Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Danke für diesen Spitzenbeitrag. Aufgrund der stichhaltigen Argumente für ein Tempolimit von 120 oder 130 habe ich meine Meinung zugunsten eines Tempolimits in diesem Bereich geändert obwohl ich gelegentlich auch sehr schnell gefahren bin (mehr als 230 mit Rückenwind gibt mein Wagen nicht her).

ROFL

Also so einen billigen Claqueur hat SW echt nicht nötig.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ja, wenn!

Ich sehe sie aber - im Gegensatz zu Dir - eben nicht als geeignete Größe an. Ich bin z.B. der Ansicht, dass es unlimitierte Autobahnabschnitte bedeutsamer Länge gibt, auf denen eine Rate niedriger als der Durchschnitt aller dauerhaft limitierten Abschnitte in D gegeben ist. Nur weil beim deutschlandweiten oberflächlichen Vergleich scheinbar lim. Abschnitte "besser" abschneiden, lässt sich nicht schlussfolgern, dass damit solche, noch unlim. Autobahnabschnitte bei Verordnung eines gTl ebenfalls sicherer würden.

Doch genau das muss man sogar! Da die Limitierung meist aus Gründen der Sicherheit erfolgt, müsste die Rate der Verkehrstoten hier besonders hoch sein wenn ein Tempolimit nichts nützen sollte aber trotzdem verhangen wird. Wenn also bisher Limitierungen nicht sinnlos sind und auf überdurchschnittlich gefährlichen Strecken verhangen werden und trotzdem nach der Limtierung die Todesrate kleiner ist, dann muss auf den jetzt noch unlimitierten Strecken die Todesrate senkbar sein.

Die Gesetze der Physik müssten auch geändert werden, wenn geringere Geschwindigkeiten nicht zwangsläufig bei sonst gleichen Verhältnissen zu einer Senkung des tödlichen Verletzungsrisikos führen würden.

Du kannst das übrigens selbst austesten mit einer einfachen Versuchsanordnung:

Du suchst dir eine schöne Betonwand und gehst mit einer geringen Geschwindigkeit mit verbundenen Augen auf die Wand zu und lässt dich von dieser abbremsen.
Dann steigerst du die Geschwindigkeit mit jedem Versuchsdurchgang langsam auf 5km/h. Spätestens da wird dann ein Krankenhausbesuch fällig!

Nach der Genesung machst du es umgekehrt, da du ja der Meinung sein wirst, dass die Verletzungen nicht auf das hohe Tempo zurückzuführen sind. Du startest also direkt mit 5km/h bei gleicher Versuchsanordnung und reduzierst die Geschwindigkeit mit jedem Durchgang schrittweise. Doch nach dem ersten Durchgang wird der Versuch schon beendet sein. Warum?

Wegen der Erdstrahlen oder deinem Karma?

Viel sinnvoller wäre doch, sich eine Betonwand auszusuchen, um dann rechtzeitig vor ihr stehen zu bleiben, oder auszuweichen. So würde es wohl jeder vernünftige Mensch machen. Deine Versuchsanordnung entspricht eher den VT, die einfach drauflos fahren, ohne ihr Umfeld wahrzunehmen.

Du gehst von grösseren Verletzungen im Falle des Unfalles aus.
Wir wollen den Unfall als solchen aber möglichst komplett vermeiden.
Und im Falle des Nicht-Unfalls ist die Geschwindigkeit unerheblich. Es ist egal, ob du mit 100 oder 200 KEINEN Unfall hast.
Würden alle VT mehr darauf bedacht sein, KEINEN Unfall zu erleiden, als unmotiviert vor sich hin zu fahren oder gar den Oberlehrer zu spielen, wären wir alle ein ganzes Stück weiter. Aber das ist wohl zu viel erwartet.

Gegen einen Unfall hilft nicht langsam fahren, sondern aufpassen. Langsam fahren nützt nichts, wenn man dabei mit anderen Dingen beschäftigt ist, egal ob tatsächlich oder nur mental.

Zu deinem "anderen Thread": du wirst geblitzt, wenn du zu schnell bist, absichtlich oder aus Unachtsamkeit. Von ersterem gehe ich nicht aus.
Bleibt die Unachtsamkeit, trotz Hinweisschild. Glaubst du ernsthaft, bei einem allgemeinen Limit ohne Hinweisschild passiert dir so etwas nicht mehr? Träum weiter ...

