Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Unser gesamtes Ökosystem ist endlich, inkl UNS!Das heißt aber nicht, daß man gleich Panik bekommen sollte, wenn etwas knapper wird. Wir werden weder durch Sparen oder durch bessere Ausnutzung die Tatsache verhindern, daß das Öl irgendwann mal alle ist.
Wir ziehen es nur hinaus...
Und das gleiche haben wir mit all unseren Problemen gemacht, ist also nicht wirklich was neues. Deswegen ist die Welt aber nicht untergegangen.
Also ruhig Blut behalten und erstmal abwarten ist zwar sicherlich auch keine Lösung, aber es gibt uns wennigstens die Möglichkeit zeit und Energie für die Probleme zu verschwenden, die wir lösen können!Aus dieser Perspektive betrachtet ist in letzter Zeit herzlich wenig gemacht worden, aber umso mehr aufgrund altbekannter Tatsachen Panikmache betrieben worden. Ich empfinde es als heuchlerisch 🙁
HTC
Was in der Vergangenheit zu wenig gemacht wurde, was versäumt wurde, ist ernsthaft nach Alternativen zu suchen. Aus dem einfachen Grund damit keine Panik aufkommt, denn dann ist es vorbei mit der heilen Welt. Im Moment lässt sich mit den Reserven noch wunderbar Geld verdienen, daran will auch keiner was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wieso glaubt Ihr eigentlich alle vorbehaltlos, dass das Öl quasi fast verbraucht ist? Wie "LetzterLude" schon anmerkte, wird diese "Weisheit" seit den 60er Jahren immer wieder verbreitet. Nach der damaligen Kernaussage müssten wir schon seit 10 Jahren "trocken" liegen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Traurig.
Wenn die Erde unendlich groß wäre, wie du versuchst zu suggerieren, dann würde dein "Gag" ankommen. So ist es allerdings nicht. Das kann man in jedem Buch nachlesen, auch im Internet. Einfach mal googeln.Dank der sich weiter entwickelnden Technik ist es heute möglich, weitere Vorräte zu entdecken und abzubauen. An der Endlichkeit ändert das allerdings nichts.
Mit solchen Dingen sollte man schon ehrlich umgehen und sich nicht einfach etwas einreden.
Gruß
Ulicruiser
Du darfst nicht vergessen das wir gegenüber den 60er Jahren um einiges schlauer sind und das der Verbrauch um ein Vielfaches gestiegen ist und bei der heutigen Entwicklung auch weiter steigen wird.
Alleine der heutige Mehrverbrauch durch China und Indien ist höher als der Weltgesamtverbrauch in den 60er Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Sorry, will ja nicht nerven, kann die Zahl nicht finden, auf welcher Seite der Präsentation ist sie ersichtlich?Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Link
ok, nach obenstehendem Link sind es etwa 74%. Etwas nach unten blättern.
Ich meinte die Grafik mit dem Ölfass
kann aber sein, dass ich da was falsches reininterpretiere...
Soory aber du hast mich falsch verstanden Dicke:
Was ich meine ist daß egal was wir verbrauchen, es wird irgend wann mal knapp!
Selbst nachwachsende Rohstoffe sind für eine 100% ige Globusbevölkerung nicht ausreichend.
Unser Hauptproblem ist nicht die Endlichkeit der Rohstoffe, sondern die Unendlichkeit unserer Fortpflanzung.
Glaub mir, in 50 Jahren haben wir andere Probleme als der Durchschnittsverbrauch 🙂
Und wie es meißtens bei einer wahren Geschichte ist, wird das Ende traurig...
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Glaub mir, in 50 Jahren haben wir andere Probleme als der Durchschnittsverbrauch 🙂HTC
Ich nicht mehr.😁
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wie viele starke Unfälle könnten bei Geschwindigkeitsbegrenzungen und weniger Leistung auf der Straße im Gegenzug verhindert werden.
Eine Frage, die sich hier noch keiner gestellt hat. 😉
Ansonsten begehst Du einen Denkfehler, wenn (falls) Du denkst, ein TL auf der AB hätte zur Folge, daß nur noch kleine, sparsame Motörchen verbaut würden.
