Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Wieso sollte mit geheimnisvollen modernen Methoden etwas aufgespürt werden, das nicht verboten ist und auch allgemein bekannt ist?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Du solltest Dir angewöhnen, Dinge ganz zu lesen. Besagter Fiat Panda war "nur" mit einer Vmax von 140 km/h eingetragen und die Magermix-Toyotas stießen schon ab 110 sehr viel Dreck aus, da die Norm mehr als das generelle Tempolimit (65 mph) nicht vorsah. Darauf bist Du natürlich nicht eingegangen.
Auf die heutigen Methoden bist Du gar nicht eingegangen.
Naja, was wundert mich das?
Warum sind die US-Norm-Autos "aufgeflogen"?
Denken könnte hilfreich sein, solltest Du mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Gebirgsstädte heißen Delmenhorst und Bremen und der extrem überdimensionierte Motor mit 999 cm³ Hubraum und 33 kW kam mir nicht gerade überdimensioniert vor.Dieses Autochen soll bei 160 (ist das überhaupt möglich) also weniger verbrauchen als im Flachland-Stadtverkehr? Absurd. Hast du das wirklich einmal gemessen? Also Auto vor der Autobahnfahrt betankt und dann bis zum nächsten Tankvorgang möglichst 160 gefahren? Solltest du mal probieren.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Klares Jein. Der Schadstoffausstoß ist wie auch der Wirkungsgrad nahe Vollgas kurz vor der Vollastanfettung am Besten. Die Ausnahme sind bekannte US-Norm-Magermixtoyotas und US-Norm Pandas.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Nein! Absolut falsch. Ein Auto, dass du mit 10km/h konstant fahren würdest, würde sehr viel verbrauchen, da der Wirkungsgrad des Motors katastrophal gering wäre. Der Schadstoffausstoß würde gegen null gehen. Ich rede nicht vom ungiftigen CO2, sondern von Giften wie Stickoxiden, Kohlenmonoxid etc.
Dem kann ich bis auf das Jein nicht widersprechen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nicht grundsätzlich richtig. Es stimmt schon, daß eine bessere Schadstoffeinstufung mehr Sprit kostet.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dafür ist es nicht ausgelegt. Schadstoffarmut zu erzeugen kostet Geld und Kraftstoff. Wieso soll ein Hersteller sowas anbieten?
Aber?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Quatsch. Von meiner damaligen Behausung aus konnte ich jedes Fahrzeug einzeln hören. Auch PKWs. Der mit Abstand meiste Lärm kam von den LKWs.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Als Einzelfahrzeuge sind LKW und Raserfahrzeuge hörbar. Die PKW mit normaler Geschwindigkeit sind als Einzelfahrzeuge durch das Ohr nicht identifizierbar.
Oder hörst du beim plätschern eines Baches jeden einzelnen Tropfen Wasser?
Dann war die Autobahn nicht sehr dicht befahren oder dein Haus extrem nah dran. Ich kenne es nur, dass man bei Autobahnnähe ein Rauschen vernimmt, das je nach Tageszeit unterschiedlich laut ist und extrem laute Fahrzeuge einzeln wahrnehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leseschwäche?Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Das wurde hier detailliert sachlich dargelegt und von einigen Fans der rasanten Fahrt nicht verstanden.
Bei den Rasern anscheind. Aber da liegt nicht nur eine Leseschwäche, sondern allgemein ein Unverständnis von Logik, Statistik und Physik vor.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dieses Autochen soll bei 160 (ist das überhaupt möglich) also weniger verbrauchen als im Flachland-Stadtverkehr? Absurd. Hast du das wirklich einmal gemessen? Also Auto vor der Autobahnfahrt betankt und dann bis zum nächsten Tankvorgang möglichst 160 gefahren? Solltest du mal probieren.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Die Gebirgsstädte heißen Delmenhorst und Bremen und der extrem überdimensionierte Motor mit 999 cm³ Hubraum und 33 kW kam mir nicht gerade überdimensioniert vor.
