Umfrage Tempolimit--> ja oder nein?

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

Beste Antwort im Thema

Tempolimit ja oder nein

Hallo,

ich möchte mal dieses Thema mit einer Umfrage verknüpfen....generelles Tempolimit auf Autobahnen ja oder nein??

Da ich als Threadersteller keine Meinung vorgeben will,werde ich meine Position dazu in einem separaten Post schreiben....auf gehts😉

Ich bitte dabei um sachliche Postings zum Topic und keine Streitereien zu diesem durchaus kontrovers diskutierten Thema...

Grüße Andy

MT-Moderation

***Das Thema wurde geschlossen***

hier kann es weitergeführt werden--> Klick

127892 weitere Antworten
127892 Antworten

Kurz und bündig 😮 :
DAGEGEN ! 😠😠😠

@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.

Tempolimit ja oder nein

Warum muss in Deutschland immer eine spezielle Gruppe der Gesamtheit ihre Meinung per Gesetz aufzwingen?????

Derzeit ist es so dass auf (wenigen) Abschnitten die Leute ihr Tempo selbst wählen können. Diejenigen die langsam fahren wollen können das tun und diejenigen die schneller fahren wollen auch. Warum wollen jetzt manche ALLEN das Langsamfahren per Gesetz aufzwingen?
Es gibt KEINERLEI plausible und rationale Gründe für ein Tempolimit aber auch keine dagegen. Warum lässt man es dann nicht einfach wie es ist? Soviel Mündigkeit sollte man erwachsenen Bürgern schon zugestehen, ihr Tempo eigenverantwortlich zu wählen.

Es ist typisch grün und links, das eine Minderheit der Gesamtheit immer ihre speziellen Lebensvorstellungen aufoktroyieren will!!!😠

Warum bringt Rot-Grün nicht auch noch den Vorschlag, das Essen von Tomaten gesetzlich zu verbieten und nur noch Gurken zu erlauben???

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.

Komischerweise hätte ich damit keine Probleme wesentlich schnellere vorbei zu lassen, auch wenn es für mich zu Bremsen bedeuten würde. Weshalb ist das ein Problem für einen langsam Fahrer? Eigentlich eine rhetorische Frage, bedarf also keiner Antwort.

Oberlehrer wie Dich brauch kein Mensch.

Ähnliche Themen

Habt ihr euch wieder ein Wort rausgepickt, ja. Wenn ich vom schneller fahren rede, fällt gleich das Wort "rasen", deswegen hab ich das Wort "kriechen" benutzt. Tja Sarkasmus setzt nun mal ein klein wenig I.......... voraus. :-P

MfG Christophorus


http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/

http://www.stoppt-tempo-130.de/

Wer auf der Reise entspannen möchte soll Zug fahren bzw. sich mit irgendeinem Verkehrsmittel fahren lassen.
Solche "Entspanner" sind die die Verkehr gefährden, weil sie nicht aufpassen können.
Auch bei einem Tempolimit von 130 km/h kann man, darf und sollte man nicht entspannen, es muss immer mit allem gerechnet werden.
Ein Kraftfahrzeug führen ist schließlich keine Kreuzfahrt.

MfG Christophorus
(Ramon5@web.de)


http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/

http://www.stoppt-tempo-130.de/

Ich bin dagegen!
Ich bin sowieso der meinung das man nirgendwo tempolimits braucht die meisten Leute gurken doch eh mit 80 oder 90 über die Landstraßen dann soll man doch wenigstens die schnell fahren lassen die es wollen!! Auf autobahnen gilt natürlich das gleiche nur das sie da heilt keine 80-90 fahren sondern 110-130 !!!

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.

Ich bin nun gestern mal wieder aus Interesse mit knapp 130 über 230 Kilometer über die A1 gefahren. Wieso gibts keinen, der mich anblinkt? Und es waren durchaus sehr viele Schnellfahrer dabei, die es hätten machen können...wenn ich vor ihnen gewesen wäre. Auch glaube ich nicht, dass es daran liegt, dass ich selbst ne "Bonzenkarre" fahre.

Aus meinen Beobachtungen heraus kann es nicht nur allein an den Schnellfahrern liegen, wenn auf der AB gedrängelt wird. Wie gesagt: mich drängelt auch niemand. Egal, ob ich 95, 130 oder 160 fahre. Irgendwie komisch...

Meine Forderung an die Gesetzgeber: Anpassung der Strafen für Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebotes. Bei eindeutiger Sachlage (Videobeweis) radikale Bestrafung 1:1 wie bei einem Drängler. Also nicht nur Verwarnung oder lächerliche 40 Euro mit 1 Punkt, sondern z.B. 1 Monat Führerschein weg, 4 Punkte und minimum 150 Euro an die Staatskasse.

