Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Jetzt haben wir schon wieder den Salat.Ein weiteres Kriterium sollten die Schnellfahrer berücksichtigen, wenn sie schnell fahren und kurz darauf zum Tanken anhalten. Dieser Aufenthalt sollte aus Sorgfaltspflicht länger dauern, als bisher angenommen.
Ganz klar ein Plus für den Cruiser, der nicht so häufig zur Tanke muss.Hier steht es:Schaden an der HDP
Gruß
Ulicruiser
Was hat das mit Schnellfahrern oder dem aTL zu tun? Richtig! Gar nichts.
Das man einen Diesel nicht leerfahren sollte, wird den Benzin-Fahrer nicht im geringsten interessieren. Ist nicht seine Baustelle.
Was das Plus für den Cruiser angeht: du kommst mit einer Tankfüllung 750 km weit? Interessant ...
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Gerade ein Einmischen von uns Deutschen, und speziell in Polen, ist sowas von nicht angebracht. Glaubst du, wir hätten den alleinigen Weg zum (erzwungenen?) Glück für alle gepachtet? Die Deutschen wissen zwar nicht alles, aber dafür wissen sie alles besser, das ist ein vielgehörter Satz in anderen Ländern. Und ich weiß wovon ich rede, ich habe in verschiedenen europäischen und aussereuropäischen Ländern gelebt und gearbeitet, spreche größtenteils deren Sprachen und sehe viele Dinge aus einer etwas anderen Perspektive.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja gerade wir sollten aus gründen der jüngeren Historie uns eher vorbildlich im Ausland verhalten und da wir schon mal Treadübergreifend schreiben würde uns deutschen aus gründen der jüngeren Historie ein einmischen und nicht wegsehens gut tun, damit man nicht nochmals sagen kann " Davon hab ich nichts gewusst"
Wenn du die polnische Geschichte kennen würdest, wüsstest du, dass die von jedweder Einmischung ziemlich die Nase voll haben. Stöber mal im Internet, wer da wann meinte, sich in Polen "einmischen" zu müssen.
Einmischen bezogen auf meinen Tread " Idioten rasen durchs Wohngebiet" .Das einmischen bezieht sich darauf wenn Menschen hier Straftaten begehen und wir Zivilcourage deswegen zeigen sollten statt weg zusehen.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
(und auch nach meiner) Logik spricht dies also eindeutig für ein allgemeines Tempolimit!
Grüße, südwikinger
Ja, stimmt nach
DEINERLogik 😁
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Was willst du uns damit sagen?
nichts weiter als ein weiteres mal, dass ein eu-tl. - "das ist fakt" - eine freie erfindung deutscher demagogen ist.
Zitat:
Wenn man will, kann man alle Vorschriften des guten tons verwerfen und über alle Stränge hauen.
z.b. blitzerkästen auf 57km/h einstellen.
Zitat:
Typisch Raser.
och, weisst du - ich war streckenweise noch weit vom rasen entfernt und wurde von meiner 62-jährigen begleitung darauf hingewiesen, dass es ihr (in diesem moment) etwas zu schnell geht.
Zitat:
Ich hoffe, du warst nicht mit Deutschem Kennzeichen unterwegs, sonst heisst es wieder: Das war ein Deutscher, der sich als Gast nicht benhemen kann.
nein, mein gutster, du hoffst vergeblich - ich war sogar mit einem kennzeichen der deutschen hauptstadt unterwegs, so dass ich nicht nur irgendeine d-provinz, sondern tatsächlich die ganze nation repräsentierte.
desweiteren bin ich im besitz einer polnischen fahrerlaubnis - d.h. ich "riskierte" nicht nur die FE für PL zu verlieren, sondern sie vom land der erteilung auch für die anderen 26 staaten europas entzogen zu bekommen.
Zitat:
Genau so, wie die Deutschen am Ballermann, die sich sinnlos volllaufen lassen.
ungarische autobahnen sind ein weiteres, hochinteressantes nebenthema. leider werde ich es dieses jahr bis nach da unten nicht mehr schaffen. aber vllt. im frühjahr.
Zitat:
Traurig.
Ich hoffe, deine Story ist erfunden! Noch hast du die Chance, dieses so zu bestätigen.
du bist sehr grosszügig, danke. allerdings befinde ich mich nicht auf der couch des deutschen mpu-psychologen und es widerstrebt mir, sachverhalte verfälscht wiederzugeben.
