Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
Beste Antwort im Thema
Tempolimit ja oder nein
Hallo,
ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??
Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉
Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...
Grüße Andy
MT-Moderation
***Das Thema wurde geschlossen***
hier kann es weitergeführt werden--> Klick
127892 Antworten
Noch eine Internet-Seite zum Thema:
http://www.hoechstgeschwindigkeit.de/
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
[bevor ich hier noch einmal den ganzen thread durcharbeite, wozu ich keine Zeit habe, scheint es doch so zu sein, dass man/ihr/Statistik die realen Opferzahlen herausgearbeitet hat, die duch ein Tempo oberhalb von 130 verunfallen, bzw. getötet werden.
Was mich betrifft, so habe ich mit den absoluten Zahlen vom statistischen Bundesamt gerechnet.
Und die umfassen
alleGetöteten, die bei über 130 genau so, wie die bei bis 130 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
ne, Andy, darum geht es eben nicht, es scheint nur darum zu gehen, "ich will meinen Spaß", koste es andere was es wolle ... und das ist und bleibt unsozial ...
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
… die bestehende Regelung noch auf wenigen Teilstücken mal unbegrenzt zu fahren finde ich rein persönlich gut und es mach einfach Spaß, mehr nicht …
Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung...
Tempolimit ja oder nein
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
ne, Andy, darum geht es eben nicht, es scheint nur darum zu gehen, "ich will meinen Spaß", koste es andere was es wolle ... und das ist und bleibt unsozial ...
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung...Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
… die bestehende Regelung noch auf wenigen Teilstücken mal unbegrenzt zu fahren finde ich rein persönlich gut und es mach einfach Spaß, mehr nicht …
nun der Widerspruch in sich...und trotzdem meist oder oft unzutreffend
Schnellfahren stets mit Spassfahren zu assoziieren ist zu einfach...😕
das man seinen Spass auslebt wird wohl von vielen Aussenstehenden so gesehen,tatsächlich geht es aber den meisten einfach darum zügig lange Strecken zu bewältigen...wer Spass haben will fährt mal Sonntagsmorgens auf die Autobahn und stört ohnehin keinen....😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Was mich betrifft, so habe ich mit den absoluten Zahlen vom statistischen Bundesamt gerechnet.Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
[bevor ich hier noch einmal den ganzen thread durcharbeite, wozu ich keine Zeit habe, scheint es doch so zu sein, dass man/ihr/Statistik die realen Opferzahlen herausgearbeitet hat, die duch ein Tempo oberhalb von 130 verunfallen, bzw. getötet werden.
Und die umfassen alle Getöteten, die bei über 130 genau so, wie die bei bis 130 km/h.
Und der erlauchte Kreis der hier Aktiven weiss auch exclusiv warum: die unter 130km/h sind infolge Monotonie in eine festen aber in dem Fall ungesunden Schlaf gefallen, die anderen waren schlichtweg zu schnell. Damit hat jede Seite ihre Opfer und kann zufrieden sein.
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
nun der Widerspruch in sich...und trotzdem meist oder oft unzutreffendZitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung...
mfg Andy
kein Widerspruch, aber von Elky schön schief aus dem Zusammenhang gerissen zusammengestellt.
Kein Geheimnis: Wer sich den Thread von Anfang an antun möchte wird meinen Weg vom Contra auf den ersten Seiten zur Besserung "Tempolimit" nachvollziehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
kein Widerspruch, aber von Elky schön schief aus dem Zusammenhang gerissen zusammengestellt.
Danke.
Ich hab´mir auch wirklich Mühe gegeben ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Kein Geheimnis: Wer sich den Thread von Anfang an antun möchte wird meinen Weg vom Contra auf den ersten Seiten zur Besserung "Tempolimit" nachvollziehen 🙂
Und warum sollen wir dir jetzt glauben, dass du nur früher unsozial warst? 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Liebe Leut,Zitat:
Original geschrieben von schnoeselhannes
Dass wir hinsichtlich der RELATIVEN Opferzahl sehr gut dastehen.
bevor ich hier noch einmal den ganzen thread durcharbeite, wozu ich keine Zeit habe, scheint es doch so zu sein, dass man/ihr/Statistik die realen Opferzahlen herausgearbeitet hat, die duch ein Tempo oberhalb von 130 verunfallen, bzw. getötet werden.