Das geht nicht mehr, der Wagen wurde an einer roten Ampel stehend zusammengeschoben.
Aber als ich ihn hatte, gingen im Stadtverkehr knapp 8 l/100 km durch und längere Autobahnetappen unter Vollast wurden damit auch absolviert. OK, der Wagen lief keine 160, sondern "nur" etwa 150, doch der Verbrauch lag trotz Vollastanfettung etwas drunter, wenn auch trotzdem über 7.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dem kann ich bis auf das Jein nicht widersprechen. :-)Zitat:
Original geschrieben von meehster
Klares Jein. Der Schadstoffausstoß ist wie auch der Wirkungsgrad nahe Vollgas kurz vor der Vollastanfettung am Besten. Die Ausnahme sind bekannte US-Norm-Magermixtoyotas und US-Norm Pandas.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Nein! Absolut falsch. Ein Auto, dass du mit 10km/h konstant fahren würdest, würde sehr viel verbrauchen, da der Wirkungsgrad des Motors katastrophal gering wäre. Der Schadstoffausstoß würde gegen null gehen. Ich rede nicht vom ungiftigen CO2, sondern von Giften wie Stickoxiden, Kohlenmonoxid etc.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Aber?Zitat:
Original geschrieben von meehster
Nicht grundsätzlich richtig. Es stimmt schon, daß eine bessere Schadstoffeinstufung mehr Sprit kostet.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dafür ist es nicht ausgelegt. Schadstoffarmut zu erzeugen kostet Geld und Kraftstoff. Wieso soll ein Hersteller sowas anbieten?
Das habe ich glatt vergessen. Die höheren Schadstoffnormen beziehen sich stark auf den Kaltlauf. Wenn meine Kisten warm sind, sind die Schadstoffemissionen locker innerhalb der Euro-6-Grenzen. Dabei hat meine Alltagskiste nicht einmal Euro 1 (mein im Antriebsstrang baugleiches Liebhaberstück schon).
Wenn der Motor aber noch kalt ist, gilt bei meinen Schleudern eh Tempolimit 93 km/h, da dort im letzten Gang die 3000/min-Grenze erreicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Dann war die Autobahn nicht sehr dicht befahren oder dein Haus extrem nah dran. Ich kenne es nur, dass man bei Autobahnnähe ein Rauschen vernimmt, das je nach Tageszeit unterschiedlich laut ist und extrem laute Fahrzeuge einzeln wahrnehmen kann.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Quatsch. Von meiner damaligen Behausung aus konnte ich jedes Fahrzeug einzeln hören. Auch PKWs. Der mit Abstand meiste Lärm kam von den LKWs.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Als Einzelfahrzeuge sind LKW und Raserfahrzeuge hörbar. Die PKW mit normaler Geschwindigkeit sind als Einzelfahrzeuge durch das Ohr nicht identifizierbar.
Oder hörst du beim plätschern eines Baches jeden einzelnen Tropfen Wasser?
Nicht sehr dicht befahren. Das Haus war etwa 1000 Meter weg, inzwischen steht es nicht mehr im Landkreis Oldenburg, sondern in Bremen.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Bei den Rasern anscheind. Aber da liegt nicht nur eine Leseschwäche, sondern allgemein ein Unverständnis von Logik, Statistik und Physik vor.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Leseschwäche?Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Das wurde hier detailliert sachlich dargelegt und von einigen Fans der rasanten Fahrt nicht verstanden.
Gegen Raser hilft eh kein Tempolimit, da Raser sich eh nicht daran halten.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Denken könnte hilfreich sein, solltest Du mal probieren.Zitat:
Warum sind die US-Norm-Autos "aufgeflogen"?
