Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
... und Klaus125 (125 cm oder ccm? 😁 )
nein, 125 weil 130 schon zuviel sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Nur für unnötige Einschränkungen (um ihrer selbst willen), auch wenn sie mich selber nicht betreffen würden, bin ich seltsamerweise nicht. Obwohl das zu meiner egoistischen Grundhaltung passen müßte.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Mal schauen, ob sich die Member der Raser-Fraktion zu erkennen geben?Der Beitrag von turbocivic zeigt eindeutig, dass es auch heute noch Autofahrer gibt, die sich um die Vorschriften keine Gedanken machen, denen auch das Wohl der Menschen völlig egal zu sein scheint.
Komisch. 😕
Oder um es kurz zu sagen: GÖNNEN KÖNNEN...!😉
Aber, für diesen Wesenszug fehlt dem missionarisch veranlagten (Öko)Gutmenschen und/oder griesgrämigen mißgönnenden Kleinbürger vermutlich ein entscheidendes Gen...!😉😁
Ansonsten oute ich mich auch mal...
Wenn es aus der Moralapostel/Limitianer-Ecke kommt, ist "Raser" für mich ein genauso großes Kompliment, als wenn mich eine "Emanze" Macho/Chauvi schimpft...😉
Um das Bild abzurunden, ich bin der personifizierte ANTIGUTMENSCH, ich bin auch gerne mal für politisch unkorrektes Denken/Handeln und auch derartigen Humor😉 zu haben...!
GEGEN ein aTL, für eigenständiges Denken und selbstbestimmtes Handeln!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hadrian und Klaus125 (125 cm oder ccm? 😁 ) ich habe mal mir diesen fettmarkierten Satz, den du als prinzipiell unwahre Unterstellung zurückweist und den ich zunächst auch mal als falsche Begründung für die Verkehrsverlagerungsthese zurückwies mir nochmal mit meinen Erfahrungen verglichen.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
(...)
(...)
Das ist doch eigentlich ganz logisch und dürfte auch Dein Auffassungsvermögen nicht überfordern.
Wir hatten gerade gestern, als ich mit meiner Frau über die A 6 in Richtung KL unterwegs waren über TMCpro die Meldung bekommen, daß ein Stau zw. Frankenthaler Kreuz und Grünstadt, in Richtung KL vorliegt.
Sind dann einige Mehrkilometer über die Dörfer gefahren. Als es dort, nicht wirklich gut lief, wegen 70 km/h Rasern und einer Baustelle, meinte meine Frau gelassen:"Da haben wir wenigstens die Illusion, weil wir rollen, daß es weitergeht! Ist immer noch angenehmer, als im Stau zu stehen!"Und meine Frau, ohne jedes Interesse an der Verkehrsverlagerungsthese oder über meine Teilnahme an diesem Fred eher amüsiert, hat durchaus einen Faktor, der für die Verkehrsverlagerung spricht, angesprochen!
(...)
(...)
Salve Hadrian! 🙂
ccm!
Was hat Stauumfahren mit dem angeblichen Verlagerungsverkehr bei Tempolimit zu tun???
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
ccm!Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Hadrian und Klaus125 (125 cm oder ccm? 😁 ) ich habe mal mir diesen fettmarkierten Satz, den du als prinzipiell unwahre Unterstellung zurückweist und den ich zunächst auch mal als falsche Begründung für die Verkehrsverlagerungsthese zurückwies mir nochmal mit meinen Erfahrungen verglichen.
Wir hatten gerade gestern, als ich mit meiner Frau über die A 6 in Richtung KL unterwegs waren über TMCpro die Meldung bekommen, daß ein Stau zw. Frankenthaler Kreuz und Grünstadt, in Richtung KL vorliegt.
Sind dann einige Mehrkilometer über die Dörfer gefahren. Als es dort, nicht wirklich gut lief, wegen 70 km/h Rasern und einer Baustelle, meinte meine Frau gelassen:"Da haben wir wenigstens die Illusion, weil wir rollen, daß es weitergeht! Ist immer noch angenehmer, als im Stau zu stehen!"Und meine Frau, ohne jedes Interesse an der Verkehrsverlagerungsthese oder über meine Teilnahme an diesem Fred eher amüsiert, hat durchaus einen Faktor, der für die Verkehrsverlagerung spricht, angesprochen!
(...)
(...)
Salve Hadrian! 🙂
Was hat Stauumfahren mit dem angeblichen Verlagerungsverkehr bei Tempolimit zu tun???
