Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Linus,wer mit Deiner Begründung ein Tempolimit fordert, der muß logischer Weise ein Tempo fordern das alle fahren können:
Das ist in D wegen der LKWs Tempo 80.So viel zu einer konsequenten Argumentation. 😁
Und da sind wir auch schon bei der Gesamtschule:
Da wird das Niveau auf das der Schwächsten gesenkt.
Wenn man Dir das sagt, dann solltest Du das auch so hinnehmen.
Es sei denn, Du hast eine Gesamtschule besucht und deswegen Minderwertigkeitsgefühle. 😁
Ich spreche von einer Reduzierung der Geschwindigkeitsdifferenz, nicht von Gleichmacherei. Das habe ich auch deutlich geschrieben. Konsequenterweise muß ich bei Deiner Interpretation Mutwilligkeit oder Unvermögen unterstellen. Der Rest Deines Statements untermauert das.
Wie über diesem Text zu lesen steht, dass das eine rein Hypothese auf Stammtischniveau war. Hier kommt es eh nicht zu einem sachlichen Diskussionsergebnis...
Sinnloses Heizen sowieso nichts bringt, wenn es auf den Straßen voll ist, ist klar. Die hervorgebrachten Gründe für ein generelles Tempolimit wurden z.B. erst kürzlich durch die DEKRA entkräftet, gegen dynamische Verkehrsregulierung sagt glaub ich niemand etwas. Das wäre sachlich. Aber damit kann man scheinbar keinen Wahlkampf treiben :P.
So eine Umfrage ist von daher genauso sinnvoll wie die Frage "Hundeverbot in Städten ja oder nein" oder "Verbot von Alkohol und Zigaretten ja oder nein". Da würden genauso Hundebesitzer, gegen genervte Tretminentreter oder halt Studien über Alkohol- und Raucherkrebstote verfechter gegen Raucher und Alkoholkonsumierer argumentieren.
Am Ende kommt eh immer eine Stammtischdiskusion auf Bildniveau raus. Ich werd den Thread jetzt auch ignorieren. Der hat eh nur zu meiner persönlichen Erheiterung beigetragen.
Viel Spass noch beim Flamen.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Eben hattest du es noch von der Zeitersparnis durch die Raserei, jetzt schwenkst du wieder zum Thema Schadstoffausstoß um. Falls dir dir passenden Argumente ausgehen schreib besser gar nichts!
darüber mußt du dich gerade aufregen.
als jemand dem nichts besseres einfällt, als jedesmal beleidigend zu werden, wenn die eigenen argumente berechtigt als falsch angeprangert werden, solltest du lieber mal denn schacht geschlossen halten.
siehe:
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
@HirnzwergWenn für dich das Einsparen von Kraftstoff und damit auch Kosten ein damliches (hat bestimmt nichts mit der Weiblichkeit zu tun) Argument ist, dann ist dir wahrscheinlich nicht mehr zu helfen. Ras' weiter, zahle brav Steuern, kommt ja hintenrum wieder der Allgemeinheit zu gute.
an dieser stelle auch noch mal danke für deine netten behauptungen, mir würde es an schulbildung mangeln..
sorry, aber du diskutierst auf dem niveau eines schlecht erzogenen kindes im vorschulalter, das seinen willen nicht bekommt.
kannst du nicht allen zugestehen ihr tempo selbst zu wählen, oder gibt das dein ego nicht her?
ein kommentar über DEINE hirnzelle erspar ich mir jetzt mal😁
edit:
tut mir leid, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
F**K D**N* F*TT* M*T**R
Zitat:
Original geschrieben von g60rave
tut mir leid, das kann ich mir jetzt nicht verkneifen:F**K D**N* F*TT* M*T**R
Und täglich grüßt... 🙁
Ich bitte darum (im Interesse aller), die Diskussion nun endlich so zu führen, dass sie irgendwann auch zu etwas führt. Anfeindungen und Beleidigungen sind hier fehl am Platz. Meinungsfreiheit ja, aber nur wenn sie fair bleibt!
-wieder geöffnet-
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Mindestens 95% des einsparbaren Kraftstoffs verballere ich zur Zeit in Staus und im städtischen Stop an Go-Verkehr.
Dito.
