Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ach war das schön eine Woche durch Holland zu fahren richtig stressfrei woran das wohl liegen mag?????
In Holland?
😁
Coffee-Shop 😁
http://de.wikipedia.org/wiki/HollandZitat:
Original geschrieben von Swallow
In Holland?Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ach war das schön eine Woche durch Holland zu fahren richtig stressfrei woran das wohl liegen mag?????
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
dann sei doch so gut und lass mich an deiner Weisheit teilhaben: wie steil ist denn steil genug und welcher Berg ist, unter Berücksichtigung geltender TL-Limits, geignet?
Welche Reifen (205/60 R 16 92 H) empfiehlst du?
Technische Daten findest du im Netz, wenn du nach Suzuki SX4 1,9 DDIS suchst.
Da hast du aber ein schönes Auto!
Mit den Reifen darfst du bis 210km/h.
Doch das Auto lädt doch mehr zum cruisen ein. Die max. Drehzahl würde ich damit nicht antesten.
Gruß
Ulicruiser
Ähnliche Themen
du bist unfair. Selbst hinterfragst du alles mögliche, aber anderen verweigerst du, deine Intentionen zu erläutern.
Erst weckst du Interesse, deine "Ideen" in der Praxis zu testen, dann ruderst du zurück, wenn es ungemütlich werden könnte. Also kommt auch mal was, wo du zu deinem geschriebenen Wort stehst, oder eierst du immer so rum?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
wo ist denn der Unterschied zwischen 2.Gang Vollgas bis zum Begrenzer bei 6850upm und Vollgas im 6. Gang bis zum Begrenzer bei 6850 upm?Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂
Na dann fahre mal im 2.Gang eine Stunde Vollgas 😮
Genug Kleingeld für einen neuen Motor vorausgesetzt, von der Umweltbilanz ganz zu schweigen🙄Gruss TAlFUN
Bei 6850/min schon der Begrenzer? So eine langweilige Karre habe ich nicht 😉
Einen 6. Gang habe ich zwar nicht, aber 6850/min im letzten Gang sind die Regel. Bei starkem, langen Bergab bin ich auch schon ein Mal im letzten Gang in den Begrenzer (7300/min) gerauscht.
Der Unterschied liegt übrigens in der Kühlung. Bei 7300/min im 2. Gang liegen bei mir etwa 108 km/h an, im 5. waren es 231. Bei über 200 gibt es mehr kühlenden Fahrtwind als bei nicht einmal dem halben Tempo.
@ meehster:
kommt drauf an was man langweilig empfindet. 😉
Ich geh selten über 4500. Wenn ich mal ne "Radaubüchse" oder "Drehorgel" haben möchte, bring ich meinen SX4 zur Inspektion und lass mir für die Zeit nen Swift Sport geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
@ meehster:
kommt drauf an was man langweilig empfindet. 😉
Ich geh selten über 4500. Wenn ich mal ne "Radaubüchse" oder "Drehorgel" haben möchte, bring ich meinen SX4 zur Inspektion und lass mir für die Zeit nen Swift Sport geben 😉
Ich hab das Glück, Motoren in meinen Kisten zu haben, die beides können. Wenn ich ich im Stadtverkehr mal die 1500/min überschreite, liegt das daran, daß zu schnell beschleunigt wurde als daß ich hätte rechtzeitig schalten können. Oder ich bin eben schon im 5. Gang 😉
Nur die kurze Getriebeübersetzung läßt es nicht zu, das Potential bei niedrigen Drehzahlen auf der Autobahn zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Unterschied liegt übrigens in der Kühlung. Bei 7300/min im 2. Gang liegen bei mir etwa 108 km/h an, im 5. waren es 231. Bei über 200 gibt es mehr kühlenden Fahrtwind als bei nicht einmal dem halben Tempo.
Moderne Autos besitzen Thermostatventile und elektrische Kühllüfter, da dürfte es nicht viel ausmachen wie schnell man fährt, sonst dürfte man bei -10 C keine 200km/h oder bei 40 plus nicht in der Stadt fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Moderne Autos besitzen Thermostatventile und elektrische Kühllüfter, da dürfte es nicht viel ausmachen wie schnell man fährt, sonst dürfte man bei -10 C keine 200km/h oder bei 40 plus nicht in der Stadt fahren.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Unterschied liegt übrigens in der Kühlung. Bei 7300/min im 2. Gang liegen bei mir etwa 108 km/h an, im 5. waren es 231. Bei über 200 gibt es mehr kühlenden Fahrtwind als bei nicht einmal dem halben Tempo.
das aus der "Feder" eines TL-Befürworters? Unabhängig vom Wohlbefinden des Motors käme wohl kein vernünftiger Fahrer auf die Idee bei -10C 200 zu fahren.
Davon abgesehen - auch nicht so moderne Fzge können schon mal 200+ erreichen.
ich hab jetzt mal nicht alles gelesen - hol' ich nach, wenn ich wieder da bin - und auh nur einen daumen verteilt, sehe aber...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
406 Antworten !!! Au backe mal eben alle nachlese
... dass Pepper wieder mitliest.
hi Pepper,
irgendwo vor einigen seiten konnte ich deiner konversation mit 3L entnehmen, dass du - wohl zu zeiten, als du noch keinen nachwuchs hattest - auch gerne mal schneller unterwegs warst... wenn ich das richtig verstanden / in erinnerung habe, mehr aus spass als aus der notwendigkeit heraus. heute - sagst du - bist du schlauer und weiter.