@Arthur: sei mir nicht böse - warschau ist die einzige ausnahme, die mir (im vorbeifahren) nicht gefallen hat. aber ich kann dir sagen, dass du absolut recht hattest, als du dir ausgerechnet polen zum auswandern ausgesucht hast. in Jurmala angekommen dachte ich: yo, hier willste alt werden.
aber in Gdansk angekommen wurde der gedanke wieder verworfen. wir sollten den kaffee nach Sopot verlagern. jedenfalls weiss ich nun endgültig, wohin ich auswandern werde.
Zitat:
auf vielen Strecken gibt es mittlerweile auch Zivilfahrzeuge mit Kamera etc, besonders auf der Strecke nach Danzig hoch. (A7, wobei A nicht für Autobahn steht, es ist eine Landstrasse).
auf den letzten 50km vor Gdansk hab ich einen grauen passat gesehen - stand in den büschen und gab per funk / handy die ihm verdächtig erscheinenden kraftwagen durch. ich denke aber, das war so einer, der sein augenmerk mehr auf kriminalität - drogen-, waren-, und menschenschmuggel - gelegt hat.
mit den rasern hat sich auf meinem trip die normale polizei befasst - es waren überwiegend junge leute, die mich zuvor überholten und hin und wieder am polizeiwagen standen. aber dieses bild gab es nur dort, wo es viele (tatsächlich) gefährliche kurven, durch hügel abgerundet gab.
auch ich war dort (vllt. um 30 km/h) zu schnell... aber wohl noch weit vom "reckless endangerment" entfernt... und somit für die rennleitung uninteressant.
Zitat:
Das ist auf Einmischung seitens der Regelungs- und Vereinheitlichungsfanatiker in Brüssel zurück zu führen, die der Meinung sind, in Polen würde es zu wenig Geschwindigkeitskontrollen geben. Also dieselben, die bei uns die Einführung eines aTL verlangen.
will dir nicht widersprechen aber mein eindruck ist, dass derjenige, der es schafft den polen etwas widersinniges vorzuschreiben, erst noch geboren werden muss. das haben weder die deutschen noch die russen geschafft.
dass irgendwelche dahergelaufenen taugenichtse unserer zeit, die noch nicht mal wissen, worüber sie da überhaupt reden es schaffen erachte ich als äusserst unwahrscheinlich. dafür ist die nation viel zu klug, gesundheitsbewusst, progressiv und zielsetzungsorientiert.
und zwar so sehr, dass sich da jeder nicht-pole mal 'ne scheibe von abschneiden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Einmischen bezogen auf meinen Tread " Idioten rasen durchs Wohngebiet" .Das einmischen bezieht sich darauf wenn Menschen hier Straftaten begehen und wir Zivilcourage deswegen zeigen sollten statt weg zusehen.
Für dich erkennbar hat da aber keiner ne Straftat begangen. Mit nem kaputten Auspuff zu schnell (?)(zweifelhaft, weil nicht gemessen, alter Ford Fiesta, der zwischen 2 Kreuzungen vllt. gerade mal auf 60 kommt und subjektiv durch kaputten Auspuff schneller wirkt) fahren ist ne Ordnungswidrigkeit. Aber ich werde mich mit dir nicht weiter darüber streiten, mach was du willst, ich tu´s auch.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
hallo tubovic,ich habe jetzt deinen Riesenbeitrag (von der Länge gesehen) nicht zitiert. Ich bin halt einfach nur der Meinung, wenn ich im Ausland (meist Schweden) unterwegs bin, verhalte ich mich wie ein Gast. Das heißt, ich versuche die Gesetze des Landes einzuhalten! "Die Einheimischen halten sich ja auch nicht dran" kann als Entschuldigung nicht herhalten!
jau, in schweden würde selbst ich nicht um viel mehr als 15km/h überschreiten. aber seitdem es den banditismus auf osteuropäischen strassen nicht mehr gibt, muss ich nach RU auch nicht mehr über schweden (und finnland) fahren. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Womit bewiesen wäre - in limitierten Ländern ist die Durchschnittsgeschwindigkeit höher, als im unlimiterten Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
dann komme ich ja grad richtig um zu informieren...
...man müsste dann *nur* fahren. das war aber nicht der sinn und zweck meiner kleinen reise.coming soon: westeuropa.
Bin mir aber nicht sicher, ob wir so eine Art Limit wirklich einführen sollten.Nee, nich wirklich 😎
nee - auf überhaupt-allerkeinsten. denn
wenn Dso ein gen.tl. einführt, wird es in D weit schlimmer sein als in schweden.
