Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


And here are the results:

Swallow: twelve points
Swallow: douze point
.
.
.
hungryeinstein: zero points
hungryeinstein: zéro point

😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Mir macht Fahren Spaß. Aber nur zum Spaß, bin ich eigentlich noch nie Auto gefahren.
So gesehen, fahren Motorradfahrer nahezu ausschließlich, um Energieresourcen zu verballern.

Mit anderen Worten: Im Zusammenhang mit gTl ist eine Energiediskussion fürn ...

Verstehst Du Deine eigene Argumentation eigentlich noch? Ich denke nicht.😁

Aber im Herausgreifen von Bruchstücken zur Stützung eben dieser bist Du Spitze. Da gebe ich Dir auch gerne zwölf Punkte.

Und ich gebe Dir Recht, die ganze Diskussion hier ist komplett für´n Arsch (das kann man schon mal ausschreiben).

Aber sie ist außerordentlich erheiternd, vielen Dank dafür auch an Dich.😉

Und was wir hier alle für Energie für die Funktion unserer Rechner verballern, um diesen Mamutthread zu füttern sollte auch nicht unerwähnt bleiben.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und was wir hier alle für Energie für die Funktion unserer Rechner verballern, um diesen Mamutthread zu füttern sollte auch nicht unerwähnt bleiben.🙂

Der ein oder andere User ist ja auch schon

aus Umweltschutzgründen

gesperrt worden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und was wir hier alle für Energie für die Funktion unserer Rechner verballern, um diesen Mamutthread zu füttern sollte auch nicht unerwähnt bleiben.🙂
Der ein oder andere User ist ja auch schon aus Umweltschutzgründen gesperrt worden. 😁

Finde ich in Ordnung, aus freier Meinungsäußerung sollte dies auch nicht geschehen. Schon gar nicht bei DIESEM Thema.😁😉

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Schon komisch, als ich nach Deutschland kam, war ich der Meinung daß ich gerade das Paradies betreten habe (Dieser Meinung bin ich immer noch), aber keiner der hier lebenden bemerkt tatsächlich, wie gut es allen hier geht??? Man sieht eben nur das Schlechte, und das Gute wird als selbstverständlich hingenommen 🙂

Ich möchte dich gern zitieren und um eine alte Marketing-Regel ergänzen:

Eine schlechte Nachricht wird an 9 weitere Personen weiter erzählt.
Eine gute Nachricht wird an 3 weitere Personen weiter erzählt.
Daraus folgt: >Man benötigt 3 gute Nachrichten um eine schlechte Nachricht zu kompensieren.

Gruß
Ulicruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Und was wir hier alle für Energie für die Funktion unserer Rechner verballern, um diesen Mamutthread zu füttern sollte auch nicht unerwähnt bleiben.🙂
Der ein oder andere User ist ja auch schon aus Umweltschutzgründen gesperrt worden. 😁

Du hast Recht aber trotzdem nicht.

Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen.

Stell dir vor, du müsstest zu diesen "Diskussionsforen" hinfahren, egal ob mit Auto, Fahrrad oder Bus. Das wäre eine Energieverschwendung von Extrmsten.

So finde ich es besser, wir investieren in die Rechnerinfrastuktur, lassen es uns etwas kosten und sparen noch dabei.

Gruß
Ulicruiser

Zitat:

Original geschrieben von UliCruiser



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Der ein oder andere User ist ja auch schon aus Umweltschutzgründen gesperrt worden. 😁
Du hast Recht aber trotzdem nicht.

Kommunikation ist ein Grundbedürfnis der Menschen.

Stell dir vor, du müsstest zu diesen "Diskussionsforen" hinfahren, egal ob mit Auto, Fahrrad oder Bus. Das wäre eine Energieverschwendung von Extrmsten.

So finde ich es besser, wir investieren in die Rechnerinfrastuktur, lassen es uns etwas kosten und sparen noch dabei.