Hast du da Hoffnungen?😁
Zumindest ich weiss wesswegen diese Modelle aufgeflogen sind,sind seit damals auch noch einige dazugekommen. Die Methode um sie auffliegen zu lassen ist so simpel das es schon an Dummheit grenzt wenn es ein Konzern versucht.
Aber zurück zur sparsamen und sauberen Fahrweise, ich gehe mal davon aus das im höchsten Gang die Kiste zwischen ca 140 und 170 am saubersten läuft und das relativ sparsam. In der Stadt merkt man dann doch das sich gut 1,6t gegen den Motor wehren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Die Messung für die Abgasklasseneinstufung erfolgt soweit ich weiß im Rahmen eines Prüfzyklus. Dort sind auch Beschleunigungsvorgänge enthalten. Und das maximale Tempo liegt bei 120. Beschleunigt wird immer mit der gleichen Rate. Beim Kleinwagen kann das nahezu Vollgas sein und bei einem hoch motorisierten Auto nur der untere Teillastbereich. Der Kat muss bei hoher Last nicht mehr funktionieren und die ist oberhalb der Richtgeschwindigkeit immer gefragt. Im Stadtverkehr wo häufig beschleunigt wird nicht.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Zum zweiten Absatz: die Zulassungsbeschränkungen hinsichtlich Abgaswerten haben nichts mit der Richtgeschwindigkeit zu tun. Da gibt es kein "drüber" oder "drunter". Bei Vollgas sind die Werte schlecht, kurz darunter wird das Gemisch auf Lambda = 1 geregelt.
Aber hierzu noch, auch wenn es für einige wieder unglaublich klingt: sobald man beschleunigt (1. Gang, 2. Gang oder 6. Gang ist völlig egal), wird mehr Sprit eingespritzt und der Kat ist nahezu nutzlos (in der Stadt also nahezu immer!!).
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
So ein Quark. Wie kommst du darauf? In dem Bereich, der für die Schadstoffnormeinstufung erheblich ist, ist das Schadstoffniveau gering. Darüber nicht, weil es niemand fordert. Wieso soll bei hoher gleichmäßiger Last der Schadstoffaustoß gering sein? Zaubert der Katalysator etwa dann sein Volumen nach oben?Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Bei konstantem Tempo und nicht absolut Vollgas sind die Schadstoffwerte am besten. Auch bei konstant 180 km/h, wenn das Fahrzeug 220 km/h könnte. Ständiges Verzögern und Beschleunigen (bei dichtem Verkehr auf der BAB --> meine Erfahrung: auch in Pulkbildungen bei TL) ist extrem schlecht bzgl. der Abgaswerte. Umkehrschluss? 😉
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Ja, und? Glaubst du etwa, dass du jemanden mit solch einem Nonsens überzeugst? Wahrscheinlich willst du noch behaupten, dass im Limitbereich die Tempo100-Fahrer auf einmal auf 150 beschleunigen, nicht wahr?Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Zum dritten Absatz: die werden auch nicht ignoriert. Fahr mal auf der A8 von KA nach München oder auf der A5 an Heidelberg vorbei. Bei HD sind beispielsweise über viele km nur 100 km/h wegen Lärmschutz und teilweise stehen auch Lärmschutzwände. Was mir da immer auffällt: diejenigen, die dort zu schnell fahren und einen überholen, sind nicht die in den schnellen Autos, die danach wieder Gas geben, sondern diejenigen, die vorher auch schon mit 120 bis 130 unterwegs waren.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Daher wirst du überhaupt auf sie aufmerksam. Das ist nichts als eine Fehlinterpretation der Wahrnehmung. Dir fallen nur die auf, die du vorher überholt hast; die anderen nicht. Somit schließt du daraus, das der Normalfahrer im unlimitierten Bereich im Limitbereich auf einmal zu Raser mutiert wenn das Limit kommt.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Vorher habe ich sie überholt, in der 100er-Zone überholen sie mich wieder, später dann ich wieder sie.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Im Ballungsraum Rhein-Ruhr. Du scheinst das Problem nicht verstanden zu haben. Bei gleichen Lärmschutzzielen ist der Aufwand zu Erriechung des Ziels unterschiedlich hoch:Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Generell: solche Lärmschutzwände stehen doch schon nahezu überall, wo es notwendig ist. Auf welchen BABs fährst denn du?
