Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Die knapp 80% der Tempolimitgegner sagen doch im großen und ganzen nur eins aus:

Unsere Spritpreise sind eindeutig noch zu niedrig! Vielleicht muss der Liter erst 3,50 EUR kosten ehe man etwas sanfter mit dem Gaspedal umgeht!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Die knapp 80% der Tempolimitgegner sagen doch im großen und ganzen nur eins aus:

Unsere Spritpreise sind eindeutig noch zu niedrig! Vielleicht muss der Liter erst 3,50 EUR kosten ehe man etwas sanfter mit dem Gaspedal umgeht!

Mindestens 95% des einsparbaren Kraftstoffs verballere ich zur Zeit in Staus und im städtischen Stop an Go-Verkehr.

Die Preise für Benzin werden früher oder später eh diese Werte erreichen, egal ob mit oder ohne TL.... und ja, das meiste verbrauche ich auch in der Stadt.

Als nächstes kommt Moonstone mit irgend einem anderen damlichen Argument. Bestimmt dem hier:

"Die 80% der TL Gegner haben nur Angst vor mehr Überwachung auf deutschen Straßen, wahrscheinlich haben sie mächtig Dreck am Stecken und somit etwas zu verbergen."

Irgendwas sinnfreies in der Richtung, aber das Erfahren wir ja dann demnächst in den MT Stammtischnews 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Mindestens 95% des einsparbaren Kraftstoffs verballere ich zur Zeit in Staus und im städtischen Stop an Go-Verkehr.

Dann wäre es doch mal ein interessanter Aspekt es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen und damit zumindest einen kleinen Teil der Kraftstoffkosten wieder einzusparen.

Ähnliche Themen

@Hirnzwerg

Wenn für dich das Einsparen von Kraftstoff und damit auch Kosten ein damliches (hat bestimmt nichts mit der Weiblichkeit zu tun) Argument ist, dann ist dir wahrscheinlich nicht mehr zu helfen. Ras' weiter, zahle brav Steuern, kommt ja hintenrum wieder der Allgemeinheit zu gute.

Hehe, ok dann mal eine reine Stammtischhypothese:

Wenn man man durch heizen auf einer 500 KM langen Strecke 45 Minuten gegenüber einer limitierten Fahrweise raus holt, kostet das eine halbe Tanlfüllung mehr, sagen wir mal ~50 Euro. Wenn ich allerdings dadurch 45 Minuten länger arbeiten kann und pro Stunde 120 Euro verlange, dann lohnt sich das, das 90€-50€=40€. Da ist auch noch nen bisschen Spielraum für höhere Spritkosten drin 🙂. Weil kaum ein Kunde bezahlt heutzutage noch Reisezeit, die ist also nicht fakturierbar :P

Da haste wohl Recht. Nur ob einem die bezahlten 45 Minuten Mehrarbeit abzüglich der höheren Kraftstoffkosten es wert sind gestresst und verärgert über Mittelspurschleicher und Linksfahrer am Ziel anzukommen muss wohl jeder selbst entscheiden. Ist für mich jedenfalls kein Argument.

Außerdem würde ich bei Geschäftsreisen >= 500Km eh verstärkt auf Bahn oder Flug setzen, was abgesehen von Streiksituationen nochmals schneller geht.

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Da haste wohl Recht. Nur ob einem die bezahlten 45 Minuten Mehrarbeit abzüglich der höheren Kraftstoffkosten es wert sind gestresst und verärgert über Mittelspurschleicher und Linksfahrer am Ziel anzukommen muss wohl jeder selbst entscheiden. Ist für mich jedenfalls kein Argument.

Außerdem würde ich bei Geschäftsreisen >= 500Km eh verstärkt auf Bahn oder Flug setzen, was abgesehen von Streiksituationen nochmals schneller geht.

Ja vor allem Bahnreisen sind im Moment besonders Stressfrei =). Ein Glück fliegen Flugzeuge mit nicht CO2 ausstossendem Rosenwasser xD Und die Taxe, oder der Mietwagen, den man dann braucht, um zum Flughafen zu kommen und vom Flughafen weg und zum Kunden fahren mit Blütenstaub. Alles klaaaar xD

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Dann wäre es doch mal ein interessanter Aspekt es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen und damit zumindest einen kleinen Teil der Kraftstoffkosten wieder einzusparen.

Ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja auch altmodisch, aber ich finde es effektiver, man würde die Ursache für den Spritverbrauch bei stop and go bzw. im Stadtverkehr angehen, als hintenrum langsam vor sich hin zu tuckern 😕

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Da haste wohl Recht. Nur ob einem die bezahlten 45 Minuten Mehrarbeit abzüglich der höheren Kraftstoffkosten es wert sind gestresst und verärgert über Mittelspurschleicher und Linksfahrer am Ziel anzukommen muss wohl jeder selbst entscheiden. Ist für mich jedenfalls kein Argument.