Kann mir jemand der hier Kundigen die nennen?!
Gruß, Tempomat
Nochmal meine Frage die doch nun völlig unverdächtig emotionslos ist und genau so zu beantworten wäre.
Die Einen sagen keine Toten und Schwerverletzten, wiederum Andere sagen, ganz viele.
Das ist doch erst einmal ein wichtiger Punkt zur Meinungsfindung.
Da gibt es hier tausende leidenschaftliche `dafür und dagegen´ - Beiträge und keiner scheint eine Zahl zu kennen.
Gibt es keinen Toten, dann haben die Befürworter recht, weil es nicht nur keine Toten oder Verletzten oberhalb der 130 gibt, sondern es gibt, um eine `Freie Fahrt´ Befürworter Argument aufzunehmen, noch viele weitere vermiedenen Tote und Verletzte, weil doch ca. 50% der FF-Befürworter bei 130 einschlafen würden, z. B.
Bin Heute wieder 40 km Ruhrgebietsautobahn in 75 Minuten gefahren.
Tempo 130 wäre eine feine Sache gewesen.
Leider haben die Politiker die die Umwelt schützen wollen vergessen die Autobahnen dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
Und schaden so uns allen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Leider haben die Politiker die die Umwelt schützen wollen vergessen die Autobahnen dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
Und schaden so uns allen.
Ja. 🙁😠
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Bin Heute wieder 40 km Ruhrgebietsautobahn in 75 Minuten gefahren.
Tempo 130 wäre eine feine Sache gewesen.
Vor allem kraftstoff- und CO2-sparend wäre es gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und warum sollen wir dir jetzt glauben, dass du nur früher unsozial warst? 🙂😉
wieso?
... schließt du jetzt von dir auf andere?
🙂
Als ob es der Umwelt was bringen würde, wenn man den echt winzigen Anteil von nicht Tempo beschränkten Abschnitten das Tempo auf 130 setzt. *kopfschüttel* Leute die dafür sind denken nicht richtig nach und sollten bessere Ansätze finden und sich um wirkliche Umweltprobleme kümmern.
Der nächste Teil der Leute die das Tempolimit befürworten, möchten doch nur gedankenlos Autofahren, also ohne sich richtig zu konzentrieren, sie haben Angst vor schnelleren Verkehrsteilnehmern, zugeben wird das keiner. Sollen sie doch auf die Landstraße ausweichen, wenn sie Angst davor haben überholt zu werden und ganz nebenbei Landstraßen sind die Straßen mit der größten Unfallrate.
Das nächste ist, mich stören Verkehrsteilnehmer die mit 100 bis 130 vor sich her "kriechen" auf Abschnitten ohne festes Limit. Von denen würde ich auch nicht verlangen per Gesetz schneller fahren zu müssen. Aber ich soll gezwungen werden langsamer zu fahren, klar das könnte einigen so passen, wie. Jedem das seine...
Viele tun so als würden die meisten Rasen, aber das sind nur sehr sehr wenige. Wir in Deutschland sind immer noch das einzigste Land mit einem Punktesystem, wenn es jemand übertreibt ist der Schein weg. Das beste Mittel gegen Raser.
MfG Christophorus
(Ramon5@web.de)
http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/
Zitat:
Original geschrieben von christophorus
Das nächste ist, mich stören Verkehrsteilnehmer die mit 100 bis 130 vor sich her "kriechen" auf Abschnitten ohne festes Limit. ... ich soll gezwungen werden langsamer zu fahren, klar das könnte einigen so passen, wie.
Hallo!
