Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Gottseidank bilden wir uns aber weiter, so das ich schon viele viele Jahre einen sehr besonnen Fahrstil habe.
Moin🙂
... und was bitte hat ein besonnener Fahrstil mit einem aTL zu tun😕
Oder soll das heissen, dass alle die schneller als 130km/h fahren unbesonnene Fahrer sind bzw. sich nicht weiter gebildet haben?
Jetzt erfordert wohl schon die Evolution und unsere Besonnenheit ein aTL 🙄
So langsam wird es etwas abstrus 😮
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Hallo TurbocivicZitat:
Original geschrieben von turbocivic
... dass Pepper wieder mitliest.
Ja eine Woche NL reicht sonst habe ich hier wirklich Defizite im Mitschreiben, dank des fehlenden WLAN Netzes konnte ich mich wirklich entspannen ( von euch)😉
Aber zu deiner eigentlichen Frage : Natürlich hatte ich vor 25 Jahren noch einen ganz anderen Fahrstil , Gottseidank bilden wir uns aber weiter, so das ich schon viele viele Jahre einen sehr besonnen Fahrstil habe. Eigentlich kam das Umdenken 1985 wo ein Freund sich um eine Eiche gewickelt hat, und es ist auch nur Zufall das ich hier heute schreiben kann oder war es Glück?
Und ich möchte eigentlich auch nicht das meine Kinder diese Erfahrungen machen müssen, wenn sie von den Erfahrenen lernen können und nicht selbst erst diese Erfahrungen durchlaufen müssen.
Denn es würde uns in der Evolution nicht viel bringen wenn jede Generation immer wieder von vorne anfangen müsste.
Doch, Erfahrungen muss jeder selber machen, sonst glaubt man viele Sachen nicht.
Wenn du über die Zeit besonnener wurdest, schön. Dann lass die Jüngeren aber auch von allein besonnener werden.
Ein Diktat ala "Ich habs damals erlebt" und bin heute besonnen bringt eben Wiederspruch und Verweigerung ein. Sicherlich haben dir deine Eltern damals auch verboten zu "rasen" Nur genützt hats nüscht bei dir nicht, und bei den Nachfolgenden auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Zudem kommt der Hauppteil der Wärme noch immer aus dem Motor selbst. Etwa so viel wie der Motor an Antriebsleistung abgibt, gibt er (kan man als Faustformel sehen) an Wärme an das Kühlsystem ab.
Es wäre schön, wenn die Motoren diesen Wirkungsgrad hätten. Als Faustformel, wie du schreibst, ganz nett, real allerdings noch nicht erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Er hatte Hitzeprobleme auf der Autobahn, was an den deutlich höheren Drehzahlen lag, wogegen die (kleinere) Motorkühlung nicht ankam.
Viele Autos werden bei 90km/h mit Vollgas gefahren, da ein Kielschwein hinten dran hängt und bremst. Diesen Wohnwagenbetrieb halten die Autro auch aus. Da fehtlt einiges an Fahrtwind, der durch anständige Lüfter ersetzt wird.
Die Fahrzeuge kommen meist heil aus den extremsten Gebieten, ich denke hier an die Berge, wenn es gen Süden geht, zurück.
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Eigentlich kam das Umdenken 1985 wo ein Freund sich um eine Eiche gewickelt hat, und es ist auch nur Zufall das ich hier heute schreiben kann oder war es Glück?
Ehemaliger Verkehrsrüpel wird zum fanatischen Regelfetischisten - das ist keine Seltenheit. Und es ist auch durchaus verständlich, denn wer ohne Anleitung nicht selbst zu verantwortlichem Handeln fähig ist, der vermutet das auch bei seinen Mitmenschen. Diese Vermutung indes ist falsch. Richtig ist, die überwältigende Mehrzahl der Bundesbürger ist durchaus befähigt, selbstbestimmt und in eigener Verantwortung Entscheidungen zu treffen, ohne dabei noch die kleinste Handreichung staatlich vorgeschrieben zu bekommen.
