Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Kommt hier irgendwann mal auch was vernünftiges?
HTC
Fang einfach an!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Traurig ist höchstens, dass ein gewisser Prozentsatz Menschen auf falsche Propheten/Ökophantasten hereinfällt die mit den Prognosen bezüglich Zeitpunkt(!) der Endlichkeit, bzw. den daraus resultierenden Folgen seit Jahrzehnten Panikmache betreiben.Besagte Katasstrophenprediger haben gar kein Interesse an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern nutzen es lediglich als Vehikel, um andere Menschen mit ihren abstrusen Gesellschaftsumbau/Verzichts/Ökophantastereien zu missionieren... (wenn es sein muss halt zwangsweise...)
Auch Dir sollte aufgefallen seien, dass die Prognosen bezüglich des Zeitpunktes des Endes der (wirtschaftlichen) Ölförderung ständig weiter in die Zukunft korrigiert werden (müssen)...
Mit den Produktionsmethoden der 60er-Jahre würden wir wohl schon lange auf dem Trockenen sitzen.
"Katastrophenprediger" sind es ja nur in den Augen derjenigen die das nicht wahrhaben wollten und wollen.
Fakt ist daß niemand 100%-ig in die Zukunft sehen kann, mithin weder die Entwicklung des Bedarfs noch des Angebots 100%-ig voraussagen kann. Fakt ist auch daß Öl nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen kann, auch wenn der zeitpunkt des Versiegens unbestimmt ist.
Ob ein intelligenter Mensch sich angesichts der Fakten sagen sollte "Da sollten wir uns beim Verbrauch zurückhalten" oder "Es ging schon immer gut, es wird auch weiterhin gutgehen" muß (noch) jeder für sich entscheiden.
Ob das alles als Argument für ein Tempolimit taugt bezweifele ich da ich nicht glaube daß ein TL in Deutschland das Ende der Ölreserven signifikant verzögern kann.
Aber es gibt ja genug andere gute Gründe dafür die hier schon oft genannt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ok dann gehen wir doch mal ehrlich um. Wieviel verbraucht dein Zweirad mit Dach? Könnte man bei gleicher Geschwindigkeit mit dem Verbrauch auch ein kleines Auto für 2 bis 4 Personen betreiben? Ehrliche Antwort erbeten.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Dank der sich weiter entwickelnden Technik ist es heute möglich, weitere Vorräte zu entdecken und abzubauen. An der Endlichkeit ändert das allerdings nichts.Mit solchen Dingen sollte man schon ehrlich umgehen und sich nicht einfach etwas einreden.
Gruß
Ulicruiser
Der Roller benötigt 3 Liter auf 100 Kilometer. Nun kannst du ein Auto annehmen und den Vorgang berechnen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das hast du schön gesagt:Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Klaus:Es ist egal ob man das Öl für Medikamente, Kunststoffe, Schmierstoffe oder Thermik verwendet.
Fakt ist, daß die Industrie der größte Verbaucher war ist und bleiben wird.
HTC
Die Industrie isst die Medikamente, gibt den Kunststoff nicht an die Verbraucher weiter und der Schmierstoff wird nur für die Geschäfte verwendet.Und wenn alles produziert ist, legen sie es auf die Halde.
Vielleicht kommt dann einmal jemand und verkauft das an die Verbraucher. Wäre doch eine schicke Sache.Mensch HTC, schau doch mal in ein Buch und prüfe, wie die Wirtschaft funktioniert.
Gruß
Ulicruiser
Was sollte diese Anspielung sein?
Wessen Beiträge grenzen knapp an Intelligenzbeleidigung?
Und wessen Beiträge haben die meißten Schreibfehler? Geh doch erstmal in die Schule, dann verstehst du vielleicht mal das was ich niedergeschrieben habe 🙂
Ich warte immer noch auf eine intelligente Aussage von dir, aber ich fürchte bis dahin haben wir auch kein Öl mehr!
So und nun wieder zurück zum Thema:
Wieso ist ein aTl nochmal gut?
HTC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
so nun kannst du vergleichen.😉Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Schade, ich hab es erst gelesen, als es rot war. Kann man das bitte noch einmal rückgängig machen?
Gruß
Ulicruiser
Danke!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Wieso glaubt Ihr eigentlich alle vorbehaltlos, dass das Öl quasi fast verbraucht ist? Wie "LetzterLude" schon anmerkte, wird diese "Weisheit" seit den 60er Jahren immer wieder verbreitet. Nach der damaligen Kernaussage müssten wir schon seit 10 Jahren "trocken" liegen.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Traurig.
Wenn die Erde unendlich groß wäre, wie du versuchst zu suggerieren, dann würde dein "Gag" ankommen. So ist es allerdings nicht. Das kann man in jedem Buch nachlesen, auch im Internet. Einfach mal googeln.Dank der sich weiter entwickelnden Technik ist es heute möglich, weitere Vorräte zu entdecken und abzubauen. An der Endlichkeit ändert das allerdings nichts.
Mit solchen Dingen sollte man schon ehrlich umgehen und sich nicht einfach etwas einreden.