Zitat:
will dir nicht widersprechen aber mein eindruck ist, dass derjenige, der es schafft den polen etwas widersinniges vorzuschreiben, erst noch geboren werden muss. das haben weder die deutschen noch die russen geschafft.
dass irgendwelche dahergelaufenen taugenichtse unserer zeit, die noch nicht mal wissen, worüber sie da überhaupt reden es schaffen erachte ich als äusserst unwahrscheinlich. dafür ist die nation viel zu klug, gesundheitsbewusst, progressiv und zielsetzungsorientiert.
Da ist sehr viel Wahres dran, obwohl es natürlich, wie alle Verallgemeinerungen, auch wiederum so nicht stimmt. Aber ja, der polnische Umgang mit Obrigkeiten und Paragraphen ist m.E. sehr gesund, und zivilen Ungehorsam muss man den Polen nicht beibringen, das können die von klein auf. Und ich finde das durchaus sehr sympathisch und gesund. Du hast übrigens noch die Österreicher und die Schweden vergessen, die haben´s auch erfolglos versucht 🙂
Ein Witz in Polen: Warum gibt es in Deutschland keine Revolutionen? Antwort: Weil es verboten ist 😁
Ansonsten lebe ich gerne in diesem Land, die Menschen sind offen, gastfreundlich, verstehen zu feiern und man kann hervorragend mit ihnen arbeiten. Außerdem haben sie die schönsten Frauen in Europa 😎.
Und was Warschau betrifft: Du hast recht, eine der hässlichsten Städte Polens, Danzig, Krakau oder Breslau sind natürlich weitaus netter, und Sopot, naja, Kurort und überhaupt, schön da. Ich lebe aus beruflichen Gründen in Warschau, aber auch hier kann man´s aushalten.
Back to topic: Immer noch gegen ein aTL, sowohl in D als auch in PL! 😁
edit: noch nachzutragen, hatte ich vergessen: Ich bin in den fast 10 Jahren, die ich jetzt in Polen lebe, noch nicht ein einziges Mal wegen meiner Herkunft angefeindet oder schlecht behandelt worden, obwohl man es gerade den Polen, gemessen daran, dass es praktisch in jeder Familie Angehörige zu beklagen gibt, die dem Hitler-Regime zum Opfer gefallen sind, nicht verdenken könnte, wenn sie gewisse Ressentiments hegten. Wie viele Polen, die in D leben, können das nach 10 Jahren als "ausländischer Mitbürger" umgekehrt behaupten???
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Für dich erkennbar hat da aber keiner ne Straftat begangen. Mit nem kaputten Auspuff zu schnell (?)(zweifelhaft, weil nicht gemessen, alter Ford Fiesta, der zwischen 2 Kreuzungen vllt. gerade mal auf 60 kommt und subjektiv durch kaputten Auspuff schneller wirkt) fahren ist ne Ordnungswidrigkeit. Aber ich werde mich mit dir nicht weiter darüber streiten, mach was du willst, ich tu´s auch.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Einmischen bezogen auf meinen Tread " Idioten rasen durchs Wohngebiet" .Das einmischen bezieht sich darauf wenn Menschen hier Straftaten begehen und wir Zivilcourage deswegen zeigen sollten statt weg zusehen.
Nein ist es nicht?Das sehe ich anders, wie ich im Eröffnungsbeitrag geschrieben hatte ist er
mehrfach ungebremstüber nicht einsehbare rechts vor links Einmündungen und Kreuzungen geknallt er beschleunigte davor sogar.
§ 315c StGB Gefährdung des Straßenverkehrs
(1) Wer im Straßenverkehr
1. ein Fahrzeug führt, obwohl er
a) infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel oder
b) infolge geistiger oder körperlicher Mängel
nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, oder
2. grob verkehrswidrig und rücksichtslos
a) die Vorfahrt nicht beachtet,
Wir? Jüngere Vergangenheit? Im Ausland deswegen besonders vorbildhaft?
Sind wir in die Zeiten der Erbsünde zurückgefallen? 😁
Naja lassen wir das besser. Und ich denke gegenüber meinen dunklen Erinnerungen von Warschau kurz vor der Wende wird sich auch viel getan haben.