Man kann nämlich grundsätzlich schnell fahren, ohne dabei kleine Kinder an Leib und Leben zu bedrohen. Dazu muß man erkennen können, wo schnell gefahren werden kann, und wo nicht. Behilflich ist dabei das direkt oberhalb des Halses montierte Gehirn, dessen Nutzung man freilich nicht verweigern darf. Wenn Dir das nicht möglich ist - warum auch immer - dann ist Deine Entscheidung, nur noch langsam zu fahren, uneigeschränkt zu begrüßen. Wenn Du jetzt noch begreifen würdest, daß von Deinen Defiziten nur eine Minderheit betroffen ist, und künftig darauf verzichtest zu verlangen, alle Verkehrsteilnehmer auf Dein Niveau herab zu zwingen, dann wäre die Welt doch wieder in Ordnung...🙂
Ähnliche Themen
@Pepperduster:
Das was Hadrian da schreibt ist nicht ganz verkehrt, wenn auch nicht komplett:
Bei solch tragischen Erlebnissen darf eins niemals die Oberhand gewinnen:
DIE ANGST
Lähmende Angst oder auch nur Zögern in eines Schlüsselsituation führt zu genau dem Ergebniss, das man vermeiden möchte. Ich versuche alle meine Ängste zu bekämpfen und unter kontrolle zu halten, damit letztendlich mein Gehirn und nicht mein Instinkt entscheidet. Das kann man durchaus auch auf das tägliche Leben übertragen, wo manch einer Fehler aus Angst macht...
HTC
Zitat:
Viele Autos werden bei 90km/h mit Vollgas gefahren, da ein Kielschwein hinten dran hängt und bremst. Diesen Wohnwagenbetrieb halten die Autro auch aus. Da fehtlt einiges an Fahrtwind, der durch anständige Lüfter ersetzt wird.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Er hatte Hitzeprobleme auf der Autobahn, was an den deutlich höheren Drehzahlen lag, wogegen die (kleinere) Motorkühlung nicht ankam.Die Fahrzeuge kommen meist heil aus den extremsten Gebieten, ich denke hier an die Berge, wenn es gen Süden geht, zurück.
Gruß
Ulicruiser
Meehster schrieb von
deutlich höheren Drehzahlen.
Du schreibst von Vollgas bei 90km/h.
Ist das neuerdings ein und dasselbe?
Bist auch du der Ansicht, das ein Auto, das ständig Vollgas gefahren wird, einen deutlich höheren Verbrauch haben müsste, als normal?
Warum behaupten dann viele Gespannfahrer, im Hängerbetrieb nur unwesentlich mehr zu verbrauchen?
Fahren die vielleicht doch nicht Vollgas bei 90?
Was belastet den Motor stärker, 90 mit Bremsklotz oder 200 ohne? Wir haben mal eine Mittelklassse-Limo per Schleppstange aus dem Sauerland geholt und dank der nur 120PS auch am Berg kaum gemerkt, das da was hinten dran hängt und bremst.
Was können moderne,
anständige Lüfter, die erst bei Bedarf elektrisch betrieben werden, besser, als die seit vielen Jahren verbauten alten Lüfter, die immer mitliefen? Könnte es sein, das Kühlsysteme aus mehr als nur dem Lüfter bestehen?
Die Berge im Süden sind extremste Gebiete? Wieso? Ist es da oben auf dem Berg/unten im Süden so heiss? Fahren immer noch alle über die Pässe? Dann hätten die sich ja den Aufwand Tunnel zu bauen sparen können.
Bitte erläutere doch mal, was an
deinenAussagen so aussergewöhnlich belastend für den Motor ist, und wie er es schafft, trotzdem heil raus zu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von TAlFUN
Moin🙂Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Gottseidank bilden wir uns aber weiter, so das ich schon viele viele Jahre einen sehr besonnen Fahrstil habe.
... und was bitte hat ein besonnener Fahrstil mit einem aTL zu tun😕
Oder soll das heissen, dass alle die schneller als 130km/h fahren unbesonnene Fahrer sind bzw. sich nicht weiter gebildet haben?
Jetzt erfordert wohl schon die Evolution und unsere Besonnenheit ein aTL 🙄
So langsam wird es etwas abstrus 😮Gruss TAlFUN
Ich habe ja nirgendwo geschrieben das ein besonnener Fahrstil nur in Verbindung mit einem TL zusetzen ist. Es ging doch garnicht um ein TL sondern ich habe lediglich meinen Fahrstil beschrieben.Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Ehemaliger Verkehrsrüpel wird zum fanatischen Regelfetischisten - das ist keine Seltenheit. Und es ist auch durchaus verständlich, denn wer ohne Anleitung nicht selbst zu verantwortlichem Handeln fähig ist, der vermutet das auch bei seinen Mitmenschen. Diese Vermutung indes ist falsch. Richtig ist, die überwältigende Mehrzahl der Bundesbürger ist durchaus befähigt, selbstbestimmt und in eigener Verantwortung Entscheidungen zu treffen, ohne dabei noch die kleinste Handreichung staatlich vorgeschrieben zu bekommen.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Eigentlich kam das Umdenken 1985 wo ein Freund sich um eine Eiche gewickelt hat, und es ist auch nur Zufall das ich hier heute schreiben kann oder war es Glück?