Ist ja nun nicht so, daß im europäischen Ausland (oder den USA) die Menschen nur noch Kleinwagen fahren.
Dieses Ökogerede ist die gleiche vorgeschobene Entrüstung um die eigene Meinung umgesetzt zu sehen, wie das ganze Theater dass plötzlich alle Moslems auf alle Nichtmoslems böse sind, weil irgendwo am Arsch der Welt in einem kleinen Kaff in den USA ein paar Korane verbrannt werden, die bestimmt noch nichtmal "heilige" Korane sein werden, sondern von einem ungläubigen Drucker in einer noch viel ungläubigeren Druckerrei gefertigt wurden.
Das ist wie eh und je das Werk einiger gefährlicher Demagogen, die eine dumme mitlaufende Masse unter dem Versprechen von Sieg und Heil und Jungfrauen mitreißt und für ihre eigenen ganz weltlichen Zwecke benutzt. Kohle und Macht.
Gleich ist allen nur, dass der, der die Wohltaten verspricht, sie nicht selber aus seiner Tasche zahlt.
Das Jungfrauenmodell ist dabei besonders praktisch, weil billig.
Wobei in der TL-Diskussion wohl auch mitschwingt: "Wenn ich nicht kann dann sollst auch du nicht dürfen"
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Sei mal nicht so empfindlich, ich habe lediglich zum blau, welches man nicht lesen kann was gesagt sollte nicht persönlich sein, also locker bleiben.Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Was issen jetzt los? Wird man hier schon wegen der verwendeten Farbe angegriffen?? Ich kann doch nicht wissen,
Wer welchen Wein trinktgeht mir am .... vorbeiist mir völlig egal!
Bei mir sind alle Farben gut lesbar. Der Hintergrund ist hell. Ich kann von hier aus nicht erkennen, welche Einstellungen andere haben. Und irgendwie muss ich ja kenntlich machen, was ich aus anderen Quellen einkopiert habe. Ok, blau werd ich jetzt lassen. Aber grün wird dann wohl auch schlecht lesbar sein, oder? Dann bleibt ja nicht mehr viel... Das mit dem Wein hättest du auch rausnehmen können, es betraf nicht deinen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Eine Frage, die sich hier noch keiner gestellt hat. 😉Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Wie viele starke Unfälle könnten bei Geschwindigkeitsbegrenzungen und weniger Leistung auf der Straße im Gegenzug verhindert werden.Ansonsten begehst Du einen Denkfehler, wenn (falls) Du denkst, ein TL auf der AB hätte zur Folge, daß nur noch kleine, sparsame Motörchen verbaut würden.
Ist ja nun nicht so, daß im europäischen Ausland (oder den USA) die Menschen nur noch Kleinwagen fahren.
Die Frage habe ich mal erörtert:
Weniger Leistung = Weniger Gesamtgewicht des Fahrzeugs
=> Weniger Gewicht für Sicherheitseinrichtung. Wer verzichtet schon gerne auf die Stereoanlage oder das Navi oder die Schallisolierung oder den restlichen Schnickschnack was in den modernen Autos verbaut ist....
HTC
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Aber die Binsenweisheit des "endlichen" Öls wird vorbehaltlos akzeptiert. Ohne wenn und aber... Warum eigentlich?
Eben weil es eine Binsenweisheit ist 🙄
Zitat:
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexico wird als "Beweis" genommen, weil man inzwischen an Stellen bohren muss, die früher als unrentabel galten... Tja, warum bohrt der Ami vor seiner Küste? Vielleicht, weil der Saudi den Preis künstlich hochhält und es deshalb rentabel ist?