Jedenfalls habe ich es später nie wieder erlebt, dass man sich im Stadtpark mit einer Haselnuss in Richtung Eichhörnchen bückt, das Eichhörnchen ankommt, sich die Nuss aus der Hand schnappt und wieder abhaut. Nieeedlich.
Naja und der Umgang mit der Obrigkeit ist in Polen schon etwas gesünder als hierzulande.
Auch fangen die Bußgelder fpr zu schnelles Fahren unterhalb von 50kmh zuviel ja gar nicht erst wirklich an.
Aber lassen wir es bei Deutschland:
"Meinungsfreiheit garantiert, solang man mit dem Strom marschiert, Ho Ho Ho Ho Ho.
Regeln, Regeln baun wir auf den Musterstaat wo der Blockwart Freude hat......"
Mein neues Benutzerbild zeigt, was mir Limitierer können.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Wir? Jüngere Vergangenheit? Im Ausland deswegen besonders vorbildhaft?Sind wir in die Zeiten der Erbsünde zurückgefallen? 😁
Naja lassen wir das besser. Und ich denke gegenüber meinen dunklen Erinnerungen von Warschau kurz vor der Wende wird sich auch viel getan haben.
Jedenfalls habe ich es später nie wieder erlebt, dass man sich im Stadtpark mit einer Haselnuss in Richtung Eichhörnchen bückt, das Eichhörnchen ankommt, sich die Nuss aus der Hand schnappt und wieder abhaut. Nieeedlich.Naja und der Umgang mit der Obrigkeit ist in Polen schon etwas gesünder als hierzulande.
Auch fangen die Bußgelder fpr zu schnelles Fahren unterhalb von 50kmh zuviel ja gar nicht erst wirklich an.Aber lassen wir es bei Deutschland:
"Meinungsfreiheit garantiert, solang man mit dem Strom marschiert, Ho Ho Ho Ho Ho.
Regeln, Regeln baun wir auf den Musterstaat wo der Blockwart Freude hat......"Mein neues Benutzerbild zeigt, was mir Limitierer können.
Naja, das mit den Bußgeldern hier stimmt so nicht, theoretisch sind die teilweise sogar recht happig, aber in Warschau wird z.B. kein Mensch angehalten, weil er zu schnell fährt. Wenn man hier Tempo 50 durchsetzen wollte, würde der Verkehr vollends zusammenbrechen, und das weiß die Polizei ganz genau. Und Warschau vor 20 Jahren und heute, das kann man gar nicht mehr vergleichen. Unsere neuen Bundesländer wären froh, wenn sie nur annähernd so viel erreicht hätten wie die Polen. Nur mit dem Unterschied, dass hier keiner Geld mit der Gießkanne ausgeschüttet hat, um "blühende Landschaften" zu schaffen. Da muss man den Polen ganz einfach großen Respekt zollen, z.Zt. das größte Wachstum in der EU.
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Laut odobenus starben im Jahr 2005 auf deutschen ABen auf- dauerhaft limitierten Streckenabschnitten: 234
- unlim./temp. begr. Streckenabschnitten: 428Verkehrsteilnehmer.
Laut Deinen Ausführungen wurden im Jahr 2008 auf deutschen ABen
- auf lim. Abschnitten 78 Mrd. km zurückgelegt
- auf unlim./temp. begr. Abschnitten 146 Mrd. kmVorbehaltlich nicht zu erwartender erdrutschartiger Veränderungen in den Jahren 2005/2008 ergibt dies, ins Verhältnis gesetzt:
3,0 Getötete/Mrd km auf lim. Abschnitten
2,9 Getötete/Mrd km auf unlim./temp. begr. AbschnittenKurzgefasst: vergleichbar viele
In den anderen Ländern ist der vermeintliche Paradigmenwechsel schon vollzogen, mit dem Resultat "ähnlich vieler tödlicher Unfälle" wie in D (oder mehr: siehe At). Nachteil: Die Leuts müssen langsamer fahren und unnötig viel Zeit auf der AB verbringen => wirtschaftlich unsinnig. Das Ergebnis ist also vorhersehbar; eines generellen TL bedarf es folglich nicht.
...
Zitat:
Original geschrieben von XX-Ghost
Ich muss die beiden Beiträge auch nochmals zitieren.Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
...
Und dann diese ewig unpassenden Vergleiche mit Schweden, Holland, UK usw, die nichts, aber auch gar nichts mit der Verkehrssituation in D gemeinsam haben, ausser dass dort auch Autos fahren. Aber eben viel weniger, und andere (weniger LKW-Transit), und zumeist die ABen auch noch mautpflichtig sind.