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Da die Limitierung meist aus Gründen der Sicherheit erfolgt

Wo hast du denn diese Weisheit her? Aus dem ÖPNV-Fan-Forum?

😁😁😁

belustigte Grüsse

invisible_ghost

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von odobenus


Da die Limitierung meist aus Gründen der Sicherheit erfolgt

... auch das Thema hatten wir schon. Limitierungen werden durchaus auch aus anderen Gründen verhängt, z.B. Lärmschutz, Strassenschäden ...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Limitierungen werden durchaus auch aus anderen Gründen verhängt, z.B. Lärmschutz, Strassenschäden ...

wegen Feldhamstern, um die Kassen der Kommunen zu füllen...

MfG

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von odobenus



Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Ja, wenn!

Ich sehe sie aber - im Gegensatz zu Dir - eben nicht als geeignete Größe an.

Die Gesetze der Physik müssten auch geändert werden, wenn geringere Geschwindigkeiten nicht zwangsläufig bei sonst gleichen Verhältnissen zu einer Senkung des tödlichen Verletzungsrisikos führen würden.

Du kannst das übrigens selbst austesten mit einer einfachen Versuchsanordnung:

Du suchst dir eine schöne Betonwand und gehst mit einer geringen Geschwindigkeit mit verbundenen Augen auf die Wand zu und lässt dich von dieser abbremsen.
Dann steigerst du die Geschwindigkeit mit jedem Versuchsdurchgang langsam auf 5km/h. Spätestens da wird dann ein Krankenhausbesuch fällig!

Nach der Genesung machst du es umgekehrt, da du ja der Meinung sein wirst, dass die Verletzungen nicht auf das hohe Tempo zurückzuführen sind. Du startest also direkt mit 5km/h bei gleicher Versuchsanordnung und reduzierst die Geschwindigkeit mit jedem Durchgang schrittweise. Doch nach dem ersten Durchgang wird der Versuch schon beendet sein. Warum?

Wegen der Erdstrahlen oder deinem Karma?

Anmerkung: "Verbundene Augen" wurde von mir hervorgehoben!

... Neeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!! Wegen der geschlossenen Augen! Danke, daß Du sehr deutlich machst, daß die Physik nur dann ´überhaupt relevant wird, wenn jemand vorher die Augen zumacht!

Und schon wieder machst du denn klassischen Fehler, daß du aus den physikalischen Gesetzmäßigkeiten beim "suddenly became stationary", die natürlicherweise und unbestritten bei höherer Geschwindigkeit größere Schäden verursachen, übersiehst, daß auch bei deinem dollen Experiment, das du ruhig selbst durchführen kannst, mindestens eine zusätzliche, geschwindigkeitsun-abhängige Ursache von Dir auf das böse Tempo draufgeklatscht wurde! Nämlich Blindheit!

Und die Folgen eines Mauerauffahrunfalles bei 130 und bei 200 ist nach derzeitigen Erkenntnissen in beiden Fällen für den Fahrer tödlich! Nur darf sich der Fahrer bei 130 möglicherweise noch ne halbe Stunde länger quälen, bis ihn endlich der Tod von seinen Schmerzen erlöst!

Und natürlich weisst du ganz genau, die Anzahl der Unfälle, die darauf basierten, daß Fahrer aus Geschwindigkeiten oberhalb RG plus off Limit-Aereas, frontal auf plötzlich und nicht rechtzeitig erkennbare "Mauern" prallten! Also hier liefert weder die BAST, noch das stat. Bundesamt, noch die Unfallforschung des Verbandes deutscher KFZ-Versicherer irgendwelche Zahlen! Berufst Du dich auf die Bildzeitung oder den Kölner Express? 😁 Oder woher stammen denn deine Kennntnisse?

wolf

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Limitierungen werden durchaus auch aus anderen Gründen verhängt, z.B. Lärmschutz, Strassenschäden ...
wegen Feldhamstern, um die Kassen der Kommunen zu füllen...

