Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ja, es giebt 'ne Menge unnützer Regeln. Beispiele:Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
So ist es. Die Vorschrift ist theoretisch da, aber sie wird allgemein weder eingehalten noch kontrolliert. Weil es einfach allen Beteiligten, inkl. Rennleitung, völlig einleuchtend ist, dass TL 130 auf besagter Strecke völliger Humbug ist. Meine Frau hat letztens gelacht, als sie die Belege von den Mautstationen gesehen hat, die ich für die Spesenabrechnung mitgebracht habe. 11 Minuten von einer Station zur anderen, das ist ja neuer Rekord 😁 (War mir noch gar nicht aufgefallen)
So gesehen gibt´s die Section Control, gut dass das Finanzamt nicht auf solche Dinge achtet 😉Rechts überholen,
Abstand zum Vordermann halber Tachowert in Metern,
blinken, wenn man abbiegen will,
kurze Einbahnstraßen,
vorgeschriebene Fahrtrichtung,
Tempolimits im Ausland...
Halt bei roter Ampel...
das ist genau so´n schwachsinniger Kommentar. Wieso ist überschreiten des TL auf völlig leerer, schnurgerader AB dasselbe wie bei Rot über die Ampel fahren. Da hast du aber eine recht verzerrte Wahrnehmung der Realität, mein lieber. Und falls nicht, betreibst du stupide Pragraphenreiterei, was mich allerdings jetzt nicht wirklich überrascht.
Nur zu deiner Info: In dem von mir geschilderten Falle gefährde oder behindere ich niemanden, wohingegen die von dir aufgezählten Beispiele teilweise eine eklatante Gefährdung anderer beinhalten.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Nee. Das hier sind einfach zu viele Buchstaben. Milliarden! Und manchmal so unsinnig angeordnet... 😉Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Richtig! 🙂 Ob ich schon dabei bin Alzheimer zu entwickeln? 😕 😁
Wenn man dann noch beim Lesen ständig den Kopf schüttelt, kommt auch mal was durcheinander.
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
das ist genau so´n schwachsinniger Kommentar. Wieso ist überschreiten des TL auf völlig leerer, schnurgerader AB dasselbe wie bei Rot über die Ampel fahren. Da hast du aber eine recht verzerrte Wahrnehmung der Realität, mein lieber. Und falls nicht, betreibst du stupide Pragraphenreiterei, was mich allerdings jetzt nicht wirklich überrascht.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ja, es giebt 'ne Menge unnützer Regeln. Beispiele:
Rechts überholen,
Abstand zum Vordermann halber Tachowert in Metern,
blinken, wenn man abbiegen will,
kurze Einbahnstraßen,
vorgeschriebene Fahrtrichtung,
Tempolimits im Ausland...
Halt bei roter Ampel...
Nur zu deiner Info: In dem von mir geschilderten Falle gefährde oder behindere ich niemanden, wohingegen die von dir aufgezählten Beispiele teilweise eine eklatante Gefährdung anderer beinhalten.
Das Problem ist, wo fange ich an, die Gesetze zu beachten?
Da wo man für sich meint, sie sinnvoll sind für die Allgemeinheit.(Aber ich weiß, harte Aussage, man kann darüber diskutieren was ist sinnvoll etc.)
Solange ich mit den Konsequenzen einer Gesetzesüberschreitung leben kann, keinem Schade, ist es sicherlich ok! Die "Strafen" sind zum Glück in Deutschland recht Übertretungsfreundlich ausgelegt und die Kontrollen recht lasch.
Anderes Beispiel, die Regelung am Ende des Beschleunigungsstreifens wieder anhalten zu müssen wird wohl auch nie beachtet und selbst die Polizei sieht es wohl lieber, wenn man dann ein paar Meter weiter auf den Standstreifen fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Das Problem ist, wo fange ich an, die Gesetze zu beachten?
Wäre es nicht besser, erst einmal für eine bessere Akzeptanz der bisherigen Regelungen (wohlgemerkt, die Straßenverkehrsordnung ist eine Rechtsverordnung, das ist nicht dasselbe wie ein Gesetz) zu sorgen, bevor man noch mehr Regelungen fordert?