Das mit der Aufteilung der Strecken in km (limitiert und unlimitiert) kann ich gerade nicht finden. (Swallow, hast du's parat?)
.
Bitte:
Zitat:
Wo greift das Tempolimit?
Gegner des Tempolimits wie der ADAC argumentieren, dass es bereits auf 99 Prozent des gesamten Straßennetzes Geschwindigkeitsbegrenzungen gebe.
Bei solchen Zahlenspielen werden Innerortsstraßen in Wohngebieten und Kreisstraßen in einen Topf mit breiten Autobahnen geworfen.
Nur für die Autobahnen sehen die Relationen völlig anders aus.
Selbst laut ADAC gilt nur auf 30 Prozent der Autobahnstrecken ein dauerhaftes Tempolimit.
(...)
Das heißt, auf über der Hälfte aller Autobahnkilometer darf dauerhaft ohne Beschränkung gerast werden, auf 70 Prozent der Autobahn immerhin zeitweise.
(...)
... 70 Prozent der tödlichen Unfälle ereignen sich also auf solchen Autobahnabschnitten, die als „sicher“ gelten für unbegrenztes Schnellfahren, ....
Quelle (2. Posting):
http://www.motor-talk.de/.../...polimit-ja-oder-nein-t1448573.html?...
Ich komme einmal dem Wunsch von XX-Ghost und Arthur Dentx nach und wiederhole die wesentlichen Zahlen dieses Threads auch auf dieser Seite:
Zitat:
(...)
Im Jahr 2008 (das Jahr, auf das sich die Angaben zur Fahrleistung beziehen) starben 363 Personen auf einem Streckenabschnitt ohne bestehendem Tempolmit und 132 auf einem Streckenabschnitt mit einem bestehenden Tempolimit (davon jeweils 4 bzw. 20 im Baustellenbereich).
Selbst für den hypothetischen Grenzfall, dass auf den temporär und variabel (un-)limitierten Strecken die kompletten Fahrleistungen zu Zeiten ohne Tempolimit erbracht worden wären, ergäben sich demnach für das Jahr 2008 folgende Raten für tödlich Verunglückte:
unlimitiert(e Autobahnabschnitte):
363 Getötete/146 Mrd. Fahrzeugkilometer = 2,5 Getötete / 1 Mrd. Fahrzeugkilometerlimitiert(e Autobahnabschnitte):
132 Getötete/78 Mrd. Fahrzeugkilometer = 1,7 Getötete / 1 Mrd. Fahrzeugkilometer
(...)
Grüße, südwikinger
Moin🙂
Ich zitiere dann auch Mal, die Chance auf einen Sechser im Lotto liegt bei 1:140.000.000, bisher hatte ich noch nicht Mal einen Sechser im Lotto 😮
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Aus Deinen Angaben, dass die Rate an tödlich Verunglückten mit 3,0 bzw. 2,9 je 1 Mrd. Fahrzeugkilometer auf un-/limitierten ähnlich hoch ist, schließt Du also, dass es keines allgemeinen Tempolimits bedarf.Nach der gleichen Logik müsstest Du also für ein allgemeines Tempolimit eintreten, wenn die Rate "nicht vergleichbar" ist, richtig?
Logischerweise falsch. 😁
Das hatten wir doch nun schon breitgetreten.
Ums aufzufrischen:
M. E. verschiebt sich die Getötetenrate beim Vergleich lim./unlim. aktuell und zukünftig automatisch "in Richtung der ProLimit-Fraktion", da lim. Abschnitte sich insbesondere durch eine hohe Verkehrsdichte auszeichnen und infarktgefährdet sind, gerade an der erfreulichen Unfallstatistik von Ballungsräumen oder Stadtstaaten (Bremen) zu erkennen. Da der Verkehr tw. zum Erliegen kommt, "mangelt" es in diesen Abschnitten der im gleichgerichteten Verkehr zum Sterben nötigen V. Das ist aber kein Verdienst der Limitierung, sondern der Überlastung aufgrund mangelnden Ausbauzustands.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Deinen Angaben liegen leider einige Fehler zugrunde.
Ich weiß nicht, woher odobenus seine Zahlen hat, nach dem statistischen Bundesamt starben 2005 jedoch 462 Personen auf einem Streckenabschnitt ohne bestehendem Tempolmit und 200 auf einem Streckenabschnitt mit einem bestehenden Tempolimit.