MfG

invisible_ghost

... ich sags ja:"Tempolimits als getarnte PKW Maut!" 😠

Ist schon komisch. Vor dem Regierungswechsel war in Hessen alles mit 120 oder 130 zugepflastert. Nach dem Wechsel sind die Limitierungen fast alle wieder weg. Sind die Straßen über Nacht sicherer geworden oder ist der Verstand ausgebrochen und alle können wieder mit höherem Tempo umgehen ? ? Fragen über Fragen....😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Meine hat 'ne Vmax von 95. Ohne Dach.
Ich bin auch für 130!

Mach die Linie etwas kürzer, dann passt der Text ins Feld!

Ich war schon bei einer Vmax von 93 gegen das Limit, weil ich keinen Sinn darin sehe, andere auf meine persönliche Einschränkung herunterzustutzen. Im Gegenteil, ohne Limit werden andere nicht so lange eingeschränkt, wenn ich mal nicht schnell genug den Schwenker nach rechts schaffe.

Mit der 125er gehe ich nur auf die Autobahn, um abzukürzen. Und dann fahre ich schon fast auf der Standspur.

Quer oder längs durch die Republik fahr ich doch lieber mit dem Auto. Und dann bin ich in den relevanten Geschwindigkeitsbereichen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Mit der 125er gehe ich nur auf die Autobahn, um abzukürzen. Und dann fahre ich schon fast auf der Standspur.

... und wunderst dich dann, wenn zum überholen die wenigsten nach links ausscheren, weil die rechte Spur vor ihnen ja fast frei ist.

Ich habe meinen F45 von 1998 bis 2006 so alltäglich gefahren, wie andere Leute ihren Golf, auch über Strecken von 700 km und mehr.

Es gab in den 8 Jahren nur 2 unschöne Erlebnisse bei dem Versuch anderer, mich zu überholen:

1. in den Kasseler Bergen zu Beginn einer Steigung nähert sich ein Gespann aus 3er BMW Cabrio und Pferdeanhänger recht forsch von hinten, schert nach links aus und setzt zum überholen an - um dann direkt neben mir "zu verhungern". Ich deutete die wilden Gesten der jungen Dame am Steuer so, das sie sehr wütend darüber war, das ich nicht vom Gas ging, damit sie ihren Kamikaze-Fahrstil vor mir weiter pflegen konnte.

Wie sollte die Arme denn auch wissen, das ich keine Lust hatte, im 3. Gang mit heulendem Motor und ca. 40 km/h die restlichen 70% der Steigung zu bewältigen?

2. A1, Urlaubsreiseverkehr. Ein hinter mir fahrendes Wohnwagengespann schert nach rechts aus, brettert volle Kanne durch die Raststätte Dammer Berge um anschliessend vor mir wieder auf die AB aufzufahren. Ich war nahe genug an ihm dran, um das triumphierend dämlich grinsende Gesicht zu sehen. Der Blödmann hat nicht mal gepeilt, das er auf der Einfädelungsspur verhungert wäre, wenn ich ihn nicht rein gelassen hätte. Vielleicht war aber auch sein Wohnwagen in die Jahre gekommen und er wollte ihn auf diese Art los werden.