Es halten sich doch so viele Leute nicht an die Limits in (AB-) Baustellen oder an Kreuzen/Dreiecken... da müßte man ansetzen, bevor hier gefordert wird, noch mehr Bereiche (sinnlos) zu limitieren...
Interessanterweise kann ich all diese "Limit-Raser" danach wieder überholen, nur weil ich auf 160-180 hochbeschleunige, statt wie diese P***** mit 120 -wie im 80er Bereich- weiterzufahren *grml*
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Das Problem ist, wo fange ich an, die Gesetze zu beachten?Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
das ist genau so´n schwachsinniger Kommentar. Wieso ist überschreiten des TL auf völlig leerer, schnurgerader AB dasselbe wie bei Rot über die Ampel fahren. Da hast du aber eine recht verzerrte Wahrnehmung der Realität, mein lieber. Und falls nicht, betreibst du stupide Pragraphenreiterei, was mich allerdings jetzt nicht wirklich überrascht.
Nur zu deiner Info: In dem von mir geschilderten Falle gefährde oder behindere ich niemanden, wohingegen die von dir aufgezählten Beispiele teilweise eine eklatante Gefährdung anderer beinhalten.
Vielleicht ist das für dich eins. Für mich nicht. Ich kann solche Dinge durchaus situationsabhängig bewerten und entscheiden. Ich fahre weder bei Rot über Ampeln noch falsch durch Einbahnstrassen, aber es gibt durchaus Situationen, wo ich ein TL überschreite. Es gibt auch Situationen, wo ich ein TL einhalte oder sogar unterschreite. Stell dir vor.
Ich halte auch nicht am Ende eines Beschleunigungsstreifens an. Allerdings ist es mir auch erst wenige Male passiert, dass ich soviel Beschleunigungsstreifen gebraucht hätte, i.d.R reichen die völlig aus.
In Baustellen fahre ich z.B. meist sehr nah am vorgegebenen TL, aber wenn danach freie Fahrt ist, weiß ich mein Gaspedal auch zu finden.
Bei Gesetzen sieht die Sache schon anders aus (hier handelt es sich "nur" um Verordnungen). Da gibt es naturgemäß sehr viel weniger Spielraum für eigene Beurteilungen, aber das ist ein völlig anderes Thema. Wenn du das nicht differenzieren kannst, und der Ansicht bist, wer zu schnell schneller als erlaubt fährt, der klaut auch und schubst kleine Kinder vom Nachttopf, dann ist das wiederum dein Problem. Ich kann das sehr wohl differenzieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Vielleicht ist das für dich eins. Für mich nicht. Ich kann solche Dinge durchaus situationsabhängig bewerten und entscheiden. Ich fahre weder bei Rot über Ampeln noch falsch durch Einbahnstrassen, aber es gibt durchaus Situationen, wo ich ein TL überschreite. Es gibt auch Situationen, wo ich ein TL einhalte oder sogar unterschreite. Stell dir vor.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Das Problem ist, wo fange ich an, die Gesetze zu beachten?
Ich halte auch nicht am Ende eines Beschleunigungsstreifens an. Allerdings ist es mir auch erst wenige Male passiert, dass ich soviel Beschleunigungsstreifen gebraucht hätte, i.d.R reichen die völlig aus.
In Baustellen fahre ich z.B. meist sehr nah am vorgegebenen TL, aber wenn danach freie Fahrt ist, weiß ich mein Gaspedal auch zu finden.Bei Gesetzen sieht die Sache schon anders aus (hier handelt es sich "nur" um Verordnungen). Da gibt es naturgemäß sehr viel weniger Spielraum für eigene Beurteilungen, aber das ist ein völlig anderes Thema. Wenn du das nicht differenzieren kannst, und der Ansicht bist, wer
zu schnellschneller als erlaubt fährt, der klaut auch und schubst kleine Kinder vom Nachttopf, dann ist das wiederum dein Problem. Ich kann das sehr wohl differenzieren. 😁
Ein großes Problem heut zu Tage ist, dass durch fehlende Polizeipräsens viele Regeln einfach zum eigenen Vorteil nicht beachtet werden.
Beispiel 1: Auf polnischen Autobahnen trotz Tempolimit von 130 mal eben 252 zu fahren, das Tempolimit ist ja unsinnig. und die Polen fahren ja auch schneller.
