Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Also, ich finde es schon sehr traurig, dass selbst in dieser Runde, in der eigentlich keine Kinder anwesend sind, nur reagiert wird, wenn es Sanktionen gibt.
keine bange - soweit sind wir noch nicht. ich würde für den anfang erstmal klären wollen
was denn überhaupt sanktioniert werden soll. 🙂
sanktionieren - das ist wohl das, was die meissten gen.tl.-pros (auch solche, die sich als gegner ausgeben) hier wollen.
egal was, hauptsache es kann sanktioniert werden - als selbstzweck - auch wenn es nichts zu sanktionieren gibt.
(Andy, Citius und Meehster - zeigt her eure fotos).
und danke - dafür, dass du den nagel so ziemlich genau auf den kopf getroffen hast.
@Die Dicke:
Ich weiß nicht wie ich es schreiben soll, ohne daß es herablassend wirkt, also schreibe ich es so wie ich es denke:
Du hast nach wie vor ein Problem mit dem Driften. Im deinem eigenen Interesse rate ich dir, ein entsprechenden Kurs zu belegen, der dir erlaubt kontrolliertes Ausbrechen und Einfangen des Autos zu üben.
Solltest du in der nähe von München wohnen, könnte ich dir selbstverständlich auch selber unter die Arme greifen und mein bescheidenes Wissen mit dir teilen.
So ein Ausbrechen des Wagens passiert öfter als man denkt. Kenne 3 Leute die durch Reifenplatzer ins schlendern kamen, ist also nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Da du eh schon mit dem ADAC Sicherheitstrainig vertraut bist, könntest du auch dort mal nachfragen, ob es spezielle Trainings in der Richtung gibt.
Ich bevorzuge abgelegene Straßen bei Regen oder Schnee. Eine Rüttelplatte ist sicherlich geeignet zum Üben, aber es erlaubt kein kontrolliertes Querstellen des Autos...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
nichts - einfach weiterfahren. ist mir schon mehrmals mit 'nem 800kg-lada passiert. sofern das gefährt frontangetrieben ist, fährt man einfach in die richtung der antriebsräder weiter.Zitat:
Original geschrieben von UliCruiser
Und was machst du, wenn er dich so dumm erwischt und deine Hinterräder um 20 Zentimeter nach links katapultiert?
Das ist absolut falsch! Dein Auto ist dann schief zur Fahbahn! Die Richtung deine Vorderräder zeigt auf die Leitplanken, bestenfalls!! Du wirst instiktiv anfangen zu lenken!
Da die Fahrstabilität der Hinterräder ausgehebelt ist wird der Drehimpuls weiterwirken! Wenn du nicht sehr schnell am Lenkrad bist, könnte das Auto querstehen und sich über das Dach abrollen. Möglicherweise schleudert es aber auch nur unkontrollierbar über alle Fahrbahnen...
Leider ist es ganz sicher nicht so, dass das Verhalten des Autos in allen Geschwindigkeiten gleich ist.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
@Die Dicke:Du hast nach wie vor ein Problem mit dem Driften. Im deinem eigenen Interesse rate ich dir, ein entsprechenden Kurs zu belegen, der dir erlaubt kontrolliertes Ausbrechen und Einfangen des Autos zu üben.
HTC
Dieser Kurs wäre nix neues für mich, allerdings fahren wir da nicht mit Geschwindigkeiten von 200+ um die es ja hier geht, sondern maximal 50 Kmh.
Falls Du das bei 200+ übst und kannst, Glückwunsch, ich traue mir das nicht zu, so wie es der Großteil der VTs nie geübt hat bzw. üben wird.
Ähnliche Themen
Natürlich nicht bei 200, aber wie schon beschrieben, wenn du zwischen 50 und 70 das Einfangen des Autos gut beherrscht, und das automatisch erfolgt, wirst du bei 200 auch nicht ohne weiteres einen Abflug machen. Der größte Unterschied ist der, daß die Lenkung (obwohl die Servo Geschwindigkeitsabhängig ist) bei 200 mehr Feingefühl braucht.