Na, dann aktiviere mal dein Denken! Nur Mut! Du wirst es schon schaffen, Dir deine Frage selbst zu beantworten! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Doch, tut es. Große Umwege über die Autobahn sind ökonomischer und ökologischer Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Nein, das glaubt niemand und desshalb behauptet das auch niemand. Ich darf Dich bitten das zur Kenntnis zu nehmen.Wenn Du allerdings mal selbst mit dem Auto fahren solltest, dann wirst Du feststellen, das viele Ziel nicht auf geradem Wege über die BAB zu erreichen sind - man muß einen Umweg fahren, der Weg über die Landstraße ist kürzer. Da man auf der BAB wesentlich schneller fahren kann, lohnt sich dieser Umweg. Bei einem aTL würde der Umweg sich aber ncht mehr lohnen, d.h. man wäre über die Landstraße schneller.
Das ist doch eigentlich ganz logisch und dürfte auch Dein Begriffsvermögen nicht überfordern.
Was bist denn du für einer? 😉
Ich sage dir mal ein Beispiel.
Auch wenn es hier um eine recht kurze Strecke geht, das Verhältnis Landstraße/BAB ist relevant.
Zwei- oder dreimal pro Woche muss ich zu einer bestimmten Stelle fahren.
Das Navi sagt mir vor der Garage: 13 km Luftlinie. Auf der Landstraße sind es real 18 km, über die BAB sind es genau 24 km (also BAB genau 1/3 = 33,3% länger, also schon ein recht "großer" Umweg).
Auf der Landstraße muss ich durch eine kleine Stadt (kein sonstiges Ort wegen Umgehungsstraße) und brauche i. d. R. ca. 25 Minuten. Über die BAB brauche ich im Normalfall 20 Minuten.
Meistens fahre ich über die BAB, obwohl es 33,3 % weiter ist. Das ist kein "ökonomischer und ökologischer Unsinn", wie du meinst. Es fährt sich entspannter und nervenschonender, das Fahrzeug wird auch geschont (nicht so oft anfahren mit Kuppeln und Schalten (> 10 Ampeln weniger), weniger Bremsen, weniger Löcher in den Straßen, die das Fahrwerk strapazieren, ...) und der absolute Spritverbrauch dürfte sich trotz 33% weitere Strecke nahezu nicht erhöhen (durch konstanteres Fahren ohne ständiges Anfahren an Ampeln und wieder Beschleunigen...). Und ich habe auf der BAB noch nie eine gefährliche Situation erlebt, weder Vollbremsung, noch sonstwas.
Ich fahre also BAB wegen der Zeitersparnis, wegen meinem Nervenkostüm und wegen meinem Auto (ökonomische und ökologische Gründe - Spritverbrauch bleibt nahezu gleich, Reparaturkosten und Umweltbelastung sinken und es ist ein Auto weniger in der Stadt).
BAB aber auch deshalb, weil ich es dort mal schneller angehen lassen kann, wenn es eilt (200 sind meist gut möglich ohne irgendeine Gefahr) oder einfach, wenn mir danach ist. Außerdem gehe ich keine Gefahr in der Stadt ein (Kinder auf dem Gehweg, Auffahrunfall, wenn einer hinter mir pennt, Querverkehr, Aus-/Einfahrten, ...).
Ändert sich der Zustand auf der BAB (momentan der Fall wegen einer langen Baustelle mit 100 km/h aber fast nie Stau), wird eventuell dauerhaft Landstraße gefahren.
Sollten auf der BAB oder zumindest "meinem" Stück nur noch generell 120 oder 130 erlaubt sein, hält sich BAB/Landstraße etwa die Waage. Es gibt aber garantiert noch andere, viel deutlichere Beispiele bei einigen Usern hier bzw. bei den anderen 40 Mio. Autofahrern. Auch wenn das insg. nicht sehr viele jetzige BAB-Fahrer tun werden, einige sind es sicher, die ausweichen. Und damit erhöht sich die sowieso schon hohe Gefahr auf den Landstraßen und in den Ortsdurchfahrten noch mehr.
Diese teilweise Verlagerung auf Landstraßen aber einfach abzulehnen, zeugt von einer sehr einfach gestrickten Art ohne Verständnis für die Realität.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Was bist denn du für einer? 😉Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Doch, tut es. Große Umwege über die Autobahn sind ökonomischer und ökologischer Unsinn.
Ich sage dir mal ein Beispiel.
Auch wenn es hier um eine recht kurze Strecke geht, das Verhältnis Landstraße/BAB ist relevant.Zwei- oder dreimal pro Woche muss ich zu einer bestimmten Stelle fahren.