Doch das alles hat nichts mit einem aTL zu tun und ist auch kein Grund eines einzuführen.
Ein aTL würde für dich auf deiner 125er nichts ändern es sei denn ein aTL von 80.
Ginge es dir um Sicherheit, müsstest du dich mit der 125er auf der Landstrasse noch unsicherer fühlen, denn auch dort bist du den meisten trotz TL im Weg, und das bei Gegenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Mit der 125er gehe ich nur auf die Autobahn, um abzukürzen. Und dann fahre ich schon fast auf der Standspur.
a)... und wunderst dich dann, wenn zum überholen die wenigsten nach links ausscheren, weil die rechte Spur vor ihnen ja fast frei ist.
Ich habe meinen F45 von 1998 bis 2006 so alltäglich gefahren, wie andere Leute ihren Golf, auch über Strecken von 700 km und mehr.
Es gab in den 8 Jahren nur 2 unschöne Erlebnisse bei dem Versuch anderer, mich zu überholen:
1. in den Kasseler Bergen zu Beginn einer Steigung nähert sich ein Gespann aus 3er BMW Cabrio und Pferdeanhänger recht forsch von hinten, schert nach links aus und setzt zum überholen an - um dann direkt neben mir "zu verhungern". Ich deutete die wilden Gesten der jungen Dame am Steuer so, das sie sehr wütend darüber war, das ich nicht vom Gas ging, damit sie ihren Kamikaze-Fahrstil vor mir weiter pflegen konnte.
Wie sollte die Arme denn auch wissen, das ich keine Lust hatte, im 3. Gang mit heulendem Motor und ca. 40 km/h die restlichen 70% der Steigung zu bewältigen?
2. A1, Urlaubsreiseverkehr. Ein hinter mir fahrendes Wohnwagengespann schert nach rechts aus, brettert volle Kanne durch die Raststätte Dammer Berge um anschliessend vor mir wieder auf die AB aufzufahren. Ich war nahe genug an ihm dran, um das triumphierend dämlich grinsende Gesicht zu sehen. Der Blödmann hat nicht mal gepeilt, das er auf der Einfädelungsspur verhungert wäre, wenn ich ihn nicht rein gelassen hätte. Vielleicht war aber auch sein Wohnwagen in die Jahre gekommen und er wollte ihn auf diese Art los werden.

Doch das alles hat nichts mit einem aTL zu tun und ist auch kein Grund eines einzuführen.
Ein aTL würde für dich auf deiner 125er nichts ändern es sei denn ein aTL von 80.
b) Ginge es dir um Sicherheit, müsstest du dich mit der 125er auf der Landstrasse noch unsicherer fühlen, denn auch dort bist du den meisten trotz TL im Weg, und das bei Gegenverkehr.

Wegen der paar km Autobahn mit der 125er (ca. 20km bisher) so'n riesigen Text? Hatte ich nur spasseshalber erwähn

a) nee, ich mach ja freiwillig Platz

b) Hast ja recht. Ich bin kürzlich auf der Bundesstraße überholt worden, trotz Gegenverkehr und obwohl ich nicht gerade rechts war. War verdammt eng. Ich hatte an dieser Stelle nicht damit gerechnet, überholt zu werden, war am Beschleunigen zwischen zwei Ortschaften, Kurve und wie gesagt, Gegenverkehr...

Aber natürlich fahre ich auch Auto. Und bin damit auch mal 240, 600, 800 oder mehr km auf der Autobahn unterwegs. Und da wird ein Tempolimit durchaus relevant!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125



Aber natürlich fahre ich auch Auto. Und bin damit auch mal 240, 600, 800 oder mehr km auf der Autobahn unterwegs. Und da wird ein Tempolimit durchaus relevant!

... weil es ja soooo viel Spaß macht, mehr Zeit auf der Bahn zu verbringen! Gell?😁

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


 
Aber natürlich fahre ich auch Auto. Und bin damit auch mal 240, 600, 800 oder mehr km auf der Autobahn unterwegs. Und da wird ein Tempolimit durchaus relevant!

Richtig. Es entscheidet darüber, ob du nen Tempomat hast, oder selber ständig aufpassen must, das du ja nicht zu schnell fährst, oder ob du dich einfach nur auf den Verkehr konzentrierst und mitschwimmst, und dabei auch mal ungestraft 160 fahren darfst, wenns gerade so schön läuft.

Und wenn du dann ne halbe Stunde früher ankommst, ist das doch auch nicht schlimm, oder?

hallo
ist doch irgendwie seltsam. unsere prolimit fraktion möchte gern ein aTL im bereich von 120/130 km/h. dadurch wird alles besser, die blumen bunter und das leben sicherer. die bösen "raser" werden eingebremst und alles ist tutti. das problem ist halt nur immernoch, daß es nun immer noch nicht so viele raser gibt, wie hier oft propagiert. fahrt doch mal eine normal genutzte AB. also den durchschnitt in D. so ca 200 km sollten als strecke reichen. und zählt dann doch mal die fahrer, die euch mit geschätzten 200+ überholen. also auf meinem weg, den ich öfter fahre ( von mühlheim / main - hamm / west....A661, A5, A45, A1 ), werde ich, wenn ich 160 fahre, praktisch nicht überholt.

bis denn
John

Ähnliche Themen