Nicht Irre machen lassen, wenn du es bei 50 hinkriegst, habe ich volles Vertrauen in dir, daß du auch bei größeren Geschwindigkeiten richtig reagierst.
Leider hast du mit deinem Satz recht. Die meisten verhalten sich in so einer Situation nicht so wie Sie sollten. Die richtig schlimmen Unfallfolgen (bleibende personenschäden) kommen aber meist in solchen Extremsituation vermehrt auf.
Hat weniger mit Glück zu tun als man vermutet 🙂
HTC
Ja, und da ja die meisten Unfälle im Bereich von 200 plus ( wegen der leeren AB immer eine Versuchung 🙁 ) passieren muß unbedingt ein aTL her. ( Ironie aus )
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Natürlich nicht bei 200, aber wie schon beschrieben, wenn du zwischen 50 und 70 das Einfangen des Autos gut beherrscht, und das automatisch erfolgt, wirst du bei 200 auch nicht ohne weiteres einen Abflug machen. Der größte Unterschied ist der, daß die Lenkung (obwohl die Servo Geschwindigkeitsabhängig ist) bei 200 mehr Feingefühl braucht.Nicht Irre machen lassen, wenn du es bei 50 hinkriegst, habe ich volles Vertrauen in dir, daß du auch bei größeren Geschwindigkeiten richtig reagierst.
Leider hast du mit deinem Satz recht. Die meisten verhalten sich in so einer Situation nicht so wie Sie sollten. Die richtig schlimmen Unfallfolgen (bleibende personenschäden) kommen aber meist in solchen Extremsituation vermehrt auf.
Hat weniger mit Glück zu tun als man vermutet 🙂
HTC
Zwischen Autos mit und ohne geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung steht schon ein deutlich spürenswerter Unterschied im benötigten Feingefühl bei 200kmh.
Eine geschwindigkeitsabhängige Servo plus aktiver Rückstellung in die Mittellage ist da schon ein sehr deutlicher Komfortvorteil.
Auch hat so eine Lenkung den Vorteil, Kräfte, die von der Fahrbahnseite herkommen, z.B. Spurrillen oder Schlaglöcher, weitestgehend wegzudämpfen.
In diesem Corsa neulich musste ich schon bei 150kmh deutlich mehr korrigieren, wie sonst bei 200kmh.
Und bei vielen Unfällen sieht man: "Aha, der war noch in einer unkontrollierten Schleudersituation und hat dabei die Bremse gelupft" Sonst wäre er nämlich nicht dort, wo er gelandet ist.
Hallo,
3L hatte zwar Suedwikinger angesprochen, aber ich habe mal gerade 10 Minuten Zeit, darum schreibe ich einige Zeilen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
wir haben auf deutschen autobahnen, nach wie vor, ein aeusserst geringes unfallrisiko!
...
Das ist richtig. Die Autobahnen sind in Deutschland nach Unfällen/Fahrkilometer gemessen bei weitem die sichersten Straßen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Wir sind schneller und freier als TL laender, ohne (!) einbussen bei der sicherheit!
...
Falsch. Auch auf unseren sicheren Autobahnen gelten die Gesetze der Physik. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Unfallwahrscheinlichkeit und desto schlimmer die Folgen.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Zudem, werden wir immer schneller und gleichermassen sicherer!
...
Ob die Durchschnittsgeschwindigkeiten in den letzten Jahren noch nennenswert gestiegen sind, weiß ich nicht. Sicherer wird das Autofahren durch den Einbau vieler elektronischer Helfer und Sicherheitseinrichtungen. Ich sage mal: Richtig.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Dadurch, dass wir schneller sind, haben wir einen erheblichen wirtschaftlichen vorteil!
Ebenso einen privaten!
...