Das Navi sagt mir vor der Garage: 13 km Luftlinie. Auf der Landstraße sind es real 18 km, über die BAB sind es genau 24 km (also BAB genau 1/3 = 33,3% länger, also schon ein recht "großer" Umweg).
Auf der Landstraße muss ich durch eine kleine Stadt (kein sonstiges Ort wegen Umgehungsstraße) und brauche i. d. R. ca. 25 Minuten. Über die BAB brauche ich im Normalfall 20 Minuten.
Meistens fahre ich über die BAB, obwohl es 33,3 % weiter ist. Das ist kein "ökonomischer und ökologischer Unsinn", wie du meinst. Es fährt sich entspannter und nervenschonender, das Fahrzeug wird auch geschont (nicht so oft anfahren mit Kuppeln und Schalten (> 10 Ampeln weniger), weniger Bremsen, weniger Löcher in den Straßen, die das Fahrwerk strapazieren, ...) und der absolute Spritverbrauch dürfte sich trotz 33% weitere Strecke nahezu nicht erhöhen (durch konstanteres Fahren ohne ständiges Anfahren an Ampeln und wieder Beschleunigen...). Und ich habe auf der BAB noch nie eine gefährliche Situation erlebt, weder Vollbremsung, noch sonstwas.
Ich fahre also BAB wegen der Zeitersparnis, wegen meinem Nervenkostüm und wegen meinem Auto (ökonomische und ökologische Gründe - Spritverbrauch bleibt nahezu gleich, Reparaturkosten und Umweltbelastung sinken und es ist ein Auto weniger in der Stadt).
BAB aber auch deshalb, weil ich es dort mal schneller angehen lassen kann, wenn es eilt (200 sind meist gut möglich ohne irgendeine Gefahr) oder einfach, wenn mir danach ist. Außerdem gehe ich keine Gefahr in der Stadt ein (Kinder auf dem Gehweg, Auffahrunfall, wenn einer hinter mir pennt, Querverkehr, Aus-/Einfahrten, ...).Ändert sich der Zustand auf der BAB (momentan der Fall wegen einer langen Baustelle mit 100 km/h aber fast nie Stau), wird eventuell dauerhaft Landstraße gefahren.
Sollten auf der BAB oder zumindest "meinem" Stück nur noch generell 120 oder 130 erlaubt sein, hält sich BAB/Landstraße etwa die Waage. Es gibt aber garantiert noch andere, viel deutlichere Beispiele bei einigen Usern hier bzw. bei den anderen 40 Mio. Autofahrern. Auch wenn das insg. nicht sehr viele jetzige BAB-Fahrer tun werden, einige sind es sicher, die ausweichen. Und damit erhöht sich die sowieso schon hohe Gefahr auf den Landstraßen und in den Ortsdurchfahrten noch mehr.Diese teilweise Verlagerung auf Landstraßen aber einfach abzulehnen, zeugt von einer sehr einfach gestrickten Art ohne Verständnis für die Realität.
Ok, 30 bis 50% Umweg sind sicher auf kürzeren Strecken normal. Und normalerweise fährt man dann trotzdem die Autobahn. Mach ich trotz Richtgeschwindigkeit auch so. Waum sollte sich bei einem Tempolimit daran was ändern? Das Betrifft doch eh nur die, die schneller fahren wollen. Denen ist mit Bundes- Land- und Kreisstraßen mit Ortsdurchfahrten, LKW-Verkehr, Bahnübergängen, Ampeln uä. sicher nicht geholfen!
Und Ausweichverkehr wegen Baustellen ist kein Ausweichverkehr wegen aTL!!
Zitat:
Original geschrieben von wolf24
Na, dann aktiviere mal dein Denken! Nur Mut! Du wirst es schon schaffen, Dir deine Frage selbst zu beantworten! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
ccm!
Was hat Stauumfahren mit dem angeblichen Verlagerungsverkehr bei Tempolimit zu tun???
Oder sollte ich fragen: Was hat ein noch nicht ausgesprochenes Tempolimit mit der fiktiven* Baustelle zu tun, die du dummerweise versucht hast, zu umfahren?
*war die Baustelle überhaupt noch vorhanden?
Aber auch hier wieder: Wenn der Speedfraktion die Argumente ausgehen verlegt man sich auf's beleidigen!!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ok, 30 bis 50% Umweg sind sicher auf kürzeren Strecken normal. Und normalerweise fährt man dann trotzdem die Autobahn. Mach ich trotz Richtgeschwindigkeit auch so. Waum sollte sich bei einem Tempolimit daran was ändern? Das Betrifft doch eh nur die, die schneller fahren wollen. Denen ist mit Bundes- Land- und Kreisstraßen mit Ortsdurchfahrten, LKW-Verkehr, Bahnübergängen, Ampeln uä. sicher nicht geholfen!Und Ausweichverkehr wegen Baustellen ist kein Ausweichverkehr wegen aTL!!
