mitunter auch freiwillig zwischen 123 und 137 fährt, dazu aber nicht per Gesetz oder Verordnung gezwungen sein möchte, weil ihm bisher niemand die zwingende Notwendigkeit verständlich machen konnte.

Dummer Raucher, dummer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Was hätte die Versicherungsbranche davon einen risikoarmen Markt zu bedienen? Nichts!

Die Branche lebt am besten von einem risikoreichen aber schadensarmen Markt. Ist das so schwer zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


im gegenteil - jemand, dem die ihm notwendige zigarette entzogen wird, kann sich auf nichts konzentrieren - bis er seine kippe geraucht hat.

und mit dieser Argumentationskette führen wir dann auch als Präventivmaßnahme die mindestens-1,4-Promille-Pflicht für Alkoholiker am Steuer ein, damit sie keine Entzugserscheinungen bekommen und dann durch physische wie psychische Ausfallerscheinuingen andere gefährden können?

kannst du lesen? ich hab doch weiter unten geschrieben, dass "wir" (ihr) nicht eine mindest-irgendwas-pflicht einführen sondern das rauchen verbieten werdet.

insofern sollten einige - wie du selbst weiter unten zutreffend feststellst - tatsächlich keinen kram erzählen sondern einfach mal die backen halten.

Zitat:

Einfach keinen Kram erzählen, nur um etwas erzählen zu müssen, aber irgendwie klappt das bei einigen nicht.

ich vermute, dass deine erneuten degradationsversuche darauf zurückzuführen sind, dass die bisherigen nicht funktioniert haben, du dich von der sich plötzlich veränderten handhabung bzgl. der anerkennung nicht-deutscher eu-führerscheine in den bis dato "kritischen" bundesländern auf den schlips getreten fühlst. so sehr, dass du dich nicht mehr unter kontrolle hast?

was soll ich sagen - so ist das leben.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Da hat mir ein Busfahrer mal 'ne Geschichte erzählt:
Etliche Jahre vor dem Gespräch hat er LKWs gefahren. Er war immer Hemdsärmlig unterwegs, das Seitenfenster eine Spalt offenen.

Es war Winter, schneeglatte Fahrbahn, langes Gefälle. Da sah er im Spiegel den Anhänger schlingern. Um beide Hände für Lenkmanöver frei zu haben warf er die Kippe aus dem Fenster. Dabei hat er die Strömungsverhältnisse am Fenter falsch eingeschätzt. Die Kippe kam jedenfalls wieder herein, flog ins offene Hemd und fiel durch bis dahin, wo's besonders weh tut. Aber er mußte mit beiden Händen am Lenkrad arbeiten. Unten, im Ort brachte er den Zug zum Stehen, sprang heraus, riss die Hose auf und entsorgte unter den verblüfften Blicken der Dorfbewohner die Kippe entgültig.

Aber sonst ist das Rauchen im Auto fast ungefährlich...

Grüße

1: dann hat der Aushilfsraucher offensichtlich nicht gewusst, wie man eine Kippe durchs Fenster befördert, ohne das sie postwendend zurück kommt. Man wirft sie nämlich nicht waagerecht, sondern leicht angewinkelt von oben nach unten, und gibt ihr dabei nen Schubs.

Aber da ich ja nicht mehr während der Fahrt rauche, weis ich auch nicht mehr, wie das gemacht wird.

2: hätte man das allen 754,8 Rauchern, denen so ein Missgeschick täglich passiert, vorher sagen sollen. Jetzt isses leider zu spät, und vermutlich lesen nur 0,002 von ihnen hier mit.

Also zukünftig nicht nur aTL, sondern auch Zigarettenlimit auf ABs?
Max 1Zigarette/100km? das fahren auf der AB soll ja schliesslich auch nicht ganz verboten werden, nur limitiert. Reduziert das Risiko zwar auch nicht auf 0, aber ein bischen (Über)lebensrisiko muss ja noch bleiben, für die Versicherer.

Am einfachsten wäre sicherlich, rauchen komplett zu verbieten, und die Steuerausfälle durch eine Pro-Kopf-Abgabe zu ersetzen. Dann haben alle was davon.

hallo

also ich oute mich mal als raucher. ich hab immer im auto geraucht, und werde das wohl auch weiterhin machen. probleme deswegen hab ich noch nie gehabt. auch muss ich nicht nach den kippen und feuer im auto suchen, sondern habe einen festen platz in der mittelkonsole dafür. da kann ich hinlangen, ohne die augen von der strasse zu nehmen. sollte ich denn auf der AB sein und die sucht überfallt mich, fahre ich automatisch keine 180 mehr sondern drossel einfach mal mein tempo für die zeit der suchtbefriedigung. ist doch gar nicht schwer 😁😁😁 wobei ich mal gelesen habe, daß irgendwo in scandinavien (norwegen glaube ich) das rauchen im auto innerorts verboten ist.

qualmende grüße
John

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


kannst du lesen? ich hab doch weiter unten geschrieben, dass "wir" (ihr) nicht eine mindest-irgendwas-pflicht einführen sondern das rauchen verbieten werdet.

und was wäre daran falsch ?

Also in der Kausalität zu einem oder keinem Tempolimit?

Freie Fahrt für freie Raucher; als Deal die Zustimmung für ein Rauchverbot und im Gegenzug der Verzicht auf ein aTL; ... - es fehlt der Zusammenhang zu dem Thema hier.