Falsch s.u.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Mehr sicherheit, gibt es durch mehr autobahnen und durch verbesserungen der autobahnen so, dass limits auf selbigen nicht mehr noegtig sind.
....
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Zukunft keine Limits mehr geben wird. Das Unfallniveau ist dann Dank elektronischer Hilfen auf den Niveau der Bahn. Lenken und Gasgeben dürfen wir aber dann nicht mehr selbst. Bis es soweit ist, ist ein aTL sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Das, und nur das, holt den verkehr von den 10 mal unsicheren landstrassen runter!
Falsch. Auch Landstraßen können häufig kreuzungsfrei und ohne Gegenverkehr ausgebaut werden. Dadurch würden sie sicherer als Autobahnen werden und gegenüber dem heutigem Stand schneller.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....
gibt es eine ueberhoete unfallzahl auf deutschen autobahnen? -> nein
...
Falsch, da durch ein Tempolimit ohne einen einzigen Euro oder eine einzige Arbeitsstunde Aufwand Unfälle vermieden werden können.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....
Wuerde sich das verschlechtern, wenn der verkehr auf landstrassen umgeleitet wird? -> ja
das ist richtig, aber was hat ein Tempolimit auf Autobahnen mit mehr Verkehr auf den Landstraßen zu tun??? Der Verkehr würde bei einem aTL doch dort flüssiger laufen und ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeiten erlauben!! Die 3 Landstraßen in Deutschland, die wirklich zu Ausweichstrecken würden, bekämen ein Tempo 80 Schild mit 3 Starenkästen. Fertig!!
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
....
Koennte sich die zahl der unfaelle durch ein aTL reduzieren? -> nein
....
Falsch
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Haben wir ein problem? -> nein
...
Das ist richtig. Nur die Angehörigen derjenigen, die Dank "freier Fahrt für freie Bürger" sterben oder diejenigen, die schwer verletzt werden haben ein Problem. Aber das sind ja nach Meinung der aTL-Gegner nur zu wenige, die irrelevant sind und kein aTL rechtfertigen. Außerdem konnten die eh kein Auto fahren. Die aTL-Gegner hier sind ja alles ausgewiesene, exzellente Könner.
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Ps.: wie weit bist du (SW) fuer die berechnung der kosten eines aTL's?
Warum sollte das Suedwinkinger noch einmal machen? Das ist doch für die unlimitierten Autobahnen in Brandenburg mit eindeutigem Ergebnis bereits erfolgt.
Zitat:
Aus den Ergebnissen der Untersuchung geht hervor, dass bei einer angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzung für Pkw von 130 km/h auf den vorhandenen unbegrenzten Streckenabschnitten ein Nutzen für die Allgemeinheit entsteht.
Zitatende
Die unbegrenzte Geschwindigkeit auf Autobahnen bringt keine objektiven sondern nur gefühlte Vorteile. Ich gehe davon aus, dass sich auch in Deutschland, wie im Rest der Welt, diese Einsicht durchsetzt.
mfG
zero
Ich bin davon ausgegangen, daß wir von echten Autos reden, die einigermaßen technisch geeignet sind 200 und mehr zu fahren. Bisher hatten alle meine Autos Geschwindigkeitsabhängige Servo und zumindest ein ABS der 1.ten Serie.
Mit einem Corsa würde ich auch nicht, selbst wenn das Auto es könnte 200 Fahren 🙂
Bremsen ist so wie es citius richtig bemerkt hat nur mit höchster Vorsicht und richtiger Dosierung zu genießen. Ist auch so ein Detail der sich automatisch einstellt, wenn man ein paar mal das "Ausbrechen" geübt hat.
Spurrillen waren aber bisher bei all meinen Karren Gift. Konnte noch keine wiederstehen den Rillen zu folgen...