Fakt ist doch, dass der Aufwand größer wird und die Zahl der neuentdeckten Ölvorkommen über die Jahre kleiner geworden ist. Wikipedia hierzu:
"Die Bedeutung der Tendenz der abnehmenden Neufunde wird durch die dank höherer Ölpreise zunehmend wirtschaftlich abbaubaren unkonventionellen Ölvorkommen etwas geschmälert. Allerdings gehen damit jedoch Umweltbedrohungen wie erhöhter CO2-Ausstoß, lokale Verwüstungen und Wasserverbrauch einher. Es öffnet sich also eine Lücke zwischen der Erdölfördermenge und dem konventionellen Erdöl, welches Jahr für Jahr neu gefunden wird. Es wurde von manchen daher eine finale Ölkrise befürchtet, da einer zunehmenden Nachfrage nach Öl ein in Zukunft stark abnehmendes Angebot gegenüberstände."
Ob es zu einer finalen Ölkrise kommt, haben die Menschen aber selber in der Hand, indem sie zeitig nach Alternativen suchen. Nur befürchte ich, dass die Anstrengungen nicht ausreichend sein werden. China hat in einem Jahr 15 Millionen PKW Neuzulassungen - Tendenz stark steigend..
Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Klaus:Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.
Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.
HTC
Das hast du schön gesagt:
Die Industrie isst die Medikamente, gibt den Kunststoff nicht an die Verbraucher weiter und der Schmierstoff wird nur für die Geschäfte verwendet.
Und wenn alles produziert ist, legen sie es auf die Halde.
Vielleicht kommt dann einmal jemand und verkauft das an die Verbraucher. Wäre doch eine schicke Sache.
Mensch HTC, schau doch mal in ein Buch und prüfe, wie die Wirtschaft funktioniert.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ich fahre gerne schnell, ich liebe auch starke Motoren, aber es ist langsam einfach nicht mehr zeitgemäß.
Ich liebe starke Frauen, wenn du verstehst was ich meine.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du darfst nicht vergessen das wir gegenüber den 60er Jahren um einiges schlauer sind und das der Verbrauch um ein Vielfaches gestiegen ist und bei der heutigen Entwicklung auch weiter steigen wird.Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wieso glaubt Ihr eigentlich alle vorbehaltlos, dass das Öl quasi fast verbraucht ist? Wie "LetzterLude" schon anmerkte, wird diese "Weisheit" seit den 60er Jahren immer wieder verbreitet. Nach der damaligen Kernaussage müssten wir schon seit 10 Jahren "trocken" liegen.
Alleine der heutige Mehrverbrauch durch China und Indien ist höher als der Weltgesamtverbrauch in den 60er Jahren.
Da widersprichst Du Dir aber. Laut Aussage in den 60er Jahren sollten die Vorkommen bis maximal 2000 reichen, da war von China noch keine Rede. Der Verbrauch steigt immens und der Vorrat reicht immer noch 30 Jahre?? Sicher! Alles ist endlich! Holz auch! Ach nee, das wächst ja begrenzt nach! Eisenerz ist auch endlich, Granit auch... Merkst Du was? Das Vorkommen im Golf liegt in 13500m Tiefe und soll angeblich mehrere andere höher gelegene Felder speisen. BP wollte an den ganz großen Kuchen. Damit haben sie jetzt eine Zeitbombe ausgelöst, von der keiner weiß, wann sie hoch geht. (Die Medien schweigen, aber wer sich mal Mühe gibt und recherchiert, der wird erschrecken!)
Egal, es gibt also noch riesige Ölfelder in großen Tiefen. Die Frage ist, ob und wie man die anzapfen kann / sollte.
Aber ich denke, wir sollten mal den Verbrauch ad Akta legen und uns auf anderen Nebenschauplätzen aufreiben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Willst du das gesamte Transportwesen auf Elektroantrieb umstellen? Wo soll dann der Strom herkommen?
Es geht nicht darum, das gesamte Transportwesen auf eine bestimmte Energiesorte umzustellen.
Es wird hier festgestellt, dass das "wertvolle" Öl zu schade ist um es einfach zu verbrennen!
Das konnten schon die Menschen in der Steinzeit. Hier ist Intelligenz gefragt, egal wie sie aussehen wird.
Den kostbaren Roghstoff Öl sollten wir uns für höherwertige Produkte aufheben, als ihn einfach nur zu verbrennen.
Für den Antrieb gibt es siocher sehr viele Alternativen.
Gruß
Ulicruiser