Vergiß doch bitte den letzten Satz. Das hat doch mit dem Thema gar nichts zu tun. Und das hat hier auch nie jemand behauptet. Verda... nochmal!
Und zu deiner Frage im ersten Absatz: du hat mich zitiert, also lies es gerade nochmals. Da steht es drin.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ok, 30 bis 50% Umweg sind sicher auf kürzeren Strecken normal. Und normalerweise fährt man dann trotzdem die Autobahn. Mach ich trotz Richtgeschwindigkeit auch so. Waum sollte sich bei einem Tempolimit daran was ändern? Das Betrifft doch eh nur die, die schneller fahren wollen. Denen ist mit Bundes- Land- und Kreisstraßen mit Ortsdurchfahrten, LKW-Verkehr, Bahnübergängen, Ampeln uä. sicher nicht geholfen!Und Ausweichverkehr wegen Baustellen ist kein Ausweichverkehr wegen aTL!!
Das betrifft vor allem die, die nicht zu ihrem Vergnügen über die AB fahren, sondern trotz des Umweges einen signifikanten Vorteil (Zeit) sehen.
Ausweichverkehr ist Ausweichverkehr, aus welchem Grund ist egal. Ausweichverkehr findet immer dann statt, wenn ein Vorteil nicht mehr gegeben ist, egal warum.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Oder sollte ich fragen: Was hat ein noch nicht ausgesprochenes Tempolimit mit der fiktiven* Baustelle zu tun, die du dummerweise versucht hast, zu umfahren?*war die Baustelle überhaupt noch vorhanden?
Aber auch hier wieder: Wenn der Speedfraktion die Argumente ausgehen verlegt man sich auf's beleidigen!!
Formuliere den ersten Satz bitte noch einmal so, das er auch einen Sinn ergibt.
Ein noch nicht ausgesprochenes Tempolimit ... - wir sind nur im Vorfeld dagegen, das es überhaupt ausgesprochen wird und haben das auch hinreichend begründet.
... fiktive Baustelle ... - ??? was willst du damit sagen?
Ein Tempolimit und eine Baustelle haben eines gemeinsam: beide reduzieren die Vorteile die trotz längerer Strecke gegeben sein können.
Fallen die Vorteile weg, gibt es auch weniger Grund, aus Gewohnheit weiter die Strecke zu nutzen.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht.
"Speedfraktion" - selbst gern austeilen, aber bei Echo die beleidigte Leberwurst 🙄
Nachtrag: ich darf jetzt noch ein wenig arbeiten. Werde die AB nicht nutzen, da sie mir keinen Vorteil bietet, weder Entfernung, noch Zeit. Die Baustelle habe ich direkt vor der Haustür.
Ändert sich der Zustand auf der BAB (momentan der Fall wegen einer langen Baustelle mit 100 km/h aber fast nie Stau), wird eventuell dauerhaft Landstraße gefahren.Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Vergiß doch bitte den letzten Satz. Das hat doch mit dem Thema gar nichts zu tun. Und das hat hier auch nie jemand behauptet. Verda... nochmal!Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Ok, 30 bis 50% Umweg sind sicher auf kürzeren Strecken normal. Und normalerweise fährt man dann trotzdem die Autobahn. Mach ich trotz Richtgeschwindigkeit auch so. Waum sollte sich bei einem Tempolimit daran was ändern? Das Betrifft doch eh nur die, die schneller fahren wollen. Denen ist mit Bundes- Land- und Kreisstraßen mit Ortsdurchfahrten, LKW-Verkehr, Bahnübergängen, Ampeln uä. sicher nicht geholfen!Und Ausweichverkehr wegen Baustellen ist kein Ausweichverkehr wegen aTL!!
Und zu deiner Frage im ersten Absatz: du hat mich zitiert, also lies es gerade nochmals. Da steht es drin.
Dann kürz in deinem Text diese Stelle nicht raus. Ich hab ihn kursiv einkopiert
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Formuliere den ersten Satz bitte noch einmal so, das er auch einen Sinn ergibt.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Oder sollte ich fragen: Was hat ein noch nicht ausgesprochenes Tempolimit mit der fiktiven* Baustelle zu tun, die du dummerweise versucht hast, zu umfahren?*war die Baustelle überhaupt noch vorhanden?