Gruß
Ulicruiser
Da wird lieber ein TL hinterfragt, es werden sonstwas für Studien herangezogen, die beweisen, dass ein TL Sprit spart, oder nicht; dass ein TL Unfäller vermeidet, oder nicht; usw, usw...Aber die Binsenweisheit des "endlichen" Öls wird vorbehaltlos akzeptiert. Ohne wenn und aber... Warum eigentlich?
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexico wird als "Beweis" genommen, weil man inzwischen an Stellen bohren muss, die früher als unrentabel galten... Tja, warum bohrt der Ami vor seiner Küste? Vielleicht, weil der Saudi den Preis künstlich hochhält und es deshalb rentabel ist?
Wer fragt eigentlich mal, wie das Öl da überhaupt hinkommt? 1500m unter Wasser wird 4500m tief gebohrt... Dann zerfetzt die Sicherheitseinrichtung die schlampig (?) ausgeführt wurde, weil das Öl mit einem Druck von 950bar und einer Temperatur nahe dem Sidepunkt nach oben schießt...
Quelle Diese und die verlinkten Seiten befassen sich mit der Ölkatastrophe. Viel zu lesen, aber sehr interessant....Es gibt also Ölfelder in Tiefen von über 6000m Die Deepwater Horizon soll 2009 sogar eine Rekordbohrung von über 13500m fertiggestellt haben. Genauere Angaben verschweigt BP aber.
Fazit: Wieviel Öl wir wirklich noch haben, können wir nicht bewerten. Aber wir können die Theorien hinterfragen und uns Gedanken machen... Es ist nicht immer alles Schwarz und Weiß.
Zurück zum TL: Einen wirklichen Vorteil bei dem Verbrauch kann ich bei einem aTL nicht wirklich erkennen!
Da kann ich nur sagen: "Ein kluger Mann sorgt vor!"
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von HTC
So und nun wieder zurück zum Thema:Wieso ist ein aTl nochmal gut?
HTC
Das lässt sich genauso gut / schlecht beantworten, wie die Frage nach dem Ende des Öls..... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Auch Dir sollte aufgefallen seien, dass die Prognosen bezüglich des Zeitpunktes des Endes der (wirtschaftlichen) Ölförderung ständig weiter in die Zukunft korrigiert werden (müssen)...
Sicher, das Argument ändert doch nichts an der Grundaussage, dass die Vorräte endlich sind.
Ob das nun in 30 oder 40 Jahren der Fall ist, ist nicht ganz so wesentlich. Wesentlich ist, dass wir vorbereitet sind.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Glaub mir, in 50 Jahren haben wir andere Probleme als der Durchschnittsverbrauch 🙂
Das kann man so nicht stehen lassen. Es wird sich verschärfen. Hinzu kommt das Problem, dass die Wasservorräte nicht ausreichen.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das kann man so nicht stehen lassen. Es wird sich verschärfen. Hinzu kommt das Problem, dass die Wasservorräte nicht ausreichen.Zitat:
Original geschrieben von HTC
Glaub mir, in 50 Jahren haben wir andere Probleme als der Durchschnittsverbrauch 🙂Gruß
Ulicruiser
Die Wasservorräte was????
Na dann laß mich mal überlegen:
Man kann ja aus Salzwasser Süßwasser gewinnen. Also geh doch schon mal los und sauf die ganzen Ozeane leer! Wenn du schon dabei bist, leck doch auch gleich die ganzen Gletscher weg und die Pole nicht vergessen!!!!!
Wenn du damit fertig bist geh brav los und saufe die ganzen Oberirdischen und Unterirdischen Quellen leer. Hat man nicht auf den Mars Eis vermutet. Nee laß mal, das bisschen Eis bringts auch nicht mehr...
Hast du kürzlich mal wieder BILD gelesen, oder woher hast du diese Weltuntergangsszenarien????
HTC
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Wasservorräte was????Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Das kann man so nicht stehen lassen. Es wird sich verschärfen. Hinzu kommt das Problem, dass die Wasservorräte nicht ausreichen.
Gruß
UlicruiserNa dann laß mich mal überlegen:
Man kann ja aus Salzwasser Süßwasser gewinnen. Also geh doch schon mal los und sauf die ganzen Ozeane leer! Wenn du schon dabei bist, leck doch auch gleich die ganzen Gletscher weg und die Pole nicht vergessen!!!!!
Wenn du damit fertig bist geh brav los und saufe die ganzen Oberirdischen und Unterirdischen Quellen leer. Hat man nicht auf den Mars Eis vermutet. Nee laß mal, das bisschen Eis bringts auch nicht mehr...
Hast du kürzlich mal wieder BILD gelesen, oder woher hast du diese Weltuntergangsszenarien????
HTC
Du hast du vollkommen recht.
Hast du dich auch schon mal mit der benötigten Energie zur Gewinnung des Trinkwassers beschäftigt?
Allein dein erster Vorschlag, mit Meerwasserentsalzungsanlagen Trinkwasser zu gewinnen, ist so aufwendig, dass es sich wirklich nur für die Petro-Staaten rund um den Golf lohnt.