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Dann wäre es doch mal ein interessanter Aspekt es auf der Autobahn etwas gemütlicher angehen zu lassen und damit zumindest einen kleinen Teil der Kraftstoffkosten wieder einzusparen.
Da stehe ich auch.
Interessant sind für mich die 95 % Einsparmöglichkeit, nicht die 5 %.
Dürfte den meisten so gehen, dass Sie lieber 95 statt 5 Prozent sparen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Nun, das zeugt nicht gerade von einem besonders intelligenten Reiseverhalten.
Eine Beleidigung zum Auftakt schafft immer gute Laune und sorgt für eine entspannte Diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Generell ist der Individualverkehr keine besonders effiziente Methode, um sich in Ballungsgebieten fortzubewegen, wo Staus und Stop-and-Go zur Regel gehören.
Aha.
Du scheinst keine vertiefende Erfahrung mit ÖPNV in Ballungsgebieten zu haben. 😉
Der funktioniert bestenfalls ohne nennenswertes Umsteigen und in den Kernzeiten.
Verspätungen, ausgefallene Verbindungen, lärmende Kinder und Junkies und andere angenehme Zeitgenossen gehören zum Alltag,
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Vielleicht ist da der Umstieg auf alternative Verkehrsmittel angebracht. Nun dauert der Bahnstreik ja auch nicht ewig.
Was sind den "alternative Verkehrsmittel"?
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ein weiterer Vorteil ist der, dass so auf dem Weg zur und von der Arbeit noch die Zeit sinnvoll genutzt werden kann, z. B. zur Zeitungslektüre, Bearbeiten von E-Mails, Aktenstudium etc.
Zeitungslektüre, Aktenstudium und online-Arbeit in U-, S- und Straßenbahnen?
Studie mit Hightec, aber ohne Auto?
Oder Manager mit FS-Entzug, aber ohne Chauffeur?
Zitat:
Original geschrieben von WRC206
120 € Stundenlohn? In welchem ähh "Gewerbe" schaffst du?Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Wenn ich allerdings dadurch 45 Minuten länger arbeiten kann und pro Stunde 120 Euro verlange, dann lohnt sich das, das 90€-50€=40€.
Und dann noch die andere Überlegung. 500 Km heizen bedeutet bei einem Fahrzeug mit 150 PS einen Gesamtverbrauch von 60 - 70 Liter Benzin. Im Normalfall hast du aber nur einen Tankinhalt von 50 - 55 Liter, also einmal tanken. Das bedeutet wieder einen Zeitverlust von 20 - 30 Minuten.
Soviel zu den 45 Minuten, die du einsparen willst.
Zeitersparnis durch heizen also nur auf Strecken, die so kurz sind, dass kein nachtanken erforderlich ist.
Interessant, nach Beendigung der Reise füllt sich hier der Tank spontan, so dass das Tanken nach Ankunft nicht mehr als Ersparnis gesehen wird...
Ich habe mich übrigens gefragt, ob man den DDR-Bürgern die verbotene Ausreise in den Westen auch mit dem Argument schmackhaft machen wollte, dass sie sowie 90% der Zeit in der DDR verbringen, da würde dass doch gar nicht viel ausmachen...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dürfte den meisten so gehen, dass Sie lieber 95 statt 5 Prozent sparen. 😁
Mir kommen hier da so langsam ernste Zweifel ...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von WRC206
500 Km heizen bedeutet bei einem Fahrzeug mit 150 PS einen Gesamtverbrauch von 60 - 70 Liter Benzin. Im Normalfall hast du aber nur einen Tankinhalt von 50 - 55 Liter, also einmal tanken. Das bedeutet wieder einen Zeitverlust von 20 - 30 Minuten.
Soviel zu den 45 Minuten, die du einsparen willst.
Zeitersparnis durch heizen also nur auf Strecken, die so kurz sind, dass kein nachtanken erforderlich ist.
Was bedeutet 500 km heizen?
Ich kenne kein BAB-Teilstück auf dem man ca. 100 km ohne jede Geschwindigkeitsbeschränkung fahren darf.
500 km Heizen ist selbst in der Nacht vom 24./25. Dezember eine Illusion für regelkonform fahrende Mitmenschen.