In meinen Augen ist nämlich der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot ebenso eine Nötigung: der Schnellerfahrende wird ja schließlich auch gezwungen, sich dem Vordermann anzupassen, obwohl es in vielen Situationen nicht erforderlich ist.

Ich bezeichne die beiden Arten von Nötigung als aktive (Drängler) und passive (linksbleibende Schnarchnase) Nötigung...

@SoulOfDarkness:

Kann ich 100% so unterschreiben. Es gehört meiner Meinung nach schon eine gehörige Portion Dreistigkeit und/oder Unaufmerksamkeit dazu, damit der Hintermann die Schnauze voll hat. Wer hier sich hier also andauernd in der Opferrolle sieht (oder überhaupt regelmäßig Probleme mit Dränglern hat), sollte zu allererst sein eigenes Handeln selbstkritisch reflektieren.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@christophorus
Aber was bringt denn unser Punktesystem wenn viel zu wenig kontrolliert wird. Ich bin beruflich fast täglich auf Autobahnen unterwegs und sehe auch täglich genug Autofahrer, die eigentlich keinen Führerschein mehr besitzen dürfen. Auf ein Autobahn mit sehr viel LKW Verkehr kann man oftmals sehr schlecht wieder auf die Linke Spur fahren, da man kilometerlange LKW Schlangen überholt. Und wenn man das z.B. mit 130 km/h macht, dann ist die Wahrscheinlichkeit daß einem wieder jemand auf der Stoßstange klebt sehr hoch. Und genau diese Leute erwarten anscheinend daß sie ein Recht auf das "Schnellfahren" haben, und der Vordermann gefälligst auf 80 abbremsen soll um sich auf die rechte Spur zu wechseln und dann einen LKW hinterher zu fahren.
Und darum hoffe ich auch daß sich die Politiker einmal nicht von den großen Autokonzernen "bestechen" lassen und für klare Verhältnisse sorgen. Ich hätte auf jeden Fall kein Problem mit einem Tempolimit, obwohl ich auch öfter schnell fahre.
Aber ich muß auch sagen daß ich gerade im Ausland mit Tempolimit das Autofahren mehr spasst macht und ich auch wesentlich entspannter ankomme.

Ich bin der meinung das so volldeppen wie du gar nicht auf die autobahn dürfen ihr seht!! Man fährt über die autobahn tachoanschlag 220 und dann zieht da vorne son depp beim LKW raus der mit 130 unterwegs ist und man muss voll in die eisen gehen und beten das mans noch packt zu bremsen oder einfach rechts vorbei ziehen!! Ich hätte einen besseren vorschlag zwei fahrspuren jede richtung 130 für so deppen wie dich und 2 in jede richtung für über 180 getrennt durch leitplanken damit auch ja kein 130 fahrer auf die 180 autobahn kommt!!! Weil so leute wie du würden ja dann auch dadrüber fahren obwohl sie nur 150 fahren!! So leute wie du dürften keinen führerschein haben!!! Zeit ist geld!!!

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08



Meine Forderung an die Gesetzgeber: Anpassung der Strafen für Nichteinhaltung des Rechtsfahrgebotes. Bei eindeutiger Sachlage (Videobeweis) radikale Bestrafung 1:1 wie bei einem Drängler. Also nicht nur Verwarnung oder lächerliche 40 Euro mit 1 Punkt, sondern z.B. 1 Monat Führerschein weg, 4 Punkte und minimum 150 Euro an die Staatskasse.

Na das ist aber ein bisschen extrem. Auch mich nervt die ewige Linksfahrerei und gerade diese provoziert ja Drängeln und Rechtsüberholen, aber wenn dann sollte man Rechtsüberholen und Linksfahren straftechnisch auf ein Niveau heben. Oder das Rechtsfahrgebot gleich abschaffen und Rechtsüberholen erlauben, wie in USA. Aber erst dann wenn die ihr heißgeliebtes besch... Tempolimit eingeführt haben.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Schnellfahren stets mit Spassfahren zu assoziieren ist zu einfach...😕

das man seinen Spass auslebt wird wohl von vielen Aussenstehenden so gesehen,tatsächlich geht es aber den meisten einfach darum zügig lange Strecken zu bewältigen...

Ja.

Was spricht nur dagegen, wenn man die eingeräumte Freiheit

genießt

und

legal

für sich und andere gefahrlos seine Zeit nicht unnütz mit Autofahren verbringen will?

😕

Zitat:

Original geschrieben von quattro-pit


wieso?
... schließt du jetzt von dir auf andere?

Nein, gar nicht. Dazu gibt´s keinen Grund.