Lies bitte mal nach, wieviel Prozesswärme für die Erzeugung erfordelich ist. Du wirst überrascht sein.
Dein Vorschlag, das Wasser vom Mars zu holen meinst du nicht im Ernst, oder? Du weisst sicher, wieviel Energie man benötigst, um 1 KG von der Erde aus in die Schwerelosiglkeit zu schaffen.
Du solltest noch mal darüber nachdenken und rentabelere Vorschläge unterbereiten.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Die Wasservorräte was????...
Hast du kürzlich mal wieder BILD gelesen, oder woher hast du diese Weltuntergangsszenarien????
HTC
o. t. knapp 900 millionen menschen haben keinen zugang zu trinkwasser.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Mit den Produktionsmethoden der 60er-Jahre würden wir wohl schon lange auf dem Trockenen sitzen."Katastrophenprediger" sind es ja nur in den Augen derjenigen die das nicht wahrhaben wollten und wollen.
Fakt ist daß niemand 100%-ig in die Zukunft sehen kann, mithin weder die Entwicklung des Bedarfs noch des Angebots 100%-ig voraussagen kann. Fakt ist auch daß Öl nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen kann, auch wenn der zeitpunkt des Versiegens unbestimmt ist.
Ob ein intelligenter Mensch sich angesichts der Fakten sagen sollte "Da sollten wir uns beim Verbrauch zurückhalten" oder "Es ging schon immer gut, es wird auch weiterhin gutgehen" muß (noch) jeder für sich entscheiden.
Ob das alles als Argument für ein Tempolimit taugt bezweifele ich da ich nicht glaube daß ein TL in Deutschland das Ende der Ölreserven signifikant verzögern kann.
Aber es gibt ja genug andere gute Gründe dafür die hier schon oft genannt wurden.
natürlich ist die endlichkeit fossiler energiereserven kein argument für ein atl. trotzdem wäre dies ein zeichen, um so das bewusstsein mit dem umgang mit energie weiter zu schärfen oder gar zu schaffen.
wenn man die foren hier studiert, dann ist ein solches mitunter gar nicht vorhanden. "nach mir die sintflut" ist neben einem trotzigen "dann fahr ich halt die 130 im 2ten gang ..." die traurige wahrheit des vorhandenen bewusstseins.
wobei ich denke, dass es sich ein bewusstsein bei dem hier präsenten klientel erst über einen hohen spritpreis (> 5,00 eus) einstellen würde.
ich bin mir sicher, dass dieses zeichen (atl) sogar irgendwann einmal der vda zur kenntnis nehmen würde und die entwicklung in richtung ressourcenschondender antriebe und produktionen noch weiter forcieren würde, denn dies ist dringend notwendig.
Wir entsalzen Meerwasser schon seit Tausenden von Jahren. Allerdings zur Salzgewinnung. Wäre also nur ein Nebenprodukt! Zudem kann man dafür auch Solarenergie benutzen (Tagsüber).
Die Gletscher und die Pole haben auch fast Täglich Besuch. Also wieso nicht auch etwas Eis mitnehmen?
Aber das ist eh alles überflüssig, denn wir reden von einem Wasserkreislauf, der ausnahmsweise abgeschlossen ist. Also Minimale Verlußte ins All, am sonsten nur Agregatszustandsänderungen. Somit ist deine Angst in 100 1000 oder 10000000 Jahren zu verdursten unbegründet! Das Gegenteilige (daß wir alle in Wassermassen ertrinken) ist wahrscheinlicher!
Übrigens gehen wir bei einer Dürreperiode von einem Notfall aus. Da ist Rentabilität zweitrangig.
(Rentabel rentabler rentablere)
HTC
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Tempolimit generell auf 120 km/h.Dann können endlich Motoren entwickelt werden, die wirklich sparsam sind, da sie nicht für unnötige Leistungsanforderungen konzipiert sein müssen.
Stimmt,an den USA kann man deutlich sehen das man deswegen sparsame Motoren entwickelt.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn die Industrie gezwungen ist Motoren zu entwickeln die auch bei 2xx noch relativ sparsam sind kommt als Nebenwirkung ein Motor raus der bei Landstrassenüblichen Geschwindigkeiten sehr sparsam ist.
Ist schon sehr seltsam das ausgerechnet in dem Land in dem man auf der Autobahn auch mal legal schauen darf was das Auto läuft die größten Fortschritte bei der Senkung des Spritverbrauchs gemacht wurden. Bei max 120 ist auch ein 5l V8 noch relativ sparsam.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ist schon sehr seltsam das ausgerechnet in dem Land in dem man auf der Autobahn auch mal legal schauen darf was das Auto läuft die größten Fortschritte bei der Senkung des Spritverbrauchs gemacht wurden. Bei max 120 ist auch ein 5l V8 noch relativ sparsam.
Ich habe mir erlaubt, das Wort, welches bei dem schönen Satz alles wieder in Frage stellt, fett zu markieren.
Gruß
Ulicruiser