Jedes Mittelklasseauto hat Heute 60 bis 70 Liter an Board.
50 bis 55 Liter hört sich für mich nach Kleinwagen an.
Dein Hinweis auf strategisches Fahren ist richtig, aber auch bedenklich.
Wer fährt schon 500 km oder mehr am Stück?
Es gibt bekanntlich entsprechende Empfehlungen alle 2 Stunden eine kürzere und alle 4 Stunden eine längere Pause zu machen.
Dabei kann man auch tanken.
Nicht vergessen:
Für einen 130 km/h Schnitt muß man im bundesdeutschen Autobahnalltag Spitzengeschwindigkeiten von über 180 km/h fahren. Der dichte Verkehr, 60 % Tempolimits von 130 km/h und weniger sowie die Baustellen und Elefantenrennen drücken den Schnitt gewaltig.
Mitr 130 km/h Spitze dürfte der Schnitt nur noch kanpp über 100 km/h liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Ich spreche von einer Reduzierung der Geschwindigkeitsdifferenz, nicht von Gleichmacherei. Das habe ich auch deutlich geschrieben.
Die Masse der PKW-Fahrer bewegt sich Heute auf unlimitierten Autobahnen mit freier Fahrt im Bereich 120 bis 190 km/h, die Mehrzahl davon im Bereich von 140 bis 160 km/h.
Ein paar wenige fahren im Bereich 80 bis 110 km/h, ein paar wenige im Bereich über 190 km/h.
Faszinierend:
Kommt Tempo 120 km/h, so fahren fast alle 140 km/h.
Kommt Tempo 100 km/h, dann überholt mich bei Tempomat 119 km/h fast jedes Auto.
Außer an bekannten Radarfallen. 😉
Eine Reduzierung der Geschwindigkeitsdifferenz bringt nichts, wenn Leute immer noch mit 130 km/h unter Laster knallen.
Diese 50 km/h richten weit mehr Schaden an, als wenn ein PKW mit 200 km/h auf einen anderen PKW mit 130 km/h aufläuft.
Deswegen solltest Du konsequent Tempo 80 km/h fordern.
Es wird sich allerdings kaum einer daran halten.
Von einem rasenden Sportwagen bin ich auf über 1 Mio Kilometern und 30 Jahren FS genau ein Mal überholt worden. Ich fuhr mit meinem Auto auf der leeren dreispurigehn Autobahn mit 160 km/h rechts als 2 Flundern Ruckzuck herankamen und überholten.
Die Jungs hatten garantiert ihre 300 km/h drauf.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Eine Reduzierung der Geschwindigkeitsdifferenz bringt nichts, wenn Leute immer noch mit 130 km/h unter Laster knallen.
Diese 50 km/h richten weit mehr Schaden an, als wenn ein PKW mit 200 km/h auf einen anderen PKW mit 130 km/h aufläuft.
Keiner hat je behauptet daß ein Tempolimit alle Probleme dieser Welt oder zumindest des Straßenverkehrs löst.
Und wieso erzählst Du was von Unfällen? Mir geht es um ein entspanntes Miteinander auf der Straße. Ich erlaube mich zu wiederholen:
"Die letzten 300 Seiten sind doch voll von Beschwerden über den aktuellenZustand auf unseren Straßen. Daß im Großen und Ganzen alles klasse und wunderbar läuft ist bisher noch kein Thema gewesen.
Ursächlich ist eigentlich immer der Geschwindigkeitsunterschied. Was liegt also näher als den zu reduzieren?"
Und nochmal präzisiert:
"Mir ging es darum, welche Form von Unmut hier geäußert wird. Und da ist eigentlich immer der Geschwindigkeitsunterschied dabei. Statements in der Art "Ich will 135 km/h fahren un da zieht einer mit 130 vor mir raus" Oder "Ich will 135 km/h fahren und von hinter rast einer mit 140 km/h an" habe ich hier noch nicht gelesen."
Original geschrieben von skynetworld:
Na, daß man es auch so sehen kann, daß man momentan den CO2 Anteil der Luft nur >ein wenig< in Richtung des historischen Wertes verschiebt, zu welchem Leben auf diesem Planeten nicht nur für Pflanzen, sondern auch für Tiere sehr gut möglich war.
Auf deutsch???