Beispiel 2: Der Paketdienstfahrer, der, um ein paar 100m Umweg zu sparen, kurzerhand gegen die Einbahnstraße fährt und die alte Frau, die er beinahe umgefahren hat weil sie nicht in diese Richtung geschaut hat, auch noch zusammenschreit.
Ich hätte noch'n paar Beispiele, aber ich lass das mal.
Natürlich giebt es auch Blödsinn, wie das Anhalten am Stopschild, obwohl man die Lage bereits überblickt hat. Und natürlich wird es immer mal vorkommen, dass man mal ein paar kmh schneller ist als gerade erlaubt.
Aber ich habe kein Verständnis für Leute, die bewusst Tempolimits um fast nochmal den gleichen Betrag überschreiten. Und ich habe auch kein Verständnis für Leute, die das gut finden.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ein großes Problem heut zu Tage ist, dass durch fehlende Polizeipräsens viele Regeln einfach zum eigenen Vorteil nicht beachtet werden.Beispiel 1: Auf polnischen Autobahnen trotz Tempolimit von 130 mal eben 252 zu fahren, das Tempolimit ist ja unsinnig. und die Polen fahren ja auch schneller.
Beispiel 2: Der Paketdienstfahrer, der, um ein paar 100m Umweg zu sparen, kurzerhand gegen die Einbahnstraße fährt und die alte Frau, die er beinahe umgefahren hat weil sie nicht in diese Richtung geschaut hat, auch noch zusammenschreit.
Ich hätte noch'n paar Beispiele, aber ich lass das mal.
Natürlich giebt es auch Blödsinn, wie das Anhalten am Stopschild, obwohl man die Lage bereits überblickt hat. Und natürlich wird es immer mal vorkommen, dass man mal ein paar kmh schneller ist als gerade erlaubt.
Aber ich habe kein Verständnis für Leute, die bewusst Tempolimits um fast nochmal den gleichen Betrag überschreiten. Und ich habe auch kein Verständnis für Leute, die das gut finden.
Wie gut, das mir dein (und generell das von Leuten deiner Art) Verständnis, das nicht nur hier begrenzt zu sein scheint, weit an der Hose vorbei geht.
Ich bin überzeugt, du hättest noch hunderte von Beispielen, aber die sind alle gleich dünnsinnig. Dein Beitrag (wie viele andere) zeigt, dass du 0,0% des Gesagten verstanden hast, aber so kenne ich Dich 😁
Welcome to the list.
Ich warte immer noch auf den Tag, an dem hier einer mit intelligenten und stichhaltigen Argumenten für ein aTL auftritt, ohne dabei dumme Polemik zu betreiben oder Statistiken nach Gutdünken auszulegen unter geflissentlicher Weglassung wichtiger Aspekte....
P.S. "gibt" ist die 3. Pers. Singular Präs. von "geben" und schreibt sich "gibt". Schreibst du nämlich auch mit h? Übrigens, wo ist denn der essentielle Unterschied zwischen einem Stoppschild und einer Ampel??? Das ist Pharisäertum, mein lieber.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wie gut, das mir dein (und generell das von Leuten deiner Art) Verständnis, das nicht nur hier begrenzt zu sein scheint, weit an der Hose vorbei geht.P.S. "gibt" ist die 3. Pers. Singular Präs. von "geben" und schreibt sich "gibt". Schreibst du nämlich auch mit h?
pps. Wie gut, das
smir dein ...
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wie gut, das mir dein (und generell das von Leuten deiner Art) Verständnis, das nicht nur hier begrenzt zu sein scheint, weit an der Hose vorbei geht.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ein großes Problem heut zu Tage ist, dass durch fehlende Polizeipräsens viele Regeln einfach zum eigenen Vorteil nicht beachtet werden.Beispiel 1: Auf polnischen Autobahnen trotz Tempolimit von 130 mal eben 252 zu fahren, das Tempolimit ist ja unsinnig. und die Polen fahren ja auch schneller.
Beispiel 2: Der Paketdienstfahrer, der, um ein paar 100m Umweg zu sparen, kurzerhand gegen die Einbahnstraße fährt und die alte Frau, die er beinahe umgefahren hat weil sie nicht in diese Richtung geschaut hat, auch noch zusammenschreit.