HTC
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja, und da ja die meisten Unfälle im Bereich von 200 plus ( wegen der leeren AB immer eine Versuchung 🙁 ) passieren muß unbedingt ein aTL her. ( Ironie aus )
Du warst leider schneller als ich. Worum geht´s hier eigentlich??? Einiger hier tun ja gerade so, als sei Tempo 200 der Standard, und 250 bis 300 auch noch recht normal auf deutschen AB. Also meine Erfahrung sagt mir da was anderes. Selbst als ich noch mit 90 PS unterwegs war und meine Reisegeschwindigkeit 170-180 betrug, wurde ich nur sporadisch überholt, und an und für sich fahre ich heutzutage auch nicht bedeutend schneller. Und bei 200 pasiert es wirklich höchst selten, dass da noch ein Schnellerer von hinten aufläuft.
Das ist so die typische Argumentationsweise, das man irgendwelche spezifischen Sonderfälle herbeizieht und dann daraus eine allgemeine Folgerung konstruiert. (Wie das Aufsteigen von Autos mit offenen Rädern bei einer Berührung, oder Tempo 250 auf zweispurigen Fahrstrecken neben LKW-Kolonnen, oder eben die berühmten spielenden Kinder auf der Autobahn 😁 )
Logik funktioniert aber i.d.R so, dass man vom Allgemeinen auf das Besondere schließt, und nicht vom Besonderen auf das Allgemeine.
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Hallo,...
Das ist richtig. Die Autobahnen sind in Deutschland nach Unfällen/Fahrkilometer gemessen bei weitem die sichersten Straßen
Zitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Falsch. Auch auf unseren sicheren Autobahnen gelten die Gesetze der Physik. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Unfallwahrscheinlichkeit und desto schlimmer die Folgen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Wir sind schneller und freier als TL laender, ohne (!) einbussen bei der sicherheit!
...
Habe nur mal zwei Thesen von Null-Kohle herausgegriffen. Die stehen auch noch direkt untereinander. Ist es nicht herrlich, wie er sich hier selbst widerlegt?
Die Autobahnen sind am sichersten, obwohl da am schnellsten gefahren wird.
Aber halt, wie war das mit der hohen V, die ja lt. zero praktisch automatisch zu schwersten Unfällen führt? Ob da nicht vielleicht andere Faktoren eher ne Rolle spielen, wie Gegenverkehr, Kreuzungen, Ortsdurchfahrten, Lokalverkehr und was noch alles?
Und dann die geniale Lösung: Lass uns doch die Landstrassen auch kollisionsfrei ausbauen. Zero, sowas gibt´s schon, nennt sich dann Kraftfahrstrasse.
Zitat:
Original geschrieben von HTC
Ich bin davon ausgegangen, daß wir von echten Autos reden, die einigermaßen technisch geeignet sind 200 und mehr zu fahren. Bisher hatten alle meine Autos Geschwindigkeitsabhängige Servo und zumindest ein ABS der 1.ten Serie.Mit einem Corsa würde ich auch nicht, selbst wenn das Auto es könnte 200 Fahren 🙂
Bremsen ist so wie es citius richtig bemerkt hat nur mit höchster Vorsicht und richtiger Dosierung zu genießen. Ist auch so ein Detail der sich automatisch einstellt, wenn man ein paar mal das "Ausbrechen" geübt hat.
Spurrillen waren aber bisher bei all meinen Karren Gift. Konnte noch keine wiederstehen den Rillen zu folgen...
HTC
Sag das nicht.
Die aktuelle C-Klasse (W204) hat auch noch keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, sondern noch eine ganz normale hydraulische und zweifelsohne ein super Fahrwerk und natürlich auch bei hohem Tempo kein Vergleich zum Corsa.
Dennoch würde eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung das Fahren bei hohem Tempo auch hier deutlich angenehmer machen, da man hier bei Vmax doch schon recht sensible Fingerchen braucht.
Auch wenn man letztlich doch schleudert ist im Zweifelsfall voll bremsen für alle nicht-Walter-Röhrl immer noch am besten, um soviel Tempo wie möglich loszuwerden. Sollte der Wagen ausbrechen, muss man dann nur unbedingt auch fest auf der Bremse bleiben.