Du willst nich doch wohl nicht als ehemaligen Verkehrsrüpel bezeichenen wollen?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es ging doch garnicht um ein TL sondern ich habe lediglich meinen Fahrstil beschrieben.Nicht mehr und nicht weniger.
Doch - siehe Titel - der ganze Thread geht letztendlich um TL. Alles andere geschriebene ist hier doch mehr oder weniger nur Begründung, warum jemand dafür oder dagegen ist.
Zu deinem nächsten Beitrag:
was wäre so schlimm daran, einmal zuzugeben, in der Vergangenheit eine "rollende Wildsau" gewesen zu sein?
Ich tu es hiermit und oute mich als ehemaligen Verkehrsrowdy. Ich bin 150 auf Landstrassen gefahren und habe die meisten Kurven geschnippelt, wenn niemand entgegen kam, manchmal auch leicht querstehend dank Hinterradantrieb und mitunter sogar Heckmotor.
Das alles war nicht verboten - so what? Hat auch keinen anderen gefährdet, da die Strasse frei war.
Heute ist der verkehr wesentlich dichter und für solche Eskapaden kein Platz mehr vorhanden. Hab ich selbst gemerkt. Musste mir niemand extra sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Doch - siehe Titel - der ganze Thread geht letztendlich um TL. Alles andere geschriebene ist hier doch mehr oder weniger nur Begründung, warum jemand dafür oder dagegen ist.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Es ging doch garnicht um ein TL sondern ich habe lediglich meinen Fahrstil beschrieben.Nicht mehr und nicht weniger.Zu deinem nächsten Beitrag:
was wäre so schlimm daran, einmal zuzugeben, in der Vergangenheit eine "rollende Wildsau" gewesen zu sein?
Ich tu es hiermit und oute mich als ehemaligen Verkehrsrowdy. Ich bin 150 auf Landstrassen gefahren und habe die meisten Kurven geschnippelt, wenn niemand entgegen kam, manchmal auch leicht querstehend dank Hinterradantrieb und mitunter sogar Heckmotor.
Das alles war nicht verboten - so what?
Heute ist der verkehr wesentlich dichter und für solche Eskapaden kein Platz mehr vorhanden. Hab ich selbst gemerkt. Musste mir niemand extra sagen.
Siehste und ich nicht, es mir zu unterstellen ist ziemlich daneben. Aber ich werde hier nun genauestens auf jedes Wort achten und es in Verbindung mit dem Thema TL bringen.
n bischen dünnhäutig heute morgen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Es wäre schön, wenn die Motoren diesen Wirkungsgrad hätten. Als Faustformel, wie du schreibst, ganz nett, real allerdings noch nicht erreicht.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Zudem kommt der Hauppteil der Wärme noch immer aus dem Motor selbst. Etwa so viel wie der Motor an Antriebsleistung abgibt, gibt er (kan man als Faustformel sehen) an Wärme an das Kühlsystem ab.
Doch, es kommt ungefähr hin: 1/3 Antrieb, 1/3 Wärme im Kühlsystem und 1/3 sonstige Wärme, z.B. Abgas.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Viele Autos werden bei 90km/h mit Vollgas gefahren, da ein Kielschwein hinten dran hängt und bremst. Diesen Wohnwagenbetrieb halten die Autro auch aus. Da fehtlt einiges an Fahrtwind, der durch anständige Lüfter ersetzt wird.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Er hatte Hitzeprobleme auf der Autobahn, was an den deutlich höheren Drehzahlen lag, wogegen die (kleinere) Motorkühlung nicht ankam.Die Fahrzeuge kommen meist heil aus den extremsten Gebieten, ich denke hier an die Berge, wenn es gen Süden geht, zurück.
Es ging wie Han_Omag F45 schon sagte um die Drehzahlen auf längerer Strecke.
Bei Schwiegermutters Opel Astra F TD ist es das selbe, auch dort ist ein falsches Getriebe drin und auch der bekommt nach einigen Kilometern Hitzeprobleme, wenn man im 5. und letzten Gang mit Vollgas dauerhaft über 5000/min dreht.