Außerdem würde ich bei Geschäftsreisen >= 500Km eh verstärkt auf Bahn oder Flug setzen, was abgesehen von Streiksituationen nochmals schneller geht.

Ja vor allem Bahnreisen sind im Moment besonders Stressfrei =). Ein Glück fliegen Flugzeuge mit nicht CO2 ausstossendem Rosenwasser xD Und die Taxe, oder der Mietwagen, den man dann braucht, um zum Flughafen zu kommen und vom Flughafen weg und zum Kunden fahren mit Blütenstaub. Alles klaaaar xD

Bist du dir eigenltich im klaren, was du gerade schreibst?

Auf Argumente vom Thema A antwortest du mit Gegenargumenten vom Thema B !

Eben hattest du es noch von der Zeitersparnis durch die Raserei, jetzt schwenkst du wieder zum Thema Schadstoffausstoß um. Falls dir dir passenden Argumente ausgehen schreib besser gar nichts!

Ich weiß ja nicht was du beruflich treibst, ehrlich gesagt interessiert es mich auch gar nicht. Aber bspw. als Staubsaugervertreter würde ich an deiner Stelle auch eher auf den PKW setzen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wenn ich allerdings dadurch 45 Minuten länger arbeiten kann und pro Stunde 120 Euro verlange, dann lohnt sich das, das 90€-50€=40€.

120 € Stundenlohn? In welchem ähh "Gewerbe" schaffst du?

Und dann noch die andere Überlegung. 500 Km heizen bedeutet bei einem Fahrzeug mit 150 PS einen Gesamtverbrauch von 60 - 70 Liter Benzin. Im Normalfall hast du aber nur einen Tankinhalt von 50 - 55 Liter, also einmal tanken. Das bedeutet wieder einen Zeitverlust von 20 - 30 Minuten.
Soviel zu den 45 Minuten, die du einsparen willst.
Zeitersparnis durch heizen also nur auf Strecken, die so kurz sind, dass kein nachtanken erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN 


...
 
Mindestens 95% des einsparbaren Kraftstoffs verballere ich zur Zeit in Staus und im städtischen Stop an Go-Verkehr.

Nun, das zeugt nicht gerade von einem besonders intelligenten Reiseverhalten. Generell ist der Individualverkehr keine besonders effiziente Methode, um sich in Ballungsgebieten fortzubewegen, wo Staus und Stop-and-Go zur Regel gehören. Vielleicht ist da der Umstieg auf alternative Verkehrsmittel angebracht. Nun dauert der Bahnstreik ja auch nicht ewig. Ein weiterer Vorteil ist der, dass so auf dem Weg zur und von der Arbeit noch die Zeit sinnvoll genutzt werden kann, z. B. zur Zeitungslektüre, Bearbeiten von E-Mails, Aktenstudium etc.

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Dann wäre es doch mal ein interessanter Aspekt es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen und damit zumindest einen kleinen Teil der Kraftstoffkosten wieder einzusparen.
Ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja auch altmodisch, aber ich finde es effektiver, man würde die Ursache für den Spritverbrauch bei stop and go bzw. im Stadtverkehr angehen, als hintenrum langsam vor sich hin zu tuckern 😕

cheerio

Natürlich, das ist ein weiterer Aspekt.

Wenn man das eine tut, brauht man aber dafür nicht das andere lassen.

Zitat:

...


 
Ich weiß ja nicht, vielleicht bin ich ja auch altmodisch, aber ich finde es effektiver, man würde die Ursache für den Spritverbrauch bei stop and go bzw. im Stadtverkehr angehen, als hintenrum langsam vor sich hin zu tuckern 😕
 
cheerio

Effektiv wäre m. E. ein Vorgehen, das alle Ansatzpunkte berücksichtigt. Natürlich gibt es sowohl was die Dimension Verkehrssicherheit angeht, als auch die Dimension Umweltschutz effektivere Einzelmaßnahmen als ein Tempolimit, aber es will sich mir nicht erschließen, weshalb man die Potenziale, die sich hier bieten ignorieren sollte. Bei vielen herrscht ein Entweder-oder-Denkschema vor. Ein ganzheitlicher Ansatz erscheint mir immer der erfolgversprechende Weg zu sein. Auch hier.

Zitat:

Original geschrieben von WRC206



120 € Stundenlohn? In welchem ähh "Gewerbe" schaffst du?

Insbesondere 120 EUR Nettolohn! 😉

Ähnliche Themen