Mit aTL sind die Kosten kleiner, da weniger aufwändige Lärmschutzbauwerke nötig werden als ohne. Nicht überall wo Lärmschutzwände sind existiert auch ein Limit. Man würde - wie sonst überall auf der Welt - mit dem Limit nicht nur den Verkehr sicherer machen, also Menschenleben retten, sondern auch das Schadstoffniveau und das Lärmniveau senken.
Also hiermit und mit deinen anderen Beiträgen heute Nacht hast du absolut
bewiesen, dass du von Fahrzeugtechnik wirklich
Null Ahnunghast.
Das ist so dermaßen dämlich, dass es sich eigentlich nicht lohnt, darauf zu antworten. Zumindest nicht, dir jeden einzelnen Punkt zu widerlegen.
Ich hoffe, dass du nicht irgendwo in der Automobilbranche arbeitest. Solch ein Armutszeugnis sieht man selten.
Mehrmals widersprichst du dir selbst.
Denke zumindest mal über "Last" und "Beschleunigung" nach. "Im Stadtverkehr, wo häufig beschleunigt wird" (sinngemäßes Zitat), soll keine Last anfallen? Einfachste Physik auf dem Kopf!
"Wieso soll bei hoher gleichmäßiger Last der Schadstoffaustoß gering sein? Zaubert der Katalysator etwa dann sein Volumen nach oben?" (Zitat). Google mal nach "stöchiometrischem Gemisch" und "Lambdaregelung". Am besten auch noch nach "Teillastbereich". Und versuche mal zu erklären, warum bei hohem Tempo/hoher Last das Volumen des Kats größer sein soll. Wenn man dem Motor 100 PS abverlangt, ist dann der Luftdurchsatz bei großem Tempo höher als im 2. Gang bei niedrigem Tempo beim Beschleunigen? Mein Gott! Das ist ja unglaublich. Schon wieder einfachste Motorentechnik auf dem Kopf! Sei lieber still zu dem Thema.
Das ist mir echt zu niveaulos, um weiterzuschreiben. Auch zu dem anderen Unfug wie Lärm Lkw/Pkw oder Verbrauch Stadt/BAB bei 160...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Hast du da Hoffnungen?😁Zitat:
Original geschrieben von meehster
Denken könnte hilfreich sein, solltest Du mal probieren.
Ich gebe die Hoffnung nie auf. Vielleicht ist meine Ignorierliste hier auch deshalb immer noch leer 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Zumindest ich weiss wesswegen diese Modelle aufgeflogen sind,sind seit damals auch noch einige dazugekommen. Die Methode um sie auffliegen zu lassen ist so simpel das es schon an Dummheit grenzt wenn es ein Konzern versucht.
Eben. Die zwei Modelle hatte ich jetzt halt explizit im Kopf, deswegen durften sie als Beispiel herhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber zurück zur sparsamen und sauberen Fahrweise, ich gehe mal davon aus das im höchsten Gang die Kiste zwischen ca 140 und 170 am saubersten läuft und das relativ sparsam. In der Stadt merkt man dann doch das sich gut 1,6t gegen den Motor wehren.
Eben. Und auch wenn es wie beim Panda (inklusive Fahrer(in) und Beladung) nur die Hälfte ist, ist es doch eindeutig.
Zwischen 140 und 170 würde ich so nicht pauschalisieren. Kann auch mehr oder weniger sein.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Also hiermit und mit deinen anderen Beiträgen heute Nacht hast du absolut bewiesen, dass du von Fahrzeugtechnik wirklich Null Ahnung hast.