Du greifst immer in irgend eine Kiste, ziehst was aus der Tasche und das ist dann der Beweis für ..., das lässt Du dann auch noch offen, aber erstmal etwas schreiben. Kommt Gegenwind, dann hat man schon immer das Gegenteil ausgedrückt und der Andere hat das nur missverstanden.

Wie ist denn nun Deine konkrete Position und warum?

Und was haben Zeit, Lichtgeschwindigkeit, Relativitäts-Theorie und Raucher mit einem oder keinem Tempolimit zu tun?

Zitat:

ich vermute, dass deine erneuten degradationsversuche darauf zurückzuführen sind, dass die bisherigen nicht funktioniert haben, du dich von der sich plötzlich veränderten handhabung bzgl. der anerkennung nicht-deutscher eu-führerscheine in den bis dato "kritischen" bundesländern auf den schlips getreten fühlst. so sehr, dass du dich nicht mehr unter kontrolle hast?

Auch hier wieder nur mit Vermutungen ins Klo gegriffen.

Das warst Du mit der EU-Fahrerlaubnis?
Das gärt immer noch bei Dir? Nunja, was in der Folge dann auch klärt, dass irgendwas wohl doch funktioniert hat, denn es stößt Dir doch regelmäßig und völlig Toppic-befreit immer wieder auf.
😁

und wie schon angemerkt - auch das ist nichts zum Thema, sondern nur Deine persönliche Art der Aufarbeitung von etwas nicht existierendem, was nur so wieder hoch gekommen ist, weil es nicht vorhanden ist.

@ knollennase:
musst dich nicht outen.
Die Autoindustrie sorgt schon zunehmend dafür, das es Rauchern nicht zuuuu gemütlich wird in den rollenden Dosen.
Aschenbecher waren früher gross genug und teilweise sogar beleuchtet, damit man sie auch im dunkeln fand und sie neben der Asche auch die Kippen aufnehmen konnten. Wer die Kippe trotzdem durchs Fenster befördern "musste" hatte dafür ein kleines Ausstellfenster, so das sie nicht zurückkehren konnten. Und die Armaturenbretter aus Holz oder Metall kokelten bei Kontakt mit Glut auch nicht an.
Heute hast du Mini-Aschenbecher, wenn überhaupt. Aber dafür fährst du nicht 150 sondern 250, was du nach dem Willen einiger in Zukunft auch nicht mehr darfst. Kriegen wir dann wieder grössere Aschenbecher und mehr Platz und Bewegungsfreiheit im Auto? Das allerdings fänd ich gut.
Schöner Traum, denn mehr Platz darfst du ja nicht haben, weil dich sonst der Luftsack nicht retten kann, obwohl du die meiste Zeit auch nicht gerettet werden musst.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


kannst du lesen? ich hab doch weiter unten geschrieben, dass "wir" (ihr) nicht eine mindest-irgendwas-pflicht einführen sondern das rauchen verbieten werdet.
und was wäre daran falsch ?
Also in der Kausalität zu einem oder keinem Tempolimit?

falsch daran war deinerseits eine kausal isolierte verbindung zu der von dir frei erfundenen mindestpromillegrenze herzustellen und sie dann auch noch mir in den mund zu legen.

Zitat:

Freie Fahrt für freie Raucher; als Deal die Zustimmung für ein Rauchverbot und im Gegenzug der Verzicht auf ein aTL; ... - es fehlt der Zusammenhang zu dem Thema hier.

ein "deal" steht genau so wenig zur debatte wie ein gen.tl. in D - es werden unsinnige (bzw. kontraproduktive) limits aufgehoben und nicht etwa neue geschaffen. somit ist der "verzicht auf ein atl" ebenfalls nichts weiter als ein produkt des sich zwischen deinen ohren befindenden vakuums.

Zitat:

Wie ist denn nun Deine konkrete Position und warum?

würdest du konkretisieren bzgl. was, hätte ich die theoretische möglichkeit diese frage zu beantworten.

Zitat:

Und was haben Zeit, Lichtgeschwindigkeit, Relativitäts-Theorie und Raucher mit einem oder keinem Tempolimit zu tun?

du kannst zwischen zeit und tempo keinen zusammenhang erkennen? das ist mehr als traurig - erklärt/bestätigt aber den vakuum.

und das recht ausschöpfend, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


...

😁😁😁

Die Raucher sind doch nicht blöd!

Wer gibt denn schon nach einem verschuldeten Auffahrunfall zu, dass er eigentlich nur die brennende Zigarette im Fußraum kurz vor dem Aufprall gesucht hat?

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser


Die Raucher sind doch nicht blöd!

Wer gibt denn schon nach einem verschuldeten Auffahrunfall zu, dass er eigentlivch nur die Zigarette im Fußraum kurz vor dem Aufprall gesucht hat?

Gruß
Ulicruiser

Ja, Kippe gesucht oder ne Cd im Handschuhfach.

Oder gerade am Radio gespielt hat.
Oder etwas in der Tasche gesucht hat.
Oder nach ner hübschen Frau geschaut hat.
Oder telefoniert hat.
Oder gerade ne SMS geschrieben hat.
Oder oder oder.

Du siehst, auch Nichtraucher sind nicht blöd.

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Oder oder oder.

oder wegen der aus einer konstanten geschwindigkeit resultierenden monotonie - ersatzweise zu langen lenkzeit - dem sekundenschlaf zum opfer gefallen ist.

Ähnliche Themen