mir liegt schon eine weile auf dem herzen dich darauf aufmerksam zu machen, dass deine kinder diese phase, die du offenbar schon "hinter dir hast" noch vor sich haben. du jedoch vertrittst aktuell eine position, die deine kinder der moeglichkeit diese phase ebenfalls zu durchlaufen - wenn die position sich durchsetzt - beraubt. du versuchst somit ihnen die moeglichkeit - vergleichbare zu deinen - positive erfahrungen zu machen zu nehmen. oder mit anderen worten - diese erfahrungen werden ihnen fehlen.
wenn ich gefragt werden wuerde, wie man "es fehlt was" in einem wort ausdruecken koennte, wuerde mir spontan das wort "defizit" einfallen.
mach dir evtl. bei gelegenheit da mal ein paar gedanken drueber...
warum die woche in NL so entspannend war, koennte uebrigens daran liegen, dass es nur *eine* woche *im urlaub* war.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Moderne Autos besitzen Thermostatventile und elektrische Kühllüfter, da dürfte es nicht viel ausmachen wie schnell man fährt, sonst dürfte man bei -10 C keine 200km/h oder bei 40 plus nicht in der Stadt fahren.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der Unterschied liegt übrigens in der Kühlung. Bei 7300/min im 2. Gang liegen bei mir etwa 108 km/h an, im 5. waren es 231. Bei über 200 gibt es mehr kühlenden Fahrtwind als bei nicht einmal dem halben Tempo.
Das habe ich auch alles. Nichtsdestotrotz ist die Materialbeanspruchung schon unterschiedlich.
Zudem kommt der Hauppteil der Wärme noch immer aus dem Motor selbst. Etwa so viel wie der Motor an Antriebsleistung abgibt, gibt er (kan man als Faustformel sehen) an Wärme an das Kühlsystem ab.
Und: Vor einiger Zeit war im Forum jemand, der die 1,9-Liter-76-kW-Version meines Fünftürers hatte. Er hatte aber das falsche Getriebe drin, nämlich das von meiner 1,9-Liter-94-kW-Version, dessen 5. Gang kürzer übersetzt ist als der 4. der 76-kW-Version. Er hatte Hitzeprobleme auf der Autobahn, was an den deutlich höheren Drehzahlen lag, wogegen die (kleinere) Motorkühlung nicht ankam.
Übrigens: Bei wochenlang knochentrockenem Wetter kann man auch bei unter -10°C Tempo 200 fahren. Das Rennen in den Drehzahlbegrenzer im 5. Gang bei mir fand bei noch tieferer Temperatur statt.
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
... dass Pepper wieder mitliest.
Hallo Turbocivic
Ja eine Woche NL reicht sonst habe ich hier wirklich Defizite im Mitschreiben, dank des fehlenden WLAN Netzes konnte ich mich wirklich entspannen ( von euch)😉
Aber zu deiner eigentlichen Frage : Natürlich hatte ich vor 25 Jahren noch einen ganz anderen Fahrstil , Gottseidank bilden wir uns aber weiter, so das ich schon viele viele Jahre einen sehr besonnen Fahrstil habe. Eigentlich kam das Umdenken 1985 wo ein Freund sich um eine Eiche gewickelt hat, und es ist auch nur Zufall das ich hier heute schreiben kann oder war es Glück?
Und ich möchte eigentlich auch nicht das meine Kinder diese Erfahrungen machen müssen, wenn sie von den Erfahrenen lernen können und nicht selbst erst diese Erfahrungen durchlaufen müssen.
Denn es würde uns in der Evolution nicht viel bringen wenn jede Generation immer wieder von vorne anfangen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich auch alles. Nichtsdestotrotz ist die Materialbeanspruchung schon unterschiedlich.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Moderne Autos besitzen Thermostatventile und elektrische Kühllüfter, da dürfte es nicht viel ausmachen wie schnell man fährt, sonst dürfte man bei -10 C keine 200km/h oder bei 40 plus nicht in der Stadt fahren.
Zudem kommt der Hauppteil der Wärme noch immer aus dem Motor selbst. Etwa so viel wie der Motor an Antriebsleistung abgibt, gibt er (kan man als Faustformel sehen) an Wärme an das Kühlsystem ab.
Und: Vor einiger Zeit war im Forum jemand, der die 1,9-Liter-76-kW-Version meines Fünftürers hatte. Er hatte aber das falsche Getriebe drin, nämlich das von meiner 1,9-Liter-94-kW-Version, dessen 5. Gang kürzer übersetzt ist als der 4. der 76-kW-Version. Er hatte Hitzeprobleme auf der Autobahn, was an den deutlich höheren Drehzahlen lag, wogegen die (kleinere) Motorkühlung nicht ankam.
Übrigens: Bei wochenlang knochentrockenem Wetter kann man auch bei unter -10°C Tempo 200 fahren. Das Rennen in den Drehzahlbegrenzer im 5. Gang bei mir fand bei noch tieferer Temperatur statt.
Natürlich, du hast Recht. Die Kühlung ist ein entscheidender Punkt. Ein anderer ist die Last. Einen Motor mit Höchstdrehzahl, aber ohne Last laufen zu lassen (entspricht kleiner Gang und Vollgas bei Höchstdrehzahl), geht nicht lange gut.
Aber ich vermute, wir können hier bei manchen nicht mal ein minimales (motoren-)technisches Verständnis voraussetzen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich auch alles. Nichtsdestotrotz ist die Materialbeanspruchung schon unterschiedlich.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Moderne Autos besitzen Thermostatventile und elektrische Kühllüfter, da dürfte es nicht viel ausmachen wie schnell man fährt, sonst dürfte man bei -10 C keine 200km/h oder bei 40 plus nicht in der Stadt fahren.
Ja natürlich, aber darum gings ja garnicht.