Das ist so dermaßen dämlich, dass es sich eigentlich nicht lohnt, darauf zu antworten. Zumindest nicht, dir jeden einzelnen Punkt zu widerlegen.
Ich hoffe, dass du nicht irgendwo in der Automobilbranche arbeitest. Solch ein Armutszeugnis sieht man selten.
Durch deine unverschämte Arroganz stellst du dich und leider auch die Argumente, die du zu vertreten glaubst, nicht in ein gutes Licht. Aber dennoch will ich auf das Folgende eingehen.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Mehrmals widersprichst du dir selbst.Denke zumindest mal über "Last" und "Beschleunigung" nach. "Im Stadtverkehr, wo häufig beschleunigt wird" (sinngemäßes Zitat), soll keine Last anfallen? Einfachste Physik auf dem Kopf!
Hab ich nicht geschrieben und geht auch nicht daraus hervor. Wenn ja, dann zitiere und begründe.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
"Wieso soll bei hoher gleichmäßiger Last der Schadstoffaustoß gering sein? Zaubert der Katalysator etwa dann sein Volumen nach oben?" (Zitat). Google mal nach "stöchiometrischem Gemisch" und "Lambdaregelung". Am besten auch noch nach "Teillastbereich". Und versuche mal zu erklären, warum bei hohem Tempo/hoher Last das Volumen des Kats größer sein soll. Wenn man dem Motor 100 PS abverlangt, ist dann der Luftdurchsatz bei großem Tempo höher als im 2. Gang bei niedrigem Tempo beim Beschleunigen?
Natürlich ist der Durchsatz bei entsprechender Leistung höher. Im Stadtverkehr brauche ich z.B. niemals mehr als 2500 UPM. Das Fahrzeug dreht bei Höchstgeschwindigkeit 7000 UPM. Wann ist die Leistung bzw. der Luftdurchsatz höher? Etwa wenn ich von den 140 PS im Stadtverkehr durchschnittlich 10 PS und max. 40 PS abrufe oder wenn ich Höchstgeschwindigkeit mit 140 PS fahre? Noch einfacher und bildhafter kann ich es dir nicht mehr erklären. Ich habe nicht Pädagogik studiert. Der Kat ist normalerweise nicht dafür ausgelegt bei Höchstleistung noch die Schadstoffe umzuwandeln. Dafür ist er zu klein und im EU-Messzyklus ist die auch nicht vonnöten.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Mein Gott! Das ist ja unglaublich. Schon wieder einfachste Motorentechnik auf dem Kopf! Sei lieber still zu dem Thema.
Zitat:
Wann?
Das ist mir echt zu niveaulos, um weiterzuschreiben. Auch zu dem anderen Unfug wie Lärm Lkw/Pkw oder Verbrauch Stadt/BAB bei 160...
Dann solltest du vielleicht besser gar nicht den Thread zumüllen, um das Niveau nicht noch zu heben.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber zurück zur sparsamen und sauberen Fahrweise, ich gehe mal davon aus das im höchsten Gang die Kiste zwischen ca 140 und 170 am saubersten läuft und das relativ sparsam. In der Stadt merkt man dann doch das sich gut 1,6t gegen den Motor wehren.
Wie kommst du auf solch absurde Annahmen? Der Kat ist viel zu klein dafür! Die Hersteller sind doch nicht meschugge. Die bauen die Autos, die der Norm genügen müssen möglichst billig, leicht und sparsam. Dafür dimensionieren sie den Kat so, dass er im Testverfahren die Normwerte gerade unterschreitet. Wieso auch nicht? Nur, weil du 140 oder 170 fährst wird dadurch der Kat sich nach deinen Wünschen richten.
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Nein! Absolut falsch. Ein Auto, dass du mit 10km/h konstant fahren würdest, würde sehr viel verbrauchen, da der Wirkungsgrad des Motors katastrophal gering wäre. Der Schadstoffausstoß würde gegen null gehen. Ich rede nicht vom ungiftigen CO2, sondern von Giften wie Stickoxiden, Kohlenmonoxid etc.