Meine Angaben basierten auf Deinen und odobenus Zahlen; kann man sich darauf nicht verlassen?
Ich gehe davon aus, dass odobenus "seine Zahlen", deren Summe identisch ist, hier her hat. Wie zu ersehen, stammen diese Zahlen vom ... 😎 statistischen Bundesamt. Sie finden sich gleichlautend auch auf der Seite des VCD. Ich glaube nicht, dass der VCD aus Jux und Dollerei die Summe der Verkehrstoten zu seinen Ungunsten abweichend aufgeteilt hat.
Grund für die Abweichungen könnte eine uneinheitliche Zuordnung der temp. lim. Abschnitte zu lim./unlim. Strecken sein.
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Im Jahr 2008 (das Jahr, auf das sich die Angaben zur Fahrleistung beziehen) starben 363 Personen auf einem Streckenabschnitt ohne bestehendem Tempolmit und 132 auf einem Streckenabschnitt mit einem bestehenden Tempolimit (davon jeweils 4 bzw. 20 im Baustellenbereich).Selbst für den hypothetischen Grenzfall, dass auf den temporär und variabel (un-)limitierten Strecken die kompletten Fahrleistungen zu Zeiten ohne Tempolimit erbracht worden wären, ergäben sich demnach für das Jahr 2008 folgende Raten für tödlich Verunglückte:
unlimitiert: 363/146 Mrd. Fahrzeugkilometer = 2,5 Getötete / 1 Mrd. Fahrzeugkilometer
limitiert: 132/78 Mrd. Fahrzeugkilometer = 1,7 Getötete / 1 Mrd. Fahrzeugkilometer
Das überrascht mich grundsätzlich nicht - s.o.
Zum Beleg der Richtigkeit dieser Zahlen muss aber die einheitliche Zuordnung der temp. lim. Abschnitte gewährleistet sein.
Da Du ja bekanntlich über die Fahrleistungen verfügst, könntest Du bitte die Rechnung analog für das Jahr 2005 mit den damaligen Fahrzeugkilometern lim./unlim. nachreichen?
Zitat:
Original geschrieben von suedwikinger
Nach meiner Auffassung kann man bei einer Differenz von 30 - 50 % nicht mehr von "vergleichbar" sprechen.Nach Deiner (und auch nach meiner) Logik spricht dies also eindeutig für ein allgemeines Tempolimit!
Nach meiner Auffassung kann man aus dem o.a. Grund durchaus von vergleichbar sprechen und liefern diese Zahlen keinen triftigen Grund für ein gTl.
Das
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
In den anderen Ländern ist der vermeintliche Paradigmenwechsel schon vollzogen, mit dem Resultat "ähnlich vieler tödlicher Unfälle" wie in D (oder mehr: siehe At). Nachteil: Die Leuts müssen langsamer fahren und unnötig viel Zeit auf der AB verbringen => wirtschaftlich unsinnig. Das Ergebnis ist also vorhersehbar; eines generellen TL bedarf es folglich nicht.Auch ist nicht einzusehen, weshalb man gerade durch Verordnung eines gTl darauf hoffen sollte, dass von VT das generell vorhandene Unfallrisiko auch bei 130km/h realistischer eingeschätzt wird. Gute Arbeit kann man im Übrigen nur verrichten, wenn sie nicht ermüdend ist. Unter diesem Aspekt ist es durchaus vorteilhaft, wenn der verklärte 130-Fahrer wenigstens im Ansatz mit noch was Gefährlichem von hinten rechnet und sich wenigstens ein Stück weit zusammenreißt. 😁
hattest Du zwar zitiert, aber unkommentiert gelassen: Magst noch einen Versuch? 🙂
hallo
also gibts hier noch irgendwas, auf das man eingehen sollte? also ich meine aus der pro limit fraktion. lasst uns ein TL bekommen, dann kratzen wir die toten eben weniger von der AB und mehr von land und bundesstraßen. über den erfolg werden sich bestimmt alle freuen.
P.S. ich hatte gestern mit einem lieferanten zu tun, dem ist ein A6 auf der AB ungebremst am stauende unter den auflieger gekachelt. der kutscher meinte zu mir, daß der audi gar nicht mal zu schnell war, trotzdem war die fahrgastzelle so verformt, daß es der fahrer nicht überlebt hat.
ein unfall, an dem auch ein aTL nichts ändert.
bis denn
John