Aber auch hier wieder: Wenn der Speedfraktion die Argumente ausgehen verlegt man sich auf's beleidigen!!
Ein noch nicht ausgesprochenes Tempolimit ... - wir sind nur im Vorfeld dagegen, das es überhaupt ausgesprochen wird und haben das auch hinreichend begründet.
1. ... fiktive Baustelle ... - ??? was willst du damit sagen?Ein Tempolimit und eine Baustelle haben eines gemeinsam: beide reduzieren die Vorteile die trotz längerer Strecke gegeben sein können.
Fallen die Vorteile weg, gibt es auch weniger Grund, aus Gewohnheit weiter die Strecke zu nutzen.
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie er damit umgeht.2."Speedfraktion" - selbst gern austeilen, aber bei Echo die beleidigte Leberwurst 🙄
Nachtrag: ich darf jetzt noch ein wenig arbeiten. Werde die AB nicht nutzen, da sie mir keinen Vorteil bietet, weder Entfernung, noch Zeit. Die Baustelle habe ich direkt vor der Haustür.
1. Sorry sollte fiktiver Stau heißen. Da du ja Ausweichverkehr produziert hast kannst du garnicht sagen, ob da tatsächlich ein Stau war.
2. Deine Aufforderung zum Denken kam zuerst. Das empfinde ich schon als Beleidigung, "Speedfraktion" nicht. Ich kann aber auch "aTL-Gegner" sagen, Wenn euch das lieber ist.
Nochmal:
Staus und Tempolimit sind unterschiedliche Dinge. Dass welche den Stau umfahren wollen und dabei die Nebentraßen verstopfen ist leider Tatsache.
Dass aber jemand, weil er auf der Autobahn nur noch auf einen Schnitt von 110 - 130 kommt dann doch lieber 'nen Durchschnitt von 60 - 80 auf untergeordneten Straßen fährt, das ist einfach absurd!!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Dass aber jemand, weil er auf der Autobahn nur noch auf einen Schnitt von 110 - 130 kommt dann doch lieber 'nen Durchschnitt von 60 - 80 auf untergeordneten Straßen fährt, das ist einfach absurd!!
Der normale Mensch nutzt seinen Wagen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen - und das möglichst schnell. Wenn das mit einem Schnitt von 80km/h auf der Landstraße schneller geht, als mit einem Schnitt von 120km/h auf der BAB, weil die Landstraßenverbindung kürzer ist, dann fährt man eben dort. Nur wenn es auf der BAB schneller ist, dann nimmt man den Umweg in Kauf.
Nun gibt wohl offensichtlich verschiedene Gründe, aus denen jemand sich entschließt sein Fahrzeug zu nutzen. Bei Dir ist es anscheinend primär der Wunsch eine möglichst hohe Durchschnittsgeschwindigkeit zu erziehlen, Das ist aber bei der überwiegenden Mehrzahl der Bundesbürger ganz anders.😰
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Der normale Mensch nutzt seinen Wagen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen - und das möglichst schnell. Wenn das mit einem Schnitt von 80km/h auf der Landstraße schneller geht, als mit einem Schnitt von 120km/h auf der BAB, weil die Landstraßenverbindung kürzer ist, dann fährt man eben dort.
vor allem ist es aber schwieriger 100% der landstrassen als alle autobahnen 24/7 zu überwachen. massive geschwindigkeitsübertretungen auf der LS (nach einführung des gen.tl. auf der AB) vorprogrammiert.
bei der (brandenburger) polizei, bspw., sollen über 1000 stellen demnächst abgebaut werden - ich wüsste nicht, wer ausser dem hilfssheriff diese aufgabe übernehmen sollte.
Klaus0,125, deine Beiträge zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie extrem unqualifiziert sind. Ausserdem leidest du ebenfalls unter der unter den Limitierten Limitierern verbreiteten Krankheit, Dinge (absichtlich?) falsch zu verstehen, aus dem Zusammenhang zu reißen und anderen vorzuwerfen, ihnen gingen die Argumente aus, obwohl das Gegenteil der Fall ist. Ihr hattet nie stichhaltige Argumente und versucht nunmehr seit 3000 Seiten, den Lesern eurer Beiträge ein X für ein U vorzumachen.
So, jetzt kannste dich von mir aus wieder beleidigt fühlen (auch wenn das nicht in meiner Intention lag),aber das musste ich einfach mal loswerden, nachdem ich das Geplänkel der letzen paar Seiten verfolgt habe.