Ich fand es nur bemerkenswert, dass jemand anfänglich erklärt,
es persönlich gut zu finden, auf Teilstücken noch unbegrenzt fahren zu können, weil es Spaß macht,
und später - nach Umdenken - vorgibt,
es sei unsozial, seinen Spaß haben zu wollen.

Du bist doch jetzt nicht etwa pikiert, wenn man nach sachlicher, denkgesetzlicher Auseinandersetzung mit diesen Aussagen zu der Folgerung gelangen könnte, dass du zumindest früher unsozial warst? Wenn man dir haltlos unsoziales Verhalten unterstellt hätte, könnte man einen Unmut ja noch verstehen. Aber so ist es ja nunmal nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23


@SoulOfDarkness:

Kann ich 100% so unterschreiben. Es gehört meiner Meinung nach schon eine gehörige Portion Dreistigkeit und/oder Unaufmerksamkeit dazu, damit der Hintermann die Schnauze voll hat. Wer hier sich hier also andauernd in der Opferrolle sieht (oder überhaupt regelmäßig Probleme mit Dränglern hat), sollte zu allererst sein eigenes Handeln selbstkritisch reflektieren.

Lass mal ´ne Unterschriftenliste rumgehen ... 😁

Tempolimit ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von frank_c112


Original geschrieben von frank_c112
Oder das Rechtsfahrgebot gleich abschaffen und Rechtsüberholen erlauben, wie in USA.

Das halte ich für keine gute Idee, schließlich gibt es schon genug Autofahrer, die mit dem linken Aussenspiegel überfordert sind - wie soll das erst werden, wenn sie wirklich einen Rundumblick brauchen?

Dann doch lieber drastischere Strafen für dauerhaftes Linksspurschleichen.

Es sollten generell alle "ich hab doch gar nichts gemacht, (außer mich nicht richtig verhalten)"-Scheuklappen-Vergehen (mit 60 auf die Autobahn auffahren nach dem Motto "der Rest weicht schon aus" / ohne Blick in den Rückspiegel einem anderen vor den Kühlergrill fahren / auf der linken Spur ein Nickerchen halten / auf die Hauptstraße einfahren und dann nicht ausm Quark kommen) härter bestraft werden. Schließlich ist dieser "Fahrstil" schon jetzt viel zu sehr in Mode (übrigens in allen Altersgruppen).

Alles, was die TL-Gegner hier so schreiben, da könnte man glatt den Eindruck bekommen, als ob Krieg auf den Autobahnen herrschen würde.🙁

Da wird gemeckert, dass es Schleicher gibt, es scheinbar nur Linksfahrer gibt, dass die persönliche Freiheit flöten gehen würde. Und diese Freiheit, die andere blockieren, dafür muss gekämpft werden! Und zwar auf Autobahnen!

Kein Wunder, dass das Fahren auf deutschen Autobahnen einem Verdrängungswettbewerb gleich kommt.

Leute, kommt mal runter vom Ross.

Wenn Geschwindigkeit das Problem wäre, müssten wir alle nur noch 30 Km/h fahren
Regeln im Straßenverkehr sind immer ein Kompromiss aus Zweckmäßigkeit und Sicherheit.

Deutschlands Autobahnen zählen zu den sichersten Straßen weltweit
Pro Milliarde Fahrzeugkilometer kamen hierzulande 2004 3,22 Menschen ums Leben. In Österreich, wo bereits ein Tempolimit von 130 km/h gilt, liegt die Zahl bei 4,8 Verkehrstoten. Dass strenge Tempolimits nicht zwangsläufig zu weniger Toten führen, zeigen auch die Beispiele Belgien, USA oder Japan. Dort lag die Getötetenrate im Jahr 2004 bei 6,19 (Belgien), 5,22 (USA) und 4,01 (Japan).
Quelle:
MVregio Landesdienst vom 20.09.2005

Landstraßen sind sicherheitstechnisch ein Problem - nicht die Autobahnen
Auf Landstraßen passieren fünf Mal so viele tödliche Unfälle wie auf Autobahnen. Nach wie vor passieren die meisten Unfälle mit Personenschaden innerorts (67%), aber auf Landstraßen gibt es die meisten Getöteten. 60% der Verkehrstoten im letzten Jahr kamen auf Landstraßen (außerorts ohne Autobahnen) ums Leben.
Quellen:
Statistisches Bundesamt, 2006
Landesunfallkonferenz / Dossier 2007 in AutoMotorSport

MfG Christophorus
(Ramon5@web.de)

http://www.car-vs-car.de/gegen-tempo-130/#

http://www.stoppt-tempo-130.de/

http://www.deutschland-will-kein-tempolimit.de/

http://kein-tempolimit.de/

Ähnliche Themen