Bei weniger Drehzahl und gleichem Gemisch wird weniger Sprit pro Zeit verbrannt, das bedeutet auch weniger Wärmeentwicklung pro Zeit. Da der Verbrennungsmenge hauptsächlich mit der Höhe des Motordrehmoments zusammenhängt, ist das zwar nicht linear, aber da es um Wärmeentwicklung pro Zeit geht, die von der Kühlung verarbeitet wird, ist die Leistung von Relevanz.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
... ich werde hier nun genauestens auf jedes Wort achten und es in Verbindung mit dem Thema TL bringen.
Wir harren der Dinge.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Du gehst (wahrscheinlich weil die Quelle es eben auch tut) sehr auf eine ökologisch-korrekte (besser finde ich die britische Bezeichnung ecological, weil wertfreier; oder gleich umweltbewusst) Lebensweise ein.Zitat:
Original geschrieben von patti106
Alles in Allem wird im gesamten Text sehr oft die Moral erwähnt. Wer sich ökologisch verhalte, jandele moralisch richtig.
Der Gleichsetzung dieser oder ähnlicher Lebensweisen mit Ökoterroristen, Gleichmacherei und/oder Unfreiheit/Unfreiwilligkeit will und muss ich hier allerdings widersprechen.Ich lebe selbst bewusst, "konsumiere" dabei überwiegend nach Öko-Kriterien hergestellte Lebens- und Genussmittel, trage (überwiegend) in Europa hergestellte Kleidung, mein Strom kommt aus norwegischen Wasserkraftwerken und mein Auto läuft mit E85. All das mache ich freiwillig - und gerade darauf lege ich auch wert: umweltbewusste Lebensweise funktioniert nur freiwillig, weil Zwang auch immer eine Gegenbewegung produziert.
Ich missioniere nicht, und niemand, den ich kenne, versucht das.
Eine wie auch immer geartete "Missionierung" kann meiner Meinung nach auch nur im Vorbild sein und Aufklärung bestehen.Um den Bogen zum (Thread-)Thema zu bekommen: auch bei Sicherheit im Straßenverkehr funktioniert Zwang nur bedingt. Einsicht, Aufklärung (und Kontrolle dort, wo es wirklich notwendig ist) helfen sehr. Ein allgemeines (oder generelles) Tempolimit auf den ABen würde (als Gegenbewegung) aber nur zur weiteren Nichtakzeptanz der Verkehrsregeln beitragen - und wäre damit sinnlos, es sei denn, man selbst führe am liebsten 130-150 und gehöre der "20 mehr geht immer"-Fraktion an.
Ich gehe weniger auf die ökologische lebensweise ein. Vielmehr möchte ich zeigen, dass die "Moralisch Richtigen" doch scheinbar sehr oft ihr Handeln als das einzig Wahre ansehen und dabei anders handelnde als die "Moralisch Falschen" verteufeln.
Ich selbst handele nach Möglichkeit ökologisch sinnvoll. Allerdings auch aus ökonomischen Gründen.
Ich fahre nicht extra in den Supermarkt mit dem Auto, weil dort alles im Schnitt 10% günstiger ist als im EKZ bei mir um die Ecke. Das ist unterm Strich mindestens genauso teuer, ich verschwende dann aber guten Kraftstoff. Da wird halt nur das Nötigstegekauft und am nächsten tag nach Feierabend der Supermarkt angesteuert.
Wenn ich beim Bio-Bäcker die Brötchen kaufe nur deswegen, weil die einfach besser schmecken als de Pre-Bake-Mist. Es ist also eine reine Genuss-Entscheidung.
Ich verdamme aber niemanden, der doch beim Billig-Bäcker einkauft, weil der seine Bedürfnisse ausreichend befriedigt.
Mich wird sicherlich auch kein Musikfreund mit Sinn für Perfektionismus ächten, weil ich lieber meine Vektor 6 von Magnat weiter nutze statt ein High-End-Set von teufel und Co. ins Wohnzimmer zu stellen.
Ich hätte aber auch gerne, dass mich dann die machen lassen, die für sich die 130 entdeckt haben.
Leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Ist das nicht eine Eigenschaft, die viele Menschen auszeichnet.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Selbstgerechtigkeit und damit auch schon mal einhergehende Rücksichtlsosigkeit sind Kennzeichen vieler Tempolimitierer, das würde ich auch so sehen.
Ich will damit sagen, dass man dieses in allen Gruppen vorfindet.
Leider!Gruß
Ulicruiser
Das war das Titel-Thema der September-Ausgabe und der Kaufgrund:
Ich-ich-ich...