Gruß
Ulicruiser

"Du hast Recht aber trotzdem nicht" ist echt klasse, den muss ich mir merken.😉

Bin aber voll Deiner Meinung, ich investiere sehr gern in meinen Rechner. Meine Diskussionsstammrunde wann immer ich will und kann. Gefällt mir.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


(...)

zunächst einmal sollte man sich vllt vor Augen führen, dass es auf deutschen ABen eben auch auf den bereits limitierten Abschnitten mit den dort gleichmäßigeren Geschwindigkeiten vergleichbar viele tödliche Verkehrsunfälle gibt. Und das, obwohl die Verkehrsaufgabe doch theoretisch leichter ist (einfacheres Abschätzen von Geschwindigkeiten, Fahrfehler/techn. Defekte leichter "kompensierbar", kürzere Bremswege, ...) und auch dort die tödl. Verunfallten keineswegs sämtlich Opfer von 40t geworden sind. Offenbar gibt es also einen Einfluss, der die scheinbar positiven Faktoren zunichte macht. Allein mit der Verkehrsdichte in lim. Abschnitten ist dies nicht zu erklären.

Hallo Elk_EN,

was meinst Du mit "vergleichbar viele"?

Verglichen mit Autobahnen in z.B. UK, den Niederlanden, Schweden oder der Schweiz passieren auf deutschen limitierten Autobahnen ähnlich viele tödliche Unfälle.
Verglichen mit unlimitierten Abschnitten passieren auf den limitierten Autobahnen in Deutschland erheblich weniger tödliche Unfälle (nur etwa die Hälfte - bezogen auf die Fahrleistung).

Wie Du richtig schreibst, ist "Autofahren latent immer gefährlich" - auch bei 130 km/h.

Und da finde ich Deine Ausführungen äußerst interessant und auch typisch für unsere unterschiedlichen Sichtweisen. Ein allgemeines Tempolimit würde mittelfristig eben zu einem Paradigmenwechsel in Deutschland führen (was ggf. sogar mittelbar Einfluss auf andere europäische Länder hätte), so dass 130 km/h nicht mehr als "entspannende, langsame" Geschwindigkeit angesehen wird, sondern das nicht unerhebliche Risiko auch bei derartigen Geschwindigkeiten von allen Verkehrsteilnehmern realistischer eingeschätzt wird.

Selbstverständlich ist mir Volvos Commitment zur "Vision Zero" bekannt.

Wobei ich mir vorstellen könnte, wenn nach 2020 ein Verkehrsteilnehmer in einem Fahrzeug von Volvo, das nach 2020 gebaut wurde auf einem dann immer noch unlimitierten deutschen Autobahnabschnit bei Geschwindigkeiten > 130 km/h schwer verletzt oder getötet würde, Volvo sich auf die "Richtgeschwindigkeit" berufen würde, so dass die Firma moralisch und juristisch nicht haftbar gemacht werden könnte. Bis dahin sind jedoch noch 10 Jahre Zeit, in denen durch ein allgemeines Tempolimit weit über 1000 Menschenleben gerettet und über 10.000 Schwerverletzte vermieden werden könnten (mal abgesehen davon, dass sich bislang kein anderer Fahrzeughersteller so weit aus dem Fenster lehnt...).

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


zunächst einmal sollte man sich vllt vor Augen führen, dass es auf deutschen ABen eben auch auf den bereits limitierten Abschnitten mit den dort gleichmäßigeren Geschwindigkeiten vergleichbar viele tödliche Verkehrsunfälle gibt. leichter ist (einfacheres Abschätzen

Grüße, südwikinger

Ich frage mich immer wieder, wie der Herr SW eigentlich zu diesen Weisheiten kommt...Da gibt es keinen, aber auch keinen Beweis für 🙄 . Im letzten Jahr sind übrigens über 300 Menschen in Gewässern ertrunken. Gegenüber einem Staat wie Oman ist das eine grauenhafte Zahl - schüttet alle Gewässer zu - es lebe die Wüste 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger Elk_EN


zunächst einmal sollte man sich vllt vor Augen führen, dass es auf deutschen ABen eben auch auf den bereits limitierten Abschnitten mit den dort gleichmäßigeren Geschwindigkeiten vergleichbar viele tödliche Verkehrsunfälle gibt. leichter ist (einfacheres Abschätzen


Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Grüße, südwikinger
Ich frage mich immer wieder, wie der Herr SW eigentlich zu diesen Weisheiten kommt...Da gibt es keinen, aber auch keinen Beweis für 🙄 . Im letzten Jahr sind übrigens über 300 Menschen in Gewässern ertrunken. Gegenüber einem Staat wie Oman ist das eine grauenhafte Zahl - schüttet alle Gewässer zu - es lebe die Wüste 😁 .

@ R129 Fan:

Bitte zitiere in Zukunft so, dass der tatsächliche Verfasser erkennbar bleibt (korrekte Änderung im obigen Text von mir fett gekennzeichnet)!

Danke und Grüße, südwikinger

Auch unfehlbare Raser können sich mal irren...😉😛 Was aber nichts an der Kernaussage ändert, egal von wem sie kommt.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


Verstehst Du Deine eigene Argumentation eigentlich noch? Ich denke nicht.😁

Aber im Herausgreifen von Bruchstücken zur Stützung eben dieser bist Du Spitze. Da gebe ich Dir auch gerne zwölf Punkte.

Und ich gebe Dir Recht, die ganze Diskussion hier ist komplett für´n Arsch (das kann man schon mal ausschreiben).

Aber sie ist außerordentlich erheiternd, vielen Dank dafür auch an Dich.😉

Und was wir hier alle für Energie für die Funktion unserer Rechner verballern, um diesen Mamutthread zu füttern sollte auch nicht unerwähnt bleiben.🙂

Na also, es geht doch voran; endlich mal Zuspruch von Limitiererseite. 😁

Und, btw, wendest Du für das, was Du hier leistest, Energie auf? 😕😁
Also, ich, ich tanke hier nur auf! 😛😉

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger


Hallo Elk_EN,

was meinst Du mit "vergleichbar viele"?

Verglichen mit Autobahnen in z.B. UK, den Niederlanden, Schweden oder der Schweiz passieren auf deutschen limitierten Autobahnen ähnlich viele tödliche Unfälle.
Verglichen mit unlimitierten Abschnitten passieren auf den limitierten Autobahnen in Deutschland erheblich weniger tödliche Unfälle (nur etwa die Hälfte - bezogen auf die Fahrleistung).

Wie Du richtig schreibst, ist "Autofahren latent immer gefährlich" - auch bei 130 km/h.

Und da finde ich Deine Ausführungen äußerst interessant und auch typisch für unsere unterschiedlichen Sichtweisen. Ein allgemeines Tempolimit würde mittelfristig eben zu einem Paradigmenwechsel in Deutschland führen (was ggf. sogar mittelbar Einfluss auf andere europäische Länder hätte), so dass 130 km/h nicht mehr als "entspannende, langsame" Geschwindigkeit angesehen wird, sondern das nicht unerhebliche Risiko auch bei derartigen Geschwindigkeiten von allen Verkehrsteilnehmern realistischer eingeschätzt wird.

Laut odobenus starben im Jahr 2005 auf deutschen ABen auf

- dauerhaft limitierten Streckenabschnitten: 234
- unlim./temp. begr. Streckenabschnitten: 428

Verkehrsteilnehmer.

Laut Deinen Ausführungen wurden im Jahr 2008 auf deutschen ABen

- auf lim. Abschnitten 78 Mrd. km zurückgelegt
- auf unlim./temp. begr. Abschnitten 146 Mrd. km

Vorbehaltlich nicht zu erwartender erdrutschartiger Veränderungen in den Jahren 2005/2008 ergibt dies, ins Verhältnis gesetzt:

3,0 Getötete/Mrd km auf lim. Abschnitten
2,9 Getötete/Mrd km auf unlim./temp. begr. Abschnitten

Kurzgefasst: vergleichbar viele

In den anderen Ländern ist der vermeintliche Paradigmenwechsel schon vollzogen, mit dem Resultat "ähnlich vieler tödlicher Unfälle" wie in D (oder mehr: siehe At). Nachteil: Die Leuts müssen langsamer fahren und unnötig viel Zeit auf der AB verbringen => wirtschaftlich unsinnig. Das Ergebnis ist also vorhersehbar; eines generellen TL bedarf es folglich nicht.