Ein gescheites Fahrzeug sollte aber nicht ausbrechen. Mit aktivierter Elektronik ist mir ein unkontrolliertes Ausbrechen beim Training nichtmal gelungen, wenn ich es wollte.
Ist wirklich zuviel Tempo drin, gehts natürlich auch in den Graben, aber eben vorwärts und nicht irgendwie kreiselnd.
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und dann die geniale Lösung: Lass uns doch die Landstrassen auch kollisionsfrei ausbauen. Zero, sowas gibt´s schon, nennt sich dann Kraftfahrstrasse.
Eine Kraftfahrstraße ist in Deutschland eine öffentliche Straße, die ausschließlich für solche Kraftfahrzeuge bestimmt ist, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet und die maximal 4 m hoch und 2,55 m (Kühlfahrzeuge 2,6 m) breit sind.
Kraftfahrstraßen gibt es innerorts und außerorts können von anderen Straßen gekreuzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Eine Kraftfahrstraße ist in Deutschland eine öffentliche Straße, die ausschließlich für solche Kraftfahrzeuge bestimmt ist, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit 60 km/h überschreitet und die maximal 4 m hoch und 2,55 m (Kühlfahrzeuge 2,6 m) breit sind.Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Und dann die geniale Lösung: Lass uns doch die Landstrassen auch kollisionsfrei ausbauen. Zero, sowas gibt´s schon, nennt sich dann Kraftfahrstrasse.Kraftfahrstraßen gibt es innerorts und außerorts können von anderen Straßen gekreuzt werden.
Und was trägt dieser Beitrage jetzt zur Diskussion bei? Er bezieht sich auf eine Randbemerkung, die nur verdeutlichen sollte, wie absurd ein bestimmter Vorschlag war. Im übrigen sind die allermeisten Kraftfahrstrassen, die ich kenne, zweispurig pro Richtung ausgebaut, haben eine bauliche Massnahme zwischen den beiden Richtungsfahrbahnen und enden jeweils vor Kreuzungen. Natürlich gibt es auch andere, das ist mir bewußt, sind aber relativ selten.
Aber wolltest auch mal wieder was sagen, gell?
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Das ist richtig. Die Autobahnen sind in Deutschland nach Unfällen/Fahrkilometer gemessen bei weitem die sichersten StraßenZitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Hallo,...
[/quoteZitat:
Original geschrieben von zero-carbon
Habe nur mal zwei Thesen von Null-Kohle herausgegriffen. Die stehen auch noch direkt untereinander. Ist es nicht herrlich, wie er sich hier selbst widerlegt?Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Falsch. Auch auf unseren sicheren Autobahnen gelten die Gesetze der Physik. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Unfallwahrscheinlichkeit und desto schlimmer die Folgen.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
...
Wir sind schneller und freier als TL laender, ohne (!) einbussen bei der sicherheit!
...Die Autobahnen sind am sichersten, obwohl da am schnellsten gefahren wird.
... warum soll ich auf Straßen, die nachweislich die sichersten in Deutschland sind, nicht auch die Unfallzahlen reduzieren wollen, wenn das mit einfachsten Mitteln möglich ist? Den Widerspruch siehst nur du!!
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
... Er bezieht sich auf eine Randbemerkung, die nur verdeutlichen sollte, wie absurd ein bestimmter Vorschlag war.
...
... Autobahnen sind dadurch sicher, dass sie eine bestimmte Ausbaustufe haben. Warum hälst du den Vorschlag, Landstraßen verstärkt an diese sichere Ausbaustufe anzupassen (wo es möglich ist), für absurd? Man muss doch nicht gleich eine 4-spurige Autobahn mit Seitenstreifen in die Landschaft pflastern. (was auch wirtschaftlich Unfug wäre)
mfG
zero