Ich kann's nicht mehr hören... "ungiftiges CO2"
Du solltest bitte bedenken, dass Kohlendioxid durchaus ein tödliches Gas ist. Die maximale Arbeitsplatzkonzentration von CO2 liegt bei 9100mg/Kubikmeter Luft (entspricht 0,5%), ab 8% Atemluftkonzentration führt es innerhalb von 30 - 60 Minuten zum Tod durch Atemdepression.
Aber was soll man erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Aber was soll man erwarten...
Nix. Zudem ist das eines der gefährlichsten " Treibhausgase " . Ich empfehle diesbezüglich mal einen Besuch auf der Venus . Im übrigen wurden durch dieses " ungiftige " Gas schon tausende ins Jenseits gebracht, weil z.b. Kamine verstopft waren.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Gegen Raser hilft eh kein Tempolimit, da Raser sich eh nicht daran halten.Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Bei den Rasern anscheind. Aber da liegt nicht nur eine Leseschwäche, sondern allgemein ein Unverständnis von Logik, Statistik und Physik vor.
Leider werden mir die von Logik, Statistik (auch wenn er davon Null Ahnung hat) und Physik strotzenden Beiträge vom odebonus, da zitiert, nicht erspart.
Also mal einfach angenommen der ob. hätte Recht und wendet alle 3 Faktoren richtig an, dann bleibt nur übrig ihm einen Kampfrhetorikstil zu bestätigen. Und selbst der wäre ziemlich dilettantisch!
Da allerdings in seinen Überlegungen, die trivialen Gesetze der Physik anzuwenden, ihm immer wieder und wieder derselbe Fehler unterläuft, nämlich aus den Konsequenzen Aufprall Ursachen zu konstruieren, sind seine gebetsmühlenartig vorgetragenen Sprüche von den '"Ursachen" schnelles Fahren, einfach nur als unlogisch, fehlerhaft und unwahr zu bezeichnen! Er erinnert mich an jemand, der die Horizontlinie als Beweis dafür, daß wir dort "runter fallen" nimmt und sich dabei auf das Schwerkraftgesetz beruft! 😁
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ich habe ja immer gesagt: Die Erde ist eine Scheibe!!!!🙂🙂🙂
Für diese Aussage wärst Du von der Kirche vor 500 Jahren heilig gesprochen worden! 😁😁
St.R 129Fan... Klingt doch gut oder? 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Für diese Aussage wärst Du von der Kirche vor 500 Jahren heilig gesprochen worden! 😁😁St.R 129Fan... Klingt doch gut oder? 🙂😁
Klar. Dann wäre ich ein Scheinheiliger mit vielen Scheinen im Panzerschrank. Denn das wichtigste an der Erlösung ist der Erlös daraus ( K.H. Deschner ). 😉
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Ich kann's nicht mehr hören... "ungiftiges CO2"
Du solltest bitte bedenken, dass Kohlendioxid durchaus ein tödliches Gas ist.
Zumindest in medizinischen Fachkreisen gilt CO2 nicht als Gift. Man spricht von einer CO2-Erstickung (im Gegensatz zur CO-Vergiftung bei der sich das CO ganz selektiv auf die roten Blutkörperchen setzt). Nur weil Du im Badesee ertrinken kannst, ist ja Wasser auch noch lange kein Gift oder?
Auch im Chemikalienrecht ist CO2 nicht als giftig, sondern als erstickend deklariert. Die Gefährlichkeit kommt durch die Verdrängung des lebenswichtigen Sauerstoffs. JEDES Gas ist ab einer gewissen Konzentration ein Gift. Nämlich spätestens dann, wenn der Luftsauerstoff dadurch zu sehr verdrängt wird.
Gruss
Jürgen