Auch ist nicht einzusehen, weshalb man gerade durch Verordnung eines gTl darauf hoffen sollte, dass von VT das generell vorhandene Unfallrisiko auch bei 130km/h realistischer eingeschätzt wird. Gute Arbeit kann man im Übrigen nur verrichten, wenn sie nicht ermüdend ist. Unter diesem Aspekt ist es durchaus vorteilhaft, wenn der verklärte 130-Fahrer wenigstens im Ansatz mit noch was Gefährlichem von hinten rechnet und sich wenigstens ein Stück weit zusammenreißt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Laut odobenus starben im Jahr 2005 auf deutschen ABen auf

- dauerhaft limitierten Streckenabschnitten: 234
- unlim./temp. begr. Streckenabschnitten: 428

Verkehrsteilnehmer.

Laut Deinen Ausführungen wurden im Jahr 2008 auf deutschen ABen

- auf lim. Abschnitten 78 Mrd. km zurückgelegt
- auf unlim./temp. begr. Abschnitten 146 Mrd. km

Vorbehaltlich nicht zu erwartender erdrutschartiger Veränderungen in den Jahren 2005/2008 ergibt dies, ins Verhältnis gesetzt:

3,0 Getötete/Mrd km auf lim. Abschnitten
2,9 Getötete/Mrd km auf unlim./temp. begr. Abschnitten

Kurzgefasst: vergleichbar viele

Ich mußte das nur noch mal wiederholen. Da nun auch die Fahrleistungen, und nicht nur, wie bei meinen "Berechnungen" der Anteil limitierter und unlimitierter AB-Abschnitte zum Vergleich heran gezogen wurde.

🙂

Ich hab' da noch was zur Verwendung von Erdöl gefunden:

Verteilungsdiagramm

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN

Zitat:

Laut odobenus starben im Jahr 2005 auf deutschen ABen auf

- dauerhaft limitierten Streckenabschnitten: 234
- unlim./temp. begr. Streckenabschnitten:
428

Verkehrsteilnehmer.

Laut Deinen Ausführungen wurden im Jahr 2008 auf deutschen ABen
- auf lim. Abschnitten 78 Mrd. km zurückgelegt
- auf unlim./temp. begr. Abschnitten 146 Mrd. km

Vorbehaltlich nicht zu erwartender erdrutschartiger Veränderungen in den Jahren 2005/2008 ergibt dies, ins Verhältnis gesetzt:

3,0 Getötete/Mrd km auf lim. Abschnitten
2,9 Getötete/Mrd km auf unlim./temp. begr. Abschnitten

Kurzgefasst: vergleichbar viele

DAS!!!!

Zum ich-weiß-nicht-wievielten Male!!!

Ist das so schwer zu kapieren? Oder ist das Böswilligkeit? Ein aTL bringt nix ausser Nachteilen, wenn man überhaupt etwas aus Statistiken ableiten kann.

Und dann diese ewig unpassenden Vergleiche mit Schweden, Holland, UK usw, die nichts, aber auch gar nichts mit der Verkehrssituation in D gemeinsam haben, ausser dass dort auch Autos fahren. Aber eben viel weniger, und andere (weniger LKW-Transit), und zumeist die ABen auch noch mautpflichtig sind.

Früher nannte man diese Taktik Desinformation bzw. Demagogie!

Zitat:

Original geschrieben von ArthurDentx



Früher nannte man diese Taktik Desinformation bzw. Demagogie!

So nenne ich das heute noch.

Ähnliche Themen