Ich hätte noch'n paar Beispiele, aber ich lass das mal.
Natürlich giebt es auch Blödsinn, wie das Anhalten am Stopschild, obwohl man die Lage bereits überblickt hat. Und natürlich wird es immer mal vorkommen, dass man mal ein paar kmh schneller ist als gerade erlaubt.
Aber ich habe kein Verständnis für Leute, die bewusst Tempolimits um fast nochmal den gleichen Betrag überschreiten. Und ich habe auch kein Verständnis für Leute, die das gut finden.
Ich bin überzeugt, du hättest noch hunderte von Beispielen, aber die sind alle gleich dünnsinnig. Dein Beitrag (wie viele andere) zeigt, dass du 0,0% des Gesagten verstanden hast, aber so kenne ich Dich 😁Welcome to the list.
Ich warte immer noch auf den Tag, an dem hier einer mit intelligenten und stichhaltigen Argumenten für ein aTL auftritt, ohne dabei dumme Polemik zu betreiben oder Statistiken nach Gutdünken auszulegen unter geflissentlicher Weglassung wichtiger Aspekte....
P.S. "gibt" ist die 3. Pers. Singular Präs. von "geben" und schreibt sich "gibt". Schreibst du nämlich auch mit h? Übrigens, wo ist denn der essentielle Unterschied zwischen einem Stoppschild und einer Ampel??? Das ist Pharisäertum, mein lieber.
Haste recht. Den habe ich bei der Korrektur übersehen. Na und? Wenn wir uns hier über Rechtschreibfehler unterhalten haben wir wohl sonst keine Probleme mehr. Ich bin sicher, wenn du meine Beiträge alle durch gehst, findest du sicher noch mehr!!
Deine Liste? Wen juckts??
Wieso haben alle Länder mit schnell befahrbaren Straßen mit einer Ausnahme ein allgemeines Tempolimit?
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Wieso haben alle Länder mit schnell befahrbaren Straßen mit einer Ausnahme ein allgemeines Tempolimit?
Gute Frage.
Auch im Hinblick auf die Tatsache, daß sich Deutschland, was die Verkehssicherheit angeht, sehen lassen kann.
Zitat:
Rekordjahrzehnt»: Drastisch weniger Verkehrstote
Paris (dpa) - Eine drastisch verbesserte Verkehrssicherheit auf den Straßen Deutschlands und anderer Industriestaaten hat seit der Jahrtausendwende die Zahl der Unfalltoten spürbar reduziert.
(...)
In Deutschland verringerte sich die Zahl der Unfalltoten seit 2000 im Jahresdurchschnitt um 6,4 Prozent. Auch in den anderen Industriestaaten habe es ähnliche Entwicklungen gegeben, betonen die Autoren der Studie.
(...)
Gemessen an der Zahl der Verkehrstoten pro gefahrene Kilometer ist das Risiko, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen in Schweden und Großbritannien am geringsten. Auch in Deutschland ist es vergleichsweise gering.
Weil das mit dem Schnellverkehr angeblich verbundene Risiko völlig überbewertet wird. Daher ist es in Ländern mit einem gTl extrem schwierig, das Limit deutlich anzuheben oder gar aufzuheben. Bestes Beispiel Österreich: Obwohl die versuchweise Einführung (wenigstens) von 160km/h als Limit, objektiv betrachtet, keine negativen Auswirkungen gezeigt hat, war der (auch politische) Widerstand derart groß, dass der Versuch eingestampft wurde. Da hat man lieber weiterhin eine zu D vergleichsweise schlechte Verkehrsunfallbilanz auf Autobahnen.
Ja, so san´s.
🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von odobenus
Wieso haben alle Länder mit schnell befahrbaren Straßen mit einer Ausnahme ein allgemeines Tempolimit?
Ja, warum haben sie, wenn es auch ohne geht? Kohle schaufeln?
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Rekordjahrzehnt»: Drastisch weniger Verkehrstote
Naja, mal endlich wieder eine erfreuliche Nachricht.
Dieses Mal verkneifen wir es uns, auch die Informationen, die zwischen den Zeilen stehen, zur Diskussion zu stellen.
Ich freue mich!
Gruß
Ulicruiser