In Deutschland gilt akutell "Richtgeschwindigkeit 130 km/h".
Richtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die auch unter optimalen Verhältnissen nicht überschritten werden soll.
(Andere Definition: "...deren Überschreitung auch unter optimalen Bedingungen nicht "empfohlen" wird. Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit)
Das ist aktuelle Gesetzeslage laut StVO!
Im Klartext:
Leute, die auch auf unlimitierten Abschnitten nicht schneller als 130 km/h fahren, "stören" also nicht und "kriechen" schon gar nicht, sondern halten sich schlicht und einfach an die gesetzliche Empfehlung.
(Von sturen Linksfahrern bei absolut freier Strecke rede ich hier nicht. Wenn frei ist, wird rechts gefahren; keine Frage!)
Äußerungen, wie die oben genannte, zeigen aber deutlich, dass ein festes Limit von maximal 130 km/h eigentlich zwingend notwendig ist, um endlich eine für alle unmissverständliche Regelung zu finden. Denn leider glauben immer noch viele Autofahrer, das Recht auf freie Fahrt (und nicht die Empfehlung von max. 130 km/h) wäre gesetzlich geregelt. Aus Äußerungen wie der oben zitierten ("...soll zum langsam fahren gezwungen werden...", "... könnte einigen so passen..." möchte ich lieber erst gar nicht auf das daraus folgende Fahrverhalten schließen. Sie zeigen aber leider deutlich eine offensichtliche Unkenntnis der aktuellen Rechtslage und sind eher "Wasser auf die Mühlen" derjenigen, die für ein echtes Tempolimit (statt "Richtgeschwindigkeit"😉 plädieren.
Gruß
Dichterfürst
Kurz und bündig :
DAFÜR
Zitat:
Original geschrieben von Dichterfürst
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von christophorus
Das nächste ist, mich stören Verkehrsteilnehmer die mit 100 bis 130 vor sich her "kriechen" auf Abschnitten ohne festes Limit. ... ich soll gezwungen werden langsamer zu fahren, klar das könnte einigen so passen, wie.
In Deutschland gilt akutell "Richtgeschwindigkeit 130 km/h".
Richtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, die auch unter optimalen Verhältnissen nicht überschritten werden soll.
(Andere Definition: "...deren Überschreitung auch unter optimalen Bedingungen nicht "empfohlen" wird. Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Richtgeschwindigkeit )
Das ist aktuelle Gesetzeslage laut StVO!
Im Klartext:
Leute, die auch auf unlimitierten Abschnitten nicht schneller als 130 km/h fahren, "stören" also nicht und "kriechen" schon gar nicht, sondern halten sich schlicht und einfach an die gesetzliche Empfehlung.
(Von sturen Linksfahrern bei absolut freier Strecke rede ich hier nicht. Wenn frei ist, wird rechts gefahren; keine Frage!)
Äußerungen, wie die oben genannte, zeigen aber deutlich, dass ein festes Limit von maximal 130 km/h eigentlich zwingend notwendig ist, um endlich eine für alle unmissverständliche Regelung zu finden. Denn leider glauben immer noch viele Autofahrer, das Recht auf freie Fahrt (und nicht die Empfehlung von max. 130 km/h) wäre gesetzlich geregelt. Aus Äußerungen wie der oben zitierten ("...soll zum langsam fahren gezwungen werden...", "... könnte einigen so passen..." möchte ich lieber erst gar nicht auf das daraus folgende Fahrverhalten schließen. Sie zeigen aber leider deutlich eine offensichtliche Unkenntnis der aktuellen Rechtslage und sind eher "Wasser auf die Mühlen" derjenigen, die für ein echtes Tempolimit (statt "Richtgeschwindigkeit"😉 plädieren.
Gruß
Dichterfürst
Alleine der Zusatz "....gilt seit 1974" zeigt eigentlich wie überholt selbst diese Richtlinien sind. Obrigkeitshörige stört das allerdings gewiss nicht.